RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#276 von h0bahner , 12.04.2012 17:40




LEGEN.....warte.....gleich kommt das.....DÄR


Einfach absolute Oberklasse, das ist Modellbau wie er wirklich nur äusserst selten zu bestaunen ist.

Wirklich vom Vorbild kaum zu unterscheiden. Allein die leicht abgeblätterte Farbe am Schriftzug.
Die ausgewechselten Bretter mit anderer Farbe...

Einfach der Oberhammer!


mit freundlichem Gruße
J-P


 
h0bahner
InterCity (IC)
Beiträge: 530
Registriert am: 07.09.2010


RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#277 von V200001 , 12.04.2012 18:15

Hallo Rene.
Auch von mir ein echtes Kompliment! Ich weiß ja dass DU sehr gut bist, aber die Laigeinheit ist ist Dir sehr sehr gut gelungen
Vor allem das letzte Bild ist ein absoluter Augenschmaus. Bester anerkennender Gruß Richtung Pott. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#278 von Madfatbat ( gelöscht ) , 13.04.2012 12:56

Moin Männers,

@ Manuel:
Hehe, schick nur rüber
Ich nehme das mal als Kompliment und bedanke mich recht herzlich.

@ Bob:
Auch an dich mein Dank.

@ Johannes:
Sag bloß Du hast die Wagen verkauft? Die Leig-Einheiten sind doch nur toll und als Museumszug auch in deiner Epoche durchaus fahrbar. Es fahren ja nicht nur Personenzüge mit Dampfloks betrieben. Plandampf und so...
Aber vielen Dank für dein Kompliment. Freut mich natürlich sehr!

@ Uwe:
Schön, dich hier mal wieder Begrüßen zu dürfen. Es freut mich sehr, dass die Wagen Dir gefallen

@ JP:
Merci, Cheri.
Die abgeblätterte Farbe war übrigens gar nicht schwer zu gestalten. Ich habe einfach die gebogene Klinge eines Skalpells über den Schriftzug geschabt wodurch sich der Eindruck abgeblätterten Lacks ergab. Bei der nächsten Leig-Einheit werde ich dazu noch ein paar Bilder einstellen.
Danke nochmals, Digger

@ Pierre:
Freut mich besonders Dich hier begrüßen zu können und deine Anerkennung umso mehr
Darauf auch von mir ein rost: !

Ich wünsche euch und allen Mitlesern einen tollen Start ins Wochenende,

Beste Grüße,

René


Madfatbat

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#279 von Jürgen , 13.04.2012 13:41

Ausgezeichnete Arbeit. Hut ab.

Zitat
Mir fällt auf anhieb nichts zu verbessern auf, aber für Kritik und Anregungen habe ich wie immer ein offenes Ohr.



Vielleicht eine Winzigkeit. Wenn Du es nicht schon vorgesehen hast: evtl. macht sich etwas "Schmiere" auf Blattfedern oder/und Türschienen ganz gut.

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#280 von Aedelfith , 13.04.2012 22:23

Schön Rene, meine Meinung etc. habe ich dir ja schon genannt, denke des muss ich hier nicht nochmal aufführen, da es eh aufs selbe hinauslaufen würde.

Insofern, mach weiter so, damit andere Neulinge (wie ich) von dir und anderen was lernen können wie man Fahrzeuge gutaussehend verschmutzt und sich irgendwann selbst mal ranwagen

Aber hier noch eine Idee am Rande die mir eben eingefallen ist: Wie wäre es mit einem komplett unbemalten Brett in der Wagenwand das ein altes ersetzt hat, aber noch nicht bemalt wurde? Keine Ahnung ob es das beim Vorbild gab, aber ist halt ne spontane Idee von mir


Gruß
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.719
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#281 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 14.04.2012 21:26

Hallo Rene!

Ich bin begeistert
Die Alterungsarbeiten an den Gebäuden und den Fahrzeugen einfach hervorragend
umgesetzt.
Weniger ist mehr sieht man mal wieder hier ganz deutlich, perfekt.

Gruß Ferdi


SauerlandFerdi

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#282 von Madfatbat ( gelöscht ) , 01.05.2012 21:16

N´Abend zusammen,

zugegeben: Ich habe es verpeilt hier auf eure Kommentare einzugehen.
Das möchte ich natürlich noch nachholen.

@ Jürgen:
Erst einmal vielen Dank für das Lob. Das freut mich und ist eine schöne Bestätigung. Zur Schmiere: Mal sehen, ob ich die noch anbringe. Bisher bin ich mit der Leig-Einheit zufrieden und nicht immer sticht die Schmiere so ins Auge. Bei der zwoten Leig-Einheit werde ich das aber wahrscheinlich mehr berücksichtigen. Danke jedenfalls für die Anregung!

@ Stephan:
Danke auch an Dich. Deine Idee ist gut, aber blöd beschrieben. Eher werde ich beim nächsten vielleicht ein Brett berücksichtigen, an dem der Lack vollends abgeblättert ist. Friedl´s Vorbildfotos zeigen das ja sehr schön. Ich denke nicht, dass neue Bretter eingebaut wurden ohne lackiert zu werden
Aber Abwechslung soll definitiv in die Waggons rein.

@ Ferdi:
Vielen Dank!

@ Friedl:
Danke Dir für die schönen Fotos. Ich denke, ich habe das Vorbild dann doch recht gut getroffen. Da meine noch in Betrieb sein sollen, brauchen sie ja auch nicht sooo alt auszusehen, wie die auf deinem Foto. Wo wir beim Foto sind: Tolles Bild. Solche Bilder kann ich immer brauchen und wenn Du welche hast, die zum Thema passen: Immer her damit!

Beste Grüße zusammen und einen schönen Abend noch,

René


Madfatbat

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#283 von Madfatbat ( gelöscht ) , 02.05.2012 20:32

N´Abend zusammen,

zur Zeit sammel ich gerade Autos. Zwar habe ich noch welche aus Kindheitstagen aber 1. passen viele davon nicht in die gewählte Zeit (50er Jahre) und zweitens sehen die nicht mehr so proppe aus. Die letzten 6 Monate bin ich regelrecht zum Brekinafan mutiert. Pflicht für die gewählte Zeit sind natürlich auch die guten alten Bullis. Genauer der VW T1a. In Frage kommen natürlich solche, die von der Bedruckung auch in die gewählte Region passen.
Regelrecht verliebt habe ich ich mich in einen Bulli mit der Werbeschrift 4711. Was passt besser in die Epoche und in die Region als äscht kölnisch Wassa? Richtig! Nix!

Gedacht, gekauft.

Da sich im Internet auch ein Vorbild anhand einer Postkarte finden ließ, fielen mir einige unstimmige Dinge allerdings auf.

Zunächst mal die Bilder.

Hier die Brekinavariante:



Quelle: http://i.ebayimg.com/00/%24%28KGrHqMOKow...8UHjdQQ~~_35.JP

Dann das "Vorbild"


Quelle: http://www.thesamba.com/vw/archives/lit/...doors/page1.jpg

Es fallen ein paar Ungereimtheiten auf:

Zunächst das Dach: Das Vorbild weißt ein graubeiges Dach auf. Das Brekinamodell nicht.
Es fehlen Außenspiegel und Scheibenwischer.
Die Fassungen der Scheinwerfer sollten verchromt sein.
Es fehlt eine goldene Zierleiste.
Die Reifen sind im Modell nicht gerade schön.
Es fehlen Nummernschilder.
Die Scheinwerfer im Modell wirken recht dunkel.
Die Rückleuchten haben alle eine blaue Farbe...

Ran ans Werk: Der Bulli wurde unterhalb des Daches in Malerband eingewickelt und das Dach anschließend in grau lackiert. Versiegelt wurde mit glanzlack. Das alles geschah mit der Airbrush.
Von Brekina wurden Außenspiegel und Scheibenwischer bestellt, lackiert (Pinsel) und angeklebt.
Die Fassungen der Scheinwerfer wurden chromfarben mit dem Pinsel aufgemalt. Dazu wurden die "Scheinwerfer" ausgebaut, der Pinsel gegen die Innenseite gedrückt und mit Gefühl ein Kreis gezogen. Ein Teil des Pinsels wird dabei gegen die Außenseite gedrückt. Dadurch ergibt sich ein recht gleichmäßiger Kreis.
Die goldene Zierleiste wurde mit dem Pinsel aufgemalt. Zum Glück bin ich noch vom Tatterich verschont und bekam das freihand relativ gut hin.
Die Reifen wurden ausgetauscht. Da sich in meiner Sammelkiste noch ein Käfer Baujahr 60 (Brekina) befand, konnte ich dessen Reifen mit verchromten Radkappen gut nehmen.
Die Nummernschilder wurden mit Hilfe von Jean-Paul erstellt und entsprechen den alten Nummernschilder der damaligen BEsatzungszonen. Dementsprechend schwarzer Untergrund und weiße Schrift. Wahrscheinlich werde ich sowohl neue Nummernschilder als auch diese alten nebeneinander zeigen. Ob das so wirklich vorkam? Ich weiß es nicht. Ich mag es aber und kann mir gut vorstellen, dass beide Varianten für einen gewissen Zeitraum nebeneinander auftraten.
Zuletzt wurde ein mit chromfarben lackiertes stück Papier hinter die Scheinwerfer geklemmt und der Bulli wieder zusammengebaut. Je nach Lichteinfall macht sich gerade der Schritt extrem bemerkbar. Waren die Scheinwerfer vorher fies dunkel und bräunlich, haben die jetzt richtige Tiefenwirkung bei gutem Lichteinfall und sind schön hell.
Zuletzt wurden die Rückleuchten noch farbig hervorgehoben.

Genug geredet, jetzt die Bilder:

Vorher


Nachher







Hoffe die Bilder gefallen. Für Anregungen und Kritik habe ich natürlich wie immer ein offenes Ohr.

Mit besten Grüße,

René


Madfatbat

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#284 von Indusi-Andi ( gelöscht ) , 02.05.2012 21:20

Hallo Rene!

Na,
da ist hier ja ein wahres Brekina Fieber ausgebrochen,was?

Legte mir heute noch einen BMW 2000 zu,wie es sich für einen weißblauen
Fan (BMW Fan) wie mich gehört.
Bilder stelle ich demnächst ein,sonst wird mir hier noch das Gleiche wie im
anderen Forum unterstellt....

So, nun aber zu Deinem Bully.

Saubere Arbeit,wie gewohnt von Dir.
Das Dach hast Du super gut lackiert,alle Achtung!
Dafür ist Air Brush eben unschlagbar.

Alle anderen Arbeiten haben sich ebenfalls gelohnt.
Die Spiegelhalterungen könntest Du eventuell versuchen mit feinem Draht herzustellen(?!),
Kunststoff ist hierbei schon ziemlich grob,(ich weiß,ist mal wieder Erbsenzählerei von mir)
Aber bei Dir erlaube ich mir das noch,Kumpel.
Desweitern würde ich in die schön ausgeprägten Vertiefungen (Türspalte usw.) noch stark
verdünnte schwarze Farbe laufen lassen.
Das macht optisch ne Menge aus!!!

Die allerbesten Grüße an Dich,

Andi rost:


Indusi-Andi

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#285 von Stefan7 , 02.05.2012 22:08

Sieht dufte aus dein T1
Mehr kann man dazu nicht sagen

Echt Kölnisch.........................

Parfümierte Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#286 von Madfatbat ( gelöscht ) , 03.05.2012 14:15

Moin Andi,

Deine Kritik ist bei mir immer willkommen
Die Außenspiegel haben mir auch nicht so recht gefallen. Deswegen bin ich froh, dass Du genau den Punkt nochmal angesprochen hast. Dementsprechend habe ich mir Deinen Rat mal zu Herzen genommen und etwas dran gearbeitet. Die Spiegel wurden wieder abgenommen, von ihren klobigen Kunststoffhalterungen entfernt und anschließend Messingdraht zurecht gebogen. Dieser wurde gewinkelt an den die Fensterrahmen des Bullis geklebt. Die abgeknipsten Spiegel wurden anschließend angeklebt und alles neu lackiert. Es sieht nun wesentlich besser aus! Danke für den Tipp, Mobakumpel
Achja: in die Rillen habe ich stark verdünnte Farbe getreufelt. Man bemerkt es ein wenig. Ich wollte es erst einmal nicht übertreiben

Hi Stefan, freut mich, dass auch Dir der Bulli so ein wenig besser gefällt

So, zuletzt wurde noch ein Fahrer eingeklebt. Die arme Sau sieht man auf den Fotos aber kaum. Naja, was soll´s? Immerhin weiß ich ja das er drin sitzt

Hoffe, der Bulli gefällt und sagt nun eher zu. Mir gefällt er durchaus besser und ich denke, die anderen VW T1a werden nach derselben Methode Außenspiegel und Scheibenwischer erhalten. Das macht, wie ich finde, doch einiges aus. Aber nun zu den Bildern:















Beste Grüße zusammen,

René


Madfatbat

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#287 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 03.05.2012 15:18

Hallo René,
meine Güte die Gebäude und vor allem der Barndoor-T1 gefallen mir super. Wunderbare Alterungen und wenn ich einen T1 so verbessert hätte, würde ich jetzt wahrscheinlich mit gebrochenen Fingern im Krankenhaus liegen.


Bastelwerk Spur 1

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#288 von Indusi-Andi ( gelöscht ) , 03.05.2012 15:19

Hallo Rene!

Scheeee ists geworden,Kumpel!

Im Prinzip sind die Scheibenwischer im
Gegensatz zu den Spiegeln jetzt zu grob..... flaster:
Aber wir wollen jetzt ja nicht zu päpstlich werden,gell?
Waren die Scheibenwischerhalter beim Vorbild wirklich in Wagenfarbe?
Ich hätte sonst zu chromfarben tendiert!
Bei dem "Lüftungsgitter",hinten am Heck,würde ich vielleicht
auch noch dunkle Farbe einfliessen lassen,so als Schattenspiel....

Ansonsten macht sich der gute,alte Bully im neuen Gewand sehr gut.

Viele Grüße aussm Pott,

Kumpel Andi


Indusi-Andi

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#289 von Madfatbat ( gelöscht ) , 03.05.2012 15:31

Moin Andi,

Auf der Postkarte sind die Wischer in Wagenfarbe lackiert. Allerdings hast Du recht, dass diese nun ein wenig zu klobig wirken. Hätte gedacht, dass Brekina da feinere Teile nachliefert flaster:
Ich denke ich werde sie durch dünnen Draht austauschen. Wahrscheinlich etwas dünner als der, den ich für die Außenspiegel verwendet habe. Den muss ich aber erst noch kaufen. Ich taste mich jedenfalls langsam zu einem überzeugenden Ergebnis ran, was ich dann bei anderen Bullis so übernehmen kann

An den Lüftern kann ich mal was werkeln. Das stimmt auch. Erstmal werde ich aber an alten Modellen generell das patinieren von Kraftfahrzeugen üben. Die sollen später ja auch nicht alle glänzen. Auch wenn es um enige Modelle sicher schade ist . Zum Glück sehen Autos (vor allem früher) viel gepflegter aus als die Bahn

Beste Grüße und danke nochmal,

René


Madfatbat

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#290 von Grisubilly , 03.05.2012 17:17

Hallo René!

Bei Dir hab´ ich ja nun schon auch eine Zeit lang nichts "hinterlassen"... ops:

...aber nachdem ich gestern sah, was Du aus dem T1 gemacht hast, habe ich mir schon vorgenommen, heute mal wieder was zu schreiben.
Und dann - - ist es nochmal besser!

Deine Gebäude und die (Eisenbahn-) Fahrzeuge sind ja schon der Hammer - aber das...

Schmälert aber nicht die Leistung oder das Ergebnis der beiden Erstgenannten - im Gegenteil!

Die "Stückgut-Schnellverkehr-Wagen" sind Dir auch wieder wunderbar gelungen. Irgendwann bring´ ich Dir mal mein ganzes Rollmaterial vorbei...


Viele Grüße Grisubilly


 
Grisubilly
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 21.12.2010


RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#291 von Madfatbat ( gelöscht ) , 24.05.2012 13:52

Moin zusammen,

erstmal vielen Dank Grisubilly, freut mich, dass es Dir gefällt und ich warte schon auf deine Waggonlieferung

Endlich ist es geschafft. 2. Examen in der Tasche und nun geht´s an die Wohnungssuche. Dann kann es wahrscheinlich auch endlich damit losgehen die ersten Module zu bauen oder etwa größere funktionsfähige Dioramen in Angriff zu nehmen

Aber eine "kleine" Belohnung für den bestandenen S..... musste sein. Was gibt es für die frühe Epoche III schöneres als das Symbol des Wirtschaftswunders, die V200.001? Nix! Die Dieseldame musste sein und ich bin jedes mal aufs neue verliebt. Roco hat da ganze Arbeit geleistet. Der Sound ist auch ne Wucht. Was ein wenig stört ist die bescheuerte Beleuchtung. Die Lampen scheinen durchs Plastik, das sieht noch gar nicht aus. Hier muss ich mal Hand anlegen. Naja mich freut das Teil trotzdem

Ein paar Bilder habe ich dann auch gemacht:













Beste Grüße,

René


Madfatbat

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#292 von diaramus , 27.05.2012 15:17

Hallo, René

Zitat
...und nun geht´s an die Wohnungssuche. Dann kann es wahrscheinlich auch endlich damit losgehen die ersten Module zu bauen oder etwa größere funktionsfähige Dioramen in Angriff zu nehmen



DAS scheint mir eine großartige Idee zu sein...!

