RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#51 von wulle , 17.01.2011 09:37

Hallo Burkhard,
hin und wieder bin ich in Krefeld. Ein wenig hat es ja davon, wenn man die richtigen Ecken kennt. Aber ein Stadtbummel auf Deiner Anlage würde mich noch mehr faszinieren . Wie sieht es eigentlich abends aus?
Gruß
Werner


Die Härte: Keine Weiche!
Eine reine Fahranlage analog.
viewtopic.php?f=51&t=54185


 
wulle
InterRegio (IR)
Beiträge: 238
Registriert am: 22.11.2010
Spurweite H0
Steuerung Commodore C64
Stromart AC, Analog


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#52 von bkkr , 17.01.2011 22:34

Hallo Werner,
bin zur Zeit dabei die Lampen zu verkabeln. Dabei stellte sichdas Problem, die Trafos sind zu schwach. Naja werde mal 12V 60V Halogentrafos mit entsprechenden Sicherungen versehen.

Ich habe auch einen Stellpan für die Häuser, müsste ich mal online stellen und vielleicht mit Google oder TIM NRW verlinken (sofern die Häuser noch nach dem 2. Weltkrieg erhalten sind), aber die Zeit.......


Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#53 von bkkr , 16.05.2011 23:05

So, kurzer Zwischenbericht. Die Häuser sind nun endgültig an Niedervolt Trafos angeschlossen, funktioniert prima. Projekte zur Zeit: Fleischmann BR 221 auf Digital und Sound umzurüsten. Sound ist ok, aber der alte Rundmotor hat Probleme. Irgenwie hat der keine "Kraft" mehr. Sobald eine kleine Last simuliert wird, streikt der Motor. Kohlen und Rotor wurden schon erneuert bzw. gereinigt. Stehe kurz vor dem Kauf eines SB- Umbausatzes. Vielleicht hat von Euch einer einen Tipp, was man noch machen kann. Auch langes einfahren hat nichts gebracht, bin echt ratlos.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#54 von Topham Hatt , 17.05.2011 11:14

Wow, diese stimmige Stadtatmosphäre ist der Hammer. Hut ab vor deiner Hausbaukunst!

Ich reihe mich dann mal ein: RUHMESHALLE!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#55 von DJCrazyBear ( gelöscht ) , 17.05.2011 11:56

Tagchen.

Also deine Stadt sieht echt genial aus.
Fehlt jetzt nur noch etwas Leben...

Freue mich auf weitere Bilder.

Ach ja, ich plädiere auch für die Rumeshalle!!!


MfG
Björn


DJCrazyBear

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#56 von reppi , 17.05.2011 12:18

Hallo, ist ja eine tolle Stadt, die du da hingezauberst hast. Die dichtstehenden Häuser geben sehr gut die Atmosphäre einer solchen Kleinstadt wieder.

Schöne Grüße aus Hamburg,

Jan


reppi  
reppi
InterRegio (IR)
Beiträge: 168
Registriert am: 20.11.2006


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#57 von bkkr , 24.05.2011 23:06

Danke für die Blumen. Ja es fehlen immer noch die Preiserlein, aber ich kämpfe immer noch mit der 221 von Fleischmann. Bin bald soweit einen Umabusatz von sb- Modellbau zu ordern. Habe schon den VT 11.5 von Roco mit deren Umbausatz umgerüstet. Ging echt einfach. Dieser wartet nun auf die Innenbeleuchtung. Im Moment ist wieder Garten angesagt und da kommt die MoBa einfach zu kruz.

Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#58 von bkkr , 04.06.2011 23:43

Hallo,

ich bins es nochmal. Kennt jemand die die "Ersatzrundmotoren" von ModellTorque?

Als Beispiel: http://www.mke.de/artikeldetails-56-943-...leischmann.html

Ich habe nichts mit mke zu tun, war nur ein Bsp.

Hat diese schon jemand im Einsatz?????


Danke für Eure Antworten

Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#59 von GottfriedW , 07.07.2011 20:21

Hallo Burkhard,

leider habe ich schon lange nichts mehr von dir gehört , die Sache mit dem Garten kenn ich auch, aber es gibt auch Tage, an denen man was anderes machen kann. Was macht deine Anlage, insbesondere die tollen Häuser? Ich wär mal wieder auf ein paar neue Bilder scharf .

Liebe Grüße
GottfriedW


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#60 von bkkr , 25.07.2011 22:35

Hallo GottfriedW,
im Moment ruht die Anlage wegen Zeitmangel

Ich habe der Vorgestellen BR 39 noch einen Dampfgenerator spendiert un dhoffe, dass ich bald ein Video einstellen kann. Die schelchten Sommertage sind für die MoBa doch Vorteilhaft

Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#61 von bkkr , 14.08.2011 22:32

Hallo Zusammen,

hab nochmal ein Video meiner Anlage gemacht. Leider warte ich immer noch auf ein Ersatzteil für die BR 39, aber sie dampft schonmal.



Viel Spaß beim Video Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#62 von Manolo , 14.08.2011 22:52

Beeindruckend - vor allem der Wasserturm, sehr schön!
Die Signale werden noch angeschlossen oder?


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.822
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#63 von bkkr , 14.08.2011 22:57

Ja die Signale sind erst noch provisorish angeschlossen. Die Diode zum Überfahren fehlt noch. Der Wasserturm ist ein Nachbau des Krefelderwasserturmes.

Gruß Burkahrd


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#64 von Micha88 ( gelöscht ) , 15.08.2011 12:51

Man nehme diesen Beitrag und plziere ihn in der RUHMESHALLE


Micha88

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#65 von bkkr , 16.08.2011 22:21

Hallo Micha88,

danke für die Blumen. Wir werden weiter so bauen, ob Ruhmeshalle oder nicht.

Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#66 von Micha88 ( gelöscht ) , 17.08.2011 14:57

Hab ich mir irgendwie schon gedacht.
Viel Spaß beim Weiterbauen und die Bilder nicht vergessen


Micha88

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#67 von bkkr , 29.09.2011 16:04

Hallo Zusammen,

ich habe den originalen Wasserturm in Krefeld mal fotografiert:



und das Modell:



Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#68 von abc_gleis ( gelöscht ) , 12.12.2011 22:49

Hallo burkhard,
wow das sieht doch mal echt echt aus Bis auf ein paar Bäume.

Eins hätte ich allerdings noch. Ich fände es wäre eine besondere Reha-Maßnahme, wenn dieser Bericht nun mal langsam dahin wandert, wo er eigentlich schon längst hingehört.

Da sind andere Berichte wesentlich schneller in der "Halle".

Gruß

Andreas


abc_gleis

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#69 von Pefferminzbähnl , 14.12.2011 07:18

Hallo Burkhard!

Eine Superanlage! Gleise schön eingeschottert. Habe auch zum Teil ältere Fleischmann Gleise verbaut.
Die Stadthäuser sind ein Traum!!!

Noch ein Hinweis zu Fleischmann Rundmotoren: Habe es bei mir auch mal gehabt, daß eine Lok nach Umbau/Wartung nicht mehr richtig lief - nur noch ruckelnd und stotternd. Es stellte sich heraus, daß der Rundmagnet in falscher Lage eingebaut wurde. Unbedingt auf Markierungen achten beim Wiederzusammenbau nach Totalzerlegung!
Habe auch einmal eine Fleischmann 01 mit anderem Motor (Tender) ausgerüstet. War nicht ganz zufrieden....

Grüße

Gerhard


.....ab und zu wird hier gebaut.....
viewtopic.php?f=64&t=68542#p719835


 
Pefferminzbähnl
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 16.01.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#70 von bkkr , 16.12.2011 23:00

Hallo Pfefferminzbähnl,
die V200 läuft wieder, da war eine Litze von der Motorwicklung ab. Wieder angelötet und läuft wieder.

Danke für die Blumen.

Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#71 von Rh52 ( gelöscht ) , 17.12.2011 15:07

Hallo

Wunderschöne Eigenbauten, ich habe auch schon über eigenbauten nachgedacht und da ich deine Häuser gesehen habe muss ich dich fragen:
Was ist dein Geheimnis, MAgier?

Spaß bei seite, mich würde interessieren wo du die Materialien für deine Häuser herbekommst? - auch aus der NAtur wie beim BAum?

Ahja- deine Anlage gefällt mir und vorallem die Häuser sind einfach fabelhaft. Am besten gefällt mir die Brücke zum Güterbahnhof mit dem blauen Geländer!!
Viel Erfolg noch beim Weiterbau!


Rh52

RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#72 von bkkr , 18.12.2011 16:53

Hallo Alex,

die Gebäude sind aus Kunststoffplatten entstanden. Die Fensterrahmen sind aus Messing geätzt. Naja die Dächer, bei Dachpape ist es Schmiergelpapier und bei Schiefer sind auch wieder einzeln geätzte und aufgeklebte "Schieferplatten". Bei einem "normal" gedeckten Haus sind es Dachplatten aus dem Zubehör, aber in der Größe N, da die H0er zu groß sind.

Danke wir geben uns Mühe beim weiterbau.

Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#73 von 750mm-fan , 18.12.2011 19:30

Zitat von abc_gleis
Hallo burkhard,
wow das sieht doch mal echt echt aus Bis auf ein paar Bäume.

Eins hätte ich allerdings noch. Ich fände es wäre eine besondere Reha-Maßnahme, wenn dieser Bericht nun mal langsam dahin wandert, wo er eigentlich schon längst hingehört.

Da sind andere Berichte wesentlich schneller in der "Halle".

Gruß

Andreas




Du machst dir das aber einfach mit dem Text. Vielleicht stell ich demnächst mal ein paar Textbausteine zur Verfügung.

Das hat ja schon DSO Qualität

Gruß Jürgen


750mm-fan  
750mm-fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 273
Registriert am: 03.11.2007
Spurweite H0e, H0m
Steuerung Digital
Stromart Digital


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#74 von bkkr , 19.12.2011 08:15

Hallo Jürgen,

was ist denn DSO Qualität?

Gruß

Burkhard


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Vorstellung meiner H0 Modellbahn

#75 von 750mm-fan , 19.12.2011 10:50

Zitat von bkkr
Hallo Jürgen,

was ist denn DSO Qualität?

Gruß

Burkhard




Hallo Burkhard

das ist ganz einfach. Texte anderer User kopieren und einfügen. So praktiziert von abc-gleis.

Eins hätte ich allerdings noch. Ich fände es wäre eine besondere Reha-Maßnahme, wenn dieser Bericht nun mal langsam dahin wandert, wo er eigentlich schon längst hingehört.

Da sind andere Berichte wesentlich schneller in der "Halle".


Dieser Wortlaut stammt von mir und ist hier nachzulesen -> http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51...=732746#p732746

Ungefähr in der Mitte. 12. Dezember 17:16

Ich möchte noch anmerken das es mich nicht ärgert, da es doch ein gewisses Niveau widerspiegelt

Gruß Jürgen


750mm-fan  
750mm-fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 273
Registriert am: 03.11.2007
Spurweite H0e, H0m
Steuerung Digital
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz