RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#1 von MarkWald , 30.06.2009 10:51

Hallo Zusammen,

ich weiß nicht ob darüber schon geschrieben worden ist.

Folgendes Problem ist bei mir aufgetaucht.

Mä Speisewagen 4284 ist mir dummerweise von der Platte gefallen, unterseite ist an einem Drehgestell komplett zersprungen, irreparabel.

Hatte dann Glück, konnte mir auf ner Börse den Wagen günstig zum ausschlachten / reparieren kaufen.

Aber oh schreck!!!!
Der Wagenboden ist ganz empfindlich bei "Berührungen"
Schon das einklipsen des Gehäuses ergab einen neuen Sprung im Wagenboden

Ist das jemandem auch schon mal passiert? Bzw. ist es bekannt, das Serien mit sprödem Plastik verbaut worden sind??

Ach ja, möchte noch erwähnen, das mein Wagen immer der Verpackung gelagert wurde, in einem trockenen, dunklen Raum.

Bitte schildert mir Eure Erfahrungen.

Danke.

Gruß Markus


Märklin seit 1974. Epoche I - IV. DB AG? Neee!! Keine Loks/Wagen mit viereckigem Keks.


 
MarkWald
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 24.03.2006
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#2 von Roland , 30.06.2009 11:11

Das ist natürlich schon heftig. Aber bei den C-Gleisen hatten wir das mal vor ein paar Jahren. Der Kunststoff härtet aus, da sich die Weichmacher verflüchtigen. Dann wird der Kunststoff spröde bis er dann bei der kleinsten Belastung bricht.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#3 von Heinz Jahn , 30.06.2009 12:25

Hallo,

besonders die Böden mit elektrisch leitender Kupplung sind sehr empfindlich, durch die Vorrichtung für KK und die Kontaktbleche nicht mehr viel Kunststoff steht.
So ist mir bei einem Mä 4256 Silberling der Wagenboden beim Öffnen angebrochen.
Über Lagerung kann nichts sagen, da gebraucht aus der Bucht.

Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#4 von K-P ( gelöscht ) , 30.06.2009 13:18

Hallo Markus,

mir ist auch schon vor etwa 2 Jahren ein 4257-Wagenboden zersprungen.
Weitere Fälle dieser Art bei Märklin-Reisezugwagen hatte ich nicht.

Nur ein alter Erz-IIId-Großgüterwagen 4624 aus den 60er Jahren ist mir einmal zersplittert, als ich die zwei Hälften des Aufbaus auftrennen wollte, um den Aufbau danach auf ein Fahrgestell mit KKK zu setzen. Beim zweiten Versuch mit einem anderen Wagen hat es dann aber problemlos geklappt.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#5 von MarkWald , 30.06.2009 14:19

Hallo zusammen,

das ist auch mein 1. Fall wo sowas passiert. Hoffentlich auch der letzte!!!

Das der Verlust der Weichmacher so häftige Auswirkungen hat, hätte ich nicht gedacht.

Ich hab nur den Wagenkasten versucht einzuklipsen.....schwupp kaputt!!!

Eigentlich sollte auch nach Jahren ein Waggon problemlos geöffnet / geschlossen werden können.

Bin mal gespannt, was wir noch so erleben "dürfen"

Gruß Markus


Märklin seit 1974. Epoche I - IV. DB AG? Neee!! Keine Loks/Wagen mit viereckigem Keks.


 
MarkWald
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 24.03.2006
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#6 von AH1 , 30.06.2009 14:23

Sehr spröde ist auch das Plastik von Fleischmann. Fällt da mal ein Wagen runter, kann man gleich Handfeger und Schaufel holen. Das platzt in 1000 Teile auseinander und Ersatzteile? Teuer und selten...


Ecos 2 und alles was auf Märklin K- Gleis fahren kann
Gruß aus dem Norden
Andreas


AH1  
AH1
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 13.05.2005
Ort: Cuxland
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#7 von rellüm ( gelöscht ) , 30.06.2009 14:37

Hallo.

Auch mir ist das bei den Mä-Wagen 4226 und 4227 passiert.

Ich wollte das Drehgestell abhebeln und dabei ist bei beiden Wagen der Boden gebrochen. Beide Wagen waren dahin.

Beide Wagen hatten den bräunlichen Kunststoff-Boden.


mfg
rellüm


rellüm

RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#8 von X2000 , 30.06.2009 14:54

Ja leider bei Märklin und Fleischmann an der Tagesordnung.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.055
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#9 von Roland , 30.06.2009 15:01

Hat dies schon einmal jemand bei der entsprechenden Firma reklamiert und welche Reaktion kam zurück?

Bevor jetzt jemand sagt, dass dies nicht gehe, da die Garantie abgelaufen ist möchte ich darauf hinweisen, dass es bei den C-Gleisen aus dem entsprechenden Produktionszeitraum einen kostenlosen Umtausch gab, obwohl auch dort die Garantie schon lange abgelaufen war.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#10 von K-P ( gelöscht ) , 30.06.2009 15:13

Zitat von Roland
Bevor jetzt jemand sagt, dass dies nicht gehe, da die Garantie abgelaufen ist möchte ich darauf hinweisen, dass es bei den C-Gleisen aus dem entsprechenden Produktionszeitraum einen kostenlosen Umtausch gab, obwohl auch dort die Garantie schon lange abgelaufen war.

Hallo Roland,

die C-Gleise sind ja auch noch im aktuellen Programm, der orientrote IC-Speisewagen 4284 war es jedoch nur bis 1995.

Es ist zwar bedauerlich, wenn ein Modell nach dem Sturz von der Anlagenplatte irreparabel beschädigt wird,
aber warum Märklin jetzt Markus' Missgeschick bezahlen soll, musst Du mir nochmal erklären.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#11 von Jerry , 30.06.2009 15:20

Zitat von X2000
Ja leider bei Märklin und Fleischmann an der Tagesordnung.


Einzelne Roco-Serien sollen auch betroffen sein, vor allem braune Güterwagen. Es gab da mal einen Thread auf der DSO.


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#12 von fbie , 30.06.2009 16:02

Zitat
Bevor jetzt jemand sagt, dass dies nicht gehe, da die Garantie abgelaufen ist möchte ich darauf hinweisen, dass es bei den C-Gleisen aus dem entsprechenden Produktionszeitraum einen kostenlosen Umtausch gab, obwohl auch dort die Garantie schon lange abgelaufen war.



Da das Thema hier mit aufgegriffen worden ist, hatte ich dazu mal zwei Fragen:

1. welcher Produktionszeitraum/Charge ist betroffen?
2. wie erkenne ich, ob mein Gleismaterial dieser Charge entstammt?

Habe immer wieder mit Abbrüchen beim C-Gleis (Teppichbahn meiner Kinder) zu kämpfen und weiß nicht, ob dafür in erster Linie meine Jungs verantwortlich sind oder das eingesetzte Material, eventuell auch beides. Als so robust wie seinerzeit beworben hat sich das C-Gleis bei uns jedenfalls nicht erwiesen.
Schönen Dank für Eure Hinweise, fbie


fbie  
fbie
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 04.09.2006
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#13 von Roland , 30.06.2009 16:03

Zitat von fbie
Da das Thema hier mit aufgegriffen worden ist, hatte ich dazu mal zwei Fragen:

1. welcher Produktionszeitraum/Charge ist betroffen?
2. wie erkenne ich, ob mein Gleismaterial dieser Charge entstammt?

Habe immer wieder mit Abbrüchen beim C-Gleis (Teppichbahn meiner Kinder) zu kämpfen und weiß nicht, ob dafür in erster Linie meine Jungs verantwortlich sind oder das eingesetzte Material, eventuell auch beides. Als so robust wie seinerzeit beworben hat sich das C-Gleis bei uns jedenfalls nicht erwiesen.
Schönen Dank für Eure Hinweise, fbie



Das war so um das Jahr 2000. Aber nutz mal die Forensuche. Damals und auch noch später ist das Thema bis zum Abwinken behandelt worden.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#14 von fbie , 30.06.2009 16:30

Zitat
Aber nutz mal die Forensuche.



Habe ich in der Vergangenheit schon mehrfach unter Verwendung unterschiedlichster Stichwörter (z.B. C-Gleis Qualität) versucht. Bin dabei auf alles Mögliche gestoßen, nur nicht auf die gesuchten Informationen...
Trotzdem vielen Dank für die Jahresangabe.


fbie  
fbie
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 04.09.2006
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#15 von K-P ( gelöscht ) , 30.06.2009 20:48

Zitat von fbie
Trotzdem vielen Dank für die Jahresangabe.


Leider ist sie nur sehr ungenau. Das Brösel-C-Gleis stammt vor allem aus den ersten Jahren, 1996 und 1997.


K-P

RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#16 von Badaboba , 30.06.2009 21:01

Ist mir bei einem Märklin 4292 Bm 234 passiert. Neben dem Zinkfluch nun die Plastikseuche... Moba ist nichts für die Ewigkeit...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#17 von TRAXX ( gelöscht ) , 01.07.2009 10:02

Hallo zu dem Thema,

da bin ich aber froh, daß die meinen Wagen allesamt unversehrt sind. Wurden nur mit Schiebeschildern versehen und nie geöffnet, was auch so bleiben wird
Und Abstürze von der Platte gibt´s bei mir auch nicht. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Viele Grüße
TRAXX


TRAXX

RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#18 von JanE ( gelöscht ) , 01.07.2009 12:41

Hallo Leute,

vielleicht ist es eine blöde Idee, aber versucht doch mal, dass Eure Modelle oben auf der Modellbahn draufbleiben. Hier den Herstellern einen Vorwurf zu machen, dass die Modelle kaputt gehen, wenn man an ihnen herumhebelt, bohrt, sägt oder sie von 'der Klippe springen' läßt, ist ja wohl lächerlich.
Auch neue Modelle gehen kaputt, wenn ich sie von der Anlage stürze.

Bitte sucht den Fehler zunächst mal bei Euch und sucht gründlich. Wenn ihr ihn nicht findet, könnt ihr immernoch bei anderen suchen.

PS: Das Gesagte gilt natürlich auch für das Drauftreten auf Modelle von Teppich/Fussbodenbahnen.


JanE

RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#19 von Roland , 01.07.2009 12:51

Zitat von Jan Engemann
vielleicht ist es eine blöde Idee, aber versucht doch mal, dass Eure Modelle oben auf der Modellbahn draufbleiben. Hier den Herstellern einen Vorwurf zu machen, dass die Modelle kaputt gehen, wenn man an ihnen herumhebelt, bohrt, sägt oder sie von 'der Klippe springen' läßt, ist ja wohl lächerlich.
Auch neue Modelle gehen kaputt, wenn ich sie von der Anlage stürze.

Bitte sucht den Fehler zunächst mal bei Euch und sucht gründlich. Wenn ihr ihn nicht findet, könnt ihr immernoch bei anderen suchen.

PS: Das Gesagte gilt natürlich auch für das Drauftreten auf Modelle von Teppich/Fussbodenbahnen.



Moment mal bitte. Es gibt zweierlei Arten etwas zu zerstören. Das eine mit unsachgemäßer Behandlung (z.B. wenn die Wagen von der Platte fallen) oder eine sachgemäße Behandlung (z.B. wenn man den Wagen wie vorgesehen öffnet). Bei einer sachgemäßen Behandlung ist auf alle Fälle der Fehler beim Hersteller zu suchen!


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#20 von MarkWald , 01.07.2009 12:52

Hallo Traxx, hallo Jan,

abstürze sind bei mir auch nicht an der Tagesordnung.

Hatte den Wagen zum Oberleitungstest (Platte ist im Aufbau) benutzt,
bei Nacharbeiten habe ich ihn zur seite gestellt und bin dann blöderweise an den Wagen gekommen und er ist runtergepurzelt.

Beim Instandsetzen (hab ja ein Ausschlachtungsmodell auf ner Börse bekommen) ist mir dann aufgefallen wie bröselig das Plastik des "neuen" Wagenbodens ist. Beim alten zerstörten Wagenboden kann man auch ganz leicht Teile rausbrechen. Hab das getestet. Fühlte sich an, als würde man Chips zerbrechen (zumindest ging es ähnlich leicht und nein, reingebisssen hab ich nicht )

Der Wagenboden des "Ausschlachtmodells" war optisch OK. Aber beim zusammenbau, genauer gesagt einklipsen des Wagenkastens auf den Wagenboden sprang dieser sofort.

Ohne Gewaltanwendung!!! , ganz ganz vorsichtig!!!

Gruß

Markus


Märklin seit 1974. Epoche I - IV. DB AG? Neee!! Keine Loks/Wagen mit viereckigem Keks.


 
MarkWald
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 24.03.2006
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2
Stromart AC / DC


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#21 von Boomel ( gelöscht ) , 01.07.2009 20:31

Hallo!

Ich habe das Problem ausschliesslich bei Fleischmann Wagen mit braunen Wagenboeden. Gaaaanz vorsichtig.
das Material ist einfach ab Werk sproede.

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#22 von K.Wagner , 02.07.2009 12:35

Hi,
das langsame Verspröden von Kunststoffen ist leider eine physikalische Tatsache, der sich niemand verschließen kann. Nach meiner Kenntnis sind es hauptsächlich Thermoplaste (z.B. Polystyrol) - vielleicht kann das ein Verfahrenstechniker / Chemieingenieur mal erläutern.
Roco hat(te) z.B. für die Drehgestelle ein sehr zähelastisches Material, dass sich zwar nie anständig kleben ließ, aber anscheinend dauerelastisch ist (zumindest habe ich bei meinen Umbauwagen - erste Produktionscharge aus dem letzten Jahrtausend) keine Probleme. Der Wagenboden und auch die Gehäuse sind aber schon mit großer Vorsicht zu "behandeln" - die Rasthaken haben bei zu großen Abzugskräften die Angebohnheit, abzubrechen. Speziell bei den Dächern ist das auffällig! Gut, die Wagen stammen noch aus den 70-ern....und nicht aus Mitte der 90-er.
Übrigens waren Liliput-Wagen fabrikneu schon recht empfindlich - eine Entgleisung konnte schon mal ein Trittbrett kosten. Und Piko kam schon aufgrund des Transportes in Einzelteilen aus der ehemaligen DDR bei mir an.

Wenn was runterfällt.....
übrigens- weiß jemand, wo es passende Tenderleitern für die 65-er von Fleischmann gibt? Seit fast 20 Jahren bin ich immer wieder auf der Suche - M+F, Günther, Weinert, Schiffsmodellbau etc. alle sind 1-2mm zu breit.
Ursache: Absturz aus 1,50 Höhe aufgrund des Defektes in einem Fahrregler - die Impulsbreite ging schlagartig von 10% auf 100% und die Kurve war für die auftretenden Fliekräfte zu eng - es ist mitunter nicht nur Schussligkeit, die gestaltverändernd wirkt....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.616
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#23 von tbk , 02.07.2009 13:03

Zitat von K.Wagner
Hi,
das langsame Verspröden von Kunststoffen ist leider eine physikalische Tatsache, der sich niemand verschließen kann.



Die verwendung weichmacherhaltiger kunststoffe im modellbahnbereich ist mir nicht bekannt. Das verspröden kommt beispielsweise unter dem einfluss von UV-strahlung, also wenn die modelle in der sonne stehen.

Zitat
Nach meiner Kenntnis sind es hauptsächlich Thermoplaste (z.B. Polystyrol) - vielleicht kann das ein Verfahrenstechniker / Chemieingenieur mal erläutern.



Die häufigsten im modellbahnbereich verwendeten kunststoffe sind:
ABS (Acrylnitril/Butadien/Styrol) - gehäuse und die meisten kleinteile
PS (Polystyrol) - transparente teile (glasklar), gebäudebausätze
POM (Polyoxymethylen) - funktionsteile, dünnwandige teile (zähelastisch, aber optisch nicht optimal)
PA (Polyamid = Nylon) - funktionsteile
ASA (Acrylinitril/Styrol/Acrylester) - gartenbahnen (witterungsbeständiges material ähnlich ABS)

Roco hat(te) z.B. für die Drehgeste...keine Probleme.

Das ist POM, es hat die beschriebenen eigenschaften, aber den nachteil einer immer etwas "plastikhaft" wirkenden oberfläche, dünne teile in hellen farben wirken etwas transluzent, POM lässt sich ohne chemische vorbehandlung nicht lackieren oder bedrucken.

PS ist dagegen sehr spröde und bricht leicht.

Daneben gibt es noch glasfaserverstärkte varianten der kunststoffe, sowie verschiedene unterarten, insbesondere bei PA.


 
tbk
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite H0


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#24 von SAH , 06.07.2009 07:28

Guten Morgen tbk,

Zitat von tbk

Zitat von K.Wagner
Hi,

Zitat
Nach meiner Kenntnis sind es hauptsächlich Thermoplaste (z.B. Polystyrol) - vielleicht kann das ein Verfahrenstechniker / Chemieingenieur mal erläutern.


Die häufigsten im modellbahnbereich verwendeten kunststoffe sind:
ABS (Acrylnitril/Butadien/Styrol) - gehäuse und die meisten kleinteile
POM (Polyoxymethylen) - funktionsteile, dünnwandige teile (zähelastisch, aber optisch nicht optimal)





ABS sind die meisten Gehäuse bei Märklin, und POM die Fenstereinsätze.
Beide sind ziemlich beständig, aber leider nicht klebbar im üblichen sinne (Anlösen, quellen usw.).
Vor Jahren gab es mal eine Übersicht wer was verwendet in einer Zeitschrift.

HTH
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.835
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Plastik springt sehr schnell, aktuell bei Wagen 4284 IC

#25 von tbk , 06.07.2009 18:25

Zitat von SAH


ABS sind die meisten Gehäuse bei Märklin, und POM die Fenstereinsätze.
Beide sind ziemlich beständig, aber leider nicht klebbar im üblichen sinne (Anlösen, quellen usw.).



Woher kommt die information ursprünglich? Aus verschiedenen quellen geht hervor, dass POM opak ist, es also kein transparentes POM gibt (zumindest habe ich noch von keinem transparenten POM gehört - aber laut Scotty von Startrek gibt es auch transparentes aluminium ....) Ich habe mir verschiedene märklinfahrzeuge angesehen, die fenstereinsätze wirken eigentlich ziemlich polystyrolig, auch wenn ich keine methode weiß, das material eindeutig zu ermitteln, dafür gibts sicher spezialisten ....

Zitat
Vor Jahren gab es mal eine Übersicht wer was verwendet in einer Zeitschrift.



Das wäre sehr interessant, welche ausgabe welcher zeitschrift, kannst du sie noch finden?

danke
tobias


 
tbk
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz