Hallo, heute wurde die BR 39 geliefert. Traumhafte Lok, doch habe ich ein Problem bei der Veränderung einiger Decoderwerte. Ich habe als Zentrale die CS1 reloaded, 3.0.1 . Wenn ich die Beschleunigungszeit, Bremszeit oder die Lautstärke verändere, reagiert die Lok darauf nicht. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Funktioniert die Decoderprogrammierung mit der CS2? Besten Dank im voraus.
Hallo Alex, ich habe gestern das gleiche beobachtet. Ich wollte die Lautstärke verstellen, aber irgendwie keine Regung. Mir ist auf gefallen, wenn ich den Lautstärkebalken bewegte, das unten links in der Ecke das Symbol "PROG.." auftauchte. Ich muß danach meine CS1 3.0.1 neustarten. Sie nahm keine Befehle mehr an. Ich habe auch gleich an den neuen Decoder gedacht. Was ich jetzt nicht ausprobiert habe, die Einstellungen über das Programiergleis zu programieren. Versuch das doch einmal.
Hallo, Habe heute das gleiche Problem gehabt allerdings mit der ECos. Habe Rail Com ausgeschaltet ,danach die ECos neugestartet und siehe da die Parameter ließen sich einstellen.Ich weiß nicht ob das bei eurer CS geht oder hilft
in der Betriebsanleitung steht: Funktion - Veränderbare ABV, veränderbare Lautstärke der Geräusche, Einstellen der Lokparameter elektronisch über CU, Mobile Station oder Central Station, usw.
In der Funktionstabelle ist ebenso die CU, MS1, MS2 und Digital/Systems(mit Bild der CS2) abgebildet.
@higi01: Volltreffer! Auf dem Programmiergleis spricht der Decoder auf die Einstellungen an. Sehr merkwürdig. Na ja, vielleicht findet ja ein Digitalspezialist die Antwort darauf. Erst mal vielen Dank an alle!
Ich hatte keine Probleme beim Programmieren der Lok mit der CS1 Reloaded. RailCom war allerdings das erste, was ich nach dem Upgrade abgeschaltet habe.
Vor dem Upgrade habe ich es bei mehreren Loks (mit ESU-mfx-Decoder) erlebt, dass die Einstellungen beim ersten Programmierversuch nicht oder verkehrt übernommen wurden. Beim zweiten Versuch klappte es dann.
Ich weiß nicht, wie die Datenübertragung bei mfx funktioniert - aber ein Verify ist anscheinend nicht vorgesehen.
ich habe jetzt gesehen, dass ich nach dem Update der CS1 ein Häkchen bei "DCC-Gleisformat erzeugen" setzte. Nachdem ich es entfernte, kann ich die Lok nun problemlos programmieren. Also: keine Probleme mit dem Lokdecoder, Entwarnung an alle zukünftigen Besitzer.
ich konnte die 39 auch mit am Gleis anliegendem DCC-Format programmieren. Das gilt für die Ecos, als auch für die CS1R. Allerdings nahm die 39 nach diversen Programmierungen (herantasten an die Originalgeschwindigkeit) keine weiteren Änderungen an (es erschien auch kein "Prog..." Kästchen mehr). Ich habe dann die Lok vom Gleis entfernt, sie gelöscht und sie wieder neu anmelden lassen - danach konnte ich die Lok dann fertig programmieren. Der/Die Decoder nehmen nur die Änderungen an, wenn auch das "Prog..." Kästchen im Display der Zentrale erscheint.