Hallo, ich möchte mir in nächster Zeit einige Gleissperrsignale kaufen. Als Hersteller fallen mir folgende Hersteller ein:
Viessmann: +recht günstig +einfacher Einbau
-gelbe LEDs
Erbert: +weiße LEDs
-teurer als Viessmann
Märklin Profi: +weiße LEDs
-viel zu teuer
Märklin Hobby: +recht günstig
-gelbe LEDs
Allerdings macht mir der etwas teurere Preis eigentlich nichts aus da die Gleissperrsignale von Erbert vorbildgerechte weiße LEDs haben. Daher meine Frage. Wie sieht es mit der Qualität der Erbert Signale aus und wie zuverlässig ist Erbert in Sachen liefern? Ich würde nämlich gerne direkt bei Erbert bestellen nur ist eben die Frage wie lange wird es wohl dauern bis ich die 5 benötigten Signale erhalten werde?
Oder gibt es vielleicht noch einen anderen Hersteller der weiße LEDs verbaut oder verwendet Viessmann etwa inzwischen weiße LEDs?
Eine gedankliche Möglichkeit wäre die Viessmann-Signalbausätze bei Conrad zu nehmen und die LED's gegen weisse LED's zu tauschen ... aber da würd ich dann die Ebert Sperrsignale nehmen!
Ansonsten kann ich an die Forumssuche verweisen. Das Thema wurde schon sehr häufig durchgesprochen. Die Erbert Signale mit den weissen LEDs sehen jedenfalls wesentlich besser aus als die Viessmann Teile!!!
die neuen Viessmann Signale mit Multiplextechnologie haben neuerdings weiße LEDs! Werde bald auch meine Anlage mit Signalen ausstatten und ich werde die Multiplex Signale nehmen.
Hallo Kalle, Roger's Signal Shop ist ein klasse Hinweis - war mir bisher unbekannt
Für mich sehen die Sperrsignale aber nach Viessmann aus. Spannend ist: Sie haben bereits weisse LED's, sind fertig = keine bastelei mehr und der Preis Rogers Sperrsignal
Yannick - entsprechend deinem Anforderungs-/Bewertungskatalog sollte das eigentlich passen.
wir haben bei der stummireise was viel interessanteres gesehen.. eine elektromechanische Gleissperre die über das Gleis geklappt wird und mit einer Weichenlaterne verbunden ist. Sowas wäre ideal direkt ins gleis einzubauen WENN es einen hersteller dafür geben würde. Bilder folgen von einem der Teilnehmer sicherlich noch.
cheers
Cheers vom Kanadier in den Bergen H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.
noch eine Anmerkung zum Thema Zusammenbau von Erbert-Bausätzen. Ich habe Erfahrung mit Vorsignalen, die ich vor 5 Jahren als Wiederholer aufgestellt habe - ansonsten habe ich nur Formsignale (überwiegend Viessmann Bausätze) im Einsatz. Es waren recht gute Bausätze, die aber schon gutes Lötwerkzeug voraussetzen, um zu guten Ergebnissen zu kommen. Lackierung war mittels Revell-Farben kein Thema - ich hab mir halt die Farbe anhand eines abgeplatzten Lackteils eines Originalsignals gemixt....
Zitat von rehannFür mich sehen die Sperrsignale aber nach Viessmann aus. Spannend ist: Sie haben bereits weisse LED's, sind fertig = keine bastelei mehr und der Preis
Hallo,
die Bilder hat er schon ewig drin. Die zeigen das Viessmann Signal!
Schreibt ihn doch einfach mal an (Mail Adresse hat er immer in seinen Auktionen hinterlegt).
Hallo, dann erstmal vielen Dank! Ich denke ich nehme dann mal die Signale von Erbert. Wie sieht es denn aus mit dem Lieferservice von Erbert? Bausätze möchte ich nämlich eigentlich nur ungern haben da unter anderem mein Lötkolben nicht der beste ist.
jetzt bin ich überrascht: Da ahne ich nichts böses, überfliege einen Thread, klicke einen Link an und stelle fest, dass sich keine 500m Luftlinie von meinem Haus ein (virtueller) Laden für Modellbahnzubehör befindet.
Zitat von HafenbahnFrankfurtBausätze möchte ich nämlich eigentlich nur ungern haben da unter anderem mein Lötkolben nicht der beste ist.
Hallo Yannick,
auch ich hatte keine Lust 50 Stück von den Dingern zu basteln - also habe ich sie bei Roger's Signalshop bestellt, d.h. direkt bei ihm (ohne Ebay). Du fragen ...?
Oder: http://www.signalmanufaktur.de Der dortige Herr Sczepan baut Dir aus Erbert Teilen so ziemlich jedes Signal was Du willst - gegen ein entsprechendes Entgelt natürlich. So auch sehr feine Signalausleger ...
Frage doch mal bei ihm an was die einfachen niederen Gleissperrsignale kosten?
Zitat von Der Krümel... dass sich keine 500m Luftlinie von meinem Haus ein (virtueller) Laden für Modellbahnzubehör befindet.
Hallo Hendrick,
ich kann den "Laden" empfehlen! Ich habe über 100 Signale bei ihm gekauft (z.B. die Viessmann Signale die er selbst zusammenbaut und die Leitungen mit Kupferlackdraht verwendet und man so einen freien Blick durch den Signalmast hat). Oder die Ausfahrsignale mit weissen LEDs. Sehr hübsch!