nachdem die Insider-News 04/2005 online sind, ist mir die große Präsentation des Vorbildes aufgefallen, die in Zusammenhang steht mit einer Insider-Reise mit dem "Eierkopf" zur IMA 2006 mit anschließender Präsentation des Insider-Modells 2006.
#3 von
Harry Lorenz
(
gelöscht
)
, 07.08.2005 16:27
Hallo miteinander
Das ist wirklich sehr interessant. Habe schon ein mail an Frau Eckstein geschickt, mit Anfrage über Preis, Abfahrt usw.
Mal sehen, ob es was wird - denke aber schon!
Tja Thomas, das ist die Frage, die mich auch immer wieder beschäftigt, ohne weiterzukommen. VT 08 oder VT 12,5: : : Was ist der Unterschied? Gibt es überhaupt einen oder wurde der Triebzug nur irgendwann mal umbenannt : : Grübel Grübel : : :
Aber was soll's ? Wenn Märklin den Triebzug tatsächlich produzieren würde, dann wäre das schon eine Suuupersache
Wie man vielleicht weiss, bin ich ein sehr großer Fan dieses Zuges. Habe mich schon öfters darüber geoutet.
Hallo Märklin - ran an den Speck - einen Käufer hast du schon
Ich bin der Dritte, aber ohne Aufschrift zur WM! Bitte kein Insidermodell mit diesem Fußballaufdruck!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo, ich möchte mich Martins Wunsch anschließen. Auf keinen Fall mit Fußballbeschriftung. Es reicht, wenn diese als Schiebebild oder ähnliches beiliegt.
Hi,zusammen Scliesse mich ohne wenn und aber den meinungen an. Der Triebwagen wäre ne echte bereicherung für die Anlage. Wenn auf dem nebengleis noch ne BR 01 Altbaukessel stehen würde ,dann wäre das MoBa Konto leer. Man gönnt sich ja sonst nichst,oder. Peter
#14 von
Bernd Michaelsen
(
gelöscht
)
, 07.08.2005 17:59
Hallo Harry !
Zitat von Harry LorenzTja Thomas, das ist die Frage, die mich auch immer wieder beschäftigt, ohne weiterzukommen. VT 08 oder VT 12,5: : : Was ist der Unterschied?
Kaum zu erkennen der Unterschied. In der zweiten Bauserie VT 12.5 (das ist der später als 612 bezeichnete Triebwagen) hat man nur zum Zwecke des schnelleren Ein- und Aussteigens zusätzliche Mitteleinstiege geschaffen!
Später hat man auch mehrere Fahrzeuge der VT 08.5 Serie umgestaltet. Die wurden dann als VT 12.6 bezeichnet.
Schlussendlich waren noch sechs VT08 im Einsatz. Die wurden dann zur 608 502, 504, 507 510 518 und 519 umgezeichnet. Daraus wurde dann aber bald die Reihe 613.
Kompliziert aber eigentlich ganz einfach.
(Was würde ich wohl ohne meinen Obermayer anfangen !???!)
#15 von
Altblechbahner
(
gelöscht
)
, 07.08.2005 19:23
Ein weiterer, zwar von außen nicht sichtbarer, aber für die Zugbildung wichtiger Unterschied: Der VT08 hatte eine Zugheizung, die vom VT gespeist wurde, die VT12.5 hatten unabhängige Heizungen in jedem Wagen. Damit war es zwar möglich VM12.5 und VS12.5 mit VT08 zu betreiben, andersherum ging es aber nicht! Die Heizleistung eines VT08 reichte auch nur für drei Wagen, so dass bei vierteiligen Garnituren entweder ein zweiter VT oder ein VS12.5 zum Einsatz kommen musste.
Ja, so sind die Konstrukteure - möglichst nix gleich lassen, sondern immer neues einfliesen lassen. Das fördert die Anzahl der Ersatzteilnummern und der Lagerbestand kann wachsen! Kostet ja nix.
Die armen Lageristen, die da später die falschgelieferten Teile zurückschicken müssen und gucken müssen, dass sie die richtigen herbekommen. Naja, dann werden wenigstens die nicht arbeitslos
#20 von
Altblechbahner
(
gelöscht
)
, 07.08.2005 21:45
Noch'n Nachtrag
Da hier noch ein gewisser Informationsbedarf besteht, der VT08 war ein Triebzug für den Fernschnellverkehr, also nur 2.Klasse (nach 1956 1.Klasse), mit Einzelabteilen in den Bei- und Steuerwagen und Küchenabteil und Speiseraum im Triebwagen.
Der VT12.5 war für den Regionalverkehr vorgesehen, also von vorherein 2-klassig, hatte zusätzliche Mitteleinstiege und statt der Abteile Großräume. Sie waren von Anfang an für den den Betrieb als 4-teilige Garnitur vorgesehen. Allerdings kam der VT12.5 auch zu Fernschnellzug-Ehren, er verkehrte als "Kopenhagen-Express" über die Vogelfluglinie.
Später wurden die VT08 in VT12.6 umgbaut, dabei wurde der Speiseraum in einen Großraum 2.Klasse umgebaut, und einige Abteile der Mittel- und Steuerwagen "deklassiert".
Also, Sound wird da drin sein, sollte er kommen. Schiebetüren über F2 zum Öffnen, Horn, Lichtwechsel, Geschirrklappern aus dem Speiseabteil, Bremsenquietschen, etc.
Na ja, euch fällt auch noch was ein. Vielleicht das erste Modell mit richtigem Dieselabgasgeruch, ganz ohne Kat.
Nein Treibstange, so pessimistisch wäre ich nicht. Wenn das ein Insidermodell wird, dann kommt er neu. Sound wird sein, auch wenn einige es nicht mögen. Das Trixmodell ist überhaupt nicht geeignet, da zu breit und wohl in den Proportionen nicht genügend absetzbar. Das könnte man allenfalls als Hobbyausführung bringen. 1:87 in der Länge befürchte ich werden sie nicht machen, mit 1.93,5 wie bei F. kann man doch leben. Aber lassen wir uns überraschen.