RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#1 von Lokolino ( gelöscht ) , 24.04.2011 10:49

Wie lagert man am besten seine Loks.
Meine habe ich in einer Vitrine und die ist auch noch in einem Schrank.
Oder ist es besser in der Orginalschachtel. Wie lagert ihr eure Loks ?
Übrigens mit einem Rasierpinsel kann man die Loks sehr gut von Staub befreien.
Aber das wißt ihr wohl besser wie ich ...


Lokolino

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#2 von Asslstein , 24.04.2011 12:58

Hallo,

am besten lagert man sie auf der Anlage und macht ab und zu Betrieb.
Ohne Anlage wäre eine Vitrine mit Betriebsmöglichkeit sicher auch geeignet.
Im Karton sieht man die guten Stücke doch gar nicht.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#3 von TEE2008 , 24.04.2011 13:39

Hallo,
selbstverständlich im Karton.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.948
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#4 von Railion ( gelöscht ) , 24.04.2011 20:05

Moijen

Aufrecht stehend.. in Vitrine oder Regal; NICHT in Karton, besonders NICHT in den Styropooreinlagen oder noch schlimmer Schaumstoffeinlagen!
Diese können je nach Hersteller ausdünsten und somit den Lack schädigen bzw dran kleben bleiben.
Bei den anderen Kartons besteht die Gefahr der Druck oder Glanzstellen.

Ergo

Wenn Transport/Lagerung im Karton erforderlich dann: Auf korrekte Lage von Schleifer und den Schutztüchlein achten;
Bei älteren Styropoor und ganz besonders bei SCHAUMSTOFF Verpackungen ganzflächig! unbehadeltes Küchenpapier oder Papiertascheintücher OHNE Zusätze verwenden.
NIE! die Lok/Wagen längere Zeit ungeschützt mit Styropoor oder vorallem SCHAUMSTOFF in Kontakt lassen!


Railion

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#5 von Lokolino ( gelöscht ) , 24.04.2011 20:15

Ja, in einer Vitrine, etwas lichtgeschützt hätte ich auch gedacht das es gut sei.
Mann möchte ja seine Schätzchen auch sehen können ...


Lokolino

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#6 von modellbahnfan2000 ( gelöscht ) , 26.04.2011 09:30

Moin Moin,

ich lagere meine Loks

a) auf der Anlage
b) in einem abschließbaren Koffer

Gruß Jan


modellbahnfan2000

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#7 von berndm , 26.04.2011 13:57

[quote="Railion"]...
Wenn Transport/Lagerung im Karton erforderlich dann: Auf korrekte Lage von Schleifer und den Schutztüchlein achten;
Bei älteren Styropoor und ganz besonders bei SCHAUMSTOFF Verpackungen ganzflächig! unbehadeltes Küchenpapier oder Papiertascheintücher OHNE Zusätze verwenden.
NIE! die Lok/Wagen längere Zeit ungeschützt mit Styropoor oder vorallem SCHAUMSTOFF in Kontakt lassen![/quote]
Gut, wie mache ich das dann am besten mit den Wagenmodellen?
Wenn ich die Roco-Verpackungen anschaue, dann sind die älteren Wagenverpackungen alle aus Styropor.
Die Wagen kann ich nicht alle in die Vitrine oder auf das Gleis stellen.
Eine Zwischenschicht in die Mulde im Styropor legen, das mache ich bei Lokomotivmodellen, aber bei den Wagen ...

EW-IV B, SBB 50 85 21 75 262-8, Roco 44965.1

Bei den meisten Roco 26,4 m Wagen hat es schlicht minimalen Platz in der Styroporverpackung. Diese Verpackung will ich nicht ausschneiden. Das wird reichlich schwierig und mir fehlt ein brauchbares Werkzeug. Einfach ein scharfes Messer reicht nicht aus.
Hier wären Tips am besten gleich mit Fotos sehr hilfreich.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.934
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 17.07.2021 | Top

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#8 von Cougarman ( gelöscht ) , 26.04.2011 17:49

Zitat von TEE2008
Hallo,
selbstverständlich im Karton.



-dito-

stehend.
nachdem man einen kurzen Blick reingeworfen hat.


Cougarman

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#9 von lokhenry , 26.04.2011 19:13

Naja, wenn Du 10 Loks hast ist das alles kein Problem, aber schau Dir an, wie viele unter uns sind die 100 und mehr Loks besitzen und genau da fangen die Probleme an??
Ich habe früher die Loks in der Original Schachtel ständig ein und ausgepackt, doch die Schachteln
sind dafür nicht ausgelegt, also musste ich mir was ausdenken, folgende Probleme sollten vermieden werden A) UV Schutz beim lagern, B) kein Abrieb oder Rückstände auf dem Lack C) Schutz der Spurkränze (nicht auf den Spurkränze stehen) D) Feuchtigkeitsschutz E) Gut von außen zu sehen
F) Gut zugänglich und Transportschutz G) Gut zu Lagern.

Hier bin ich auf Klarsichtboxen bei Fa.OBI gestoßen die fast alle diese Kriterien für mich erfüllen, beim einpacken bin ich mir noch unschlüssig ob ich Baumtücher nehme oder aber diese sehr feine PE Folie wie bei den neuen Roco Verpackungen benutze.

Die Vorteile, ich habe ca 200 Loks und 200 Wagen schnell zugänglich ohne ständig die Verpackungen
zu quälen, wobei auch noch Zurüstteile abfallen oder weggequetscht werden, weil die Verpackung nur für unzugerüstete Loks gemacht wurde??

Sammlerloks, die kommen immer zurück in die Schachtel.

Das ist meine Preiswerte Lösung











MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#10 von Equinox , 27.04.2011 00:29

Im Moment leider nur in einer "umzugskiste".

Sowie ich aber komplett im Dachgeschoss einquatiert bin und auch die Möbel stehen, wird eine Teppichbahn gebaut und dann werden die Loks + Wagen auf den Ausweichgleisen gelagert!

Amsonsten empfiehlt sich eine luftdiche Vitrine oder die OVP wenn nichts drankommen soll. (Meiner Meinung nach!)


Gruß Christian

______________
Mä. H0 M-Gleis Digital... Warum? Weils Spaß macht ;)


Equinox  
Equinox
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 22.03.2009
Ort: Idar-Oberstein
Spurweite H0


RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#11 von kletterida ( gelöscht ) , 27.04.2011 00:33

Die Loks in einer Vitrine und die Wagen noch in der OVP.


kletterida

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#12 von Cougarman ( gelöscht ) , 27.04.2011 00:41

Zitat von lokhenry
Hier bin ich auf Klarsichtboxen bei Fa.OBI gestoßen die fast alle diese Kriterien für mich erfüllen, beim einpacken bin ich mir noch unschlüssig ob ich Baumtücher nehme oder aber diese sehr feine PE Folie wie bei den neuen Roco Verpackungen benutze.....



Hallo Henry,

ach, da mach mal keinen Aufwand !
einfach in'ne Jaffakiste schütten

ich habe wohl keine 3 Loks, die Dein System überleben würden.


Cougarman

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#13 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 27.04.2011 01:31

Zitat von Cougarman

Zitat von lokhenry
Hier bin ich auf Klarsichtboxen bei Fa.OBI gestoßen die fast alle diese Kriterien für mich erfüllen, beim einpacken bin ich mir noch unschlüssig ob ich Baumtücher nehme oder aber diese sehr feine PE Folie wie bei den neuen Roco Verpackungen benutze.....



Hallo Henry,

ach, da mach mal keinen Aufwand !
einfach in'ne Jaffakiste schütten

ich habe wohl keine 3 Loks, die Dein System überleben würden.




Hallo,

es nützt nichts, der gute Henry hat sich in den letzten zwei Jahren mit der Aufbewahrung kein bischen gebessert:
vgl. schlechtes Beispiel (ggfs. nach oben und unten scrollen


wolfgang58

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#14 von Cougarman ( gelöscht ) , 27.04.2011 01:36

Zitat von wolfgang58
es nützt nichts, der gute Henry hat sich in den letzten zwei Jahren mit der Aufbewahrung kein bischen gebessert:
vgl. schlechtes Beispiel (ggfs. nach oben und unten scrollen



Moin Wolfgang,

mir war auch so, das wir das Thema schon mal hatten.


Cougarman

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#15 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 27.04.2011 01:51

Zitat von Cougarman

Zitat von wolfgang58
es nützt nichts, der gute Henry hat sich in den letzten zwei Jahren mit der Aufbewahrung kein bischen gebessert:
vgl. schlechtes Beispiel (ggfs. nach oben und unten scrollen)



Moin Wolfgang,

mir war auch so, das wir das Thema schon mal hatten.




Jo, ich musste auch erst mal ne Weile den Gockel bewegen, bis ichs wieder hatte

Da reden Kollegen in anderen Threads seitenweise über abfallende Nachrüstteile, schlechte Lackierungen, schieflaufende Tender, falsche Bedruckungen usw.
dann werden woanders Schüttgutbehälter für Lego und Duplo verwendet.

Ich fürchte, die vielen Alterungsversuche sind oft nichts anderes, als die Bemühungen irgenwelche Kollateralschäden, die durch mutwilliges "Falschparken" ausgelöst worden sind, wieder zu vertuschen


wolfgang58

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#16 von Weltenbummler , 27.04.2011 09:29

Also,

ich lagere mein Rollmaterial entweder in den Originalkartons oder den Boxen von Auhagen.



Da kann ein IKEA Regal dann schon mal so aussehen.
Weitere Regale fuer die anderen Loks und Waggons sind in Planung.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#17 von Lokolino ( gelöscht ) , 27.04.2011 09:39

Da kann ich noch nicht mithalten, ich hab erst 16 Loks ...
Das sieht ja aus wie in einem Eisenbahnladen ...


Lokolino

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#18 von Weltenbummler , 27.04.2011 09:47

Hallo Rainer,

das ist doch nicht schlimm.
Das hat bei mir auch ueber 35 Jahre gedauert.
Die Idee mit dem Eisenbahnladen hatte ich vor 5 Jahren mal mit einem Kumpel aus Berlin.
Das ist was davon uebrig geblieben ist, das Rollmaterial so zu lagern.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#19 von MaMä , 27.04.2011 10:14

@Weltenbummler:
Und dieses Schaumstoffzeugs ist stabil?
"Stabil" im Sinne von "zersetzt sich nicht und klebt dann auch nicht irgendwann am Fahrzeug".

Ich habe Kartons "umgebaut", in die ich meine Zuggarnituren reinstelle. Damit sich die Wagen/Loks nicht aneinander reiben, lege ich eine Schicht aus weißer(!, keine bedruckte) dicker Küchenrolle darum. Wenn man auf die Wagenenden draufguckt, sieht das so aus, daß ein Wagen auf der Küchenrolle steht, beim nächsten geht sie obendrüber, der folgende steht wieder drauf usw. ("Sinuskurve").
Sehr gut sind Kartons von Scannern geeignet, die sind von Haus aus flach, man muß nur die Öffnung so umbauen, daß man den großen Deckel oben aufmachen und auch wieder gut verschließen kann.
Unter den Fahrzeugen ist ein bißchen Polsterung, oben drauf kommt noch etwas Polsterung, so kann man die Teile auch wunderbar transportieren.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#20 von Murrrphy , 27.04.2011 10:17

Zitat von Weltenbummler
Da kann ein IKEA Regal dann schon mal so aussehen.
Weitere Regale fuer die anderen Loks und Waggons sind in Planung.



Geil, Expedit ist also optimal von den Maßen auf die Märklin-Verpackungen abgestimmt Gut zu wissen Oder war es andersherum?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#21 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 27.04.2011 11:00

Zitat von Murrrphy

Zitat von Weltenbummler
Da kann ein IKEA Regal dann schon mal so aussehen.
Weitere Regale fuer die anderen Loks und Waggons sind in Planung.

erlaubte Käfighaltung


Geil, Expedit ist also optimal von den Maßen auf die Märklin-Verpackungen abgestimmt Gut zu wissen Oder war es andersherum?




Ja, es hat was
Glücksgefühl, man fühlt sich wie beim Händler, darf aber ungeniert zugreifen.

und natürlich auch

diese fast beamtenmäßig zu erklärende Ordnung. ,

einfach sauber und aufgeräumt.


wolfgang58

RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#22 von berndm , 27.04.2011 16:18

Die Lösung alles in Regale zu packen hatte ich auch schon ausprobiert (nicht so schön aufgeräumt allerdings und weniger Fahrzeuge).
Dabei habe ich aber zwei ungelöste Probleme:

  1. Die Fächergröße im Regal passt nicht zu der Anzahl der gesammelten Fahrzeuge.
    Ich möchte gerne vorallem die Wagen etwas gruppiert haben. Das Ergebnis ist dann entsprechend Murphy immer so, dass entweder das Regalfach fast leer ist (gut, dann wird es eben mit der nächsten Charge aufgefüllt) oder dass die ganze Packung nicht in das Fach passt. Einige wenige Wagen passen dann nicht und landen wo anders. Ach wo war der Wagen gleich, das war doch der Speisewagen vom TEE und der ist jetzt wo? Bei den Güterwagen oder?
    Ich suche ein stabiles und einigermaßen flexibles System. Das sollte auch mit den unterschiedlichen Verpackungsgrößen zurechtkommen. Auch wenn die Verpackung des WRmz 135 von Roco mal wieder deutlich größer ist als die aller anderen TEE Wagen.
  2. Wenn dann doch alles so einigermaßen im Regal ist, dann fängt das eigentliche Elend an: Aufgrund des Spieltriebs will man immer genau die Züge fahren lassen, die gerade im Schrank bestens verpackt sind. In der Folge werden die Modelle herausgekramt und dann liegen die Verpackungen irgendwo, aber bestimmt nicht mehr im Regalfach.
    Daher kann ich die Lösung, alles direkt in Plastikkisten zu setzen, durchaus verstehen, auch wenn ich das sicher nicht selbst machen werde.


Es sind also gute Ideen gefragt!


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.934
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#23 von lokhenry , 27.04.2011 19:57

Hi, bei mir haben sich die Kästen bestens bewährt und das über zwei Jahre, die gebe ich nicht mehr her, den genau das Problem welcher Wagen wo ist, kommt ständig vor, die Sammlung wächst die Regale unter der Anlage und den Wänden sind voll und in den Kästen sind die Exponate die ich sehr mag und auch ständig benutze und mehr als 60 Loks gehen auf der Anlage nicht drauf, also brauche ich eine Zwischenablage die Übersichtlich und sicher vor den Tiger ist, dazu noch Staub und UV geschützt ist.

Das beste aber ist ein Schubladenschrank von ca 1 m breite und 1,2m höhe mit ca 12 Schubladen wo die Loks Halb liegend aufbewahrt werden, raus ziehen und fertig, leider habe ich den Platz nicht.
Bei mir haben sich die Klarsichtkästen bestens bewährt, gerne würde ich was anderes machen
aber was???

Die Modelle ständig ein und auspacken vergessen wir erstmals.

Entweder so(das ist nur eine Seite)?









Oder eben so, oder beides?






Ideal ist das hier:

http://www.elbetec.com/Shop/betriebseinr...70-7-15-13.html

Leider kein Platz.

Hat jemand eine bessere Lösung?

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#24 von MaMä , 27.04.2011 20:52

Zitat von lokhenry

Also hier hätte ich Bedenken, daß die Fahrzeuge aneinanderscheuern. Sicher nicht ideal.

Zitat von lokhenry
Ideal ist das hier:
http://www.elbetec.com/Shop/betriebseinr...70-7-15-13.html

Puh, wenn ich den Schrank hätte, dann wäre kein Geld mehr für Fahrzeuge übrig ...

Ab und zu werden bei uns im Betrieb alte Werkstattschränke günstig abgegeben. Da sind auch hin und wieder mal solche in dieser Art dabei. Das Problem des Platzes besteht bei mir aber genauso. Wohin damit?

Ich ziehe eine Lösung vor, in der das Rollmaterial zum einen gut aufbewahrt ist und andererseits auch problemlos darin transporitert werden kann.
Von daher bin ich mit meinen flachen Pappschachteln bisher ganz gut gefahren.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Loks lagern ( aufbewahren )

#25 von Lokolino ( gelöscht ) , 27.04.2011 21:27

Meine Güte, haben einige von euch viele Loks.
Wer die mal erbt, der kann sich freuen ...


Lokolino

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz