RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#1 von Katarga , 13.01.2012 14:35

Hallo, ich bin ein Neuer und möchte mich zunächst kurz vorstellen:
mein Name ist Johann, bin 55 Jahre und wohne in München.
Bin grad dabei mir eine neue Bahn (C-Gleis) aufzubauen und habe jetzt eine Frage zur optischen Gleisbesetzmeldung für den Schattenbahnhof - .ich fahre mit der Mobile Station II
Wie stelle ich es am besten und günstigsten an?

Zu analog Zeiten war es ja relativ einfach (Kontakt- bzw. Schaltgleis) - nur mit der MSII geht das ja alles nicht mehr.


Katarga  
Katarga
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 11.01.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 / MS 2
Stromart AC


RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#2 von Bodo , 13.01.2012 14:43

Hallo,

Zitat von Katarga
Zu analog Zeiten war es ja relativ einfach (Kontakt- bzw. Schaltgleis) - nur mit der MSII geht das ja alles nicht mehr.


... wer erzählt denn sowas ? Schaltungen, die zu Analog-Zeiten funktionierten, gehen auch mit digitalem Fahrbetrieb.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#3 von gwolfspe ( gelöscht ) , 13.01.2012 15:48

Zitat von Bodo
Hallo,

Zitat von Katarga
Zu analog Zeiten war es ja relativ einfach (Kontakt- bzw. Schaltgleis) - nur mit der MSII geht das ja alles nicht mehr.


... wer erzählt denn sowas ? Schaltungen, die zu Analog-Zeiten funktionierten, gehen auch mit digitalem Fahrbetrieb.

Viele Grüße, Bodo




Hallo Bodo
Deine Aussage ist zwar richtig, wird dem Fragesteller vermutlich nicht weiterhelfen, wenn du ihm nicht sagst, was er alles dazu braucht und wie die Verkabelung aussieht.


gwolfspe

RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#4 von Katarga , 13.01.2012 15:57

Hallo Bodo

es gibt -so weit mir klar ist- zwei verschiedene Digitalsysteme.
A - die weisen Geräte mit den grün/roten Knöpfen und die Booster
B - die MSII mit der Digitalbox für den Anschluss der MSII und dem grauen Trafo

Als Lichtrafo verwende ich den weisen 32VA Trafo aus analogzeiten.

Wenn es denn mit der MS auch geht - wie??


Gruß
Johann


Katarga  
Katarga
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 11.01.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 / MS 2
Stromart AC


RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#5 von Katarga , 14.01.2012 12:00

Hallo,

ich hatte gesten eine Anfrage bzgl. einer optischen Gleisbesetzmeldung ins Forum eingestellt.
Ich habe mich vor meiner Fragestellung kurz als Neuling vorgestellt.
Was kommt - außer bla bla - nichts!

@Bodo - anstatt -höflicherweise- auf meine Kurzvorstellung einzugehen kommt der sehr hilfreiche Hinweis, das es geht - aber wie bleibt wohl ein Geheimnis.

@Günter - auch nicht wirklich besser - bestätigt das es geht - aber wie --- Stillschweigen.

Ich habe fast den Verdacht, dass mit solchen sinnlosen Wortmeldungen nur der eigene "Beitragszähler" erhöht werden soll (evtl. wird dies dann auch nochmal ein Kriterium für die Ruhmeshalle).

Wenn das die Qualität dieses Forum ist - dann gute Nacht.

Grüsse
Johann


Katarga  
Katarga
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 11.01.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 / MS 2
Stromart AC


RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#6 von Ferenc , 14.01.2012 12:54

Hallo,
hier mal was über die Belegtmeldung: viewtopic.php?f=21&t=45947
Das mit analog und Digital unterscheidet sich was die Belegtmeldung angeht nicht.

Gruß
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#7 von gwolfspe ( gelöscht ) , 14.01.2012 21:58

Zitat von Katarga

Ich habe fast den Verdacht, dass mit solchen sinnlosen Wortmeldungen nur der eigene "Beitragszähler" erhöht werden soll (evtl. wird dies dann auch nochmal ein Kriterium für die Ruhmeshalle).

Wenn das die Qualität dieses Forum ist - dann gute Nacht.

Grüsse
Johann


Hallo Johann
Das entspricht keineswegs der Qualität des Forums und du solltest nicht gleich mutmaßen dass die Beiträge nur geschrieben werden um den Beitragszähler zu erhöhen. Mein Beitrag sollte Bodo ermuntern, dir die Funktionsweise mitzuteilen.


gwolfspe

RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#8 von kaeselok , 15.01.2012 07:20

Zitat von Katarga
... und habe jetzt eine Frage zur optischen Gleisbesetzmeldung für den Schattenbahnhof ...



Hallo Johann,

vielleicht sollten wir erst klären, was Du unter einer "optischen Gleisbesetztmeldung" verstehst?

Ich versuche es:

Du hast früher (zu analogen Zeiten) eine Kontaktstrecke in Deinem Schattenbahnhof für jedes Abstellgleis verwendet um an Deinem Stellpult wo Du alles steuerst eine Glühbirne oder eine LED (mit Widerstand) zum Leuchten zu bringen, sobald ein Zug auf einem solchen Abschnitt steht.

Das ging entweder mit Kontaktstrecken, also einseitig isolierter Außenschiene (bei M-Gleisen musste man die teuren Spezialgleise verwenden, bei K-Gleisen trennt man mit dem Dremel eine Außenschiene auf) oder man verwendete die Schaltgleise wo ein Schleifer die Wippe auslöste und so ein nachgeschaltetes Relais (z.B. den Märklin "Fernschalter" = bistabiles Relais) auslöste. Damit konnte man dann eine Glühbirne ein/ausschalten.

Diese Vorgehensweise geht bei "Digital" genauso. Kein Unterschied zur alten Welt.

Ich hoffe Deine Frage richtig verstanden zu haben?


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#9 von Lokwilli , 15.01.2012 08:25

Hallo,
ich habe zwar leider keine günstige Alternative anzubieten, möchte aber trotzdem schilden, wie ich genau diese Situation gelöst habe:
Ich habe vor einem Jahr das Hobby Modellbahn aufgenommen und mit einer Märklin-Startpackung begonnen. Mit der dort enthaltenen Mobile Station II ließen sich zwar die Weichen ansteuern, wenn auch etwas mühsam, nicht jedoch ein Gleisbild zaubern.

Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen und mir die ECOS II von ESU zugelegt. Mit diesem feinen Teil läßt sich das Thema Gleisbildstellpult super lösen.

Nun zur Rückmeldung: Ich habe für meinen 4-Gleisigen Schattenbahnhof den ESU Detector Standard eingesetzt. Er lebt davon, dass der Kontakt zwischen den beiden Schienen per darüber fahrendem Rad geschlossen wird. Für die Trennung der beiden Schienen kann man zwar auch die Spezialschienen von Märklin kaufen, ich habe aber einfach die betroffenen Schienen von unten mit dem Seitenschneider bearbeitet und dabei die Verbindungsbrücke getrennt.
Die Trennung an den Schienenstößen habe ich auch ohne die Isolierschuhe gemacht: Einfach die entsprechende Verbindungslasche 'rausreißen'.
Klingt alles etwas brachial, ist aber ganz einfach und sauber und billig.

Ich sehe nun im Ergebnis, wenn ein Gleis im Schattenbahnhof besetzt ist und ob die beiden Abschnitte davor und danch frei sind.

Zur Sicherheit schaue ich aber mal direkt auf die Gleise

Alternative geht natürlich auch die Kombi CentralStation (II oder reloaded) von Märklin mit s88-Modul.

Viele Grüße
Phil

ps: Noch ein Satz zur Qualität des Forums: Ich habe im letzten Jahr viel in den Foren gewühlt und viele Anregungen gefunden. Ohne die Foren wäre ich mit meinen Basteleien nicht da, wo ich jetzt bin. Denn die Literatur zum Thema deckt immer nur einen Teil ab.
Für Stummi habe ich mich jetzt entschieden, weil hier am meisten 'rüber' kam!


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#10 von Bodo , 16.01.2012 08:02

Zitat von Katarga
@Bodo - anstatt -höflicherweise- auf meine Kurzvorstellung einzugehen kommt der sehr hilfreiche Hinweis, das es geht - aber wie bleibt wohl ein Geheimnis.

Wenn das die Qualität dieses Forum ist - dann gute Nacht.


... ich dachte, das war zu Analog-Zeiten völlig klar ... Kalle, alias Kaeselok hat es ja nun noch mal ausführlicher dargestellt ... ergänzend wäre vielleicht noch darauf hinzuweisen, dass der Trafo, der zur Versorgung der MS bzw. der Gleisbox verwendet wird, nicht für andere (also auch nicht die Belegtmeldung) Zwecke verwendet werden darf (usw., aber dieses bla-bla steht ja auch deutlich genug in der Betriebsanleitung).

Im übrigen - gerne "gute Nacht". Wer rummault, weil er auf eine völlig unpräzise Frage innerhalb von 24 Stunden keine befriedigende Antwort erhält, sollte sich ganz schnell nach einem besseren Forum umschauen.

Ich hätte jetzt Lust, etwas zu schreiben, das den Beitrag direkt für die Moderation zum Löschen qualifiziert - dann könnte man mir auch kein Zähler-Pushen unterstellen .

MfG Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#11 von Katarga , 16.01.2012 16:34

Lieber Bodo,
ich habe mich als neuer geoutet - in Bezug auf C-gleis/digital und neu im Forum. War den meine
Frage wirklich "völlig unpräzise"?

Wie war den die erste Antwort (vorn dir) auf meine Frage: .....wer sagt den sowas - klar geht das.
Und das wars - ist das präzise?? -- nein, und der "Nettigkeitsfaktor" deiner Antwort für einen Neuling ist auf
der Skala ganz weit unten.

Mittlerweile habe ich mein Problem gelöst bekommen - dank freundlicher Kollegen hier im Forum, die nicht nur sagen, dass
es geht - sondern auch gleich einen Tipp oder eine Anregung mitteilen.
Nochmals Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben.


Zum Schluß - lass doch deiner Lust freien Lauf - würde mich schon brennend Interessieren, was die Moderation dazu bringt, diesen Beitrag zu löschen - ich bin gespannt!


mfg
Johann


Katarga  
Katarga
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 11.01.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 / MS 2
Stromart AC


RE: Optische Gleisbesetzmeldung

#12 von Torsten Piorr-Marx , 16.01.2012 19:33

Zitat von Katarga
... Zum Schluß - lass doch deiner Lust freien Lauf - würde mich schon brennend Interessieren, was die Moderation dazu bringt, diesen Beitrag zu löschen - ich bin gespannt! ...


Hallo Johann,

eine solch provokative Schreibweise ist unnötig. Lese dir nochmal Bodos Posting (inkl. seines Zitates!) in Ruhe durch und Du wirst erkennen, dass die Antwort ebenso korrekt ist und dem entspricht, was dir auch die anderen hier empfohlen haben - auch ich hätte eine ähnliche Antwort gegeben.

Ich gehe dann mal davon aus, dass das eigentliche Problem gelöst ist und die "Nebenthemen" von allen gut per PN geklärt werden können. Wenn nicht, bitte eine kurze Nachricht an die Moderation.

- Moderation -


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz