och nö, danke. einen Santana Lutschbonbon hatte ich mir schon mal gekauft. selbst wenn Fachleute solch ein Ding fertigmachen, sieht es eher bescheiden aus.
Hallo Jogi, vielen Dank für den Link. Die machen echt gute Sache, nur leider sind die Objekte mmeiner Begierde nicht dabei! Vielleicht weiß ja jemand noch nen guten Tipp, Web-Seite ...
Liebe Cougarman, Du hast auf alle Fälle mehr Glück. Bei BS-Design hab ich den Santana als zu bastelndes Gießharzmodell gesehen ( http://www.bsd-online.com/zum_Shop/produ...VW-Santana.html ) Da kannst Du ihn sogar gleich in der Farbe gestalten, die Du brauchst. Schau mal rein!
Grüße, in der Hoffnung, dass Ihr mir doch noch weiterhelfen könnt,
Der Family-MoBahner
Grüße von Sven, dem Family-MoBahner
John 3:16! --- Denn der Mensch lebt nicht von MoBa allein
wie ich schon einen Beitrag drüber schrieb, das Ding habe ich schon. Das ist kein Modell, sondern ein Drops. Ne, wirklich, unmöglich sowas. keine 10 Cent wert !
ich weiß nicht, inwiefern das noch aktuell ist, aber ich versuch mal deine Fragen zu beantworten:
1. VW Passat (aller erstes Modell) als Variant (Wiking hat nur Schrägheck-Variante und der von I.M.U. ist bereits das zweite Passat-Modell) --> wird es Anfang nächsten Jahres von Brekina geben, m.W. als 3-türer und die Version ab '73. Wird aber vermutlich wieder ein absolutes Hammermodell, so wie Brekina es halt sein einigen Jahren macht
2. Renault Megane Scenic (erste Serie) --> gab es von Evrat87, französischer Kleinserienhersteller, als Bausatz, ist aber m.W. sehr schwer erhältlich. Gut zusammengebaut sieht das Modell so aus: Link
3. Fiat Panda - die tolle Kiste (1980er Jahre) --> Die Urversion gibt es von Lion Models als Weißmetallbausatz in der Facelift-Version, das Modell sollte über's Internet eigentl. problemlos zu bekommen sein.
4. LKW: MB LK 13.24 (wie diesen: http://www.lkw-infos.eu/images/themengal...gelb%5B1%5D.jpg) --> Leider kann ich den Link nicht öffnen. Die zweite Version der leichten Klasse (LK) von Mercedes (ab '1984) gab es von Wiking und Herpa, allerdings nur in der Urversion. Ob es ein 13.24 ist weiß ich nicht. Das Facelift gab es m.W. nicht. Die Vorgänger gibt es von Herpa und Roco (Faceliftversion) sowie von Schuco (Vorfacelift)
5. Langer (7 m) Tandem-Anhänger für Kleintransporter (Daily) --> Ich meine, so einen mal gesehen zu haben, ich glaube den gibt es von Rietze... oder Busch.
6. Peugeot 505 (8-9 Sitzer) --> Mit dem 8-9-Sitzer meinst du vermutlich den Kombi (Familia), den gibt es nicht als Modell. Die Limousine gibt es allerdings von SAI als Weißmetallbausatz
Viele Modelle, die häufig im Straßenverkehr vorkommen, gibt es leider nicht im Modell oder nur als Kleinserienmodelle. Die Lücke aus den 60ern und 70ern schließt sich mittlerweile, dafür entstehen bei den modernen Autos immer größere Lücken, ohne Werbeauftrag nimmt eigentlich kaum noch ein Hersteller einen modernen PKW in sein Programm auf (letztes mir bekanntes Beispiel ist der Herpa Mercedes SL (R230), aber nur weil viele Mercedes-SL-Sammler sehnsüchtig auf das Werbemodell gewartet haben und somit ein hoher Absatz zu erwarten war. Bis es den aktuellen Opel Astra oder Toyota Prius mal in 1/87 gibt, werden Jahre vergehen....
Ja, das ist der MB LK Facelift, soweit ich weiß gibt es davon kein Modell. Wenn du mit einer kleinen Abweichung zufrieden bist, die Vorfaceliftvariante gibt es von Herpa:Bild
Wenn man etwas geübt im Modellbauen ist, kann man daraus sicherlich auch die Faceliftvariante bauen.
Du bist ja ein wandelndes Lexikon. Echt toll. Du hast mir wieder echt weitergeholfen!
Vielleicht kannst Du oder jemand anders, ja auch bei weiteren Fragen weiterhelfen:
1. In welchem Jahr wurde der adp Opel-Kapitän Kombi Post (Art. 11579) produziert?
2. Gab oder gibt es den Daihatsu Curore in 1:87 und wenn ja von wem?
3. Gab oder gibt es den Chevrolet Cavalier in 1:87 und wenn ja von wem?
4. Gab oder gibt es den Opel Vivaro Personetransporter mit langem Radstand in 1:87 und wenn ja von wem (kann auch Nissan Primastar oder Renault Traffic sein)?
5. Gab oder gibt es den Nissan Terrano II mit langem Radstand in 1:87 und wenn ja von wem?
6. Gab oder gibt es den 3-er BMW (E 36) Limousine in 1:87 und wenn ja von wem?
Hoffe auf weitere, tolle Antworten
Gruß Sven, der Family-MoBahner
Grüße von Sven, dem Family-MoBahner
John 3:16! --- Denn der Mensch lebt nicht von MoBa allein
Puh, das sind ja mal echt heftige Fragen. Ich werde mal versuchen, sie weitestgehend zu beantworten.
1. In welchem Jahr wurde der adp Opel-Kapitän Kombi Post (Art. 11579) produziert? --> wenn du das Modell meinst, das ist ein Kapitän wie er ab '51 produziert wurde, quasi die Vorkriegsversion mit großem Facelift.
2. Gab oder gibt es den Daihatsu Curore in 1:87 und wenn ja von wem? --> Soweit ich weiß nicht.
3. Gab oder gibt es den Chevrolet Cavalier in 1:87 und wenn ja von wem? --> ist mir auch kein Modell bekannt.
4. Gab oder gibt es den Opel Vivaro Personetransporter mit langem Radstand in 1:87 und wenn ja von wem (kann auch Nissan Primastar oder Renault Traffic sein)? --> nein, es gibt nur den Renault Trafic/Opel Vivaro von Rietze mit kurzem Radstand. Langer Radstand wird sicherlich machbar sein, aber mit viel Bastelaufwand.
5. Gab oder gibt es den Nissan Terrano II mit langem Radstand in 1:87 und wenn ja von wem? --> nein, von Nissan gab es m.W. nur den Almera Tino und den Patrol II als, wie ich finde, ziemlich fieses Metallmodell. Dazu die Rietze und Kato-Modelle, aber Terrano ist mir weder I noch II bekannt.
6. Gab oder gibt es den 3-er BMW (E 36) Limousine in 1:87 und wenn ja von wem? ) --> klar, von Herpa und Wiking. Die von Herpa ist m.M. nach besser gelunden, wobei ich dazusagen muss, dass ich für Wiking-Modelle nichts überhabe. Gibts sicherlich auf Modellautobörsen, das war alles andere als ein seltenes Modell.
Ich hoffe, etwas weiter geholfen zu haben. Ansonsten kann ich nur auf www.mo87.de verweisen, da sitzen die wahren Modellautospezialisten.
noch einmal vielen, vielen Dank für Deine kompetente Hilfe.
Nur bei einer Frage habe ich mich wohl unklar ausgedrückt: In welchem Jahr wurde der adp Opel-Kapitän Kombi Post (Art. 11579) produziert? Ich krieg irgendwie im Internet nicht raus, in welchem Jahr adp dieses 1:87 Modell proudziert hat. : Dass der Original Kapitän aus 1951 stammt, wusste ich.
Hast Du oder jemand auch Ahnung von 1:87-Traktoren und Landmaschinen? Da hätt ich schon auch noch ein paar Fragen ... ops:
Gruß Sven, der Family-MoBahner
Grüße von Sven, dem Family-MoBahner
John 3:16! --- Denn der Mensch lebt nicht von MoBa allein
zu den Modelldaten kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da das für mich nicht relevant ist. Bei Martin Fredrich kann man das Modell aber noch beziehen wenn es danach geht.
Und wegen der Landmaschinen... denke nicht, dass ich da weiterhelfen kann aber frag einfach, wird schon passen....
Zitat von Family-MoBahnernoch eine Frage zu einem PKW, von dem ich gerne wüsste, ob es bisher in 1:87 gebaut wurde und wenn ja von welchem Hersteller: Opel Corsa C Viertürer