Zitat von im Beitrag Märklin TEE RAm (3071): Bedienungsanleitung gesucht
[quote="Martin Lutz" post_id=1866844 time=1535514289 user_id=124]
]Man erkennt ja schon im obigen Bild, dass das Schleiferkabel nur gerade die Lampen ansteuern. Die beiden anderen sind für die Umschaltung der Stirnbeleuchtung, welche vom Fahrtrichtungsschalter im Triebwagen erfolgt. Erst in der späteren, digitalen Versionen gibt's ne Schleiferumschaltung.
Im Steuerwagen versorgt der Schleifer zwei Dinge: erstens die rote Lampe für das Schlusslicht (die ist also immer mit Strom versorgt), und zweitens die "lange rote Leitung" durch den Zug.
Das gelbe Kabel kommt vom Motorwagen her und versorgt bei passender Fahrrichtung die weisse Lampe für die Stirnbeleuchtung - die überstrahlt dann einfach die rote.
Ich möchte jetzt fast etwas drauf verwetten, dass der Umschalter im Motorwagen auch beim 3071 zwischen den beiden Kabel hin- und her wechselt, denn Schleiferumschaltung hatte schon der Vorgänger 3070:
https://www.stummiforum.de/, nicht erst die späteren digitalen Versionen. Falls ich heute abend dazu komm', dann mach' ich den Motorwagen auch noch kurz auf und piepse das mal eben durch.
Gruss
Marc
[/quote]
Wäre schon eine komische Schaltung. Kann aber schon sein. Ich besitze nur die letzte C-Sinus Version des schönen Märklin Zuges (Auch wenn er aus den alten Formen genaut ist und verkürzt

). Die ist von Haus aus digital und hat eine mehrpolige (5 glaube ich) Leitung durch den Zug, sowie eine im Decoder integrierte Schleiferumschaltung. Leider noch keine LEDs.
Aber die Konstruktion des Aufbaus und den Kupplungen ist vielleicht nicht mehr zeitgemäss aber dennoch klasse gemacht.