Erst mal Glückwunsch zum Examen und vor Allem:
Viel Erfolg bei der Wohnungssuche (mit hoffentlich genügend Platz)

Fänd´s schön, all die gezeigten Sachen im Kontext zu sehen.

Gruß, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.012
Registriert am: 10.07.2011


RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#293 von Indusi-Andi ( gelöscht ) , 27.05.2012 22:48

Hi Rene!

Auch hier nochmal,
Glückwunsch zum bestandenen Examen.

Wie schon andernorts erwähnt finde ich,daß die
V 200 zu den schönsten Dieselloks zählt, die jemals
auf deutsche Gleise gesetzt wurde.
Die Farbgebung spielt gewiß eine Rolle,
aber entscheidend ist eigentlich ihre Formgebung,finde ich jedenfalls.

Mit dem durchscheinenden Licht gebe ich Dir recht,daß ist unschön
und ärgerlich,aber wie Du schon andeutest,kann man Dieses mit recht einfachen
Mitteln abstellen.
Dann hat man ein super Lokmodell,Roco eben.....

Gruß,Andreas


Indusi-Andi

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#294 von Madfatbat ( gelöscht ) , 09.06.2012 19:40

Moin zusammen,

erstmal habe ich die Zeit zur Erholung genutzt und genossen und daher antworte ich erst jetzt auf eure Kommentare

@ Friedl: Freut mich, dass es Dir gefällt. Sowohl die Aufnahmen als auch die Lok. Bei letzterer gehen wir wohl vollkommen D´acord.

@ Heiko: Bei mir kommt so langsam auch etwas Vorfreude auf. Nächste Woche sind Vorstellungsgespräche und dann weiß ich wo´s hingeht. Sobald die Wohne da ist können dann auch mal größere Werke angepackt werden. Eina Anlage vielleicht nicht direkt, aber Module sollten möglich sein! Nein, die MÜSSEN möglich sein

@ Andi: Mein einziger Freund
Vielen Dank für den Glückwunsch. Et lebt sich jetzt viel entspannter!
Zur der V200 haben wir zwei beiden Süßen mal wieder die gleiche Meinung. Tolles starkes Teil. Die Form ist gelungen und bei der Farbgebung hat die junge deutsche Bahn damals voll ins schwarze getroffen. Das unverwechselbare V ist fast schon ein Muss. Auch wenn sie mir in blau beige ohne V gefällt

Zum durchscheinenden Licht: Wie hast Du das behoben? Das nervt ja wirklich.
Noch was zum anderen Forum nochmal: Dass Du da deinen Kumpels schützenhilfe gibst ist doch klar und das nehme ich Dir natürlich nicht übel. Über eine Sache eine Zeit lang Witze machen hilft um sie zu verdauen. Ständiges Nachkarten - da hast Du völlig recht - muss nicht sein.

In diesem Sinne beste Grüße zusammen und allen Freunden und Mitlesern ein erfolgreiches EM-Wochenende,

René


Madfatbat

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#295 von GottfriedW , 09.06.2012 19:49

Hallo René,

Da hab ich doch glatt was verpennt, sorry.
Herzlichen Glückwunsch zum Examen , da bist du jetzt sicher einige Kilos leichter. Noch ein Glückwunsch zur neuen Lady. In meinen ganz jungen Jahren kam jeden Morgen eine Punkt 8.01 Uhr an unserem Haus vorbei, die haben wir jedesmal bestaunt, waren wir doch sonst "nur" Dampf gewohnt.
Viel Glück bei der Wohnungssuche.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#296 von h0bahner , 11.06.2012 22:36

Mensch, der Bulli is ja mal richtig klasse geworden! Die Kennzeichen machen sich auch sehr gut
Und die V200 ist ja mal ein traum, auch wenn sie noch nicht ganz zugerüstet ist, oder
Gruss vom Padawan J-P


mit freundlichem Gruße
J-P


 
h0bahner
InterCity (IC)
Beiträge: 530
Registriert am: 07.09.2010


RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#297 von V200001 , 20.06.2012 12:17

Hallo Rene`
auch von mir nachträglich herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung, Respekt! Ich hoffe Du warst bei der Wohnungssuche nun auch schon erfolgreich, ist sicher nicht einfach.
Ich hab nun schon länger meine heimliche Liebe hier bei Dir bewundert Es wird wirklich Zeit, dass Du für Deine "Belohnung" den passenden Rahmen schaffst. Dass das dann was Besonderes wird, dafür muss man bei all Deinen bisher gezeigten Arbeiten kein Prophet sein. Ich würde es Dir für den neuen Lebensabschnitt wünschen, dass Du die passende Wohnung/Haus dafür findest. Must nur aufpassen, dass Du das Mobazimmer ned größer als das Wohnzimmer machst, das gibt Ärger mit der "Regiereung".
Allerbeste Grüße aus der Ostpfalz. Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#298 von Madfatbat ( gelöscht ) , 13.07.2012 14:49

Hallo zusammen und vielen Dank an Gottfried, JP und Pierre.

Die Wohnungssuche zieht sich etwas in die Länge. Modulbau lässt also auf sich warten. Zum Glück habe ich ja noch mehr als genug rollendes Material an dem ich mich austoben kann. Dieses mal ging es aufgrund eines Mangels an Farben wieder an die Güterwagen. Schon lange habe ich mir vorgenommen mal ein paar Kesselwagen einzusauen. Endlich habe ich mich dazu auch durchringen können. Zunächst wurden die Ölspuren aufgepinselt. Die Ränder wurden anschließend in verschiedenen Brauntönen nachgebrusht. Auch Flugrost und sonstiger Schmutz wurde dünn aufgehaucht. Zuletzt wurde etwas Farbe mit Isoprop an den Seiten eines Wagens wieder abgewischt. Öllaufspuren wurden an zwei Waggons mit Glanzlack nachgezogen, sodass die Plörre etwas frischer aussieht. Übliche Rostspuren an Rädern wurden natürlich auch angebracht. Das alles mit dem Pinsel. Wichtig war mir ein unterschiedlicher Verschmutzungsgrad der einzelnen Waggons.

Nun aber zu den Bildern:













Über Anregungen und Kritik freue ich mich wie immer.

Mit besten Grüßen,

René


Madfatbat

RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#299 von Barmer Bergbahn , 13.07.2012 15:37

Mein lieber Herr Gesangsverein...
Junge, Du könntest wirklich, wirklich Geld mit Deiner Handwerkskunst verdienen... Bin einfach nur begeistert!


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Irgendwo am Niederrhein (Stadthäuser 30.06)

#300 von h0bahner , 13.07.2012 15:54

Zitat von Madfatbat
Hallo zusammen und vielen Dank an Gottfried, JP und Pierre.

Die Wohnungssuche zieht sich etwas in die Länge. Modulbau lässt also auf sich warten. Zum Glück habe ich ja noch mehr als genug rollendes Material an dem ich mich austoben kann. Dieses mal ging es aufgrund eines Mangels an Farben wieder an die Güterwagen. Schon lange habe ich mir vorgenommen mal ein paar Kesselwagen einzusauen. Endlich habe ich mich dazu auch durchringen können. Zunächst wurden die Ölspuren aufgepinselt. Die Ränder wurden anschließend in verschiedenen Brauntönen nachgebrusht. Auch Flugrost und sonstiger Schmutz wurde dünn aufgehaucht. Zuletzt wurde etwas Farbe mit Isoprop an den Seiten eines Wagens wieder abgewischt. Öllaufspuren wurden an zwei Waggons mit Glanzlack nachgezogen, sodass die Plörre etwas frischer aussieht. Übliche Rostspuren an Rädern wurden natürlich auch angebracht. Das alles mit dem Pinsel. Wichtig war mir ein unterschiedlicher Verschmutzungsgrad der einzelnen Waggons.

Nun aber zu den Bildern:













Über Anregungen und Kritik freue ich mich wie immer.

Mit besten Grüßen,

René





Mensch Effenberg, das is der Oberhammer!

Ich bin jedesmal aufs neue Beeindruckt, was du ummer wieder auf die Beine äääh Gleise stellst!

Mach nur immer weiter so und viel Glück bei der Wohnungssuche.


mit freundlichem Gruße
J-P


 
h0bahner
InterCity (IC)
Beiträge: 530
Registriert am: 07.09.2010


   

44 1383 (DB) - mit Knorr-Mischvorwärmer
KKd 49 (DB) - vierachsiger Zementwagen (ex-Treibstoffkesselwagen / USATC)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz