RE: Umrechnung Volt-Ampere/Milliampere

#1 von Berderwe , 16.01.2011 17:01

Hallo, Eisenbahner, ich stehe gerade vor dem Problem die Leistung für einen Decoder-Ausgang umzurechnen.

Ich habe einen Tams-LD-G 32 Decoder in eine Märklin-BR 01 (304 mit großem Scheibenkollektormotor eingebaut. Da die Lok keine hintere Beleuchtung hat, habe ich diesen zweiten Funktionsausgang für den Dampfgenerator genommen und entsprechend umprogrammiert auf F1. So weit, so gut. Tams schreibt: max. Strom pro Ausgang 300 mA. Märklin sagt, ein Dampfgenerator hat ca. 5 VA. Was ist nun wieviel? Die 3048 hat vorne eine 22 Volt Lampe, ca. 3 VA, und einen großen Scheibenkollektormotor, auch ein großer Stromverbraucher, bei dem man nicht genau weiß, wieviel er tatsächlich benötigt. Zugelassener max. Gesamtstrom für den Decoder 1.500 mA, max. Motorstrom 1.000 mA. Wer kann mir weiterhelfen? Nicht dass mir der Decoder nach längerer Fahrzeit den Geist aufgibt. Die Lok ist ja auch sehr schwer, sodass m. E. auch viel Leistung gebraucht wird.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umrechnung Volt-Ampere/Milliampere

#2 von Martin Lutz , 16.01.2011 17:24

Hallo,

V * A = VA
1000mA = 1A

Das ist alles


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Umrechnung Volt-Ampere/Milliampere

#3 von Berderwe , 16.01.2011 17:48

Hallo, Martin,
vielen Dank für die prompte Antwort, aber ich bin noch etwas verunsichert, da schon länger aus der Schule. Ist der Decoderausgang, den ich jetzt als F1 umprogrammiert habe, zu schwach für den Dampfgenerator, d. h. überlastet? Der LD-G 32 Decoder hat keinen Überlastschutz. Oder kann man damit leben, ohne ihn zu schrotten? Sonst kann ich ihn nur gegen einen leistungsstärkeren Decoder auswechseln.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umrechnung Volt-Ampere/Milliampere

#4 von Martin Lutz , 16.01.2011 17:57

Hallo Reinhard,

Die Frage ist, bei welcher Spannung hat der Dampfgenerator diese 5VA? Um welchen handelt es sich? Einer für Digitalspannung?

Wenn man mit der Digitalspannung von etwa 22V rechnet fliesst bei 5VA ein Strom von knapp 230mA. Also noch unter den angegebenen 300mA. In der Regel ist die Spannung am Funktionsausgang deutlich tiefer als 22V. Dann würde der Strom durch den bei 22V angegebenen 5VA Dampfgenerator nocheinmal etwas kleiner.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Umrechnung Volt-Ampere/Milliampere

#5 von Berderwe , 16.01.2011 18:22

Hallo, Martin,

ich habe bewußt keinen digitalen Dampfgenerator zum Direktanschluss genommen, sondern den von Märklin 7226 (Seuthe Nr. 10), der sowohl für analoge als auch digitale Loks verwendet werden kann, da ich diesen über die Funktionsausgänge der Decoder schalte, weil es sonst nicht dampft. Meines Wissens entspricht die Spannung etwa dem analogen 15 - 16 Volt. Es kann sein, dass ich etwas verwechsele mit den 5 VA Stromverbrauch (für digitalen Direktanschluss 22 Volt an einen Schleifer).

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umrechnung Volt-Ampere/Milliampere

#6 von DirkM ( gelöscht ) , 16.01.2011 18:31

Hallo

oder auch

bei 12 volt und 5 VA = 0,41A
14 Volt und 5 VA =0,35 A
16 Volt und 5 VA=0,31 A

dazu müsste mann aber auch noch wissen bei Wieviel Volt der Rauchgenerator seine 5 VA hat bzw wieviel Volt spannung relativ genau aum Generator anliegen ...(oder wievile Watt der bei einer gewissen Spannung verbraucht ) z.b. 6 watt bei 12 volt entsprechen 0.5 Ampere Stromaufnahme oder 6 watt bei 16 Volt entsprechen 0.375 Ampere Stromaufnahme ....

Gruss Dirk


DirkM

RE: Umrechnung Volt-Ampere/Milliampere

#7 von Martin Lutz , 17.01.2011 08:39

Hallo,

Die Angabe von 5VA des Herstellers bezieht sich ja auf eine bestimmte Spannung. Bei Märklin ist es 16V. Aber ob der Hersteller Seuthe von diesen 16V ausgeht für die Angabe, weiss man nicht.

Nehmen wir an dass die nominale Leistung von 5VA sich auf die 16V bezieht, dann wird der Stromverbrauch bei Anschluss an die Digitalspannung grösser werden. Jedenfalls ist es so, dass der analoge Rauchgenerator mehr Strom bezieht als der angegebene Decoder maximal liefern darf.

Schalte doch ein Relais dazwischen. Oder verwende einen Decoder, der mehr Strom liefern kann.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Umrechnung Volt-Ampere/Milliampere

#8 von Berderwe , 17.01.2011 09:37

Hallo, Martin.

vielen Dank für die Tips. Mit dem Einbau eines Relais bin ich noch unsicher, da ich noch keines im Zusammenhang mit einem Tams-Decoder eingebaut habe. Ich weiß nicht, wo und wie man ein solches anschließt. Aber leistungsstärkere Decoder habe ich noch. Wenn Du mir einen Tip über den Einbau eines solchen Relais geben kannst, würde ich mich sehr freuen.

Meine e-mail: berdermann-welz_dentallabor@t-online.de

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umrechnung Volt-Ampere/Milliampere

#9 von Berderwe , 18.01.2011 10:00

Hallo, Martin,

ich habe gestern wegen meines Dampfproblems mit der Fa. Tams telefoniert und nachgefragt, ob an den zweiten Funktionsausgang des LD-G 32-Decoders, der eigentlich für das rückwärtige Licht gedacht ist, ein Dampfgenerator (Märklin 7226) angeschlossen werden kann. Mir wurde gesagt, dass dies geht mit entsprechendem Umprogrammieren dieses Funktionsausganges auf F1. Der Decoder sei damit nicht überlastet. Ich werde es ausprobieren. Bei einer älteren Märklin-Lok BR 01 habe ich es so bereits gemacht. Bei einer zweiten BR 01 habe ich einen anderen Tams-Decoder LD-G 33 verwendet, der zwei zusätzliche Funktionsausgänge besitzt.

Nochmals vielen Dank für Deine Tips.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umrechnung Volt-Ampere/Milliampere

#10 von Peter BR44 , 20.01.2011 09:43

Hallo zusammen,

hier ein paar Daten zu den Seuthe Dampfgeneratoren:

Seuthe # 10:
10 - 16 Volt / 130 mA (entspricht Märklin 7226(0))
Seuthe # 11+12: 16 - 22 Volt / 70 mA (Seuthe #12 hat 2 Kabel)
Seuthe # 20+22: 10 - 16 Volt / 120 mA (entspricht Märklin 7227(0)) (Seuthe #22 hat 2 Kabel)
Seuthe # 24+23: 16 - 22 Volt / 70 mA (Seuthe #23 hat 2 Kabel)


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umrechnung Volt-Ampere/Milliampere

#11 von Berderwe , 20.01.2011 21:14

Hallo, Peter

vielen Dank, mit diesen Daten kann ich etwas mehr anfangen. Es hat mir sehr geholfen.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz