Da ich bald mehrere größere Flächen vormir habe, die ich mit Echt-Erde grundiere, stellt sich mir die Frage ob es möglich ist das Wasser-Spüli-Leim-Gemisch mittels eines Blumenzerstäubers aufzutragen?
Bisher habe ich die entsprechende Fläche mit Pinsel eingestrichen, Erde aufgestreut, und nachträglich durch Beträufeln alles fixiert, und genau für diesen Fixierungsschritt, würde sich das einsprühen anbieten.
Ich frage mich daher wie dünn das Gemisch sein muss damit es durch den Zerstäuber geht, aber immernoch ordentlich klebt?
Falls das jemand schon getestet hat wäre es super wenn dieser ein Funktionierendes Gemisch angeben könnte, ansonsten starte ich selbst mal ein paar Versuche und Berichte dann.
Alternativ zum Blumenzerstäuber kann man auch die Airbrush nehmen, aber ich denke durch den hohen druck blässt es das Streumaterial weg.....
Sollte das mit Sprühen überhaupt gehen, würde ich auf jeden Fall was elektrisches nehmen. So eine 08/15 Baumarkt-Sprühpistole für um die 18 Euro als Beispiel. Wenn ihr Zimmerpflanzen habt, vielleicht sogar ein paar mehr, weiß deine bessere Hälfte bestimmt, wie anstrengend so eine Handsprühflasche nach einer Weile wird.
Mit Weißleim-Wasser-Gemisch wirst du da Schiffbruch erleiden, der Kleber verstopft den Pumpenkopf innerhalb kürzester Zeit. Eine Alternative wäre ein sog. Matte Medium. Die gibt's z.B. bei Boesner (Künstlerbedarf). Ich verwende z.B. das Matte Medium von Liquitex (hptsl. für Farb/Pigmentgemische). Bisher hab' ich rein aus Interesse nur einmal gesprüht (1:1 Verdünnung, wenn ich mich recht erinnere). Es hat funktioniert.
Dennoch halte ich Beträufeln für die bessere Lösung. Ich mach's so: grundsätzlich immer nur kleine Flächen; 1. Weißleim leicht verdünnt (ist mMn nur bei Böschungen nötig); 2. Erde aufsieben; 3. entspanntes Wasser (z.B. mit Alkohol oder Ochsengalle) mit dem Pumpzerstäuber aufbringen; 4. Beträufeln mit entspanntem Wasser/Leim-Gemisch. Ich nehme übrigens grundsätzlich Planatol BB Buchbinderleim; der bleibt immer schön elastisch.
Ich bin gerade dabei Bäume zu bauen und habe meine Rohlingen aus Draht mit meinem Airbrush (verdünnter Weißleim) eingesprüht bevor ich Sägemehl als Rindenimitat aufgebracht habe. Anschließend wieder Sprühen und dann wieder Sägemehl usw. Geht super einfach. Von gekauften Bäumchen hat sich die Flockage abgelöst und hat sehr gebröckelt. Diese habe mit der gleichen Methode fixiert. Hat auch super funktioniert.
was für eine Düse verwendest Du denn? (0,5?) Und wie reinigst Du die ganze Herrlichkeit wieder? Wie ist das Verhältnis Wasser:Weissleim?
Nö. Nicht schluck. Ging alles prima.
Verwendet habe ich die größte Düse, die in meinem Set von Aztek dabei war (meines Wissens war es die orangene Düse). Gereinigt habe ich das ganze unter fliesendem Wasser. Da der Weißleim wasserverdünnbar ist, ist das kein Problem. Es darf nur nichts eintrocknen. Aber das ist bei den Farben auch nicht anders. Mein Verhältnis Wasser zu Weißleim ist normalerweise 3:1. Aber in diesem Fall musste ich das Gemisch weiter verdünnen, da es nicht durch die Düse ging. Ich schätze, dass ich ein Verhältnis habe von 5:1 oder gar 7:1. Das muss man ausprobieren und schrittweise immer etwas Wasser zugeben, bis es funktioniert.