Hallo zusammen!
Hat ein Hersteller jemals moderne Messwagen der DB AG in Epoche V in H0 geliefert?
Sprich z.B. sowas hier: http://www.familie-linberg.de/bahn/bdw/b...l300/ba322.html
Vielen Dank für eure Antworten schon im Voraus!
Gruß, Fabian
Hallo zusammen!
Hat ein Hersteller jemals moderne Messwagen der DB AG in Epoche V in H0 geliefert?
Sprich z.B. sowas hier: http://www.familie-linberg.de/bahn/bdw/b...l300/ba322.html
Vielen Dank für eure Antworten schon im Voraus!
Gruß, Fabian
Hallo,
märklin hatte vor ein paar Jahren diese Messwagen im Angebot allerdigs ware diese ohne Funktion.
aber Märklin bot den Messwagen auch mit Funktion an.Dass heisst er hat die Geschwindigkeit gemessen
Gruß
Tobias
Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA
Beiträge: | 4.236 |
Registriert am: | 19.12.2007 |
Hallo Fabian,
Märklin hat mal so ein Messwagen Set gehabt. Art. Nr. 42996
Gruß Gereon
Beiträge: | 86 |
Registriert am: | 20.03.2008 |
Gleise | Peco Code 55 |
Steuerung | Analog |
Tachauch
Wenn Dus maßsstäblich willst, wirds schwer...
Sachsenmodelle hatte den PostMrz als Messbeiwagen in Gelb Grau.
Roco hatte einen Bcm als Messbeiwagen in Gelb.
MBT Hamburg lieferte Messwagen in 1:100
und halt die genannten Märklin Wagen:
das 3er Set mit Messwagen, Dm Messbeiwagen und PostMrz Messbeiwagen in Gelb/grau
den Fahrleitungsmesswagen in Gelb mit beweglichen Stromabnehmern
und den Geschwindigkeitsmesswagen ebenfalls in Gelb....
Zitat von TEE2008
...
aber Märklin bot den Messwagen auch mit Funktion an.Dass heisst er hat die Geschwindigkeit gemessen...
Und noch ein paar Sachen mehr, wie z.B. die zurueckgelegte Entfernung
Gruß aus Karachi
Thomas
Beiträge: | 2.213 |
Registriert am: | 14.02.2006 |
Ort: | Karachi/ Pakistan |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+, 2 MS WLAN, 2 MS 2, 1 MS 1 |
Stromart | Digital |
Moin,
die Wagen auf den Bildern sind keine Messwagen sondern Post- oder Packwagen, die als Messbei- bzw. Messgerätewagen dienen; sie sind bei den eigentlichen Messfahrten nicht mit dabei sondern nur bei den sog. Überführungsfahrten. Bei den Messfahrten selbst fahren mit: 1. das Versuchsobjekt, irgendein Schienenfahrzeug, 2. ein oder mehrere Messwagen für unterschiedliche Messaufgaben, 3. eine Zuglok, wenn das Messobjekt selbst nicht eine Lokomotive ist und 4. evtl. Belastungsfahrzeuge oder Bremsloks. Die modernen Messwagen sind die 1971 bis 1974 gebauten Einheitsmesswagen, von denen es bis jetzt nur verkürzte (1 : 100) Modelle von MBT und Märklin gegeben hat. Alles andere, was an Modellen noch existiert sind keine Messwagen im eigentlichen Sinne.
Eine Besonderheit unter den Messzügen sind die Oberbaumesswagen der DB Netz Fahrwegmessung. Hierbei handelt es sich um umgebaute ehemalige D-Zugwagen. Sie befahren das gesamte ICE- und IC-Netz und sind heute meist zusammen mit einem Steuerwagen, der auch die Energieversorgung enthalten kann und einem Oberleitungsmesswagen des TZ München unterwegs und werden meist von Loks der DB Systemtechnik (FTZ) gezogen. Ansonsten gibt es noch die Selbstfahrenden Messzüge: ICE, VT 612, VT 702, VT 719 und 720 sowie den Lichtraum-Messzug.
KFS
Tschüss
K.F.
Beiträge: | 7.962 |
Registriert am: | 22.08.2006 |
Ort: | OWL |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
An Mess- und Bahndienstfahrzeugen sieht es leider mau aus. Ich hätte gerne solche Züge bei mir laufen, da ich unter anderem viele 001er Loks im Fuhrpark habe. Von Roco gab es mal die Weiße Lady mit falschem Messwagen (Silberling). Im Bereich dieser Fahrzeuge kann man vieles machen. Der 701er von Mätrix war ja schon ein Anfang.
Gruß Peter
Gruß Peter
letzter Zugang: Märklin 39200
Beiträge: | 673 |
Registriert am: | 18.03.2009 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |