#1 von
Jan-Philipp
(
gelöscht
)
, 02.03.2009 18:41
Hallo,
ich habe die Erlaubnis bekommen noch ein Stück an meine nicht ganz fertige Anlage heran zu setzen.
Das sind jetz erstmal die vorläufigen Maße vielleicht darf ich es noch etwas größer bauen, dass steht aber noch nicht fest. Ich hatte vor darauf einen kleinen Endbahnhof zu errichten. Habe aber noch keine Gleisplan entwerfen könne der mir gefallen hätte. Habe dazu auch ein bisschen gegoogelt und nichts brauchbares gefunden. Hättet ihr vielleicht ein paar Ideen. Zur Info: Ich verwend Märklin k-Gleis auf Epochen muss nicht geachtet werden, darauf lege ich nicht so Wert
Hier ein Plan von mir, der mir noch am besten gefällt.
der Platz erschein mir sehr wenig und nicht sinnvoll angeordnet. Vielleicht kann man ihn ja noch etwas anders aufteilen, z.B. kürzer, dafür breiter.
Beim jetzigen Entwurf würde ich auf jeden Fall die Einfahrtsweich links noch mehr nach links verschieben, die anderen weichen auch, damit man eine bisschen größere Nutzfläche für die Gleise rechts erhält.
ich habe ebenfalls WinTrack und bastel mal was zusammen, vielleicht kann es dir ja helfen.
#4 von
Jan-Philipp
(
gelöscht
)
, 02.03.2009 18:59
Zitat von KBS971Servus, du willst diese Ansammlung von Weichen aber nicht als Bahnhof bezeichnen oder?
Was ist ein Nebenbahnhof?
Gruß olli
Entschuldige das ich noch ziehmlich neue in dem Hobby bin, falls es dir nichts ausmacht. Wenn du willst kannst du es mir ja gerne erklären.
JoMä: Ja der Platz das ist so ein problem weil rechts daneben ein Regal steht das müsste man erst ein bisschen wegrücken würden aber auch vielleicht nur 10cm ausmachen. Tortzdem danke ertsmal.
Eines fällt mir jedoch auf: Es kann keine einzige Lokomotive umsetzten, das wird besonders mit dem Güterverkehr schwierig, wenn der Güterzug zur Behandlung gebracht werden muss. Bei der Bahnhofsgröße bzw. "kleine" würde aber eh nur 1 oder 2 Wagen pro Tag anfallen. Überleg halt noch mal, ob du den Platz anders aufteilst oder das Regal im Kachelofen landet
Eine Idee hab ich noch, die muss ich aber erst noch machen. Viel Glück noch.
ich habe jetzt einen entwurf, der mir besser gefällt: Ich habe das Personengleis (Jetzt oberes) nach links verschoben, unten können Güterzüge umfahren, die Behandlungen und Abstellgleise sind rechts, kannst du Beschriftung entnehmen.
Hiere der Plan:
Hoffentlich gefällt dir der Entwurf. Vielleicht realisierst du ja von ihm.
#10 von
Jan-Philipp
(
gelöscht
)
, 02.03.2009 20:01
Danke JoMä der 2. Plan gefällt mir echt gut. Werde den wohl auch nehmen. Ich stelle dann mal ein paar Bilder rein wenn es soweit ist. Kann aber noch dauern.
noch eine Variante zum 2. Plan: ersetze die Gebogene am rechten unterem Gleis durch eine gerade, dann kannst du dort noch einen kleinen Betrieb mit Gleisanschluss realisieren. Dies kann, je nach dem in welcher Region du den Bahnhof ansiedelst, z.B. ein Sägewerk (dann müssten Baumstämme hin und die fertigen Bretter zurückgebracht werden), einen Steinbruch oder irgendwas in der Art.
Noch ein Tipp von mir:
Überlege dir bei jedem Gleis, für was du es brauchst, also welche Funktion es hat (z.B. Personenzüge, Umfahrgleis für Lokomotiven...). Sonst ärgerst du dich später, weil an einer Stelle, wo du eigentlich noch eines brauchst du dann 2 oder noch mehr benötigst und wo anders Reihenweise die Gleise leer beleiben. Und beim großen Vorbild wurden ja auch nicht einfach irgendwelche Gleise irgendwie gebaut, weil da eben Platz war. Danke auch nach, wenn du meinen Entwurf verwirklichst, ob er wirklich DEINEN!!! Anforderungen entspricht, sonst kommt sehr schnell der Frust. Also, lieber noch mal 2 Nächte drüber schlafen, als einfach drauflosbauen und später enttäuscht sein.
Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Bau und noch einen schönen abend