RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#426 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 18.10.2011 16:46

Hallo Wolfgang.

Ich meinte eigentlich was anderes. Aber das hast Du ja vornehm in der Antwort rausgelöscht. Dann geht es leider nicht mehr um "wahrscheinlich schlecht" sondern um "ist schlecht".

Wenn nun jeder, der den schiefen Turm von Pisa noch nicht persönlich gesehen hat, behaupten würde, der sei gar nicht schief? Einsame Meinung!

Und Du mäkelst wirklich nicht auch an Roco o.a. rum?

Gruß, Wolfram.


eisenbahnstube

RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#427 von Edelweis , 18.10.2011 17:02

Frage zur Lollo.

Sehe ich es richtig,das die eine Leiter,an dem einen Drehgestell,versetzt angebracht ist?
So das der Lokführer sich strecken muß,um in seine Lok einsteigen zu können.

Darum geht es doch auch.Oder nicht??

Gruß
Beni


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#428 von rara , 18.10.2011 21:42

Also ich habe meine und sie gefaellt mir !

Gruss, Rainer


rara  
rara
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 23.12.2006
Gleise C
Spurweite H0e
Steuerung ESU 2, Maerklin CS 2, Mobile S
Stromart DC


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#429 von K. Malinowski , 19.10.2011 20:59

Hallo!

Zitat von Edelweis
Frage zur Lollo.

Sehe ich es richtig,das die eine Leiter,an dem einen Drehgestell,versetzt angebracht ist?
So das der Lokführer sich strecken muß,um in seine Lok einsteigen zu können.

Darum geht es doch auch.Oder nicht??

Gruß
Beni


Ja

Gruß Kurt



 
K. Malinowski
InterRegio (IR)
Beiträge: 101
Registriert am: 04.07.2007
Gleise K
Steuerung IB


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#430 von Edelweis , 20.10.2011 19:59

Zitat von K. Malinowski
Hallo!

Zitat von Edelweis
Frage zur Lollo.

Sehe ich es richtig,das die eine Leiter,an dem einen Drehgestell,versetzt angebracht ist?
So das der Lokführer sich strecken muß,um in seine Lok einsteigen zu können.

Darum geht es doch auch.Oder nicht??

Gruß
Beni


Ja

Gruß Kurt




Danke Kurt!

Gruß
Beni


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#431 von Murrrphy , 20.10.2011 20:03

Zitat von Edelweis

Zitat von K. Malinowski
Hallo!

Zitat von Edelweis
Frage zur Lollo.

Sehe ich es richtig,das die eine Leiter,an dem einen Drehgestell,versetzt angebracht ist?
So das der Lokführer sich strecken muß,um in seine Lok einsteigen zu können.

Darum geht es doch auch.Oder nicht??

Gruß
Beni


Ja

Gruß Kurt




Danke Kurt!

Gruß
Beni




Nein, weil es hier in diesem Thread um eine E17 geht. Steht sogar im Titel


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#432 von odysee2001 , 22.10.2011 16:24

Na jedenfalls scheint Märklin so stolz auf die E 17 zu sein , daß sie es auf's Titelblatt des neuen Kataloges 2011/2012 gebracht hat. http://www.maerklin.de/de/service/veroef...amtkatalog.html
Gruß Christof


odysee2001  
odysee2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 21.09.2007


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#433 von Uwe der Oegerjung , 23.10.2011 05:40

Zitat von Murrrphy

Zitat von Edelweis

Zitat von K. Malinowski
Hallo!

Ja

Gruß Kurt



Danke Kurt!

Gruß
Beni




Nein, weil es hier in diesem Thread um eine E17 geht. Steht sogar im Titel




Moin Achim

Was macht dann die "Lollo" in dem Posting von K-P in diesem Thread :


Fragt sich der Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#434 von Edelweis , 28.10.2011 17:46

Hallo,

in der aktuellen MBI ist ein Testbericht über die E17.

Auch die kritisieren die falsch plazierten Vorlaufräder.
Außerdem haben die auch festgestellt,daß das Getriebe total trocken ist.

Ich freue mich auf meine E17 überhaupt nicht mehr.
So ein Mist,daß ich die auch noch abnehmen muß.

Grüße
Beni


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#435 von Bodo Müller , 28.10.2011 18:23

Zitat von Edelweis
Hallo,

So ein Mist,daß ich die auch noch abnehmen muß.

Grüße
Beni



Versenk sie doch einfach in der Bucht. Dort wird man alles los.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#436 von Edelweis , 28.10.2011 18:44

Zitat von Bodo Müller

Zitat von Edelweis
Hallo,

So ein Mist,daß ich die auch noch abnehmen muß.

Grüße
Beni



Versenk sie doch einfach in der Bucht. Dort wird man alles los.




Ich habe kein Verkäuferkonto bei Ebay.
Und wegen einer Lok rentiert es sich wirklich nicht extra anzumelden.

Grüße
Beni


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#437 von X2000 , 28.10.2011 18:49

Zitat von Edelweis

Zitat von Bodo Müller

Zitat von Edelweis
Hallo,

So ein Mist,daß ich die auch noch abnehmen muß.

Grüße
Beni



Versenk sie doch einfach in der Bucht. Dort wird man alles los.




Ich habe kein Verkäuferkonto bei Ebay.
Und wegen einer Lok rentiert es sich wirklich nicht extra anzumelden.

Grüße
Beni




Da es kostenlos ist, dürfte das ziemlich egal sein mit der Rendite. Es gibt ja auch noch Ebay Kleinanzeigen oder hood.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.046
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#438 von Claus , 28.10.2011 18:50

Zitat von Edelweis

Ich freue mich auf meine E17 überhaupt nicht mehr.
Grüße
Beni




Hallo Beni,

schau dir die E 17 doch erstmal beim Händler genauestens an und teste sie selbst ausgiebig, bevor du dich von den unterschiedlichsten Meinungen, die wie karierte Maiglöckchen klingen, total verrückt machen lässt.

entspannte Grüssen,
Claus


Viele Grüsse,
Claus


 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#439 von Edelweis , 28.10.2011 19:34

Zitat
schau dir die E 17 doch erstmal beim Händler genauestens an und teste sie selbst ausgiebig,...


Natürlich mache ich das!
Ändern tut es aber nichts an der Tatsache,daß ich die Lok nehmen muß.

Normal würden mich die zu weit zurückgesetzten Vorlaufräder ja auch gar nicht weiter stören,wenn die nicht immer mit einer Hingabe so größe Töne spuken würden,wie perfekt ihre Modelle doch sind.
Die überschütten einen förmlich damit ( Märklin TV,Insider News und Märklin Magazin ).
Da kann man zu recht mehr erwarten.

Vielleicht berichten die ja in Märklin TV,warum die sich dazu entschieden haben die Vorlaufachsen zu weit zurückzusetzen.
Vielleicht nehmen die auch Stellung dazu,warum die Lok mit trockenem Getriebe,völlig unverständlich,ausgeliefert wird.

Gruß
Beni


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#440 von X2000 , 28.10.2011 19:55

Zitat von Edelweis

Zitat
schau dir die E 17 doch erstmal beim Händler genauestens an und teste sie selbst ausgiebig,...


Natürlich mache ich das!
Ändern tut es aber nichts an der Tatsache,daß ich die Lok nehmen muß.

Normal würden mich die zu weit zurückgesetzten Vorlaufräder ja auch gar nicht weiter stören,wenn die nicht immer mit einer Hingabe so größe Töne spuken würden,wie perfekt ihre Modelle doch sind.
Die überschütten einen förmlich damit ( Märklin TV,Insider News und Märklin Magazin ).
Da kann man zu recht mehr erwarten.

Vielleicht berichten die ja in Märklin TV,warum die sich dazu entschieden haben die Vorlaufachsen zu weit zurückzusetzen.
Vielleicht nehmen die auch Stellung dazu,warum die Lok mit trockenem Getriebe,völlig unverständlich,ausgeliefert wird.

Gruß
Beni




Je mehr jemand etwas lobt, je wacher sollte man sein. Sie werden es nie begründen. Den Tropfen Öl würde ich einfach mal vergessen und selbst an die entsprechende Stelle tun- das ist nun echt Peanuts. Besser als zuviel Öl. Hatten wir auch schon.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.046
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#441 von Knickrahmenbewunderer ( gelöscht ) , 28.10.2011 20:00

Hallo,

und außerdem hat die E 17 eine viel größere Zugkraft als die
BR 042 096-8 (37925) oder die BR 50 4005 Franco-Crosti (37040).

Dagegen ist das bisschen Überbiss doch zu vernachlässigen.

MfG
Wolfgang


Knickrahmenbewunderer

RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#442 von Edelweis , 28.10.2011 20:23

Zitat
Je mehr jemand etwas lobt, je wacher sollte man sein.


Da ist was dran!

Zitat
Sie werden es nie begründen.


War nun ein Witz von mir.

Zitat
Dagegen ist das bisschen Überbiss doch zu vernachlässigen.


Vielleicht ist es auch nur Ansichtsache,ob man den Abstand als zu groß ansieht.
Ich kann mich natürlich erst abschließend dazu äußern,wenn ich meine Lok habe.

Bis dahin!

Grüße
Beni


Gruß
Beni


Edelweis  
Edelweis
InterCity (IC)
Beiträge: 847
Registriert am: 01.04.2011


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#443 von X2000 , 28.10.2011 21:35

Wer es nicht weiß und das Vorbild bzw. Zeichnungen nicht kennt, wird es nicht merken. Dennoch: Falsch bleibt falsch. Ansehen und stehenlassen, wenn es nicht gefällt. Oder versuchen es zu verbessern. Wir haben ein kreatives Hobby.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.046
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#444 von Antares , 28.10.2011 21:43

Hej!

Hiermit möchte ich auch einen - hoffentlich konstruktiven - Beitrag zu diesem Thread leisten. Ich bin weder an der hier diskutierten Lokomotive interessiert, noch habe ich Kenntnisse über das Original. Ich habe aber die unterschiedlichen Ansichten, die hier mehr oder weniger polemisch vertreten werden, verfolgt. Was ich bisher vermisst (oder überlesen) habe, sind Fakten, d.h. z.B. wie weit die Laufachsen beim Märklin-Modell im Vergleich zum Original tatsächlich zur Mitte hin verschoben sind. Dank eingestellter Bilder und Links konnte ich mir diese Information besorgen. Das Ergebnis will ich euch nicht vorenthalten.



Märklin: der Unterschied ist (2.6±0.1) mm beim Modell (!) für die jeweilige Achse, sonst scheinen die Proportionen in Ordnung.




Roco: offensichtlich korrekt.

Eines Kommentares enthalte ich mich.


MfG,
Antares


 
Antares
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 21.01.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#445 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 28.10.2011 22:01

Hallo Antares.

Gut gemacht. Auf den Bildern dominiert das Original. Aber wenn Du Original und "Fälschung" in den Ebenen vertauschst, dann wird das alles deutlicher.

Ich denke, dass es irgendwann ne Umbauanleitung in der Rubrik Umbauten geben wird, mit dem Vorläufergestell der E04.

Gruß, Wolfram.


eisenbahnstube

RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#446 von Holger_D , 28.10.2011 22:11

Zitat von X2000
Wer es nicht weiß und das Vorbild bzw. Zeichnungen nicht kennt, wird es nicht merken.



Hi Martin,

mit Verlaub: Das bezweifle ich. Einfach aufgrund eines Gefühls für Ästhetik und Symmetrie, das uns, wie ich behaupte, innewohnt.

Dies gilt ausdrücklich nur für die falsche Position der Vorläufer. Was den Rahmen angeht, so braucht man natürlich Vorbildkenntnis. Im übrigen schließe ich mich an dieser Stelle Deinem Lob für die hornalte Rivarossi-Lösung an, ebenso wie Deinem Unverständnis, daß Märklin sich davon nichts abgeschaut hat.

Liebe Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#447 von sledge , 29.10.2011 05:55

Hallo zusammen, werte Forenleser !

Habe gestern die neue Ausgabe der MBI ( Modellbahn Illustrierte) gekauft. Hierbei ist mir ein weitere " konstruktive Schlamperei " aufgefallen ( oder ist es ein " feature " ), die ich bei bisherigen Märklin Modellen noch nicht festgestellt habe. Im kurzen Vorstellungsbericht ist auf Seite 24 eine komplette DIN A4 Seite als Foto von der Frontansicht des Führerstandes auf Augenhöhe abgebildet, mit eingeschalteter Stirnbeleuchtung. Hierauf erkennt man sehr deutlich, dass die Führerstandsrückwand ( zum Maschinenraum ) nicht bis zur Dachunterkante hochgezogen ist. Dadurch ist der Lichtleiter des oberen Stirnlichts bei eingeschalteter Beleuchtung auf ca. 5mm ( Höhe ) frei durch das mittlere Fenster erkennbar, bzw. das Licht wird in den Führerstand abgeleitet.

Zugegeben, im normalen Anlagenbetrieb wird das dem Betrachter selten auffallen. Bei Nachtbetrieb auf Anlagen die nahezu auf Augenhöhe liegen, bzw. Streckenverläufe die frontal zum Blickwinkel sind, könnte das auch als eingeschaltete Führerstandsbeleuchtung wirken.

Kann diesen festgestellten Eindruck einer der E 17 - Besitzer bestätigen, bzw. testen ?

Gruß sledge


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 05.09.2009


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#448 von maulwurf , 29.10.2011 11:22

Zitat von sledge
Hallo zusammen, werte Forenleser !

Habe gestern die neue Ausgabe der MBI ( Modellbahn Illustrierte) gekauft. Hierbei ist mir ein weitere " konstruktive Schlamperei " aufgefallen ( oder ist es ein " feature " ), die ich bei bisherigen Märklin Modellen noch nicht festgestellt habe. Im kurzen Vorstellungsbericht ist auf Seite 24 eine komplette DIN A4 Seite als Foto von der Frontansicht des Führerstandes auf Augenhöhe abgebildet, mit eingeschalteter Stirnbeleuchtung. Hierauf erkennt man sehr deutlich, dass die Führerstandsrückwand ( zum Maschinenraum ) nicht bis zur Dachunterkante hochgezogen ist. Dadurch ist der Lichtleiter des oberen Stirnlichts bei eingeschalteter Beleuchtung auf ca. 5mm ( Höhe ) frei durch das mittlere Fenster erkennbar, bzw. das Licht wird in den Führerstand abgeleitet.

Zugegeben, im normalen Anlagenbetrieb wird das dem Betrachter selten auffallen. Bei Nachtbetrieb auf Anlagen die nahezu auf Augenhöhe liegen, bzw. Streckenverläufe die frontal zum Blickwinkel sind, könnte das auch als eingeschaltete Führerstandsbeleuchtung wirken.

Kann diesen festgestellten Eindruck einer der E 17 - Besitzer bestätigen, bzw. testen ?

Gruß sledge


Hallo,
ja, so ist es. Ich habe die Lok nun im dunklen Hobbyraum stehen.
Für mich sieht das so aus, als wäre an der Rückwand des Führerhauses noch eine Lampe. Wenn ich schräg durch die beiden äußeren Frontfenster sehe, ist das so. Weil da aber keine Lampe ist, wird das Licht vermutlich dorthin gespiegelt. Man muss aber schon auf Augenhöhe bzw. sogar schräg von unten dorthin blicken; so, als stünde man auf dem Gleis vor der Lok und schaut nach oben in das Führerhaus. Durch die Seitenfenster sieht man kein Licht.
Bei normaler Raumbeleuchtung ist dieses LIcht auch noch zu sehen, allerdings dunkler. Hier dominiert das Spitzenlicht.

Ich mag also sagen: die Lok fährt mit eingeschalteter Führerstandsbeleuchtung.

Dies ist eine subjektiv-sachliche Feststellung und keine Bewertung.


Mit netten Grüßen
maulwurf


maulwurf  
maulwurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 23.10.2005


RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#449 von martin ( gelöscht ) , 29.10.2011 12:04

Liebe 17er Freunde,

das die Lok etwas verzogen ist, sieht wahrscheinlich jeder. Die Aussparungen im Rahmen sind halt nicht mit Rad gefüllt. Auch ist gegenüber der Roco-Variante die massive Strebe Puffer zu Rahmen nicht schön dargestellt. Das Lok Erscheinungsbild ist dadurch deutlich beeinträchtigt.
Ich frage mich, wie es dazu kommen konnte. Jeder Märklin Kontrukteur, der sich ja einige Stunden mit diesen Vorbild und Modell beschäftigt hat, wird es nicht übersehen haben können.

War es also ein Fehler eines schwer verliebten Modellbauers bei Märklin? Dann sei Ihm verziehen!
Oder hat man einfach das Fahrgestell der vor kurzem neu konstruierten Trix E18 genommen und darauf das neue E17 Gehäuse gesetzt? Dann würde die Geschichte wenigsten für Märklin einen wirtschaftlichen Sinn gemacht haben.
Hat jemand die Trix E18 und könnte mal nachmessen.
Märklin hat ja mit der 220 und 221 schon einmal das gleiche versucht. Um Kosten zu sparen musste der Modelllokführer der 220 über eine versetzte Treppe in seine Lok klettern. Nach massiven Modellbahnern und der GdML (Gewerkschaft der Modelllokführer hat Märklin das Fahrgestell dann neu konstruiert. Vielleicht passiert das auch in Zukunft bei dieser Lok. Das Modelleisenbahn Bundesamt hat die Abnahme jedenfalls verweigert.

Martin


martin

RE: NEU Insider 2011 - 37061 E17 111

#450 von Schwanck , 29.10.2011 12:18

Zitat von Antares
Hej!

Hiermit möchte ich auch einen - hoffentlich konstruktiven - Beitrag zu diesem Thread leisten. Ich bin weder an der hier diskutierten Lokomotive interessiert, noch habe ich Kenntnisse über das Original. Ich habe aber die unterschiedlichen Ansichten, die hier mehr oder weniger polemisch vertreten werden, verfolgt. Was ich bisher vermisst (oder überlesen) habe, sind Fakten, d.h. z.B. wie weit die Laufachsen beim Märklin-Modell im Vergleich zum Original tatsächlich zur Mitte hin verschoben sind. Dank eingestellter Bilder und Links konnte ich mir diese Information besorgen. Das Ergebnis will ich euch nicht vorenthalten.
...
Eines Kommentares enthalte ich mich.



Moin Antares,

die von dir vermissten Infos gab es in diesem Thread bereits auf Seite 11, 1. Beitrag.
Auch aus meinen Meßwerten konnte man die Verschiebung der Laufachsen um 2,6 mm herauslesen. Schön, dass deine Bemühungen das selbe Ergebnis gebracht haben.
Langsam wird es Zeit, dass Märklin ein verlängertes Laufachsgestell nachliefert.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz