Hallo!
Da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, hier die Umfrage.
Grüße
Torsten
Hallo!
Da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, hier die Umfrage.
Grüße
Torsten
Hallo,
die Entscheidung ist nicht einfach ... aber ich glaube, es werden die ARAL-Kesselwagen aus dem Güterwagenset 00756 sein. Nachdem ich jetzt endlich Kohlezüge mit verschiedenen Wagennummern habe, freue ich mich auf den Kesselwagenzug ganz besonders.
Es gibt diesmal sehr viele interessante Neuheiten, aber das Konzept der Wagendisplays empfinde ich (auch hinsichtlich der Kosten) als die beste "Produkterfindung" der letzten Monate/Jahre.
Viele Grüße, Bodo
Neben dem "Eierkopf" ganz klar die V200.0. Die fehlt in der Aufstellung
Grüße, Achim
Diese Jahr alles der DB in Epoche III und das nicht nur bei Tante M*.
Gruß von Uwe dem Oegerjung
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hi,
die 280 muss her . Aber auch der Schienenbus und die ALEX-ER20, auch wenn ich mit letzterer so ziemlich gar nichts anfangen kann.... aber ich sehe sie halt so oft .
Die E10 muss natuerlich auch her.... ob ich dieses Jahr im Lotto gewinne :
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hallo Achim!
Umfragen sind auf 10 Antwortmöglichkeiten begrenzt.
Die V 200.0 mit Sound und "Deutsche Bundesbahn"-Schriftzug gab es schon als 37803.
Viele halten die Kombination aus c90-Dekoder & Hochleistungsmotor für besser als die Kombination mfx-Decoder & Kompakt-C-Sinus.
Ich persönlich weiß auch noch nicht, ob ich meine 37803 gegen die 39800 eintauschen soll.
Ich warte erst einmal die Fahreigenschaften und die Sound-Qualität der 39800 ab, um dann im Vergleich mit der 37803 zu überlegen, welche besser ist.
Mein persönliches Highlight ist die Startpackung mit der 03. Eine mfx-sound-Schnellzugdampflok zum fairen Preis.
Der Schienenbus, die 01 und die neuen D-Zugwagen sind für meine Ende der 50er Jahre angesiedelte Anlage zu modern. Der VT 08.5 zu "alt" in bezug auf die Beschriftung und leider auch zu teuer.
Grüße
Torsten
Hallo zusammen!
Die einzige Neuheit aus dem Hause MäTrix, die mich in diesem Jahr interessiert, ist die BR98.3 ohne Blindwelle. Aber die kommt in schwarz-rot nur von Märklin. Da werde ich mal ein Jahr warten, bis die von Trix kommt.
Ansonsten hilft dieses Jahr, mal einige "ältere Neuheiten" nachzubeschaffen (BR89.70) oder mit der Konkurrenz schwanger zu gehen (Roco E80, Fleischmann BR17.10 und Gl11 oder BR76 zur Umbeschriftung auf OHE). Vielleicht schafft es Liliput ja auch, dieses Jahr endlich den lange angekündigten ETA178 051 (einziger Wittfelder mit Mittelwagen der DB) oder ET11 herauszubringen.
Zu gut deutsch: Mein Bankkonto wird (leider) bestimmt nicht überlaufen. ops:
Gruß
Martin
Beiträge: | 5.022 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Hallo Leute,
Also ich warte sehnsüchtigst auf die V80 !Ich habe bereits die Rocoversion und ich hoffe daß das Märklinstück wirklich so gut aussieht!Man weiß ja!!!!
Leider muß auch die V200 her.Ich besitze alle Mähhhhklinversionen,da darf die nicht fehlen.Was das alles wieder kostet :
Aber nur die Harten kommen in den Garten !!!!
Viele Grüße
Jörg
Hallo Zusammen!
Als KÖF-Fan freue ich mich besonders über die Leonhard Weiss-KÖF mit 2 Wagen (26529) und das Display dazu!
Herzliche Grüße
Beiträge: | 305 |
Registriert am: | 03.05.2005 |
Gleise | sind vorhanden |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController |
Stromart | AC, Digital |
Hallo miteinander,
Ich habe natürlich die Re 4/4 I angekreuzt. Eigentlich freue ich mich noch mehr über die Leichtstahlwagen. Doch Wagen haben bei den Eisenbahnfreunden immer den geringeren Stellenwert. Auch hier bei diesen Fragen.
Schade eigentlich, denn die schönste Lok nützt wenig ohne passende Wagen.
Also auch die Wagen einbinden in solche Umfragen. Ich weiss, es wären so zu viele Punkte... trotzdem, Wagen gehören einfach auch dazu.
Beiträge: | 7.790 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Hallo Martin!
Ich hatte die Leichtstahlwagen und die D-Zug-Wagen mit in der Liste. Da ich mich aber auf 10 beschränken musste (eher durfte ich die Umfrage nicht starten), sind die Wagen wieder rausgeflogen.
Immerhin ist der Kranwagen noch drin geblieben - der überraschender Weise ja auch viele Anhänger hat.
Grüße
Torsten
Als Nordlicht und eher Epoche IV/V Interessierter wäre das für mich der Metronom (auch wenn der Steuerwagen nicht wirklich passt, etc.). Vielleicht (auch deshalb) nicht wirklich ein Highlight, aber etwas was ich in jedem Fall auf meiner Anlage haben möchte, weil er doch auch immer in Sichtweite meines Hauses stündlich vorbeikommt.
Hi Jörg,
Zitat von Steppenpferd
Ich besitze alle Mähhhhklinversionen,da darf die nicht fehlen.
na dann wird es höchste Zeit die MUCIS zu besuchen. Unser Thema in 14 Tagen: V200
Liebe Grüße aus München
Obelix
Beiträge: | 367 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Homepage: | Link |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS1 |
Stromart | AC |
Hallo,
sagen wir mal so - die Formneuheit, über die ich mich am meisten freue, ist die neue Bügelfalten-110 (obwohl ich diese Loks inzwischen von Roco hab). Ich warte aber noch ab, bis Märklin die mal in einer schöneren Variante bringt
Von den diesjährigen Neuheiten spricht mich, einige Güterwagen mal außen vor gelassen, eigentlich gar nichts an. Da heißt es "Rest-Neuheiten" vom letzten Jahr nachbeschaffen (die 144 und die imoTrans-221 fehlen mir immer noch ) und auf den Prospekt mit den Sommer-Neuheiten warten
Interessant finde ich aber die Formänderung bei der verkehrsroten 143 ("eckige Dachkanten"). Bin mal gespannt, wie dieses Modell fertig ausschaut.
Eine 103er dürfte inzwischen jeder haben, der eine möchte. Zudem waren die Loks 3657, 3658 und 37572 vor etwa 10 Jahren um mehr als die Hälfte günstiger als die Neue und leisten trotzdem brav ihren Dienst. Metallgehäuse hin, Sound her - für mich ist die 39572 der Flop des Jahres. Ähnlich wie letztes Jahr die Railion-151.
Viele Grüße,
Andreas
Die V200 (37803) hat einen tollen Sound, klingt sehr realistisch, und reagiert auch auf Lastwechsel.
Im vergleich zum ESU Loksound hat die 37803 auch einen riesigen Lautsprecher.
Hier hat sich die Tante (bereits im Jahr 1997) deutlich mehr Mühe gemacht als mit dem "Dampflokgeräusch" in der Br.10, 01.10 etc....
Man hat wohl vergessen das es sich um ÖLGEFEUERTE DREIZYLINDERLOKS handelt
Einfach ein eigenes Forum erstellen |