RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#176 von Aachen98 ( gelöscht ) , 13.08.2012 11:56

Tag René,

Da hast du dir ja mal was vorgenommen

Viel Glück beim Bau und Grüße

Kevin


Aachen98

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#177 von Kehrdiannix , 13.08.2012 16:00

Hallo René,

was ist das für ein Material, aus dem die Steine bestehen?

Du solltest auch Zeichnungen der Halle anfertigen, damit sie gerade und präzise wird.


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#178 von FarFarAway , 14.08.2012 08:42

nicht nur zeichnungen. beschaff dir auch ein paar winkel.

hallo rene,

wenn du das mauerst koenntest du die einzelnen waende im liegen mauern. nimm eine metall oder kunststoffplatte groesser als deine wand, einpacken in frischhaltefolie, einen langen winkel auch in frischhaltefolie verpackt, als boden drauf befestigt und dann kannst du reihe fuer reihe liegend mauern.

fiel mir grade so ein.

cheers,
klaus


alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...

mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois


 
FarFarAway
InterCity (IC)
Beiträge: 721
Registriert am: 04.04.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#179 von Alex Modellbahn , 14.08.2012 20:18

Hallo Renè,

da legst Du ja eine neue Messlatte in H0. Selbstgemauert habe ich bisher noch nicht gesehen. Viel Erfolg. Ich schau wieder vorbei.


Es wird was Einzigartiges, Perfekt!


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#180 von diaramus , 15.08.2012 19:16

Hallo, René...

AUWEIA!... Paar Tage nicht geguckt und schon geht´s bei dir rund!

Ok... deine alte Halle ist ja jetzt Geschichte und jetzt müssen wir dich hier ja kräftig beim Neuanfang unterstützen...
Wenn du einen Plan vom Unterbau der zukünftigen Hallen mit den Läden und Zugängen hast, stelle die doch mal hier ein...

überraschte und interessierte Grüße, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.013
Registriert am: 10.07.2011


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#181 von Spreegurke ( gelöscht ) , 18.08.2012 18:50

So ich und mein Rad sind wieder zurück vom Lande.


Ich hab nicht schlecht gestaunt als ich ins Forum reingeguckt habe.
Es sind einige an Antworten aufgelaufen.

Hallo Stefan,
Also so groß stell ich mir das garnicht vor.
Es wird schon werden.
Bestimmt ist deine Kantine besser als meine auf Arbeit. Mein Neid hast du schonmal.

Hallo Kevin,
Danke.
Wenn ihr weiterhin hier reinschaut und eure Meinung äußert kann es ja nicht schiefgehen

Hallo David,
Die sind auch aus Polystyrol.
Ich hab es mit Gips getestet. Hat sich als zu unberechenbar rausgestellt.
Modelliermasse, dünn gewalzt und dann ausgeschnitten wie ich es benötige wäre auch noch eine Lösung.
Aber das gute an Polystyrol ist auch das Gewicht, das darf ich nicht vernachlässigen.
Die Zeichnungen sind in vollem Gange.

Hallo Klaus,
Ich danke dir für deine vielen hilfreichen Tipps.
Ich werde schauen welcher davon am besten sich in der Praxis bewährt.

Hallo Alex,
Die Idee lag mir schon lange im Kopf.
Spätenstens bei meiner Eisenbahnbrücke hätte ich sie verwendet.
Auf die idee kam ich durch das Thema von Manuel.
Absolut lesenswert. Sofort lesen,wenn noch nicht gemacht!
viewtopic.php?f=51&t=65597
Ich bin ja froh das meine Steine von der Halle für den Anfang größer als Ziegelsteine sind.
Spätenstens bei meiner Brücke, in Jahren, werdens auch Ziegelsteine.
Ja einzigartig von der Idee nicht. Sondern eher das es ein Einzelprodukt und kein Bausatz ist.

Hallo Heiko,
Ich bin seit Stunden beim malen eines 1zu1 Plans.
Ist irgendwie schwieriger als gedacht.
Ich hab nur eine Version die aber nicht weitergemacht wird aufgrund, wie sich herraustellte, falschen Maßen.
Nachdem ich die Maßen des Faller Fahrstuhls nahm waren meine anderen Maßen zu klein.
Also muss ich jetzt alles andere etwas vergrößern bis ich ein paar Läden einplanen kann.
--------------------------------------
Kleine Datenkunde.
Unterbau:
-Tiefe 31cm
-Breite 105cm
-Höhe 7cm

Gerechnet mit:
-Fahrstuhl (B 5cm x T 3cm)
-Steine (B1cm x T4mm xH3mm)
-Eingangstüren jeweils 1 alleine und 2 Doppeltüren pro Eingang. Sprich pro Unterhallenseite 2 alleine + 4doppel. (jeweils pro Tür B1cm x H3cm) (Änderungsbedarf)
-Gangbreite ca 7cm (Akuter Änderungsbedarf)
PS: Die Treppenaufgänge kommen a) einer nach Links und b) mit Fahrtreppe nach Rechts. Auch deswegen ist meine Maße noch falsch.
Ich werde mich aufjedenfall beschneiden müssen in der ausgestaltung der Unterhalle.
Es kann nicht viel abwechslung an Geschäften geboten werden.

Fazit.
Beim malen sehe ich das meine aktuellen gedachte Maßen falsch wären.
Schön zu wissen.

Meine überschlagenen Berechnungen habe ich aus meinen gemachten Bildern im Winter.
Linker Gang.


Großer "Gang",eher Halle in der Halle, mit Fahrstuhl.



Hier ist also nun meine abgebrochene Skizze.


Und hier in Originalgröße. Achtung: 3905x1149 28mb



Ich werd noch weiter an den richtigen Maßen tüfteln und dann hab ich auch bald den entgültigen Plan. (von der Vogelperspektive)
Fehlt noch:
-Frontal und Rückansicht
-Sicht mit allen Stützen
-Sicht mit der Kabelverlegung.
Nebenbei mach ich natürlich meine Probesteine weiter damit ich bald erste Statikversuche machen kann.

Langer Text mal wieder.
René

KEINE ANGST.
Die Halle wird noch in diesem Jahrhundert stehen, das verspreche ich.
Der Anfang ist nur etwas langsam.


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#182 von Kehrdiannix , 18.08.2012 20:46

Zitat von Spreegurke
Der Anfang ist nur etwas langsam.


Dafür strukturiert und präzise!
Und wenn die Grundlage stimmt, wird's gleich doppelt so gut!

Aus welcher Materialstärke sind die Steine? Hast Du sie selbst geschnitten?


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#183 von Spreegurke ( gelöscht ) , 19.08.2012 07:02

Guten Morgen David

Die "Steine" werden von der Firma "Ich baue selbst, denn ich heiße René" hergestellt.
Sie besitzen eine Stärke von 3mm.
1mm wäre für die großen Steine zu klein, siehe Vorbildfoto.

Als erstes werden sie im Steinbruch in Streifen geschlagen.


Als nächstes werden sie mit dem Zug zur Baustelle gebracht.


Dort werden sie jeweils nach 1 cm eingeritzt und anschließend mit Dynamit durchsprengt.


Nachdem sie dann auf den nächsten Wagen gebracht wurden werden sie zu Blöcken gelegt und mit dem Kran an der Baustelle abgelegt.



Schönen Sonntag wünscht
René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#184 von tauberspatz ( gelöscht ) , 19.08.2012 08:19

Hallo René ( ich freu mich jedesmal wenn ich das é hinbekomme )
deine Firma "Ich baue selbst, denn ich heiße René" arbeitet ja in ..mit..vollen Zügen , du willst sicher bis zum kalten Winterwetter fertig werden, damit deine Preiserlein nicht wieder in den Sitzstreik treten.
Gutes gelingen


tauberspatz

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#185 von Alex Modellbahn , 19.08.2012 09:21

Moin Renè,

Ha ha ha, gut geschmutzelt bei deiner Transportbeschreibung. Deinen Bau dadurch echt toll in Szene gesetzt. Bin mir nur nicht Sicher, ob Du auf diesem Wege dieses Jahr noch fertig wirst.

Es wird ein toller Selbstbau werden, bin ich voll von überzeugt.

Schönen Sonntag


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#186 von Kehrdiannix , 19.08.2012 13:15

Hallo René,

danke, das werde ich 1:1 übernehmen! Ich muss nur noch überlegen, welche Lok ich auf meine Werkbank zum Bauzugdienst verdonnere!


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#187 von Spreegurke ( gelöscht ) , 19.08.2012 17:25

Hallo David,
Was möchtest du denn damit Bauen?
Ich hab die Steine bisher nur lose aufeinander gelegt und noch nicht geklebt.
Ich weiß also nicht ob das wirklich funktioniert was ich mir ausgedacht habe.
Aber vielleicht stürzt es ja bei dir früher ein und ich kann so Zeit sparen.

Mit freundlichem Gruß
René, der jetzt weiter Steine produziert.


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#188 von Kehrdiannix , 19.08.2012 19:42

Zitat von Spreegurke
... Aber vielleicht stürzt es ja bei dir früher ein und ich kann so Zeit sparen.


Oh, oh, soll ich etwa das Versuchskaninchen spielen?

Es geht mir um die Aggregatkästen unter einem Waggon, weil ich sie nicht aus 5 Teilen pro Stück zusammensetzen möchte.


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#189 von Spreegurke ( gelöscht ) , 21.08.2012 20:15

Uff.
Es ist geschafft.
Ich habe endlich ENDLICH meine Versuchssteine fertig.
Gesamt wurden von meiner "Firma" in den letzten Tagen 1855 Steine hergestellt.
Alleine heute haben meine Preiserleins 1187 Steine nach meiner Arbeit hergestellt.
Das sind über 1000 Schnitte mit dem Cutter Messer, aua mein Finger .
Eigentlich wollte ich ja nur 500 zum testen haben.

Auf dem Foto kommen leider nicht die 1855 Steine ganz in Geltung. Sieht eher nach maximal 100 aus.



Jetzt muss ich dann Morgen anfangen mit dem Testbau, damit nicht alle hier im Forum eine Halle haben nur ich nicht. Alex und Stefan anschiel.


Schönen Abend, vorallem leider heißen.
René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#190 von Alex Modellbahn , 22.08.2012 20:49

Moin Renè,

mir tun die Finger ja schon von den Bildern weh. Wobei das Mauern finde ich irgendwie immer genialer. Aus welchem Material schnitzt Du diese? Und wie groß? Wahrscheinlich habe ich das alles schon überlesen.

Hast Du schon was gebaut? Bin mega neugierig. Weist doch, wir warten aufs Kaninchen.

Weiterhin viel Spaß


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#191 von Stefan7 , 22.08.2012 21:39

Stefan schielt zurück, hat aber noch lange keine Halle
Freut sich aber um so mehr auf deine Fortschritte

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#192 von diaramus , 23.08.2012 22:31

Hallo, René...

Ich bin ja schon in vielerlei Dingen geduldig, aber du schießt echt den Vogel ab... sehr interessante Idee... Falls deine Testwand eventuell doch wackeln sollte, kannst du zum Glück immer noch ein Trägermaterial zur Stabilisierung der Forex-Steine benutzen...

Gutes Gelingen, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.013
Registriert am: 10.07.2011


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#193 von Spreegurke ( gelöscht ) , 24.08.2012 19:17

Einen wunderschönen Abend alle zusammen.

Ich kann es noch garnicht glauben.
Ich habe Maurer in meiner "Firma" die ihr Handwerk verstehen.
Auch mein Statiker scheint richtig gerechnet zu haben.
Eventuell könnt ich die Steine sogar noch weiter verkleinern und es hält noch immer,eventuell.
Einiges ist mir schon aufgefallen was ich ändern könnte. Aber das kann ich ja demnächst erläutern.

Nun wird aber erstmal Danke gesagt fürs fleißige lesen und antwort schreiben.

Huhu Alex.
Die "Steine" wurden Handwerklich aus Polystyrolplatten "gesprengt" und in Maße "gesägt"
Die Maße beträgt 3mm Höhe x 4mmTiefe x 1cm Breite.
Hab ich schon was gebaut? Muss ich mal überlegen. Vielleicht fällt es mir ja ein zum Ende der Antwort.

Huhu Stefan7.
Na dann wird es ja mal Zeit das du auch eine Baust, damit ich meine Spione losschicken und Tipps abgucken kann.

Hallo Heiko aus DO.
Also die Idee ist ja nicht neu. Aber es scheint wirklich gut zu passen wenn ich mir meine ersten Zentimeter angucke.
Wackeln tut da nichts, außer meine Füße bei der Musik.

------------------------

Eigentlich wollte ich ja heute nach der Arbeit weiter meine Arbeiter antreiben um ein erstes Bild zu zeigen.
Aber auf Arbeit durfte ich heute viele Laufräder ausspeichen und wieder einspeichen.
Da ich dort meine ganze Feinmotorik gelassen habe werd ich lieber nicht an meine Mauer gehen.
Aber Morgen bin ich ja spätenstens um 5 Uhr wach und kann dann wieder Maurer spielen.
Aktuell sind 2,5cm (lach) von 7cm Höhe geschafft. Die Seite hat die fertige Maße von 30cm erreicht aber die Front bisher erst 10cm.
Irgendwie dachte ich das geht schneller.


Ich wünsche allen eine angenehme Nacht
Abschließen will ich den Tag zum Sonnenuntergang mit einem Sonnenaufgang von heute Früh.
Ein Bild zum Träumen von URLAUB.

Ort:Auf dem Weg zur Arbeit an dem NOCH Flughafen Berlin Tegel.



René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#194 von Spreegurke ( gelöscht ) , 25.08.2012 13:32

Das Junge Fräulein das auf der Baustelle meine Arbeiter vom Arbeiten abhält.
Zum Appetit anregen für Alex NUR ein Makro Bild damit meine Baustelle unscharf und NOCH ein Geheimnis bleibt.

Große Wand 4,5cm von 7cm (Höhe).
Fazit: Baustelle pur.


Ich geh jetzt Radfahren um den Kleber aus den Atemwegen zu bekommen.


René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#195 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 25.08.2012 16:01

Hallo,

Ein tolles Projekt an dem du da baust Rene!


Jungmodellbahner

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#196 von Alex Modellbahn , 25.08.2012 17:51

Moin Renè,

bei dem Fräulein ist die Mauer auch uninteressant. Aber die Maurer schaffen dann auch nix, selbst schuld wenn Du für die Mauer bis Weihnachten brauchst.


Und die Neugierde nagt und nagt und nagt


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#197 von Spreegurke ( gelöscht ) , 26.08.2012 10:52

Es ist geschafft.
Mein Prototyp hat seine 7 cm erreicht.
Wielange hab ich eigentlich jetzt alleine nur für dieses Stück drangesessen?
Gemauert wurden 30+10+10=50cm Breite â 7cm Höhe.
Meine Steine sind auch so gut wie leer, von mal 1855.
Die Statik hält anscheinend auch bei 7 cm Höhe.
Getestet hab ich sie mit einem Sixpack 0.5l Wasser entspricht 6 x 0.5kg=3kg
Wenn dann die anderen Mauern dazu kommen verteilt sich ja dann die Kraft auf die ganze Unterhalle.
Also wird die Statik wohl halten.

Bitte seht es mir nach wenn die Steine nicht richtig übereinander liegen.
Ich werde es ganz sicher anders machen wenn ich die richtigen Bausteine gefertigt habe.
Nach dem Testbau hab ich lust meine Epoche zu wechseln in das Zeitalter wo die Häuser aus Ziegelsteine waren.
Ihr glaubt ja nicht wie NERVIG das Basteln war, aber es gab auch genug schöne Momente. Zum Beispiel als ich am Ende die Mauer aus ihrem Korsett geholt habe und angucken konnte.

Hier also nun die Bilder.
Bitte die Fantasie einpacken.


Innen.
Wir gucken gerade "durch" den Linken Eingang.
Auf der Linken Seite sehen wir ein Laden. Rechts ist ein durchgängiges Café bzw Bäcker zur Halle wo der Aufzug ist.
Gerade aus kommt ein Weg nach rechts zur anderen Eingangshalle und auf der anderen Seite sehen wir den anderen Eingang.
Beachtet bitte nicht die Menschen. Es gibt viele üble Gestalten hier am Bahnhof.


Außenmauer.
Wir sehen von der Straße auf die große Mauer wo kleine Schaufenster zu sehen sind. Lichter versuchen unter der Brücke die Dunkelheit zu besiegen.


Übersicht.
Vom neuen Hotel an der großen Kreuzung gucken wir auf den Bahnhof und sein Vorplatz. Wir sehen die "Imposante" Halle und die Fernzüge die dort gerade halten. Unten auf dem Vorplatz sehen wir viele Menschen die auf Busse und Taxen warten. Es ist Laut und wir schließen unser Fenster. Nun gehen wir in den Restaurant der an der Bahnhofshalle im Vordergrund angebaut ist. Hier suchen wir uns ein schönen Platz an einem der Panorama Fenster und genießen bei einer Tasse Kaffee das Leben vor der Halle.


Ich hoffe ihr könnt euch vorstellen wie ich es mir ausmale wenn die halle mal fertig ist.
Irgendwas wollte ich noch sagen, aber das hab ich wohl vergessen.

René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#198 von Alex Modellbahn , 26.08.2012 11:01

Moin Renè,

mein lieber Herr Gesangsverein. Das muss ja eine ziemliche Fummelarbeit gewesen sein. Nicht nur die Steine schnitzen, sondern dann auch noch eine Wand daraus zu mauern.
Man sieht auf jeden Fall, das Mauern nicht so einfach ist. Die Steine liegen doch unterschiedlich und der Abschluss ist wellig. Ich bin fest davon überzeugt, das es am Ende Super aussehen wird (Hut ab vor Renè und seinem Projekt). Aber bis dahin ist noch ein langer Weg mit viel üben.

Trotzdem, ein tolle Idee, eine gute Umsetzungen und viel Neugirde auf die "richtigen" Wände. Ist hier ja nur eine "Testmauer".

Weiterhin viel Spaß dabei. Und bitte nicht aufgeben, ich finde die Idee obersahnemäßigspitzengeil.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#199 von Spreegurke ( gelöscht ) , 26.08.2012 11:19

Hallo Alex.
Danke für die Aufmunternden Worte.
Das hat gefehlt nach dem eintönigen Maurern.

Ja die Steine sind nicht übereinander weil ich "piep" meine Ummantelung öfters abgenommen habe und dann hatte es nicht mehr gepasst.
Ich werde bei der richtigen aber aufjedenfall die anderen Varianten benutzen die klaus genannt hat.


René


Spreegurke

RE: Bahnhofshalle Selbstbau

#200 von steve1964 , 26.08.2012 13:19

-

Hi Rene ( ich weiss nicht , wie ich accent d aigu tippe )


also das Mauern mit Einzelsteinen hat gegenüber der Gravur in Styro oder Gips einen Vorteil -

man kann Steine leicht nach innen oder außen versetzen und damit einer Mauer zusätzliche

plastische Struktur verleihen .

( das sieht man auf deinen Fotos schon sehr gut . , d. h. diese Mauer fängt von der Form her schon

an interessant zu werden und zu " leben . . " )

Bei angesetzten Steinkränzen z . B . würde das sonst nur mit aufkleben hinhauen .



Die Steine allerdings exakt waagrecht hinzukriegen , ist schon eine verdammt hohe Herausforferung .

Ein Kollege hat ja mal eine Ziegelei hingelegt mit 1 mm Steinchen aus Keramik .

viewtopic.php?f=51&t=65597&hilit=keramik+ziegel+giessen

wenn sehr alte Gemäuer etwas Wellen drinnehaben , sieht es schon gut aus , der Boden kann sich

im Lauf der Jahre mal abgesenkt haben und es entstehen eben Spannungen , Verwerfungen oder sogar

Risse in der Mauer .

Also eher für ältere Mauerwerke geeignet .



Das nächste Problem sehe ich in der Wahl das Materials .

Poystyrol hat keine rauhe Oberfläche wie Natur - Stein oder Ziegel , muß also nachbehandelt werden .

Und dann so , daß die Farbschicht nicht die Kanten verrundet .


Aus diesem Grunde wil ich mal Echtstein als Mauermaterial probieren .

sowie gegossene Steine aus Gips . Und dann vergleichen .

Ich berichte demnächst ....


-

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz