RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#151 von Hubert , 09.01.2010 15:27

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von X-Man
Hallo,

schönes Teil....aber sehe ich da wieder das viel kritisierte Mütterlein an der Treibstange...dat ging aber schon mal besser! Siehe BR 39.



Moin Frank

Und es ist immer noch eine Dampflok mit Elektroantrieb

MfG von Uwe dem Oegerjung




... fehlt nur noch der Stromabnehmer auf dem Kabinendach und statt des Tenders ein Kesselwagen mit Wasser. Wen interessiert dann noch der schlechtere Wirkungsgrad im Vergleich zur E-Lok, wenn man(n) dafür das Spiel der Treibgestänge beobachten kann

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#152 von michel44 ( gelöscht ) , 09.01.2010 21:00

weiß eigentlich inzwischen jemand was , was an dem Gerücht der BR 042 bzw 41 Öl dran ist?
kommt sie oder nicht?


michel44

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#153 von Murrrphy , 09.01.2010 21:02

Zitat von michel44
weiß eigentlich inzwischen jemand was , was an dem Gerücht der BR 042 bzw 41 Öl dran ist?
kommt sie oder nicht?


Für dieses Jahr ist das Insidermodell doch nun klar... :


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#154 von FrÄnki b , 10.01.2010 09:06

Zitat von X-Man
Hallo,

schönes Teil....aber sehe ich da wieder das viel kritisierte Mütterlein an der Treibstange...dat ging aber schon mal besser! Siehe BR 39.



Hallo,

Abwarten und Tee trinken oder doch besser zur Tanke?
Mich stört sie jetzt nicht unbedingt.
Vielleicht wird´s ja noch geändert,ist ja nur ein Prototyp.
Märklin ließt bestimmt mit.


Grüße aus Weiterstadt in Südhessen,
Frank

Stammtischmitglied des Mimosta Darmstadt und Südhessen
Märklin Insider und MOdellbahnSTAmmtisch

Märklin Digital und mfx, Motorola,DCC,M4,Ecos 4.2.6, CS 3 Plus, Fahrzeuge von Märklin,Roco,Fleischmann,Anlage 6,40m*2m in Bau,eventuell WinDigiPet , Spur 1 Digital für den Sommerbetrieb, Epochen 3 bis Heute in Spur H0, Epoche 4 in Spur1.


 
FrÄnki b
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 29.11.2006
Gleise K-Gleis , C-Gleis
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#155 von Didi , 10.01.2010 10:29

Hallo,
das mit der Mutter am Gestänge ging ja sogar bei der Hobby-24 besser!

Ich hoffe nur, dass Märklin in der Lage sein wird, nicht schon wieder die gekröpfte Lok-Tenderkupplung einzubauen. Alle Loks der letzten Jahre mit dieser Kupplung hatten Probleme (Schiefstand, 'Aufbäumen' etc.).

Viele Grüße

Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#156 von martin ( gelöscht ) , 10.01.2010 10:50

Hallo Mitwartende,

nach langer Dampflokabstinenz bei Märklin bin ich mit den letzten Baureihen die M gebracht hat sehr zufrieden., (habe jetzt 05,001,23,64,89) Meine Loks fahren alle bestens; und Märklin ist ein sehr gute Wiedergabe des Erscheinungsbildes gelungen.

Was mich an der 001 jedoch stört und an der 03.10 hoffendlich verändert ist, ist dass der filigrane Barrenrahmen nicht nachgebildet wird.
Ich finde der Barrenrahmen macht bei den Einheitsloks einen wesendlich Teil des Eindrucks aus. Ich habe mich bei den Fahrten der 01 in München Ost im Dezember noch einmal genau vergewissert.

Geht es euch nicht auch so? Weiß jemand etwas dazu? Oder hatte die 03.10 keinen Barrenrahmen?

Beste Grüße
aus dem wenig verschneiten Hamburg
Martin


martin

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#157 von K-P ( gelöscht ) , 10.01.2010 13:19

Zitat von martin
Oder hatte die 03.10 keinen Barrenrahmen?

Doch hatte sie, Martin,

aber bei einem für den Fahrbetrieb ausgelegten H0-Modell ist so etwas für mich nebensächlich.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#158 von martin ( gelöscht ) , 10.01.2010 14:20

Hallo KP,

danke für die schnelle Antwort. Dennoch eine Nachfrage:

Barrenrahmen heist für mich, eine leichter durchbrochner Rahmen um Gewicht zu sparen. Dies ist doch ein wichtiges optisches Kriterium den das Modell der 18.3 zu Beispiel hat. Dagegen die 001 nicht. (leider auch die Fleischmann 03 nicht)
Oder bezieht sich der Barrenrahmen auf Achsausgleichshebel die in erster Linie die Fahreigenschaften bestimmen (im Orginal) Dann würde ich Dir zustimmen

Gruss
Martin


martin

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#159 von K-P ( gelöscht ) , 10.01.2010 15:33

Zitat von martin
Dennoch eine Nachfrage:

Barrenrahmen heist für mich, eine leichter durchbrochner Rahmen um Gewicht zu sparen.

Ja, Martin,

so sehe ich das auch.

Zitat von martin
Dies ist doch ein wichtiges optisches Kriterium den das Modell der 18.3 zu Beispiel hat.

Den Unterschied zwischen Barren- und Blechrahmen wird nur jemand erkennen können, dem dies an Dampflokomotiven beim großen Vorbild aufgefallen ist. Die Möglichkeit, eine Dampflokomotive ausgiebig zu betrachten, bietet sich mir recht selten, und wenn, dann springen mir "tausend" andere Details ins Auge, als die Bauweise des Rahmens.

Wenn sich dann doch einmal jemand mit der Rahmenstruktur des Vorbilds auskennt, muss er das Modell vermutlich direkt vor sich in Augenhöhe im Stand oder in Schrittgeschwindigkeit betrachten, um die entsprechenden Details zu erkennen. Kann man mal machen, aber mit einer Schnellzuglokomotive fahre ich lieber "richtig".

Den weitaus größten Teil der Modelleisenbahner schätze ich aber eher so ein, dass er einen Barrenrahmen für die Unterkonstruktion eines Turngeräts hält. Ich für meinen Teil bin schon froh, wenn jemand hier eine Lokbaureihe korrekt benennen kann und nicht nur neue 03 oder 01 schreibt, wenn es in Wahrheit um die BR 03.10 bzw. 01.10 geht.

Für einen Hersteller wie Märklin ist der höhere Herstellungs-Aufwand sicher nicht gerechtfertigt, wenn nur wenige diese Bemühungen zu würdigen wissen. Bei Kleinserien bzw. Bausätzen z. B. von Weinert oder Micrometakit und allgemein in der Spur 1 sieht das natürlich ganz anders aus.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#160 von michel44 ( gelöscht ) , 10.01.2010 22:59

Zitat von Murrrphy

Zitat von michel44
weiß eigentlich inzwischen jemand was , was an dem Gerücht der BR 042 bzw 41 Öl dran ist?
kommt sie oder nicht?


Für dieses Jahr ist das Insidermodell doch nun klar... :








ja das insidermodell ist klar aber müßte die lok denn als insidermodell erscheinen? denke daß die 41 öl bzw 042 allgemein so gefragt wäre daß sie sich sehr gut verkaufen würde:
na ja mal abwarten


michel44

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#161 von Christof Zirpel , 26.09.2010 23:14

Hallo allerseits,

Auch ich habe mir dieses schöne Märklin-Modell geholt. Und bin auch eigentlich sehr froh über diese Anschaffung. Probleme mit Sound, Bremsenquietschen und schlechte Dekodereinstellungen hat mein Modell nicht. OK - den Dekoder muss ich noch etwas Feintunen, was erst bei einem Freund mit einer CS möglich ist. Aber darauf war ich schon vorbereitet.

Was ich allerdings nicht erwartet hatte sind Probleme mit der Zugstange zwischen Lok und Tender. Auf meiner Anlage gibt's u.a. eine 2% Steigung, die schön ausgeglättet in's Waagerechte übergeht. 20 cm nach der Ausglättung liegt eine Weiche. Wenn die 03.10 diese Weiche rund mit umgerechnet 25-30 km/h befährt, gibts bei 6 angehängten 4-achsigen mit LED beleuchteten Personenwagen Probleme mit der Aufrichtung der Lok in die Gerade. Resultat: Schrägstellung der Lok (wie über die BR45 und BR05.003 berichtet). Bei Weiterfahrt versucht sich die Lok gerade zu stellen, was leider nicht gelingt. Anstelle gibt's eine Entgleisung von Lok und Tender.

Hat schon jemand die Lösung des Schrägstellphänomens gefunden?

Danke für Eure Tipps.


Grüsse aus Dänemark

Christof Zirpel

____________________________

Tams MC zum Fahren und Schalten, UB LocoNet Interface zum Rückmelden, LocoNet RM, M*K-Gleis, MB-Tronik Flüsterantriebe, Windigipet


Christof Zirpel  
Christof Zirpel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 01.02.2006


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#162 von DRG ( gelöscht ) , 27.09.2010 14:42

Zitat von Christof Zirpel
Hallo allerseits,

Hat schon jemand die Lösung des Schrägstellphänomens gefunden?

Danke für Eure Tipps.



Dieses verdammte Problem kann nur von Märklin selbst gelöst werden,dadurch das endlich eine zeitgemäße Verbindung zwischen Lok und Tender eingebaut wird.

Brawa zeigt wie mans macht.

Grüße
DRG


DRG

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz