Ich habe die 6021 control-unit und will mir nun die Uhlenbrock Intellibox zulegen.
Habe gehört, dass man die 6021 an die Intellibox dann als normalen (3.)Fahrregler anschließen kann. Stimmt das und geht das?
Viele Grüße, Norbert
Ich habe die 6021 control-unit und will mir nun die Uhlenbrock Intellibox zulegen.
Habe gehört, dass man die 6021 an die Intellibox dann als normalen (3.)Fahrregler anschließen kann. Stimmt das und geht das?
Viele Grüße, Norbert
Beiträge: | 251 |
Registriert am: | 20.12.2005 |
Ort: | Mainz |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Norbert,
mittels Adapterstecker 61020 von U. funktioniert es.
Siehe auch: http://www.uhlenbrock.de/
(unter Intellibox)
Hallo!
Ja das stimmt. Die 6021 wird mit dem von Mark genannten Adapter links an der IB angeschlossen. Ich hatte das auch mal versucht, hatte aber feststellen müssen das es dann eine einschrämkung gibt. Die Intellibox spricht dann nur noch Motorola-Adressen bis 80 an, aber nicht mehr bis 255 mögliche Decoderadressen.
Mit freundlichen Grüßen
Marcus
K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.
Beiträge: | 1.117 |
Registriert am: | 27.12.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Malen
Hallo!
Ja das stimmt. Die 6021 wird mit dem von Norbert genannten Adapter links an der IB angeschlossen. Ich hatte das auch mal versucht, hatte aber feststellen müssen das es dann eine einschrämkung gibt. Die Intellibox spricht dann nur noch Motorola-Adressen bis 80 an, aber nicht mehr bis 255 mögliche Decoderadressen.
Hallo,
bei mir ist die CU rechts an die IB angeschlossen (steht so auch im IB-Handbuch). Dann kann die IB 255 Adressen ansprechen, die CU aus alter Gewohnheit natürlich nur 80. Setzt man dann noch eine Sonderoption (ich glaube 939 - weiss es aber nicht mehr genau), kann man den Booster der CU für die Ansteuerung und Schaltung der Weichen/Signaldecoder verwenden, d.h. die Keyboard-Eingaben an der IB werden über die CU ausgegeben.
Und schon kann ich wieder 2 Loks mehr über die IB steuern
Grüße aus Berlin
Wolfgang Müller
Hallo!
Zitat von Wolfgang Müller
die CU aus alter Gewohnheit natürlich nur 80.
Mit den Adressen 81 bis 99 kann man auch Loks steuern (aber keine Funktionen schalten).
Und man kann mit der CU dann auch Loks steuern, die auf DCC eingestellt sind - die IB rechnet dabei die Fahrstufen um.
Viele Grüße
Thomas
Hallo!!
Ahemm! Natürlich wird die 6021 auf der rechten Seite angeschlossen! ops:
ops: (das ist die Seite, wo der Daumen links ist....)))
Mit freundlichen Grüßen
Marcus
K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.
Beiträge: | 1.117 |
Registriert am: | 27.12.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von H0
Hallo!Zitat von Wolfgang Müller
die CU aus alter Gewohnheit natürlich nur 80.
Mit den Adressen 81 bis 99 kann man auch Loks steuern (aber keine Funktionen schalten).
Und man kann mit der CU dann auch Loks steuern, die auf DCC eingestellt sind - die IB rechnet dabei die Fahrstufen um.
Na das ist ja spannend! Muss ich morgen ausprobieren.
Spannende Grüße aus Berlin
Wolfgang Müller
*grins* mal sehen, ob mich der BND jetzt als Spanner einschätzt *grins off*
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |