RE: Neuling in der Digitaltechnik

#1 von Kelts ( gelöscht ) , 18.09.2011 19:43

Hallo habe mich entschieden meine Anlage Digital zu Steuern.
Dazu brauche ich eure Hilfe! Da ich so gut wie keine Grundkntnisse habe.
Giebt es dazu Bücher die sehr Emfehlenswert sind?
Vorallem über den aufbau einer Anlage?
Bei der Vorraussichtlichen größe denke ich an eine PC Steuerung mit der man aber nur
im bedarfsfall in den Automatischen Betrib wechseln kann.Die Züge sollen an jedem Signal das
HP0 Zeigt vorbilgetreu langsammer werden und dann stehen bleiben.
Einen guten Überblick über belegte Abstellgleise sowie Schattenbahnhofsgleise.
Wenn möglich auch Blockstreckensicherung sowie keine Fahrten in belegte Gleise/Fahrstrassen.
Danke schonmal für eure Hilfe ...
Mfg Benny


Kelts

RE: Neuling in der Digitaltechnik

#2 von hu.ms , 18.09.2011 20:50

Hier im forum gibs eine rubrik "grundlagen".
Dort findest du unter anderen interessanten beiträgen zu digital auch diesen hier:
viewtopic.php?f=103&t=14526

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.658
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Neuling in der Digitaltechnik

#3 von Kelts ( gelöscht ) , 22.09.2011 21:12

hi danke schonmal für deine Hilfe giebt es denn sonst noch Literatur die empfhelenswert ist?


Kelts

RE: Neuling in der Digitaltechnik

#4 von hansi59 , 22.09.2011 22:08

Hallo Benny,

ich bin auch erst vor kurzem auf digital umgestiegen. Die Geschichte hierzu kann man hier nachlesen:

http://109.73.50.95/viewtopic.php?f=5&t=...16aec3c7e6733e7

Ich habe mir alle Informationen hier und anderswo im Internet besorgt. Hat mich ein, zwei Wochen einige Abende gekostet, aber man bekommt so viel besser einen Überblick als wenn man sich einzelne Literatur beschafft. Wenn man irgendwo was nicht versteht, kann man hier immer in der Anfängerrubrik eine Frage einstellen und meistens ist dann guter Rat schnell und nicht teuer.

Eine besonders informative Seite zu den unterschiedlichen Lösungen und Fabrikaten bei Digitalbetrieb ist zum Beispiel diese hier:

http://www.digital-bahn.de/info.htm

Wenn Du mich fragst: besser als jedes Buch und viel aktueller.


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Neuling in der Digitaltechnik

#5 von 8erberg , 23.09.2011 20:02

Hallo,

wenn Du die ganze Anlage so steuern möchtest wie Du geschrieben hast geht es nur mit PC und Software (Tip: Freiwald)

Was für ein Digitalsystem ist dabei fast eigentlich eine Nebensache, denn moderne Systeme unterstützen die gebräuchlichsten Bussysteme, ob Xpress, Loconet oder Sx-Bus.

In Oberhausen kannst Du Dir eine große Anlage mit einer guten Steuerung im MWO angucken.

Peter

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.396
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Neuling in der Digitaltechnik

#6 von Kelts ( gelöscht ) , 23.09.2011 21:37

Zitat von 8erberg
Hallo,

wenn Du die ganze Anlage so steuern möchtest wie Du geschrieben hast geht es nur mit PC und Software (Tip: Freiwald)

Was für ein Digitalsystem ist dabei fast eigentlich eine Nebensache, denn moderne Systeme unterstützen die gebräuchlichsten Bussysteme, ob Xpress, Loconet oder Sx-Bus.

In Oberhausen kannst Du Dir eine große Anlage mit einer guten Steuerung im MWO angucken.

Peter

Peter



Habe die anlage schon ein paar mal Besucht und auch Einblicke hinter die Kulisse gehabt,Leitstand Schattenbahnhof)intressante und schöne Anlage


Kelts

RE: Neuling in der Digitaltechnik

#7 von 8erberg , 23.09.2011 21:53

Hallo,

dann hast Du ja gesehen, dass die dort auch Freiwald-Software (wie ausserdem sehr viele Schauanlagen) einsetzen.

In Oberhausen können Dir Walter und Michael Byvelds weiterhelfen. Müssten im Telefonbuch stehen, die haben auch eine Freiwald-gesteuerte Anlage zuhause.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.396
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Neuling in der Digitaltechnik

#8 von diavolezza , 23.09.2011 22:00

Eine gute Steuerung wäre Rautenhaus RMX mit DCC und Sx fürs Fahren sowie Sx fürs Schalten und Melden. Der Traincontroller von Freiwald ist uneingeschränkt empfehlenswert. Die Modellbundesbahn in Bad Driburg und, ich glaube, auch MWO nutzt dieses System.


Traincontroller Gold, Rautenhaus RMX950USB, H0, Tillig Elite, RocoLine, SX, DCC, Win7


 
diavolezza
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 06.09.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz