RE: Anschlussfrage LD-G-9

#1 von Feiler ( gelöscht ) , 31.08.2006 14:11

Hallo Zusammen,

ich wollte heute meine GFN BR64 (DC) digitalisieren.
Als Decoder wollte ich den Tams LD-G-9 verwenden. Mein Problem ist nun, das die Masse der Lokbeleuchtung, sowie eine Seite der Räder am Lokgehäuse angeschlossen ist und untereinander eine leitende Verbindung besteht.
Meine Frage ist nun, kann ich die Beleuchtung nun an die Funktionsausgänge X4 und X5 anschließen und den gemeinsammen Masse-Pol der Beleuchtung und der Radsätze belassen, oder muss ich die Lampen isolieren und eine eigene Rückleitung anschließen?

Vielen Dank schonmal.

Gruß, Sven



Feiler

RE: Anschlussfrage LD-G-9

#2 von ktams , 31.08.2006 16:50

hi,
das kann so bleiben. Aber bitte die Schutzdioden beachten. Der Anschluß ist im Anschlußplan genau so als Beispiel beschrieben.
Gruß Kersten Tams



 
ktams
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 02.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anschlussfrage LD-G-9

#3 von Lokmaster , 31.08.2006 20:28

Hallo
Kersten
Ich kann immer noch nicht die Kollegen von deinen Decodern überzeugen,
eigentlich schade der Preis der Decoder ist ja sehr gut.

MfG
Armin Link
W.Schmidt GmbH



 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz