RE: Sounddecoder für kleine Lokomotive

#1 von SiKZorro , 13.05.2011 15:36

Hallo,

ich konnte meine Frau endlich überreden in unserem Garten eine kleine Bahn aufzubauen.
Darufhin habe ich in der Bucht günstig eine Starterpackung ersteigert.
Es handelt sich um das Lehmann LGB Starterset 90782.
Ich würde die Lok gerne auf digital mit Sound umbauen und nun stellt sich die Frage
ob ich hier wirklich den ESU XL oder nicht doch einen günstigeren Decoder für H0 verwenden könnte.

Grüße

Zvoni


http://www.zvonis-bahn.de


 
SiKZorro
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 10.05.2006
Homepage: Link
Ort: Karlsfeld
Gleise K-Gleis, LGB
Spurweite H0, G
Steuerung ECOS und CS2, z21
Stromart Digital


RE: Sounddecoder für kleine Lokomotive

#2 von Bastlwastl , 13.05.2011 18:21

Servus

Das ist hängt davon ab was der Motor ( Motoren ) in der Lok Strom ziehen unter Belastung.
Über 1,5 A würde ich einen Großbahndecoder nehmen.


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.156
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: Sounddecoder für kleine Lokomotive

#3 von Matthi205 ( gelöscht ) , 13.05.2011 18:56

Äääääh... Stainz? Wie alt ? Für die neueste version dürfte ein heavy-duty Decoder für HO noch OK sein , aber bei den anderen doch lieber einen Massoth-Decoder (Version M dürfte reichen).


Matthi205

RE: Sounddecoder für kleine Lokomotive

#4 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 13.05.2011 20:49

Ich würde mal die Stromaufnahme bei voller Zuglast messen. Esu Loksound sollte passen, 1,1 A Dauerlast.
Siehe auch diese Seite http://atw.huebsch.at/modell/g-spur/LGB_Stainz.htm

Zitat: Alternativ zur obigen Methode habe ich weitere Stainz Modelle mit einem MX61/2k ausgerüstet. Da die Lok selbst bei Blockierenden Rädern
kaum mehr als 1A Strom zieht sind die kleinen H0 Decoder bequemer einzubauen. Nachteil der Methode, LGB Pulskettenansteuerung ist dann nicht
mehr möglich. Dort wo vernünftige Digitalzentralen verwendet werden ist das aber ohne Bedeutung.
/Zitat off

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Sounddecoder für kleine Lokomotive

#5 von Lu , 14.05.2011 08:11

Hallo,

schau mal hier:

http://www.umelec.ch/Index.htm

Gruß Lu


 
Lu
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 13.11.2008
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Sounddecoder für kleine Lokomotive

#6 von SiKZorro , 16.05.2011 10:27

Danke für die Informationen.

ATLplus ist ja wirklich preiswert im Gegensatz zu Massoth und ESU, hat jemand wirklich Erfahrung mit diesen Dekodern?

Grüße

Zvoni


http://www.zvonis-bahn.de


 
SiKZorro
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 10.05.2006
Homepage: Link
Ort: Karlsfeld
Gleise K-Gleis, LGB
Spurweite H0, G
Steuerung ECOS und CS2, z21
Stromart Digital


RE: Sounddecoder für kleine Lokomotive

#7 von speedy200 , 16.05.2011 13:06

Hallo,
bei der Gartenbahn würde ich auch CT Elektronik anschauen. Da ist die Endstufe Sound etwas höher dimensioniert. Für den Garten ideal.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Sounddecoder für kleine Lokomotive

#8 von zki32 ( gelöscht ) , 16.05.2011 21:44

Zitat von SiKZorro


ATLplus ist ja wirklich preiswert im Gegensatz zu Massoth und ESU, hat jemand wirklich Erfahrung mit diesen Dekodern?

Grüße

Zvoni




Hallo Zvoni,

schau Dir mal das Video von ATLplus auf deren Seite an, dieser Decoder hat mit den Soundgeneratoren der letzten 10 Jahre nicht viel gemein, da er nur ein getaktetes "rosa Rauschen" generiert, wie das in den Neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts *state of the art* war.

Geiz ist geil? -wer´s mag....ich nicht.

Oliver


zki32

RE: Sounddecoder für kleine Lokomotive

#9 von ozoffi ( gelöscht ) , 17.05.2011 10:17

Hallo!
Für die österreichischen LGB-Modell habe ich seinerzeit für ZIMO Sounddecocer die Soundprojekte gemacht.
Die lassen sich ab ZIMO-MX640 nutzen - der auch in einer Stainz Dienst tut...


ozoffi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz