#1 von
kraweuschuasta
(
gelöscht
)
, 23.02.2011 07:33
Guten Morgen allerseits!
Verwendet jemand von euch (erfolgreich) den Franzis Eisenbahnplaner 10.5? Habe das Programm geschenkt bekommen (mit Buch) grundsätzlich ists ja OK und schaut recht nett aus.
ABER: die 3D Planung bzw. Steigungsgeschichte funkt bei mir überhaupt nicht. verlege Rocoline m. B. z.B. 2x G1 (46cm Länge) mit 2,1% Gefälle und komme auf einen Höhenunterschied von über 5cm... ????!!!???
Danke, Wolfgang ...der ja keine Bergbahn bauen will....
ABER: die 3D Planung bzw. Steigungsgeschichte funkt bei mir überhaupt nicht. verlege Rocoline m. B. z.B. 2x G1 (46cm Länge) mit 2,1% Gefälle und komme auf einen Höhenunterschied von über 5cm... ????!!!???
So ist es. 3D ist für den ernsthaften Gebrauch nicht geeignet. Man kann einen fertigen geschlossenen Gleisplan "in die Höhe ziehen". Wenn man dann aber das Gleis auftrennt, wird man nicht mehr froh.
das einzige mir bekannte Gleisplanungsprogramm, das auch mit Weichen in Steigungen klarkommt, ist WINTRACK. Leider ist es auch ein teures Programm (100 €), es gibt aber eine Demoversion mit vollem Funktionumfang ohne Speichern und Drucken (siehe Download-Bereich auf der Homepage).
Falls Du Dir den Leistungsumfang und das Leistungsvermögen mal anschauen möchtest, guck mal hier in die Treads. Da wird meistens mit Wintrack gearbeitet.
Von Weichen-Bernd gibt es auch noch ein Planungsprogramm, das allerdings wesentlich mehr Hintergrundwissen zum Gleisbau benötigt als z.B. Wintrack (Demo-Version lässt nur das Erstellen von 2 Weichen zu, kein Speichern, kein Ausdruck).
Gruß, Heinz
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder. Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
#5 von
alfisti2010
(
gelöscht
)
, 04.03.2011 22:11
Benutze selbst den Eisenbahnplaner von Franzis und habe keine Probleme mit Steigungen usw.
Wenn man mehrere zusammenhängende Gleise markiert kann man den ganzen Strang auf die gewünschte Höhe anheben. Danach unbedingt die Pin-Nadel rechts unten anklicken. Damit werden alle markierten Objekte fixiert. Wenn man das Ganze als reine Rampe auf dem Gelände nutzen möchte, dann gibt es noch die Möglichkeit den markierten Strang mit der Schaltfläche "Terrain anpassen" mit Untergrund zu versorgen. Hier kann man auch die Gesamtbreite der Rampe vorgeben.
#6 von
kraweuschuasta
(
gelöscht
)
, 24.03.2011 09:47
Guten Morgen!
das ist irgendwie mein problem, ich habe bei einer Steigung (was ne Steigeung werden soll) z.b. 4 Gleise markiert, gebe ne steigung ein, dann verschieben sich die Höhen irgendwie unproportional.... Ist aber nicht bei jedem Gleis so, bei manchen gehts, bei manchen nicht.
Danke für den tip mit dem Pin, werde ich ausprobieren!
...bzw. mir ein anderes Programm vom Osterhasen wünschen ...