schaue Dir mal die Lichtleiterlösung in der Lok an. Leider ist das schwache Licht nur das eine Problem; das Streulicht im roten Lichtleiter und umgekehrt das andere. Ich habe meine Lichtleiter mit schwarzem Edding geschwärzt und so zumindest das Streulicht reduziert.
Leider gibt's für diese Loks keine Platinen von HGH & Co. - oder sollte ich mich irren? (gern!!!)
ZitatIch habe meine Lichtleiter mit schwarzem Edding geschwärzt und so zumindest das Streulicht reduziert
und : hat es was genutzt :
Ich hatte die Lok schon lange nicht mehr offen - werde das mir demnächst mal anschauen. Und wie siehts aus mit nachgerüsteten oder zusätzlichen Lämpchen - irgendwie tricksen :
wenn man die Lichtleiter mit schwarzem Edding "foltert", wird der Lichtaustritt (da wo er stattfinden soll) noch schlechter. Ich habe die Lichtleiter mit Alufolie umwickelt. Effekt: Licht tritt (fast) nur noch da aus wo es gewünscht wird ohne schwächer zu werden...
wenn man die Lichtleiter mit schwarzem Edding "foltert", wird der Lichtaustritt (da wo er stattfinden soll) noch schlechter. Ich habe die Lichtleiter mit Alufolie umwickelt. Effekt: Licht tritt (fast) nur noch da aus wo es gewünscht wird ohne schwächer zu werden...
Hallo Kollegen, so ist es auch in meiner Br218 passiert. Der Lichtaustritt des "Spitzenlichtes" wurde dank Edingmalerei am Lichtleiter noch schwächer. Deshalb ungeeignet. Gruß Michael
WDP 2018.2d + WDP-Mobile TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren, B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung S88-Module (LDT) über HSI-88USB. Windows10, 2-Bildschirme (22"/19") AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC
Zitat von JSteam.,..Ich habe die Lichtleiter mit Alufolie umwickelt. Effekt: Licht tritt (fast) nur noch da aus wo es gewünscht wird ohne schwächer zu werden...
Hallo,
das ist eine sehr gute Idee
viele Grüße ... HGH mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.
> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail *** > Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.
wenn man die Lichtleiter mit schwarzem Edding "foltert", wird der Lichtaustritt (da wo er stattfinden soll) noch schlechter. Ich habe die Lichtleiter mit Alufolie umwickelt. Effekt: Licht tritt (fast) nur noch da aus wo es gewünscht wird ohne schwächer zu werden...
Danke für den Tip! Werde ich mal versuchen. Ich habe übrigens noch die alten Delta-Lampen drin und die sind von Haus aus heller. Vielleicht ist es mir deshalb nicht aufgefallen?!?
Mich stört das Streulicht schon mehr, als die geringe Lichtausbeute. Aber natürlich: Auch das gehört natürlich optimiert!
ZitatK-P hat folgendes geschrieben: .... Ob man die Beleuchtung mithilfe der Delta-Glühlämpchen 610040 (statt Digital-Glühlämpchen 610080) etwas aufhellen könnte? ...
Ja, K.-P. - das geht !
die Lämpchen wurden heute mit diversen anderen Dingen bestellt, und dann wirds mal ausprobiert - ist ja ein richtiges Trauerlicht
ZitatK-P hat folgendes geschrieben: .... Ob man die Beleuchtung mithilfe der Delta-Glühlämpchen 610040 (statt Digital-Glühlämpchen 610080) etwas aufhellen könnte? ...
Ja, K.-P. - das geht !
Das war eine sehr gute Idee!!! Ich habe heute schon die Lämpchen erhalten
Komme aber erst in den nächsten Tagen dazu die einzubauen - habe sie nur mal an Schienenstrom gehalten und das sah sehr gut aus
Aber mal eine bescheidene Frage, warum leuchtet ein Lämpchen mit
#14 von
wolfgang58
(
gelöscht
)
, 25.11.2009 02:18
Zitat von Roland
Zitat von Holstein19V x 70 mA = 1,33 W 19V x 24 mA = 0,456 W
: : :
19V x 70mA = 1,33W 22V x 24mA = 0,53W
Hi,
tja - der Pferdefuß der Digitaltechnik
das muß ein böser Stolperfuß sein.
... setzt aber voraus, daß unser Boxer digital fährt.
... und da hat er in seinem ersten Beitrag nicht geschrieben.
(ich lese nur den Vergleich zwischen einer Digitallok und der Nr. einer Analoglok. Daher muß ich davon ausgehen, daß er die neue auch analog betreibt )
ZitatIdea ... setzt aber voraus, daß unser Boxer digital fährt.
... und da hat er in seinem ersten Beitrag nicht geschrieben.
(ich lese nur den Vergleich zwischen einer Digitallok und der Nr. einer Analoglok. Daher muß ich davon ausgehen, daß er die neue auch analog betreibt Cool )
Ach so - die alte V 200 ( 3021 ) wurde auf Digital umgebaut, und ich fahre NUR Digital
Werde demnächst mal berichten wie das mit den Lämpchen funktioniert
theoretisch sollte das klappen. (Sag bitte bescheid, wenn du das gemacht hast, denn ich habe das gleiche Problem.)
Einzig die Leistungsaufnahme könnte dem im Weg stehe. Denn was kann der Decoder an diesem Ausgang an Leistung abliefern?
Muß man die Birnchen wirklich löten? Ich hatte meine 221 letztens zwar offen, aber habe da nicht so genau hingesehen. Auf deinem Bild sieht das fast so aus, als wären die nur gesteckt.
Ich habe ein ähnliches problem mit meiner BR 361 Nr. ( 3131 ). Habe ihr ein 5 pol. mit Lopi 3 verpaßt. Danach die die flackerfreie Beleuchtung eingebaut 19 V/ 70mA , nun ist diese Beleuchtung aber so grell das man meinen könnte ich habe zusätzlich Fahrwerksbeleuchtung,und zudem werden diese Birnchen extrem heiß. So heiß das es mir schon leicht das innere im Lokgehäuse angesenkt hat.Bringt es etwas wenn ich die 22V/ 24mA nehme das sie nicht so heiß werden? Kann die Birnchen leider nicht dimmen,da ich nur eine Mobile-Station habe.
ZitatDanach die die flackerfreie Beleuchtung eingebaut 19 V/ 70mA , nun ist diese Beleuchtung aber so grell das man meinen könnte ich habe zusätzlich Fahrwerksbeleuchtung,und zudem werden diese Birnchen extrem heiß.
Hmm, aber wir wollen es doch heller haben - mach doch mal einen Widerstand davor.
Zitatringt es etwas wenn ich die 22V/ 24mA nehme das sie nicht so heiß werden?
ich denke das ist nur "Funzellicht" - versuchs mal und berichte.
ich möchte Euch mein Ergebnis der Frontbeleuchtung mitteilen - es war ein voller Erfolg.
Aber erst muß man mal wissen wie man die Lämpchen wechselt - zumindest ich als Laie
Erst mal hinten Kabel abgelötet, bis ich gemerkt habe das die Birnchen Gesteckt sind, aber nicht einfach rausziehen - ne, sonder hochbiegen - das muß man sich erst einmal trauen und dann gehts ganz einfach rausziehen