RE: Wo gibts günstiger Verteilerplatten?

#1 von Samy1981 ( gelöscht ) , 26.11.2009 20:21

Kann mir jemand sagen wo es günstige Strom-Verteilerplatten gibt?

Ich meine sowas in der Art wie diese Metallplättchen von Märklin, wo man eine Zuleitung hat und cirka 10 Bananenstecker einstecken kann, auf die sich der Strom dann verteilt.....

Die die ich brauche, sollten auch so um die 10 Anschlüsse haben, wobei es mir lieber wäre, wenn diese Schraubbar wären, also keine Bananenbuchsen....

Mir fällt dazu kein passender Name ein, und durch "Verteilerplatte" findet man nur überteuerte Moba-Ware, eben mit Bananenbuchsen.....


Samy1981

RE: Wo gibts günstiger Verteilerplatten?

#2 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 26.11.2009 20:31

Hallo Thomas,

wie wäre es mit Lüsterklemmen ? Da mußt Du auf der anderen Seite mit unisoliertem Draht nur eine Querverbindung schaffen.

Statt des Drahtes könnte man vielleicht auf Pukostreifen zum Nachrüsten zurückgreifen.


Karlheinz Hornung

RE: Wo gibts günstiger Verteilerplatten?

#3 von Samy1981 ( gelöscht ) , 26.11.2009 20:45

ja ich habe mal sowas in der Art gekauft, weiß aber leider nichtmehr wo.

Habe 2 davon, brauche aber mehr, sehen aus wie Lüsterklemmen, nur das sie nur eine Schraube pro Anschluß haben und das ganze Teil aus einer einzigen Metalleiste besteht, sodaß alle Anschlüsse verbunden sind.

Herkömmliche Lüsterklemmen möchte ich nur ungern umrüsten....


Samy1981

RE: Wo gibts günstiger Verteilerplatten?

#4 von KBS971 , 26.11.2009 21:30

Servus,

Zitat
Herkömmliche Lüsterklemmen möchte ich nur ungern umrüsten....



Mal anderst rum gefragt. Wieso denn unbedingt diese kleinen Bananenstecker? Ich meine diese Dinger sind nur als potentielle Fehlerquelle gut.

Es gibt zur Verteilung bessere Möglichkeiten, z.B. nehme ich Lochrasterplatinen und löte dort Print-Schraubklemmen von Pollin auf. Ist günstig, sicher und geht schnell. Außerdem ist man absolut anpassungsfähig.

Das ist aber auch nur eine Möglichkeit von vielen.

Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Wo gibts günstiger Verteilerplatten?

#5 von Samy1981 ( gelöscht ) , 26.11.2009 21:42

Zitat von KBS971
Servus,

Zitat
Herkömmliche Lüsterklemmen möchte ich nur ungern umrüsten....



Mal anderst rum gefragt. Wieso denn unbedingt diese kleinen Bananenstecker? Ich meine diese Dinger sind nur als potentielle Fehlerquelle gut.




Ich habe doch geschrieben das ich KEINE Bananenstecker/Buchsen möchte, sondern zum schrauben.......


Samy1981

RE: Wo gibts günstiger Verteilerplatten?

#6 von KBS971 , 26.11.2009 21:51

Servus,
ups sorry, hab ich das "keine" doch glatt überlesen im Eifer des Gefechts.

Müssen denn die Klemmen besonders kompakt sein? Oder ist die Baugröße eher zweitrangig?

Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Wo gibts günstiger Verteilerplatten?

#7 von Samy1981 ( gelöscht ) , 27.11.2009 08:32

Die Baugröße ist auch relativ egal.....


Samy1981

RE: Wo gibts günstiger Verteilerplatten?

#8 von Guido ( gelöscht ) , 27.11.2009 10:57

Lötösen-Streifen und auf einer Seite mit einem abisolierten Stück Litze die benötigte Anzahl Lötösen verbinden - einfach, felxibel, immer auf den gebrauchten Zweck anpassbar

gibts bei Reichelt, Conrad, ...


Guido

RE: Wo gibts günstiger Verteilerplatten?

#9 von KBS971 , 27.11.2009 11:37

Servus,
schau dir doch mal bei Ebay Schraubklemmen von Phönix Contact an. Dazu noch eine Hutschiene.

Gebraucht bekommt man die recht günstig und damit ist "a gscheite Arbeit" möglich.

gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Wo gibts günstiger Verteilerplatten?

#10 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 27.11.2009 12:57

Zitat von Guido
Lötösen-Streifen und auf einer Seite mit einem abisolierten Stück Litze die benötigte Anzahl Lötösen verbinden - einfach, felxibel, immer auf den gebrauchten Zweck anpassbar

gibts bei Reichelt, Conrad, ...



Hallo Guido,
zunächst mal recht herzlich willkommen hier im Forum.

Ich gebe Dir recht, das ist wohl eine der häufigst praktizierten Lösungen.

Der Fragesteller wollte allerdings wohl nicht fest verlöten (oder kann es nicht), sondern sucht eine andere Möglichkeit.


wolfgang58

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz