RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#151 von Buddahmann ( gelöscht ) , 14.11.2012 23:52

Hi!

Jo, hast recht gehabt.Meinen ersten Versuch in Sachen Baumbau siehst du im 2ten Bild auf der vorherigen Seite.......taugt nix!!
Ich kauf mir die Bäume von Heki und die Hochstämmchen von Busch.Die reichen mir.
Aber Danke für den Tipp mit den Flocken.Der Busch im ersten Bild von meinem letzen Beitrag find ich absolut geil!!!


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#152 von SpaceRambler , 15.11.2012 10:16

Hallo Klaus und Alex,

@Buddahman: die beflockten Islandmoos-Büsche sehen um Klassen besser aus! Das gefällt mir richtig gut! Mit den Busch-Pflanzen und -Blumen bist Du ja fleißig unterwegs. Ist zwar ein ziemliches "Piddels"-Zeug, aber die Wirkung ist unschlagbar.

@Alex-Moba: hab' ich wieder einen erwischt! Alex, schau Dir die Farbe von Baumstämmen mal genau an. Die sind so gut wie nie braun. Meistens sind sie grau, mit evtl. einem grünen Moosüberzug auf der bewitterten Seite und ggf. noch grünlich-graue Flecken von Flechten. Die graue Farbe von von Mineralien, die von der Rinde bei Feuchtwerden ausgeschieden werden. Diese oxidieren und verursachen die graue Farbe. Übrigens analog zu dem, was man bei Fichtenholz an Feldscheunen oder bei Teakholzmöbeln beobachtet. Also bitte die Stämme nicht braun einsprühen

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#153 von thomaseisenbahnho , 15.11.2012 13:46

Sehr schöne Anlage mit viel Grün und Landschaft.
Die Schrebergräten gefallen mir sehr gut.


Aktuell: Märklin C-Gleis Digital Steuerung 2xMS2
Epoche III / IV
Nebenbahn mit Endbahnhof "FloMy"
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=111480
Alt:
Segmentanlage HO Radeburg
viewtopic.php?f=64&t=46628


thomaseisenbahnho  
thomaseisenbahnho
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 18.09.2009
Ort: Winningen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#154 von Alex Modellbahn , 15.11.2012 20:58

Hallo Klaus,

ich habe gerade die ersten Sträucher mit feinem Laub von NOCH bestückt. Ich finde das sieht noch besser aus. Bilder findest Du dazu im heutigen Update in meinem Thread.
Vielleicht auch eine Idee.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#155 von Buddahmann ( gelöscht ) , 16.12.2012 14:14

Tach zusammen!

Ach es ist herrlich wenn man sich seine Kindheitswünsche erfüllen kann.
Mein Geburtstagsgeschenk an mich selber:



Sogar mit Dekoder.Nix mehr Bocksprung!!!


oh,äääh, da fällt mir was ein: Ich hab noch die blauen Trafos.Kann da was kautt gehen???




Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#156 von Alex Modellbahn , 16.12.2012 19:14

Moin Klaus,

oh ja, diese war auch lange Zeit mein Traum. Als ich sie in den Händen hielt habe ich mich gefreut wie ein Schneekönig. Bei mir zieht sie oft die Silberlinge.

Ob es Probleme mit den alten blauen Trafos gibt weis ich nicht, ich selbst fahre auch analog und stelle einfach alles drauf und fahre los. Habe allerdings nur das rechte Modell bzw. neuere im Einsatz.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#157 von Buddahmann ( gelöscht ) , 16.12.2012 21:44

Hi!
Naja, Silberlinge wären etwas übertrieben auf meiner Anlage.Ich liebäugel mit den 3-achsigen Umbauwagen.

Die Lok soll nen ...jetzt weiß ich das Wort nicht mehr...chip?? drinhaben.Ich hab mal gehört,dass man mit den blauen Trafos den..chip rösten kann, wenn man umschaltet.Decoder heißt's!!!!
Schauen wir mal.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#158 von Manu2090 , 17.12.2012 07:55

Hi Peter

Ich fahre zwar jetzt digital aber ich hab vor ein paar Jahren auch schon mal den Docoder geröstet.
Und zwar ist das so
Der Blaue Trafo Schltet die Spannung nicht einfach aus wenn ein Kurzschluss vorliegt und dadurch geht er kaputt.
Bei digital wird die Spannung sofort abgeschlagen wenn es einen Kurzschluss gibt, dadurch bleibt der Docoder Heil

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#159 von Buddahmann ( gelöscht ) , 17.12.2012 21:12

Hi!

Welcher der Trafos macht das? Der rechte oder der linke???
Wäre gut zu wissen.

Danke schön


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#160 von Manu2090 , 17.12.2012 21:18

Hi

Ich weiß nicht welcher Trafo für die Fahrspannung zuständig ist, aber die Blauen sind alle analog. Falls du digital fahren willst, dann hole die eine Mobile Station oder Intellibox oder sonst etwas
Dann Musst du aber in alle Loks Decoder einbauen.
Oder du fährst mit Delta, da kann man aber glaube ich nur 4 Loks gleichzeitig steuern.

Hoffe ich konnte die helfen.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#161 von SpaceRambler , 17.12.2012 21:46

Hallo Klaus,

die alten Trafos haben samt und sonders eine thermische Abschaltung. Erst wenn durch den Überstrom ein Bimetall-Schalter genügend stark aufgeheizt wird, unterbricht dieser den Stromfluss - um ihn dann, wenn er wieder genügend unter die Schaltschwelle abgekühlt ist, erneut einzuschalten. Dem ist ein blitzschneller Chip nicht gewachsen, der stirbt innerhalb kürzester Zeit den Wärmetod. Natürlich nur bei Kurzschluß! Zum Absichern gegen den Fall solcher Schäden braucht es eine noch flinker reagierende elektronische Sicherung - die ebenso wie die Chips und Transistoren des Decoders aus Halbleitern aufgebaut ist.

Also: im "normalen" Betrieb funktionieren die Decoder auch mit den alten Trafos. Aber sonderlich komfortabel ist das nicht, und im Fall des Falles "raucht" es ...

Bei Deiner Anlage dürfte es ausreichen, ausschließlich digital zu fahren, aber weiterhin analog zu schalten (und auch ggf. zu melden). Da ist wohl die beste Empfehlung, dass Du Dir eine Mobile Station (MS2) zulegst und damit die Loks steuerst. An dem Riesen-Gewinn beim Fahrverhalten (Langsamfahrt, Zugmasse, Rangiergang) dürftest Du viel Spaß haben.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#162 von Buddahmann ( gelöscht ) , 18.12.2012 18:23

Tach zusammen,

also der rechte ist für die "Hauptstrecke" und der linke ist für den Rangierbereich.

Digital fahren, ist jetzt so ne Sache. Ich hab die V100 bei e-bay geschossen und die hat halt jetzt nen Dekoder drin.
Alle meine anderen Lok's haben keinen.Umrüsten wollte ich eigentlich auch nicht.Also wegen einer Lok jetzt ne cs dingsbums holen ist so ne Sache.
Wie sieht's mit den neuen weißen Trafo's aus? Genau so?

Ne Möglichkeit wäre ja auch den Dekoder wieder rauszunehmen,oder?....... Ich glaub das wäre auch die billigste Maßnahme.

Über digital könnte man erst nachdenken, wenn meine Schaltgleise nicht funktionieren.
Aber dann kommt die Sache: Ich hab noch jede Menge Hohlprofilschienen verbaut.Ob die dann taugen.....?


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#163 von SpaceRambler , 18.12.2012 21:50

Hallo Klaus,

ich würde mir da keinen Kopf machen. Ich hatte zu nicht-digital-Zeiten auch einige Loks, die zu meinem Ärger mit Decodern bestückt waren. Die habe ich ganz normal im Betrieb eingesetzt und ÜBERHAUPT KEINE Rücksicht drauf genommen, ob evtl. der Decoder dabei geröstet wird: ich hatte nämlich eine selbst entwickelte Ansteuerung in Betrieb und keine Lust, die wegen ein paar Decodern aus dem Rennen zu nehmen. Sie haben es alle überlebt ...

Und sollte er durchrauchen (was er vermutlich nicht tut, denn Märklin legt eigentlich viel Wert auf Rückwärts-Kompatibilität), dann kannst Du ihn ja immer noch 'rauswerfen.

Bei Deiner überschaubaren Anlage ist eine Digitalisierung wohl kaum erforderlich - es sei denn, Dir macht das Spaß und Du möchstest das ausprobieren. Was die Gleise angeht, so sind Hohlprofil-Schienen nicht das Problem. Das einzige, auf das man bei einer geplanten Digitalisierung achten sollte, sind elektrisch "saubere" Übergänge von Gleis zu Gleis - und evtl. mehr Einspeisepunkte. In diesem Thread: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=82057 kannst Du das nachlesen, da haben wir das auch schon diskutiert.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#164 von lokomo , 18.12.2012 22:01

Hallo Klaus,
ich habe bis dato mitgelesen!
Zu deiner Beruhigung möchte ich folgendes bemerken!
Wegen einer Digitallok würde ich auch nicht umstellen!
Ich habe zig Digitalloks,die bei mir Analog laufen müssen!
Ich habe auch wegen der Kostenfrage nicht auf DIGITAL umgestellt!
Darum bin ich hingegangen und habe mir genau diese letzte Trafoart geholt,um alle Strecken mit der gleichen Geschwindigkeit zu fahren,da kurzgekuppelte Züge diese Übergänge nicht mochten!
Somit habe ich jetzt überall genau diese Trafos!
Da ich viel Fahre und Spiele passieren auch Unfälle und Kurzschlüße!!!
Bis dato ist nicht ein Decoder beschädigt oder sogar abgeraucht!!!
Der einzige Grund mal Umzustellen,ist der das Digital heute schon was feines ist und wenn man nicht allzuviel Loks hat,sich die Kosten in Grenzen halten!
Aber da gibt es keine Eile!Kannst du später noch angehen!
Gruß Dieter
PS:Digital geht auch mit Hohlprofil und auch mit M-Gleisen!


lokomo  
lokomo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 12.11.2012
Ort: NRW
Spurweite H0, G
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#165 von olli74 ( gelöscht ) , 18.12.2012 22:32

Hallo zusammen,

das Problem der blauen Trafos ist folgendes:

Wenn der Trafo noch aus der 220 Volt Ära stammt (die Spannungsangabe steht auf dem Trafo drauf) gibt Er eine zu hohe Spannung ab, da unser Stromnetz heutzutage mit 235 bis 240 Volt befeuert wird.

Aus den angegebenen 16 Volt auf der Sekundärseite werden dann schnell mal 20 oder noch mehr Volt.
Das verkraftet jeder Decoder, der für Wechselstrom analog freigegeben ist.

Das Problem ist der Umschaltimpuls, der bei 220 Volt bei 26 Volt lag, heute, bei 240 Volt, allerdings die 40 Volt locker überschreiten kann.
DAS killt jeden Decoder, die vertragen meist nur bis zu 38 Volt maximal.
Was hält sind die alten Märklin 6080 Decoder, die besitzen keine SMD Bauteile.

Wenn der rechte Trafo auf Deinem Bild schon ein 230 Volt Trafo ist, schalt nur mit dem die Fahrtrichtung um, der linke Trafo ist definitiv ein Kollege aus der 220 Volt Zeit.


Gruß Olli


olli74

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#166 von lokomo , 18.12.2012 23:23

Hallo Olli,
da bin ich doch mal messen gegangen!
Es ist so,das diese blauen Trafos doch auf dem Schild verschiedene Voltangaben haben!Die mit Bananensteckerausgang 220V,die mit den Schiebeklemmen 230V!
Bei voll aufgedrehter Fahrspannung kommen bei beiden Typen 16V und beim Umschaltmodus 25/26V!Also beide Ausführungen gleiche Werte!!!
Habe ich auch gerade erst durch deinen Bericht gelesen und somit die Voltstärkenunterschiede festgestellt!!!
Ist mir aber beim fahren von einem Trafobereich auf den anderen auch nicht aufgefallen!Keine Beschleunigung oder Verringerung der Geschwindigkeit beim Wechsel!!!
Ausserdem fahre ich alles was der fertige Dreileiterbereich hergibt für DB,SBB und ÖBB!!! Da sind alles verschiedene Decoder drin!!!
Aber wie vorhin schon geschrieben,keine Defekte oder gar abrauchen eines Decoders!
Gruß Dieter
An Klaus:Bitte um Entschuldigung das ich hier auf Ollis Antwort eingegangen bin!


lokomo  
lokomo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 12.11.2012
Ort: NRW
Spurweite H0, G
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#167 von Buddahmann ( gelöscht ) , 19.12.2012 17:41

Tach zusammen,

als erstes Mal Danke für die Antworten. Ihr beruhigt mich ungemein Bin schon ganz entspannt.
Nee, im Ernst. Hab mir wohl zu viele Gedanken gemacht.Ich lass die Lok einfach fahren und wenn's passiert, passiert es eben.

Hab halt nur gedacht.....Naja, Schwamm drüber und danke für die Antworten.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#168 von Buddahmann ( gelöscht ) , 23.12.2012 12:19

Tach zusammen,

hab ein kleines Weihnachtsgeschenk von einem Kollegen bekommen. Er fährt digital.



Jetzt kann's rauchen,wann's will!!


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#169 von Buddahmann ( gelöscht ) , 03.01.2013 18:33

*grummel* Diese Kleinigkeiten halten nur auf und man sieht überhaupt nicht, dass was vorangeht.

Zur Zeit ist Büsche pflanzen,ein wenig einstreuen usw angesagt. Net wirklich was, das man dann auch sieht.
Ok, gestern mal ein paar rostige Blechhütten zusammengezimmert.Heute dann mal endlich das Betriebsgelände eingezäun (Hat mich den ganzen Tag gekostet!!! Von wegen Sekundenkleber)
Hab mal ein paar Bilderchen gemacht. Viel Spass beim anschauen.

Büsche,Büsche,Büsche:




Wasserkran, bemalt und aufgestellt. Das Ganze 2x. Der andere sieht genauso aus.


Ne rostige Blechlaube


Mein Maschendrahtzaun.Fehlt nur noch der Knallerbsenstrauch! (Schaut euch ja nicht das Tor an,voll versagt)


Strassengraben ausgebessert, wisst ihr noch, da war weiß drunter:


Bahnsteig beleuchtet.Diese LED's sind mal sch... hell. Glühlampen haben echt das geilere Licht


So,genug für heute.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#170 von TTFux , 03.01.2013 19:25

Hallo Klaus,

Ist denn in deinem Blechschuppen auch was drin?
Geöffnete Türen beleben ja immer die Moba, vlt kannst du ja darstellen, wie der Hausmeister den Rasenmäher reinschiebt...oder rausholt
Na ich bin gespannt, wie es hier weiter geht..


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#171 von Buddahmann ( gelöscht ) , 03.01.2013 23:05

HI!

Nee, noch nicht. Soweit bin ich noch lange nicht. Preiserlein kommen überall erst später. Jetzt erst mal Gelände,Gebäude und dann geht's los mit Ausstattung.Obwohl, ein Preiserlein gibt es ja schon. schon gefunden? ....Schau mal an der "Paradestrecke"


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#172 von Buddahmann ( gelöscht ) , 10.01.2013 10:56

Moin zusammen!

So, die letzte große Felswand ist fertig (außer Grünzeug) jetzt fehlen nur noch rechts vom Tunnelportal ein paar kleine Felsbrocken und dann ist genug mit Felsen.



Hinten ist auch begrünt und im Wald sind Wege angelegt.Jetzt noch auf dem Burghügel begrünen ,dann geht's an die Häuser Grundstücke.



Heute geht's aber erst mal wieder arbeiten (Spätschicht) und zwischendurch auch noch das hier:



Bis demnächst


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#173 von Buddahmann ( gelöscht ) , 27.01.2013 14:13

Tag zusammen,

hab am Freitag in der Zeitung entdeckt, dass am Samstag (gestern) in Rastatt-Rauental ein Flohmarkt für Modellautos und Eisenbahn ist. Da ich Zeit hatte und spontane Sachen eigentlich gern mag bin ich halt mal hingefahren. So langsam solte ich mich ja mal um die Ausgestaltung kümmern und mal Auto's und so organisieren.Naja,es kam anderst!



Für das, dass ich eigentlich nichts zukaufen wollte und nur mein altes" Zeug fahren lassen wollte, kaufe ich ganz gut ein. ops:

Wollte euch auch noch mein Viessmännchen zeigen:




Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#174 von Stefan7 , 09.02.2013 18:16

Hallo Klaus,

ich wollte nur mal Laut geben, dass ich zu Besuch war
Bei Zeiten schaue ich nochmal genauer, bis dahin halte ich die Schnuffel flaster:

Grüße an den Badener vom Badenser oder andersrum oder gar ganz anders :

Egal, das klären Andere hier

Grüße an dich

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#175 von Djian , 09.02.2013 19:22

Moin Klaus,

jetzt habe ich mal kurz bei dir reingeschaut. Erst mal Glückwunsch zu deiner V100; klasse Teil. Und wenn du wegen irgendwelcher Dekoder auf Nummer sicher gehen willst, dann besorg dir bei den nächsten Börsen einfach mal weiße Trafos. Das würde ich allerings nicht zu sehr auf die lange Bank schieben, da die preislich so langsam anziehen, seit die nicht mehr in den Startpackungen drin sind. Ich habe mir seinerzeit ein paar auf die Seite gelgt, als die für 13,-€ rausgehauen wurden.

Übrigends: bei deinem Fuhrpark bekomme ich feuchte Augen, das ist ganz nach meinem Geschmack. Also ich werde mir mal deinen ganzn Tread vornehmen und dann bekommst du detailliert Rückmeldung!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz