Um die Umfrage vom Bubikopf abzurunden hier die nächste Frage:
Wieviele Loks habt ihr gekauft die nicht von Märklin sind?
Bei mir ist es jedenfalls so, dass ich von Märklin nur eine und von anderen Herstellern insgesamt 6 gekauft habe.
Gruß
Volker
Um die Umfrage vom Bubikopf abzurunden hier die nächste Frage:
Wieviele Loks habt ihr gekauft die nicht von Märklin sind?
Bei mir ist es jedenfalls so, dass ich von Märklin nur eine und von anderen Herstellern insgesamt 6 gekauft habe.
Gruß
Volker
Hi,
ich zaehle mal Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke dazu, dann waren es drei
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hallo
Nun ratet mal wieviel Loks ich von Märklin gekauft habe ?
Gruss Bernd
Beiträge: | 84 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Spurweite | H0e |
Stromart | analog AC |
Das sind recht viele:
BB 9256 Multiservice von Roco
Y 7152 von LS-Models
X 4567 von LS-Models
BB 36001 Multiservice von Jouef
CC 72049 En Voyage von Jouef
V211 TSO von Roco
CC 6549 Maurienne von Jouef (gleich Anfang Januar 2008)
Märklin kauf ich systembedingt nicht
Torsten
Hallo,
kurzum keine!
Seit meiner Umstellung auf mfx kaufe ich nur noch Märklin-Loks. Andere haben mir da nur Schwierigkeiten gemacht und Märklin hat so ziemlich alles was mir vorschwebt. Warum dann zu anderen Marken geifen :
Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß Olaf
Auch keine.
Aber dafür einen Roco Wagen.
Reicht das zum Mitreden?
ich weiß nicht mehr wie viele es waren,.... ops:
auf jeden Fall 100%
2 sind nicht von Maerklin, 1 schon. Nämlich die Minitrix V 60, Trix gehört ja zu Maerklin.
Eine halbe Lok gekauft, drei Loks verkauft.
Ja ich weiss, so wird das nichts mit der Branche...
Grüße, Frank
Hallo,
ich habe dieses Jahr gar keine neue Lok gekauft.
Es standen einfach zu viele andere Anschaffungen für die Modellbahn an.
Landschaftsbaumaterial, Gleise und eine vollwertige Digitalzentrale mit wertigem Metallgehäuse hab ich mir gegönt. Gut, auf ein bischen rollendes Material, sprich ein paar Wagen, konnte ich nicht verzichten.
Gruß
Knut
Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 21.12.2007 |
Gleise | Puko-Gleis |
Spurweite | H0e |
Steuerung | Lenz LZV100 |
Stromart | AC / DC |
Moin Moin
Mein Vater hat heute die 16 Lok die nicht von Märklin ist in diesem Jahr gekauft (BR 41 167 #413001 Fleischmann).
Es waren vier von Brawa, sechs von Fleischmann und sechs von Roco.
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Diverse.
2008 bin ich mit der Alten... der Freundin zusammengezogen, und in dem Rahmen habe ich meine reichhaltige Lokomotivkollektion erneuert, alte Modelle in der Bucht entsorgt, dafür neue, die besser ins neue Themengebiet passen, dazugekauft (eine 18.5 und eine SNCB 18 in DC gehen in 2009 noch weg...).
Primär wurden Hag-Loks erworben, aber auch ein paar von Roco. Insbesondere die EU43 für 90 Euro und der ALn machen mir sehr, sehr viel Freude.
In 2009 wird gebaut. Mir fehlt nur noch eine Lok derzeit, eine rote Re6/6 mit runden Lampen, Wappen egal. Wenn ich die mal günstig schießen kann, wäre es schön, ansonsten bin ich versorgt.
Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident
Beiträge: | 1.574 |
Registriert am: | 14.01.2007 |
Bei mir war es eine Roco 220 ( 69936 )
1x Lima, 1x Bemo, 2x Brawa. Märklin deutlich mehr.
Ich vermute, die Frage bezieht sich nur auf 2008 - oder?
Viele Grüße
Thomas
Wir waren 2007 in Hausach.
Bemerkung meiner Frau: Die (Loks) sind aber schön leise (im Gegensatz zu meinen Zuhause).
Habe als Spontankauf 2008 zwar auch eine Märklin - Lok gekauft, sonst ist die Entscheidung aber zugunsten Roco gefallen.
Wenn ich die Loks hören will, schalte ich den Sound zu.
H0 3-Leiter (Maerklin + Roco).
H0e (Tillig, Bemo, Liliput, Roco, Egger).
Beiträge: | 41 |
Registriert am: | 26.04.2008 |
Moin
bei mir kommen keine aufs Gleis ....
Gruß
Wolf
Beiträge: | 288 |
Registriert am: | 18.02.2006 |
Hallo Wolf,
wie traurig dadurch wirst du nie erfahren was dir gutes entgeht.
Gruß
Volker
Nicht eine einzige. Wagen ja, Loks nein.
Zitat von clauvolk
Hallo Wolf,
wie traurig dadurch wirst du nie erfahren was dir gutes entgeht.
Gruß
Volker
Hallo Volker,
wenn er die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich, dann ist das kein Grund zur Traurigkeit
Gruß Olaf
Zwei: einmal Bemo
Einmal Roco
Mfg Michael
Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814
Grundrechte sind nicht verhandelbar.
Beiträge: | 1.260 |
Registriert am: | 30.08.2007 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0, Z, G |
Steuerung | CS 2/ 3+ |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
99% Märklin.
Eine von Liliput, war aber ein Geschenk.
Nachdem es jetzt wohl endlich eine 23er in Neuauflage von Märklin gibt, sehe ich keinen Grund nicht Märklin zu fahren.
Gruss
Ruediger
Nächster Stammtisch am 14.04.2023.
siehe Webseite: http://www.mist-hi.de
Hallo,
ich sehe das Ganze etwas anders.
Meine letzten Erfahrungen mit Lokomotiven aus dem Hause Märklin haben dazu geführt diese wie die Pest zu meiden! Ich kaufe da lieber die von Roco. Laufen bestens, selbst mit den mitgelieferten Decodern. Habe ich aber Lust einen anderen Decoder einzubauen brauch ich mir auch keinen Kopf um dessen Eignung für den Motor machen. Aus diesem Grund wird bei mir auch höchsten eine Br 23 von Roco fahren. Die von Märklin, genau wie andere Loks mit diesem ach so tollen Motor, kommen mir nicht auf meine Anlage. Beim SDS muß auch immer wieder an die tollen Hinweise auf seinen niedrigen Strombedarf denken. Dies ganz besonders, nachdem hier einige eine Vergleichsmessung gemacht haben und zu einem sehr schlechten Ergebnis für den SDS kamen.
Aber wer die Loks von Märklin kaufen will soll es machen! Man muß es ja zum Glück nicht. Aus diesem Grund wird Märklin, solange es keine Änderung hinsichtlich Motor bzw. Decoderwechsel gibt, keine Ware an mich verkaufen. Ergebnis für dieses Jahr rund 3.000,00 € für Loks ausgegeben, aber alle nicht aus dem Hause Märklin.
Gruß
Olaf
Zitat von Frank Forsten
....., zumal sich der Autor der Kopie sich im Komplementär-Thread eben dort über die "Märklin-finde-ich-blöd"-Beiträge empörte.........
das war auch mein Gedanke !
Eine hatte ich auf der Beschaffungsliste, ist aber zurückgestellt wegen schlechter Kritiken (Piko-BR-101 AC). Vielleicht wird sie 2009 angeschafft.
Ansonsten war es bis auf eine Trix-Lok wie bei Knut:
Zitat
... ich habe dieses Jahr gar keine neue Lok gekauft. Es standen einfach zu viele andere Anschaffungen für die Modellbahn an.
Grüße, Peter
Beiträge: | 11.038 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Gleise | 2L, ML |
Steuerung | AC, DC, DCC, Mfx, MM |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |