RE: Neuer Weltrekord für E-Lok geplant

#26 von Gast , 07.09.2006 00:08

Hallo Sherk,

was widerspricht sich dabei? Die 9000er Loks wurden übrigens doch häufiger eingesetzt. Aber wenn du infos liest, dann kommst du schon noch darauf. Tatsache ich, dass es schon sehr komisch ist, wenn zwei völlig unterschiedliche Loks die genau gleiche geschwindigkeit erreichen.

Und hier für alle,

ein Link zu Wikipedia. Da stehen sehr interesante Sachen drin und ich lasse ihn absichtlich lang

"http://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_Nürnberg–Ingolstadt–München"

es ist alles zusammen der komplette Link. irgendwie denkt das Forenprogramm, dass der Link beim Ü endet.

Wolfgang




RE: Neuer Weltrekord für E-Lok geplant

#27 von Sherk ( gelöscht ) , 10.09.2006 14:18

Hallo Wolfgang Prestel!

Also, es sollte keine Kritik sein! (das ist jetzt nicht gegen Sie, aber es ist schön erbärmlich in Foren, dass die Leute bei Nachfragen, immer gleich denken, dass man Ihnen an die Karre pinkelt!)
Es war einfach nur eine Frage!
Ich konnte es mir nicht vorstellen und wollte nur wissen, wo die Info herkommt. Interessieren mich nämlich sehr für die französische Bahn.

Grüße ausm Pott!



Sherk

RE: Neuer Weltrekord für E-Lok geplant

#28 von Gast , 11.09.2006 10:42

hallo Sherk,

ich kann dir sagen, dass mich das auch interessiert. Und ich bin mal in Strasbourg beim Rangierbahnhof Hausbergen gewesen. Nette Rangierloks haben die da. eine bemannte und eine unbemannte Einheit jeweils dreiachsig. Da bin ich ja auch mal in ein Stadtviertel geraten, in dem das Auto besser alt, der Fahrer dunkelhäutig und die Autonummer 68 ist. Sprich, mit dem alten Golf mit weissen Fahrer und deutscher Autonummer wurde man etwas "komisch" beäugt. Ich habe es aber noch rechtzeitig bemerkt und konnte mich aus dem Staub machen.

Wolfgang




RE: Neuer Weltrekord für E-Lok geplant

#29 von Sherk ( gelöscht ) , 11.09.2006 22:55

Hallo Wolfgang Prestel!

Danke, das war mal ne interessante Info. Wenn ich da mal in der Gegend bin, gucke ich mal, ob ich da auch mal halt machen kann. Hab schließlich nen Seat und keinen Golf

Also, mein Interesse kommt eigentlich daher, dass ich als kleiner Junge und heute auch noch recht heufig in den Urlaub nach Spanien gefahren bin. Von meinen 26 Jahren, war ich glaub ich 18 oder so in Spanien. Wir sind immer mit dem Autozug nach Narbonne gefahren. Deswegen interessiert mich die französische Bahn so. Hab übrigens die staatliche "Rekordlok" seit einem Jahr als 3-Leiter-Modell von Electrotren. Spitzenmäßig kann ich nur sagen. Laufeigenschaften wie jede Roco-Lok, super detailliert und mit ESU-Lokpilot einfach nur toffte. Aber hatte auch seinen Preis. Knapp 230,00 Euro. Also Electrotren-Modelle kann ich nur empfehlen. Aber bei dem Preis, kann man ja auch keinen Schrott mehr erwarten.

Grüße ausm Pott!



Sherk

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz