RE: Mein TÅGAB Zug

#1 von Jürgen (S) , 05.09.2011 10:45

Hallo Freunde der MOB
hier kommt mein nächstes Projekt - der schwedische TÅGAB Zug . Schon vor einiger Zeit hatte ich über den Umbau meiner TMY berichtet :

Hierzu kommen jetzt 3 Wagen der Tågab -wieder auf Basis der alten Limawagen .
dazu wurde einige Änderungen wieder gemacht .Hier einer der Wagen im Original :

Als ertes mal Änderungen am Dach.Die Längsrippen aus Ms aufgeklebt :

Auch die Seitenwände erhielten "wellblech imitation"

Inzwischen wurde das Dach grundiert .

Die Einrichtung ist auch neu und fertig (paar Tische müssen noch gerichtet werden )
Hier nochmal im Rohbau -natürlich selber gegossen .


Und weiter geht es mit den kleinigkeiten ,inzwischen sind die Wagen fertig gespritzt .Eine Besonderheit bei der SJ sind ja die blinkenden Rücklichter -so wurde es gemacht .

Auch neue MD Drehgestelle wurden gemacht (schon mal an anderer Stelle beschrieben )
und wie bei der SJ in Licenz gebaut -auch hier und mit schwedischen Text versehen.

So jetzt warte ich auf die neuen Decale bevor es weiter geht.
Hoffe auch das dieser Baubericht gefällt -mehr darüber auch auf meiner Hausseite im Schalter Bautipps.
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Mein TÅGAB Zug

#2 von Denny13 ( gelöscht ) , 05.09.2011 16:10

Eine tolle Innenausstattung hast du da.
Viel Spaß beim Basteln.

Schöne Grüße Denny.


Denny13

RE: Mein TÅGAB Zug

#3 von EdertalBahner ( gelöscht ) , 05.09.2011 21:01

Hej Jürgen,

ich habe die TMY 103 von Roco und kannte die TÅGAB-Loks nur vor Güterzügen, TÅGAB-Personenverkehr war mir unbekannt.

Dein Umbaubericht gefällt mir sehr gut, besonders die Bilder der Inneneinrichtung mit den gedeckten Tischen. Ich freu mich schon auf Bilder der mit Decals versehenen Waggons.

Deine byggtips werde ich mir mal in aller Ruhe anschauen.

Hälsning från Tyskland

Hartmut


EdertalBahner

RE: Mein TÅGAB Zug

#4 von Jürgen (S) , 05.09.2011 21:17

Hallo Hartmut und Mitleser ...

Ja TÅGAB hat paar strecken wo man Personenverkehr betreibt -Göteborg -Karlstad ist der obige aber hier mit einer SJ Lok , der geht 2 x täglich bei mir am Haus (in Floby)vorbei .
Auf meiner Hausseite ist mehr darüber auch mit Links wo der Baubericht ist .
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Mein TÅGAB Zug

#5 von Bubikopf 064 446-8 , 06.09.2011 17:28

Bin schon richtig auf das Ergebnis gespannt.
Mich würden auch noch mehr Bilder von der Nohab interessieren!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Mein TÅGAB Zug

#6 von Jürgen (S) , 06.09.2011 18:18

Hallo Felix und Mitleser ...
die Beschreibung der TMY findest du auf meiner Hausseite ,im Schalter "Bautips" (ziehmlich weit nach unten scrollen)

Inzwischen ist der Tågabzug fast fertig -so ich habe heute mal Probefahrt gemacht .

Hier noch mit der TMY -später soll noch eine Rc2 gebaut werden -das ist aber ein grösseres Projekt .
Was noch fehlt ist die Beschriftung und Decale - die sind aber noch nicht geliefert -
hier noch ein Bild vom Bistrowagen

das wäre es für heute
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Mein TÅGAB Zug

#7 von Jürgen (S) , 26.09.2011 23:43

Hallo Freunde der MOB und Mitleser
Und weiter geht es mit der Rc2 Lok .
Wie man im Bild ersehen kann ist inzwischen das Gehäuse fertig mit der ersten Grundmahlung – um besser sehen zu können wo noch gespachtelt werden muss . Alle Handgriffe legen nur lose bei und werden erst nach der Farbgebung montiert .
Diese Lok dürfte auch für Österreicher von Interesse sein –da einige bei der ÖBB fuhren –aber inzwischen nach Schweden zurück gingen .
Zwar gibt es diese auch im Hermann Angebot – aber da hatte man kein Interesse mit ein Gehäuse zu verkaufen .
Nun so wird es auch bedeutend billiger – Schätzungsweise liegen die Materialkosten bei rund 275 Euro .
Und hier die Lieferanten Laut Nummern auf dem Bild .
1. KKK und Lenzkupplung (SK)
2. Schraubenkupplung (SK)
3.4. Schneeflug (CSM)
5. Türklinke/ Blech (JM)
6.7.Rückspiegel (CSM)
8. Scheibenwischer (CSM)
9. Bremsschlauch (SK)
10.Signalhorn (SK)
11.Gehäuse (CSM) Seiten Ms0,3 ,Dach gegossen
12.Seitenlüfter (JM)
13.Isolatoren och Stromabnehmer Sommerfeld (SK)
14.Hauptschalter (SK)
15.Wellblech (plastikcard –siehe Wagenbau)
16.Frontlaufblech V160 (JM)
17.Handgriffe Ms0,8 (Hassler)
18.Puffer (SK)

Nächstes mal geht es weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Mein TÅGAB Zug

#8 von Jürgen (S) , 28.09.2011 18:27

So liebe Freunde der MOB
bald ist Oktober und daher ein neues update auf der Hausseite ...
natürlich geht es dabei u.a. um meinen TÅGAB Zug ...
Da ich wieder mal auf Ätzteile warte habe ich also hier weiter gemacht und inzwischen sind auch die Dekale von Freund Nohaft gekommen und der erste Wagen ist fertig.
hiermal das Vorbild :


mehr bilder auf meiner Hausseite und hier nun der erste fertige Wagen :

Auch das Lokgehäuse ist jetzt fertig grundiert :

Hoffe das macht Spass an meinen Bauvorhaben teilzunehmen.
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Mein TÅGAB Zug

#9 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 29.09.2011 21:25

Hallo Jürgen,
das Lokgehäuse sieht sehr gut aus, Probleme haben ich beim Betrachten der Fenster der umgebauten Wagen.
Das Vorbildfoto zeigt erstaunlicherweise schon tief versenkte Fenster. Die Lima-Wagen haben ja schon im Original
"Blumenbänke" installiert... kann man den Auftrag deiner Sickenbleche nicht dünner gestalten?

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Mein TÅGAB Zug

#10 von Jürgen (S) , 29.09.2011 22:22

Hallo Martin und Mitleser ...
Tja man kann vieles machen , da die Wände sowie so abgeschliffen wurden -wegen der Fensterrahmen und alten Beschriftungen - so ist die Wanddicke "mit Wellblechimitaion" nicht dicker als das Original . Noch mehr verschleifen würde die Längststabilitet beeinflussen und ein "einschnabben" der Dach und Fenster beeinflussen und wahscheinlich ein nicht überall anliegen zur Folge haben .
Natürlich könnte man es so machen wie ich es beim X10 gemacht habe , neue geätzte Fensterrahmen von draussen aufkleben und neue Fenster einsetzen ....
das ist aber ein Mehrkostenpunkt per Wagen von ca. 6oEuro ...
Dann wird es aber immer noch kein Supermodell aus der Edelschmiede (für 3-500 Euronen) -zu kurz ,falsche Fenstereinteilung undsoweiter .
Da ich also Spielbahner bin ist für mich das Gesamtbild wichtig - aus 1m Entfernung soll es stimmig sein - auch wenn da kompromisse gemacht werden müssen (R 800 Problematik) usw.
(Siehe auch " Meine City -Bahn " )
mfG
Jürgen (S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Mein TÅGAB Zug

#11 von Stromstossschalter ( gelöscht ) , 30.09.2011 00:35

jetzt stelle ich mal die dumme Frage, aus welchem Material Du deine Sickenbleche bzw. Wellblechimitaion hergestellt hast und wie hoch
der Auftrag in hunderstel mm ist. Mir ist schon klar, daß man schlechte Vorlagen nicht vergolden mag. Aber manchmal kommen da durch
Schrottveredelung richtige Highlights raus.

Grüße
Martin


Stromstossschalter

RE: Mein TÅGAB Zug

#12 von Jürgen (S) , 30.09.2011 13:33

Hallo Martin
von der Firma Plastruct (N skala 1/200 -ja ich weiss N ist 1:160 aber so steht es auf dem Produkt kat.nr. 91510)
dicke des Materials weniger als 0,2mm .
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Mein TÅGAB Zug

#13 von Jürgen (S) , 02.10.2011 13:50

Tja liebe Freunde der MOB .....
es geht weiter mit Bauteilen für die Rc 2 Lok .
Wie man auf den folgenden Bildern sehen kann ,geht es hierbei um die Schneeflüge , und da wurde es richtig eng , wo die KKK von Freund Schnellenkamp ist ,aber es hat geklappt.
Zwischen Wagenboden und KKK wurde 1mm Plastikcard in gleicher Grösse geklebt und ausserdem der NEMschacht erwärmt und 2mm tiefer gelegt .Dadurch erhielt ich die richtige höhe laut NEM und den Limawagen - sowie auch beweglichkeit der KKK und der Drehgestelle womit R800 gesichert ist.
Das erste Bild zeigt das lose Einhängen der neuen Bauteile . Das Lokgehäuse hat den ersten Anstrich bekommen ,das dabei einiges ausgebessert werden muss macht nichts da als nächster Arbeitsgang alle Griffstangen eingelötet werden sollen.

Das nächste Bild zeigt wo es eng wird .

und im nächsten Bild wird der Arbeitsgang/ Herstellung der Schneeflüge gezeigt -wie es gebockt / gekantet wird -und hier also frisch aus der Malerwerkstadt .

bis zum nächsten mal
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Mein TÅGAB Zug

#14 von Loreley ( gelöscht ) , 02.10.2011 21:10

Guten Abend Jürgen,

Dein Zug nimmt ja richtig Form an und sieht toll aus, weiter so...

MfG Michael


Loreley

RE: Mein TÅGAB Zug

#15 von Jürgen (S) , 20.10.2011 11:59

Hallo Freunde der MOB
Auch mit dem TÅGAB Zug geht es jetzt weiter da inzwischen die letzten Ätzteile (Fensterrahmen usw.) eingetrudelt sind(Freund Moog) - sowie auch die Dekale(Freund Nothaft)

Montage der letzten Teile

und letzte Probefahrt vor der Auslieferung

Damit ist nach knapp 2 Monaten Bauzeit wieder ein neuer Zug der MOB übergeben.
es fehlt noch ein kleines Detail -was aber für alle MOB Züge kommt -die die KKK von Freund Schnellenkamp bekommen und daher den NEM "Lenz" Kupplungsschacht haben-
Denn dafür (da die Züge als "Ganzzug" zusammengekoppelt bleiben- mit ausnahme der jeweiligen Lok) - so habe ich mit Freund Moog den KKK Balken (BT 144) entwickelt-der die Lenzkupplung ersetzt . BT144 ist in seiner Länge abgesehen für Limawagen -durch die Lenz 3 Lochanpassung R 800 tauglich ist und nur 2mm abstand zwischen den Wagen erhält (in der geradenen Lage)

Freund Moog hat die Idee auch weiter entwickelt (BT144 M) gute 10mm länger mit weiteren Löchern -so das der KKK Balken den Kurvenverhältnissen (und KKK einbau)
angepasst werden kann .
Das war der Bericht zu meinem TÅGAB Zug
hoffe es hat gefallen.
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


RE: Mein TÅGAB Zug

#16 von Jürgen (S) , 26.10.2011 10:29

Ja heute noch ein kleiner Nachtrag
Da heute eine Schwester der Rc Lok aus Österreich eingetroffen ist ....
und vielleicht den einen oder anderen intressieren könnte .
Hatte mal wieder bisschen Glück und diese Lok von Atlas für 101 euronen in der bucht zu ergattern. Da ich annehme das auch andere USA Firmen die gleiche Lok anbieten - wahrscheinlich ähnliche zusammenarbeit wie bei Heljan ...
Nun Lange Rede kurz - ein schönes Modell - die erste Lok wurde ja damals in Schweden gebaut und hat daher sehr viel ähnlichkeit mit der Rc Lok .
Die daten der beiden Loks
Lok Eigengewicht Ziehkraft
Rc2 2250 Gramm 355 Gramm
Amtrack 2030 Gramm 370 Gramm
Beide Typen werden auf alle 4 Achsen angetrieben.
und hier nun noch 2 Bilder von der Schwester



Das wäre es für heute
mfG
Jürgen(S)


 
Jürgen (S)
InterCity (IC)
Beiträge: 762
Registriert am: 23.09.2008
Homepage: Link
Gleise 2 leiter =
Spurweite S
Steuerung analog
Stromart analog AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz