RE: Züge bleiben stehen

#1 von Jan-Philipp ( gelöscht ) , 08.12.2008 20:45

Hallo,
bei mir bleiben seid 2 Tagen an einer Stelle meiner Anlage die Züge stehen oder fahren amruppt extrem langsam.
Woran kann das liegen? Schafft es der Trafo nicht mehr oder sind die Gleise kaputt?

MFG
Jan


Jan-Philipp

RE: Züge bleiben stehen

#2 von kaeselok , 08.12.2008 21:01

Hallo Jan,

also auf Anhieb würde ich mal die Gleise kontrollieren und reinigen. Könnte Schmutz sein der den von Dir beschriebenen Effekt verursacht?!

Weitere Möglichkeit: Überlastung.

Wieviel Züge fahren denn mit welchem Trafo / Digitalzentrale gesteuert?

Welches Gleissystem verwendest Du denn? Märklin oder Zweileitergleis?

Wir brauchen noch etwas Informationen dann können wir Dir gezielt helfen!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Züge bleiben stehen

#3 von Jan-Philipp ( gelöscht ) , 08.12.2008 21:13

Hallo,
im Normalfall fahre ich 1-3 Züge, bleibt aber auch stehen wenn ich nur eine Lok nehme, wo alle funktionen ausgeschaltet sind und keine Anhänger dran sind.
Fahren tue ich mit einem Märklin 6021 mit dem grauen 32va Trafo auf Märklin K-Gleisen.

Jan


Jan-Philipp

RE: Züge bleiben stehen

#4 von Roland , 08.12.2008 23:09

Ich tippe hier mal ganz stark auf ein Verschnmutzungsproblem. Nimm mal einfach einen trockenen Lappen (z.B. Zewa o.ä.) und säubere deine Schienen (speziell die betroffenen Stellen). Eventuell kannst du etwas Waschbenzin dazu nehmen.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Züge bleiben stehen

#5 von Fredy ( gelöscht ) , 16.12.2008 17:26

Wie gross ist diese Anlage?

Ich hatte mal 'n ähnliches Problem.

Dann habe ich denn Booster genommen, anstatt ein Kabelpaar zwei Kabelpaare angeschlossen, ein Kabelpaar auf der einen Seite, das andere auf der anderen Seite der Anlage angeschlossen, Trennstelle eingefügt, und "Voilà", es funktioneierte Reibungslos.

Das Problem könnte also sein, dass der Strom nicht dorthin kommt!!

Das würde ich Probieren


Fredy

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz