RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#26 von Juergen ( gelöscht ) , 07.10.2008 22:50

ok

das lässt hoffen. Werde mich selbst davon überzeugen

Gruß

Jürgen


Juergen

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#27 von zeichner ( gelöscht ) , 08.10.2008 00:49

Also ich frag mich immer, was will Märklin eigentlich mit dieser komischen, potthässlichen DR-Lok???

Es gibt doch überhaupt nichts zum Anhängen von der Tante!

Oder irre ich mich da? Kann mich nur an ein DR-Güterwagenset mit diesem "Pechsiederei Eich"-Güterwagen erinnern. Aber drei DR-Güterwagen für so ne grosse Lok?

Oder gibts bald ein DR-Güterwagendisplay mit je 6 Niederbord- 6 Kessel- 6 geschlossenen und 6 Rungenwagen?


Hätten die mal lieber als Exoten die Commodore Vanderbild gebracht


Schönen Abend wünscht Aurel


zeichner

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#28 von Mobagere , 08.10.2008 01:15

Guten Morgen zusammen,

also die Ersten Bilder vom "Ost Diesel" sind doch gut. Die Lok wirkt stimmig von den Bildern her finde ich es ein schönes Modell.

Für alle die so eine Lok begeistert viel Spaß damit , ich kann damit nicht´s anfangen. Wird aber bei dem örtlichen Händler mal begutachtet.

Sieht wirklich nicht schlecht aus.


Grüße aus der Epoche IV DEUTSCHE BUNDESBAHN

Gere


Mobagere  
Mobagere
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 20.03.2008
Gleise Peco Code 55
Steuerung Analog


RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#29 von ModellbahnMartin , 08.10.2008 06:56

Hi, wo wir gerade dabei sind, was man anhängen könnte:
Kamen die Loks denn - im Rahmen von Transitverkehr vielleicht - auch mal nach Westdeutschland oder blieben sie stets in den Grenzen der DDR?
(Für mich ist die Lok sowieso als frühe Epoche V-Maschine mit geänderter Beschriftung interessant )

Viele Grüße und einen schönen Mittwoch

Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#30 von m_insider_andreas ( gelöscht ) , 08.10.2008 09:52

Ich habe die Loks im Ruhrgebiet in dem Zustand gesehen, kann mich aber nicht mehr erinnern ob mit oder ohne Güterzug dran.


m_insider_andreas

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#31 von filisur ( gelöscht ) , 08.10.2008 10:10

Hallo,
die BR 132 erschien schon vor der Wende auf BRD Gebiet.
So in Helmstedt, als auch in Hof.

Oberhausen war das erste Bw, was 132/232 zugeteilt bekam.
Das sollte man als interessierter Einwohner schon wissen.

Es gibt dazu zahlreiche Videos über deren Einsätze dort.
Gruss Fili


Dirk Möller hat in seinem Beitrag zur 232 darauf hingewiesen.
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/....php?17,3988942

Betreff Frontfenstergrösse.
Danke Dirk, so sehe ich das auch !


filisur

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#32 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 08.10.2008 10:26

Hi,

über Geschmack lässt sich bekantermaßen streiten! Ich finde die Lok überhaupt nicht hässlich, sondern sehr imposant.

Die 132 ist doch später auch im Transitverkehr bis Hamburg gefahren, oder war das bereits nach der Wende. Daneben passen zu ihr neben allemöglichen Güterwagen aller Bahnverwaltungen auch blau/beige Reisezugwagen der DB. So fuhren diese auch im Transitverkehr. Wobei die Transitzüge total kunterbunt mit DB und DR-Wagenmaterial zusammen gewürfelt waren. Diese Züge würden nicht nur auf Gleise einer DDR-Anlage passen, sondern auch zu einer Berlin-Anlage. Dort verkehrte bekannterweise die DR und keine DB

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#33 von Helmi ( gelöscht ) , 08.10.2008 13:05

Hallo Aurel,

bei einem Händler unseres Vertrauens in Pflugfelden gibt es DR Schnellzugwagen von Roco für 18,-€ gerade in der Aktion. Die Radsätze werden getauscht, Maßstab 1:100 aber das ist auch okay. Ich hab jetzt die Wagen, dafür aber noch keine Ludmilla.....

Gruss
Helmi


Helmi

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#34 von m_insider_andreas ( gelöscht ) , 08.10.2008 13:06

Ich weiss das das sie bei uns sehr früh waren,
kann mich nur nicht so wirklich erinnern,
ob die im Urzustand direkt Züge zogen
oder direkt umgerüstet wurden.


m_insider_andreas

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#35 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 08.10.2008 13:31

@Andreas,

Zitat von m_insider_andreas
Ich weiss das das sie bei uns sehr früh waren,
kann mich nur nicht so wirklich erinnern,
ob die im Urzustand direkt Züge zogen
oder direkt umgerüstet wurden.


was sollte denn an den Loks "umgerüstet" werden?
Die ersten DR 132er kamen zeitnah zur "Wende" im regulären Betriebsdienst auf westdeutschen Strecken zum Einsatz.
Um 1993 herum wurden einige auch im Ruhrgebiet -wohl Bh Oberhausen-Osterfeld- stationiert. Damals noch im DR-roten Farbkleid, wie auf diesen Bildern im DSO-HiFo zu erkennen.
Die "wesentliche Umrüstung" der frühen Jahre im West-Einsatz betraf allein die Umbeschriftung von 132 xxx auf 232 xxx sowie, nach "Vereinigung der DB/DR, das Aufkleben des Kekses.

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#36 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 08.10.2008 13:41

Zitat von Möller_Wuppertal
@Andreas,

Zitat von m_insider_andreas
Ich weiss das das sie bei uns sehr früh waren,
kann mich nur nicht so wirklich erinnern,
ob die im Urzustand direkt Züge zogen
oder direkt umgerüstet wurden.


was sollte denn an den Loks "umgerüstet" werden?
Die ersten DR 132er kamen zeitnah zur "Wende" im regulären Betriebsdienst auf westdeutschen Strecken zum Einsatz.
Um 1993 herum wurden einige auch im Ruhrgebiet -wohl Bh Oberhausen-Osterfeld- stationiert. Damals noch im DR-roten Farbkleid, wie auf diesen Bildern im DSO-HiFo zu erkennen.
Die "wesentliche Umrüstung" der frühen Jahre im West-Einsatz betraf allein die Umbeschriftung von 132 xxx auf 232 xxx sowie, nach "Vereinigung der DB/DR, das Aufkleben des Kekses.

Schöne Grüße
Dirk Möller




Hallo Dirk,

die 132 bekam ab 1991 ein Dachgerüst, ich glaube wegen der Blindleistung vom Heizgenerator, um diese im IC-Verkehr der elelektrischen Wagenheizung anzupassen

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#37 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 08.10.2008 13:57

Hallo Olaf,

Zitat von Berlin-Fan
die 132 bekam ab 1991 ein Dachgerüst, ich glaube wegen der Blindleistung vom Heizgenerator, um diese im IC-Verkehr der elelektrischen Wagenheizung anzupassen


das ist bekannt, betraf aber zunächst einmal die Loks, die im Reisezugdienst eingesetzt wurden, was bei den Osterfelder Loks nicht der Fall war.

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#38 von m_insider_andreas ( gelöscht ) , 08.10.2008 15:07

Ich hab das damals nicht so genau beobachtet,
ausser das sie Interessant aussahen, mit dem blauen
Emblem und so.

Ich habe nur mitbekommen, das sehr viele in die
Hallen gebracht wurden.

Ob die nur umetikettiert wurden, modifiziert oder sonst was, da habe ich nicht drauf geachtet. Damals hatte ich auch keine Zeit und war noch in der Zwangsmobapause .. erst wegen Schwester, dann wegen Geld beim Studium.


m_insider_andreas

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#39 von Reinhard ( gelöscht ) , 08.10.2008 15:07

Moin Moin,

noch einmal zu den Motor.
Wenn dieser mit einem ESU Decoder betrieben wird, dann läuft die Lok zufrieden stellend. Es müssen nicht mal CVs geändert werden.
Sicher merkt man bei Langsamfahrt den drei Pol, aber im Gegensatz zum original Decoder liegen Welten dazwischen.
Alleine die Geräuschentwicklung minimiert sich erheblich wenn der Motor mit dem ESU angesteuert wird.


Reinhard

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#40 von Millhoff ( gelöscht ) , 08.10.2008 15:43

Hallo!

Aurel schrieb:

Zitat
Es gibt doch überhaupt nichts zum Anhängen von der Tante!



Sag mal, bist Du Modellbahner oder Märklinist? Wenn Du Dich nur auf einen Hersteller verlässt, dann bist Du sowieso verlassen. Erst eine Markenübergreifende Zugzusammenstellung ermöglicht vorbildgerechte Züge.


Beispiele gefällig?

Baureihe 18.1 Epoche III. Märklin hat bis heute keine passenden Wagen zur Lok. Diese wurde nämlich bis 1955 ausgemustert, also würden Eil- und Schnellzugwagen 3. Klasse ohne DB-Keks passen. Fehlanzeige!

Den typischen Vertreter des bis ca. 1960 obligaten Güterzugbegleitwagens haben lediglich Märklin und Fleischmann im Programm. Märklin nicht einmal durchgängig.

Maßstäbliche 26,4m lange Wagen fehlen im Märklinprogramm bis heute.

u.s.w.

Außerdem sei darauf hingewiesen, dass auch auf Reichsbahnleisen ausländische wagen fuhren.

Also, alles kein Argument gegen diese Lok.

MfG

Stefan


Millhoff

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#41 von Angar , 08.10.2008 19:23

Zitat von zeichner
Also ich frag mich immer, was will Märklin eigentlich mit dieser komischen, potthässlichen DR-Lok???

Es gibt doch überhaupt nichts zum Anhängen von der Tante!

Oder irre ich mich da? Kann mich nur an ein DR-Güterwagenset mit diesem "Pechsiederei Eich"-Güterwagen erinnern. Aber drei DR-Güterwagen für so ne grosse Lok?

Oder gibts bald ein DR-Güterwagendisplay mit je 6 Niederbord- 6 Kessel- 6 geschlossenen und 6 Rungenwagen?


Hätten die mal lieber als Exoten die Commodore Vanderbild gebracht


Schönen Abend wünscht Aurel



Der erste Satz stört mich irgendwie bei diesem Beitrag... wir sind seit 18 Jahren wieder ein Staat, ein Staat in dem bis heute Lokomotiven der Ludmilla-Familie in beachtlicher Stückzahl unterwegs sind. Selbst jenen, die die Ludmilla hässlich finden, sollte doch klar sein, dass die Ludmilla eine der wichtigsten deutschen Lokbaureihen überhaupt ist - allein die einstige Stückzahl der 132 ist beachtlich: 709 gebaute Exemplare!

Diese Lok müsste eigentlich in jedem deut. Herstellersortiment zu finden sein


---
Eisenbahn trennt nicht, sondern sie verbindet!


 
Angar
InterRegio (IR)
Beiträge: 239
Registriert am: 29.07.2008
Ort: Dietenheim
Gleise C-Gleis u. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#42 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 08.10.2008 19:38

Zitat von Angar

Der erste Satz stört mich irgendwie bei diesem Beitrag... wir sind seit 18 Jahren wieder ein Staat, ein Staat in dem bis heute Lokomotiven der Ludmilla-Familie in beachtlicher Stückzahl unterwegs sind. Selbst jenen, die die Ludmilla hässlich finden, sollte doch klar sein, dass die Ludmilla eine der wichtigsten deutschen Lokbaureihen überhaupt ist - allein die einstige Stückzahl der 132 ist beachtlich: 709 gebaute Exemplare!

Diese Lok müsste eigentlich in jedem deut. Herstellersortiment zu finden sein



Hi Benni,

richtig

Deshalb völlig unverständlich warum es diese bisher weder bei Märklin, Fleischmann, Piko oder Gützold gibt bzw. gab

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#43 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 09.10.2008 09:42

Hallo Olaf,

Zitat von Berlin-Fan
Deshalb völlig unverständlich warum es diese bisher weder bei Märklin, Fleischmann, Piko oder Gützold gibt bzw. gab


dafür gibt es von Gützold die 118/228 und 119/229. Beides zwar Loktypen, die auch nach der "Wende" im Westen nicht die große Rolle gespielt haben, aber immerhin recht interessante Baureihen.
Und zur 132/232 noch: Diese Type gab bzw, gibt es ja schon seit langem von ROCO und BRAWA, so dass der Markt grundsätzlich gesättigt war bzw. ist. Für Gützold, PIKO p.p. war da kein sinnvoller Markt mehr.
Dass M* ziemlich spät, und dann noch mit einem Hobby-Modell, auf diesen Zug aufgesprungen ist, kann *ich* mir nur damit erklären, dass M* in Ostdeutschland für sich weiterhin keinen Markt sieht und die Kundschaft in Westdeutschland -siehe hier die Kommentare zur "häßlichen" Lok- richtig einzuschätzen weiß.

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#44 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 09.10.2008 09:55

Zitat von Möller_Wuppertal
Hallo Olaf,

Zitat von Berlin-Fan
Deshalb völlig unverständlich warum es diese bisher weder bei Märklin, Fleischmann, Piko oder Gützold gibt bzw. gab


dafür gibt es von Gützold die 118/228 und 119/229. Beides zwar Loktypen, die auch nach der "Wende" im Westen nicht die große Rolle gespielt haben, aber immerhin recht interessante Baureihen.
Und zur 132/232 noch: Diese Type gab bzw, gibt es ja schon seit langem von ROCO und BRAWA, so dass der Markt grundsätzlich gesättigt war bzw. ist. Für Gützold, PIKO p.p. war da kein sinnvoller Markt mehr.
Dass M* ziemlich spät, und dann noch mit einem Hobby-Modell, auf diesen Zug aufgesprungen ist, kann *ich* mir nur damit erklären, dass M* in Ostdeutschland für sich weiterhin keinen Markt sieht und die Kundschaft in Westdeutschland -siehe hier die Kommentare zur "häßlichen" Lok- richtig einzuschätzen weiß.

Schöne Grüße
Dirk Möller




Hallo Dirk,

die Frage von Benni zielte aber auf deutsche Hersteller, und Roco ist definitiv kein deutscher Hersteller. Brawa ist da als Nischenanbieter zu sehen. Bedenklich finde ich es schon das sich dieser Maschine noch nicht einmal ein ostdeutscher Hersteller annimmt? Es gab nur mal von PIKO eine 130

Wenn Märklin wirklich so denkt, warum gibt es bei den Händlern in Westdeutschland soviele Vorbestellungen und nicht eine Lok im Schaufenster zu sehen. Dann hat man bei Märklin keine richtige Marktanalyse betrieben, denn verdient hätte es die Ludmille in der Zeit wo auch die 243 erschienen ist als Premiummodell auf den Markt zu kommen. Leider haben wir jetzt nur ein Hobbymodell, obwohl sich damit auch leben lässt. Aber schöner wäre eben ein Premiummodell, da diese Lok auch Geschicht geschrieben haben. Als Transitlok neben der V 180, und als Lok der Wendezeit. Denn mit einer 132 wurde damls der Ausreisezug aus Prag quer durch die DDR in den Westen gezogen. Die Bilder waren den letzten Tagen wieder mehrmals im Fernsehen zu sehen

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#45 von m_insider_andreas ( gelöscht ) , 09.10.2008 10:13

Ja,
so eine Zugpackung:

Ludmilla als 132 beschriftet, mit ein paar grünen (DDR) DR- Wagen
als Mauerfall-Zug

das wäre doch was


m_insider_andreas

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#46 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 09.10.2008 10:18

Zitat von m_insider_andreas
Ja,
so eine Zugpackung:

Ludmilla als 132 beschriftet, mit ein paar grünen (DDR) DR- Wagen
als Mauerfall-Zug

das wäre doch was



Moin Andreas,

Mauer und Wachturm gibt es ja auch schon seit einigen Jahren von Busch

Vielleicht kommt ja sowas mal zum 20. Jahrestag des Mauerfalls :

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#47 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 09.10.2008 10:36

Weiß eigentlich jemand welche 132 damals vor besagtem Zug zum Einatz kam??

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#48 von tech243 ( gelöscht ) , 09.10.2008 10:55

Zitat von m_insider_andreas
Ja,
so eine Zugpackung:

Ludmilla als 132 beschriftet, mit ein paar grünen (DDR) DR- Wagen
als Mauerfall-Zug

das wäre doch was



Da müsste aber Märklin mit Tillig in Kooperation eingehen, der eine bietet die Lok, der andere den Wagenfuhrpark!

Aber ich denke mal, das bleibt ein Wunsch! So ein Set wird wohl nicht rauskommen.

Gruss
tech


tech243

RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#49 von Meise , 09.10.2008 12:08

hallo BR 132 fans,

eine sehr schöne und derzeit auch sehr sehr günstige variante bzw.
ergänzung zur märklin 36421 sind die roco-halberstädter 26,4cm

artikel-nr. 45510/45511/45512/45513/45514+45515
bei licht für nur 23,50/23,50/27,50/23,50/31,40+19,90

Halberstädter bei Licht

ich habe die meisten der o.g. waggons selbst und bin sehr zufrieden


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: BR 132 Ludmilla Art.-Nr. 36421 ist in der Auslieferung

#50 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 09.10.2008 12:40

Hallo @ all,

einen Hinweis auf zur 132 passenden Reisezugwagen -Halberstädter- hat Guido ja schon gegeben.
Allerdings sind die Halberstädter von ROCO in 1:100 ausgeführt.
Maßstäbliche Halberstädter gibt es von Tillig.
Gerade bei einer so langen Lok wie der 132 fallen *m. E.* die verkürzten Wagen von ROCO störend auf.

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz