RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#26 von uwe 1109 ( gelöscht ) , 05.02.2010 06:37

Morgen ,

Zitat
das Geröll sind kleine Lavasteine aus Teneriffa.



In der Türkei wärst Du verhaftet worden

Sieht doch sehr gut aus das ganze.

Event die Tunnelinnenwände noch etwas dunkler machen :

Scheint ja aber auch noch nicht ganz fertig zu sein.

Viel Spaß dabei


uwe 1109

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#27 von Andreas Poths , 05.02.2010 08:00

Hi Burkhard,
erstmal: Chapeau
Zum "falsch stehenden " Signal:
Eigentlich nicht falsch, da der Lokführer es so besser sieht, wenn er aus dem Tunnel fährt. Stell eine Schachbretttafel in Höhe des Signals auf die andere ("richtige" ) Gleisseite und gut is.....

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.319
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#28 von bkkr , 05.02.2010 22:17

Mit der Signaltafel habe ich mir auf die To Do Liste geschrieben )

Ich wollte noch die Enstehung eines Baumes auf unserer Anlage Euch nicht vorenthalten:

Das Rohmaterial gefunden in Mutternatur (fragt mich bitte nicht was das ist!):





Die komischen Bommels abgemacht:





Und nun den Baum "begrünen":







Fertig:







Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#29 von Gleis Arbeiter ( gelöscht ) , 19.02.2010 10:27

Hallo Burkhard,

Klasse Arbeit muß man ja sagen.

Die Hauseigenbauten sind echt klasse.

Das mit den Naturbäumen finde ich richtig gut,
ist aber eine lange Sucherrei im Wald, oder

Wie lange müssen die Äste denn trocknen, bis mann sie weiterverarbeiten kann?

Eine Frage:Wie klebst du denn das Laub bzw. die Nadeln an die Naturbäume.

Welche Hersteller benutzt du denn für diese Arbeiten?


OH, das waren schon mehr Fragen


P.S Weiter so klasse Arbeit.


Gleis Arbeiter

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#30 von UPBB4012 , 19.02.2010 12:11

Hallo Burkhard!

Gefällt mir echt gut, was Du hier so zeigst
Vor allem die Selbstbauhäuser
Der Hammer - wenn ich so sagen darf - das sieht doch sehr viel lebendiger aus, als die ewig gleichen Bausätze . . .

Und dann noch ganze Strassenzüge!

Alleine für die Häuser solltest Du ganz dringend in die

Ruhmeshalle

aber Hallo

Grüße
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#31 von Gleis Arbeiter ( gelöscht ) , 19.02.2010 16:17

Hallo Axel,

Ja genau die RUHMESHALLE!!!!!

Meine Stimme hast Du Burkhard


Gleis Arbeiter

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#32 von Gleis Arbeiter ( gelöscht ) , 19.02.2010 16:17

Hallo Axel,

Ja genau die RUHMESHALLE!!!!!

Meine Stimme hast Du Burkhard


Gleis Arbeiter

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#33 von bkkr , 20.02.2010 22:43

@Gleis Arbeiter

Es sind Teile von Büschen. Zum Thema trocknen: der Backofen auf ca 90° C und eine Flasche Sekt für die Frau ist schon ok. Dann bekommt man auch relativ schnell Sand getrocknet. Jedoch dann darauf achten:

1. keine Umluft (gibt eine mittlere Sauerei im Backofen)
2. Frau einkaufen schicken, mit der entsprechenden EC oder Kredit Karte (richt nicht besonders gut)

Die Begrünung habe ich mit Sprühkleber fixiert.

Ich habe von allen Häusern Fotos gemacht, vor dem Einbau. Wenn ich Zeit habe, werde ich sie mal veröffentlichen mit einem Link zu Google Map, sofern diese noch stehen.

@All

Danke für die Blumen.

Die aktuellen Projekte sind Bahnschranken und Schrankenwärterhäuser. Fotos folgen.


Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#34 von August Fidelius Hammerman , 21.02.2010 12:50

Irgendwie habe ich die Fortschritte der letzten Wochen verpaßt, und was muß ich da sehen? Ein ganzes Rudel von hammerharten Stadthäusern! Da gibts nur eins:

Ruhmeshalle!


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#35 von Joeys Teppichbahn , 21.02.2010 16:24

Hallo,

meine Stimme für die Ruhmeshalle hast Du auch, Burkhard!


MfG


Johannes


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#36 von bkkr , 23.02.2010 23:07

@UPBB4012

Habe von allen Häusern noch Fotos gemacht. Vielleicht schaffe ich es diese einzustellen und mit dem entsprechenden Link von google Maps zu versehen, sofern diese noch stehen und nich tim Krieg zerstört worden sind. Die Häuser sind nämlich von alten Abbildungen in Krefelder Büchern entstanden. Mal sehen was das Wochenende so bringt, vielleicht finde ich ja 1-2 Stunden. Hab hier noch einen Zwerg von 2 Jahren rumrennen, der hat nicht soviel verständnis, wenn Papa vor´m Rechner hängt


@ All

Wie gesagt, danke für die Blumen


Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#37 von bkkr , 09.03.2010 21:56

Kurz zur Info,
die Schranke von Weinert ist eingetroffen. Man ist das eine Arbeit. Da sind die Schranken von Brawa (Altbestand) schon Spielzeug. Naja bestellt ist bestellt und da muss man halt durch, wenn man schon nicht bis zur Intermodellbau warten kann und sich die Sache genauer ansieht.

Zur Zeit stehe ich vor dem Problem, wie mache ich die Ansteuerung. Digital fahren mache ich schon, aber schalten noch "analog". Gibt es Gleisbesetztmelder mit S88 Bus und Relaisansteuerung, so dass ich irgendwann (Jahreszahl wird nicht genannt) auf komplett digital umsteigen kann? Gefahren wird auf der eingleisigen Strecke in beide Richttungen, so dass ich keine Richtungserkennung brauche. Ach ja, einen PC nur für die Schrankensteuerung kommt nicht in Frage. Kann meinen Vater nicht noch einen PC da hin stellen, die Digitalzentrale (Intellibox) reicht schon.

Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#38 von 52 8098 ( gelöscht ) , 10.03.2010 04:10

Hallo,

kann mich den anderen nur anschließen. Die Gebäude allein gehören schon in die Ruhmeshalle!

Viele Grüße

Timo


52 8098

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#39 von bkkr , 05.09.2010 23:19

Danke für die Blumen.

Hier nochmals die Links zu Youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=pv_D9LcR-_o

udn

https://www.youtube.com/watch?v=F4qr7Tc5 ... re=channel


Ein großes Lob an den Umzug ins neue Forum.


Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#40 von bkkr , 01.11.2010 13:13

Hallo Zusammen,

so nun ist es geschafft. Die Triebswerksbeleuchtung an der BR 39 von Fleischmann ist dran.

Als LEDs kommen 1mm LEDs zum Einsatz:



Diese werden in Reihe mit Kupferlackdraht geschaltet und mit Sekundenkleber aufgeklebt:





Kleiner Funktionstest:





Und Probe auf dem Triebwerk:





Dekoder und Soundmodul werden im Kessel untergebracht:



Verkabelung man sieht auch die dünnen Kupferdrahtleitungen:



Und die ganze Lok:
Leider ist eine Laterne verschwunden. Werd mal auf der Messe in Köln bei Weinert schauen, ob die was passendes haben.







Ein Video auf der Anlage mache ich auch noch. Dauert aber was.

Gruß vom Niederrhein

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#41 von abc_gleis ( gelöscht ) , 12.12.2010 16:43

Hallo Burkhard,

meine Güte, das ist ja Modellbau pur den Ihr da betreibt. Die Stadthäuser mit den selbstgemachten Schieferplatten. Wie hast Du denn die Ätzvorlagen gemacht???

Und den Umbau der 39 mit Triebswerkbeleuchtung, nicht schlecht. Wann kommt denn endlich das Video zur Lok??

Also ich finde das Klasse und gehört, obwohl noch gaaaaaaaaaaaanz viel fehlt, in die

RUMESHALLE

Was auffällt, es fehlen noch ganz viele Preiserlein.

Also weiter so und gruß

Andreas


abc_gleis

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#42 von August Fidelius Hammerman , 12.12.2010 20:49

Was mir immer wieder beim betrachten Deiner Anlage auffällt, die Stadt hat eine unheimlich tolle Atmosphäre, man möchte praktisch darin wohnen. Wann schicks Du mir mal den Makler Herr Preiserlein vorbei? Ich kann auch nicht verstehen, das Deine ANlage noch nicht in der Ruhmeshallegelandet ist. Die tollen selbstgemachten Gebäude sind für sich genommen schon ein Grund.


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#43 von bkkr , 12.12.2010 22:23

Jaja, die Preiserlein sind zur Zeit in der Maske. Will sagen, werden zur Zeit bemalt. Fertige Figuren sind einfach zu teuer oder wir hatten noch gefühlte 1 Millionen noch da


Danke für die Blumen und Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#44 von bkkr , 15.12.2010 23:08

Hallo abc_gleis,

die Vorlagen für die Ätzbleche habe ich in Autosketch gezeichnet. Dann entsprechend auf Folie ausgedruckt (2x für doppelseitige Beleichutng). Ausgeschnitten und wieder zusammen geklebt, so dass eine "Tüte" entsteht, wo das Messingblech hinein kommt. Dann doppelseitig belichtet, entwickelt und geätzt. Schon waren die Schieferplatten bzw. Fensterrahmen fertig. Ok das ganze dauert schon


Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#45 von abc_gleis ( gelöscht ) , 18.12.2010 22:35

Hallo bkkr,

wo bekommt man denn die Ätzbleche her? Interessiert mich schon, da ich einige Sachen selber machen wollte und noch nicht die richtige Technik gefunden habe.

Zum Beispiel für Wandausleger für Werbung, wie in Salzburg z.B..



Also ich finde die Anlage gehört nun endlich in die Ruhmeshalle. Was meint Ihr?!?!?!

Gruß

Anderas


abc_gleis

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#46 von bkkr , 31.12.2010 14:45

Hallo Andreas,

danke für Blumen. Habe nochmals ein paar Bilder gemacht.:

Strassenansichten:



















Stadt von oben:



Hinterhöfe:



Beleuchtetes Stellwerk:



Neue Brücke zum Güterbahnhof:



Ich hoffe die Fotos gefallen.

Ich wünsche allen Mitlesern einen guten Rutsch und ein frohes neues MoBa Jahr.


Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#47 von Xi20 ( gelöscht ) , 31.12.2010 15:12

Hallo Burkhard,

die Stadtansichten sind echt der Hammer! Auf relativ wenig Platz so ein stadtfeeling rüber zu bringen ist wirklich nicht leicht.
Da werde ich mir doch glatt mal ein Scheibchen von abschneiden.

Mach weiter so!!!

Gruß
Thomas

PS: Ab in die Ruhmeshalle damit!


Xi20

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#48 von Gleis Arbeiter ( gelöscht ) , 01.01.2011 16:56

Hallo Burkhard,

man, es hat sich ja wieder einiges getan bei Dir.

Sieht echt Klasse aus.

wen man sieht was du mit den Gebäuden so anstellst und das in Eigenbau,
wundere ich mich schon sehr lange, warum Du nicht in die Ruhmeshalle verschoben wirst.
wenn man bedenkt, dass bei anderen das altern von Fertigbausätzen reicht um verschoben zu werden !!!

Nicht zu fassen!!!!

Schade, ich finde Du hast es verdient.

P.S:Der Moba Raum ist nun endlich fertig und der Gleisplan von Guido kann in die Tat umgesetzt werden.


Gleis Arbeiter

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#49 von bkkr , 02.01.2011 13:59

Hallo Thomas, hallo frank,

in der Stadt fehlen noch etliche Preiserlein und Autos.

Preiserlein werden zur Zeit angemalt und die Autos sind noch im Bau.

Zur Zeit ist der Lichttrafo etwas überlastet. Hat jemand schonmal die elektronischen Niedervolttrafos ausprobiert? Ich denke da an so 60 oder 105VA, natürlich mit entsprechender Absicherung und Querschnitte. Oder besser normale gewickelte Trafos?

Auf jedenfall danke für das Lob von Euch.

Wannn sehenn wir denn die ersten Fotos von Dir Frank?

Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#50 von abc_gleis ( gelöscht ) , 02.01.2011 22:31

Hallo Burkhard,

einfach Klasse die Häuser. Bin echt begeistert. Nur von den Admins des Forums nicht. Habe mal den Thread durchgelesen und bein auf 15mal (hoffentlich nicht verzählt) gekommen. Da sind andere Anlagen schon längst in der Ruhmeshalle. Naja, scheinbar geht es hier doch nach Größe und nicht nach MoBa Geschick.

Schade.

Trotzdem lass Dich nicht entmütigen und mach weiter mit Deiner tollen Anlage.

Ach ja: 16mal

R U H M E S H A L L E

Gruß

Andreas


abc_gleis

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz