ich brauche mal wieder einen Tip, habe heute ein Signal 76395 (Hauptsignal mit angeschlossenem Vorsignal) programmiert und eingebaut. Nach der Programmierung lässt sich das Signal nicht schalten, es bleibt immer auf HP-0 stehen, das Relais hört man auch nicht klacken. Die Programmierung und Funktion eines anderen Signals 76395 lief Problemlos. Ich habe dann nochmals eine Programmierung vorgenommen, das hat ohne Probleme funktioniert, danach wieder das gleiche. Am Signal-Kopf liegt es nicht, der funktioniert auf einem anderen Signal-Baustein ohne Probleme.
Wer kann mir einen Tip geben oder muß ich das Signal in die Signalmeisterei nach Gp schicken??
Bis dann Euer
Thorsten Märklin CS3 plus, Anlage im Bau Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten
- das Signal hat noch nicht die SW 2.0 und es liegt ein anderes Digitalsignal als MM2 an. - die Programmierbrücke wurde nnach dem Programmieren nicht abgezogen - die Spannung bricht ein (ich glaube es waren < 17V)
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Zitat von Torsten Piorr-Marx- das Signal hat noch nicht die SW 2.0 und es liegt ein anderes Digitalsignal als MM2 an.
...ich habe ein Signal der ersten Serie, also kleiner als SW 2.0, fahre mit der CS2 sowohl MM2 als auch mfx. Das Signal schaltet einwandfrei. ...
Hallo,
dann hast Du Glück. Der Großteil der Signale hat nach einer (relativ kurzen) Zeit nicht mehr umgeschaltet, bzw. funktionierte gar nicht, wenn ein anderes Digital-Signal (DCC, mfx...) anlag. Darum wurden die Platinen von Märklin kostenlos in die Version 2.0 getauscht.
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Zitat von Scoty81Ich habe immer wieder Probleme mit zwei Signalen obwohl diese V2 sein sollten (laut Verpackung).
Meine Signale schalten irgendwann nicht mehr, Stopp und Start hilft manchmal. Nervt tierisch auf der Blockstrecke.
Hat jemand eine Idee?
Ich vermute Du fährst MFX und DCC gemischt? Dann reicht V2 nicht. Also ab nach Märklin mit den Steuerbausteinen (nicht Signal selber) zum Firmwareupdate. Meiner Erfahrung nach hat Märklin die Signale wohl bis zum Schluß mit der buggy Firmware ausgeliefert. Was sehr nervig war, da alle neuen Signale erstmal nach Märklin zum Firmwareupdate mußten
Grüße, Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2 Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr
Zitat von Scoty81Kann ich die da einfach hinschicken, oder muss ich zuvor bei Märklin eine Bearbeitungsnummer anfordern?
Hallo Björn, ich habe meine Sachen einfach hingeschickt. Bei Garantiefällen kann man ggfs. die Sachen abholen lassen oder auch nicht (oder über seinen Händler einsenden).
Viele Grüße Jörg
- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"