RE: BLS Nord- und Südrampe

#1126 von Taurus16 , 05.01.2014 21:32

Moin,

Die Signale, die Züge, die perfekte Umsetzung, trotz des Rohbaus wirkt das besser als manch eine fertige Anlage. Bewegte Bilder bitte möglichst schnell nachliefern, z.B. einige Zeitraffer aufnahmen, auch spannend sind Schwierigkeiten also ruhig auch dort die Kamera laufen lassen.


Gruß Hannes

Mein Projekt


Taurus16  
Taurus16
InterRegio (IR)
Beiträge: 136
Registriert am: 15.01.2013
Spurweite N, G
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1127 von BR 89 ( gelöscht ) , 05.01.2014 21:52

Hey, das wird eine perfekte Anlage.
vor allem das große Bahnhofsgebäude gefällt mir, von welchem Hersteller ist das?

Bene


BR 89

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1128 von bls ( gelöscht ) , 06.01.2014 20:17

Hallo Philipp,

Danke für deine neuen Bilder... Einfach nur geil
Das ist echt dies beste Motivation selber weiterzubauen...

Viel Spaß mit TC
Lg
bls


bls

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1129 von notbremse , 06.01.2014 20:24

PHANTASTISCH sieht das schon aus. Freue mich schon auf weitere Berichte.

Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.937
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1130 von BLS-Forever , 07.01.2014 12:10

Liebe Stummis

Schon einmal danke für die vielen Feedbacks. Wie beschrieben bin ich fleissig am Loks einmessen und interessante Züge bereitstellen, damit ich auch ein paar super Videos drehen kann.

@ Nico und Christian: Bin mit Volldampf dran, damit bald mehr Bilder und Videos kommen.

@ Kai: Vielen Dank! Ja, für das Carsystem verwende ich das Magnetband, da es eine viel stärkere Anziehungskraft hat und somit besser „versteckt“ werden kann.

@ Martin: Lassen wir die Kohlen noch glühen, bis die Videos kommen.

@ Peter: Danke Dir für’s Kompliment.

@ Dirk: Vielen Dank. Wie Du liebe ich die Schmalspurzüge der FO, BVZ und MGB. Und ich freue mich., dass Du auf Linksverkehr umgestellt hast. Bei der BLS ist es ja so, dass die Züge in der Regel links fahren, oftmals aber auch wechseln (z.B. SIM-Korridor). Das werde ich auf jeden Fall nachstellen. D.h. alle Strecken zwischen Brig und Frutigen (Bergstrecke und Basistunnel), werden je nach Betriebssituation beidseitig befahren werden.

@ Hannes: Vielen lieben Dank! Die Signale sind für mich ganz wichtig und deswegen in oberster Priorität. Wenn alles perfekt läuft, werden Videos folgen.

@ Bene: Danke, ich gebe mir Mühe ein gutes Gesamtbild zu erreichen. Betr. Bahnhof, das ist eine Anfertigung des Bahnhofs Brig im Massstab 1:1 von tiptop modell http://www.tiptopmodell.ch/.

@BLS: Was ich soll ich dazu sagen, Du bist also mein Nick-Name . Danke Dir herzlich und genau das ist auch mein Ziel. Ich hole mir auch immer wieder Ideen hier im Stummi.

@ Karl: Lieben Dank! Mir gefällt es auch sehr gut.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1131 von baureihe482 , 08.01.2014 20:35

Da fieber ich vorher drauf, auf deinen Testfahrtag... Und dann verpass ich das alles Erst jetzt gelesen... ops:

Aber die Videos kommen ja noch (schon, oder? Es ist normal nicht meine Art Leute mit dem Leben zu bedrohen... )
Schöne Grüße,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1132 von hans hirsch , 10.01.2014 09:03

Zitat von BLS-Forever
Liebe Stummis
Hier ein paar Bilder des Testbetriebs. Ich hoffe sie gefallen .




Salut Phillip,

die Baufortschritte am Bahnhof Brig gefallen mir sehr gut!
Der Regionalzug nach Göschenen versetzt mich grad wieder in Ferien Stimmumg
Aber dein BoBo-Pendelchen hat meiner Ansicht nach einen kleinen Wiederspruch.
Die länge für Regionalzüge ist ja genau richtig, aber die Wagen sind nicht geeignet um ohne Zugpersonal zu verkehren (Dafür braucht man eine "glatte Aussenhaut und doppelten Klemschutz" > EW I & II mit blau-weissem Anstrich und den gelben Türen so wie der Bt). Oder gibts bei Dir noch Kondukteure auf dem Bummler?
Den BoBo-Pendel als Dispo-Pendel mit 7 - 10 EW I & II mit den Schletztüren wiederum wäre auch sehr interessant und die haben ja auch Zugspersonal dabei.

mit freundlichen Grüssen

Ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1133 von BLS-Forever , 10.01.2014 11:16

Hallo Christian, Liebe Stummis

Ja, die Videos kommen bald. Das Einmessen der Loks ist eben sehr zeitintensiv und gleichzeitig ist der TC leider blockiert. Aber ich bin dran .

@ Ueli: Danke für Dein Feedback. Wie Du richtig gesehen hast, ist auf dem Pendelzug von Brig nach Domodossola ein Zugbegleiter sowie zwei Schweizer Zollbeamte . Wir sind ja hier im grenzüberschreitenden Zugsverkehr nach Italien, da möchte ich doch den Lokführer nicht alleine lassen .

Aber ... ein zweiter Pendelzug mit den aktuellen SBB-Wagen von Liliput (sind ja gerade ausgeliefert worden) ist in Vorbereitung. Dieser wird dann den abgebildeten BT von Railtop bekommen. Ich bin nur noch am Überlegen, ob ich dem "alten Pendelzug" einen Märklin Steuerwagen verpasse.

Tortzdem fahre ich natürlich einfach was gefällt und das muss nicht unbedingt der Realität entsprechen, denn diese ändert sich viel zu schnell für mein Budget . Im Grundsatz liegt meine Situation im 2007, ich setze aber auch ältere oder auch ganz neue Kompositionen ein. Dies auch beim Güterverkehr und entsprechend unabhängig von den Transportverträgen der BLS, SBB, Crossrail, RailCare ... .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1134 von Gleisschotter , 10.01.2014 13:43

Hallo Philipp

This is Switzerland! Einfach nur genial. Genau so siehts bei uns in der Schweiz aus
Freu mich auf die landschaft, ich zweifle nicht darann dass diese genau so detailiert wird!
Definitiv schon jetzt eine meiner Lieblingsbahnen hier im "Schweiz" Bereich


Grüsse marco


----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
----


Gleisschotter  
Gleisschotter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 475
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1135 von Krokodil1971 ( gelöscht ) , 11.01.2014 13:45

Hallo Philipp,

Ich besuche Deine Seite schon mehr als ein Jahr und ich muss Dir einfach mal ein riesen Kompliment machen über Deine Anlage und Fortschritte. Ich bin ein begeisterter Gotthardbahn Fan und baue professionelle Modellbäume im Massstab 1:87. Website: www. modellbäume.ch . Ich werde demnächst sicher einiges hier im Forum über mein Projekt berichten. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass beim weiterbauen und bin gespannt über Deine Fortschritte

Grüessli Peter


Krokodil1971

RE: BLS Nord- und Südrampe

#1136 von BLS-Forever , 12.01.2014 21:29

Liebe Stummis

Bis anhin habe ich 13 Züge der MGB, FO und BVZ im Testbetrieb. Diese fahren sehr schön. Bei der Hauptstrecke bin ich immer noch am Züge aufstellen und Testen. Trotzdem hier ein paar weitere Bilder:


Hochbetrieb im Bahnhof Brig. Drei Güterzüge warten auf die Fahrt nach Norden. Ebenfalls ist der Domodossola – Pendel sowie der Regionalzug nach Visp abfahrbereit. Auch ein internationaler Zug wartet auf die Ausfahrt nach Domodossola.


Auch bei der MGB ist viel los.


Regionalzüge und ein Glacier-Express warten auf die Ausfahrt.




Auch der Classic Glassier-Express mit einem BVZ-Krokodil bespannt ist gerade in Brig eingefahren.


Der Löschzug der SBB wartet auf die Einfahrt nach Brig, nachdem er die Bergstrecke inspiziert hat.


Ebenfalls stehen einige Loks im Depot und warten auf ihre Aufträge.


Blick auf die Bahnhofsanlagen von Norden.


Ein Zug der Crossrail wartet auf die Abfahrt auf Gleis 1. Ebenfalls fährt der Regionalzug von Visp gerade in Gleis 3 ein.


Nochmals Blick auf die Gleisanlagen der BLS und SBB in Brig.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1137 von rfurrer , 12.01.2014 22:11

Hallo Philipp

Wow, Bilder die sprachlos machen.
Was für eine tolle Anlage, Danke, dass wir daran teilhaben dürfen

Grüsse aus Sempach
Rolf


Grüsse aus Sempach/CH
Rolf
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Märklin-Bahn ¦ Filme meiner Anlage auf YouTube
K-Gleis, CS3+3xBooster, Intel Xeon, Win 10-64, iTrain 5 Pro, uCon S88 Master


 
rfurrer
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 28.10.2005
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain Pro + CS3
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1138 von Sven81 , 12.01.2014 23:17

Hallo Philipp,

das sieht ja sagenhaft aus. Mit so einem Betrieb auf deiner Bahn kommt man gar nicht aus dem Staunen raus.
Sehr genial!!!

Grüße
Sven


____________________________________________________

Neubeginn mit Modulen in Spur H0 (Fernwald II):
viewtopic.php?f=64&t=128485
Neustart der Fahranlage in Spur N (Fernwald downscale):
viewtopic.php?f=64&t=138064


Sven81  
Sven81
InterCity (IC)
Beiträge: 595
Registriert am: 12.04.2013


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1139 von hans hirsch , 13.01.2014 06:28

Der Lösch- und Rettungszug ist der Hammer! Habe gar nicht gewusst, dass es den auch als Modell gibt.

MfG Ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1140 von Gleisschotter , 13.01.2014 08:36

So viele Züge!
Ich krieg vor Staunen fast den Mund nicht zu.
Top!

Grüsse Marco


----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
----


Gleisschotter  
Gleisschotter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 475
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1141 von Hohentengen21 , 13.01.2014 08:56

Hallo Philipp,

wunderbare Bilder wieder. Das spornt mich unglaublich an, dieses Jahr endlich meine geplante Wanderung von Hohtenn nach Ausserberg zu machen. (War eigentlich für 2013 geplant - hat sich aber irgendwie nicht ergeben ops: ). Wenn ich dann dort bin, werde ich auch die paar Km bis Brig noch fahren


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1142 von Südrampe , 13.01.2014 09:55

Hi Philipp,


so langsam wird's doch Tolle Bilder von einem wirklich beeindruckenden Bahnhof und super Zügen, sogar der Winner verkehrt bei Dir
Zu dem Rettungszug hätt ich auch die Frage, von welchem Hersteller der ist ... war bestimmt eine Kleinserie?!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.804
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1143 von baureihe482 , 13.01.2014 09:57

Oh.
Mann.
Das.
Ist.
So.
GEIL!!!


Wenn hier jetzt schon jeder mal seinen "Lieblingszug" bei dir genannt hat (der Löschzug kommt ja nicht schlecht weg), dann will ich auch: Mir gefällt der Tonerdezug (soll doch einer sein, mit den Hochbordwagen, oder?). Sind das 152er? Kamen die auch mal in der Schweiz zum Zuge? Ich dachte das wären üblicherweise 185er...
Schöne Grüße und viel Spass beim fahren, jetzt geht's ja,
Christian



 
baureihe482
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.641
Registriert am: 11.11.2009
Ort: Im Land der Zebras
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x CS2 und Apps
Stromart AC


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1144 von BLS-Forever , 13.01.2014 13:19

Liebe Stummis

Vielen lieben Dank für Eure tollen Feedbacks. Ich fühle mich geehrt und freue mich, wenn ich Euch so eine Motivation für die eigenen MOBA geben kann!

Spezialitäten sind auf den Bildern zwei zu sehen. Zum einen der Lösch- und Rettungszug der SBB, welcher oft in Brig stand. Dieser stammt von der Firma SIGG und wird schon seit Jahren nicht mehr produziert. Ich konnten einen vor ca. 3 Jahren kaufen. Hier zwei Bilder.






Hier die BLS-Variante.


Zum andern steht dort an Hilfswagen der Firma AKU. Dieser wurde erst vor wenigen Wochen ausgeliefert und ist sicher noch erhältlich. Z.B. bei Eyro untern:

http://eyro.ch/onlineshop/index.php?cPath=21_27_124_575


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1145 von 2978 , 13.01.2014 21:09

Ich schau mir die Bilder immer wieder an ich bin absolut sprachlos, dein Projekt ist der Hammer!


 
2978
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 19.02.2013


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1146 von schaerra , 13.01.2014 21:34

Hallo Phillip,

auch wiedereinmal große Begeisterung für Deine Anlage / Bilder! Den Löschzug kannte ich biher auch nur vom Vorbild. Das Modell ist auf jedenfall ein echter hingucker!
Bei dem Tonerdezug wollte ich mich auch schon lange mal infomieren, wie man den Zusammenstellt. Meines Wissens sind das in der Regel gedeckte EAOS der DB oder doch der SBB?


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.975
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1147 von Südrampe , 14.01.2014 08:09

Zitat von schaerra

Bei dem Tonerdezug wollte ich mich auch schon lange mal infomieren, wie man den Zusammenstellt. Meines Wissens sind das in der Regel gedeckte EAOS der DB oder doch der SBB?



Ich bin mal so frei

Die Waggons sind quasi gedeckte EAOS, die Bezeichung dafür lautet allerdings "TAMS". Eingestellt sind sie meines Wissens alle bei DB Cargo.
Modelle gibt es von vielen Herstellern:
- Märklin (3 Varianten + 1 Startpackungs-Waggon)
- Fleischmann (2 Varianten)
- ACME (versch. Sets)
- Sachsenmodelle ( : Ausführungen)

Zunächst wurden die Waggons im klassischen braun ausgeliefert, gegen Ende des vergangenen Jahrtausends kam nach und nach immer mehr das neue verkehrsrote Design mit "DB Cargo"-Logo zur Anwendung, das heute die meisten Waggons aufweisen.

Zum Teil fuhren bis ins Neue Jahrtausend auch noch die Schwenkdachwagen (z.B. Bauart Taes 891 / Roco) in den Tonerdezügen mit. Aus diesen Waggons wurden vor Erscheinen der Rolldachwagen die Züge zusammengestellt. Mitte der Neunziger Jahre gab es noch Tonerdezüge, die ausschließlich aus Schwenkdachwagen zusammengestellt waren.

Du hast also die Qual der Wahl: Rolldach, Schwenkdach - oder gemischt


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.804
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1148 von schaerra , 14.01.2014 08:23

Hallo,

vielen Dank für die Ausführliche Beschreibung der Tonerdezüge.
Da rufe ich doch gleich mal bei Kersten Tams an und bestelle welche

Nein, Spass beiseite, mir gefallen die sogenannten TAMS am besten. Werde mich gleich mal umsehen, ob ich solche bekomme.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.975
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1149 von BLS-Forever , 16.01.2014 13:28

Zitat von Südrampe

Zitat von schaerra

Bei dem Tonerdezug wollte ich mich auch schon lange mal infomieren, wie man den Zusammenstellt. Meines Wissens sind das in der Regel gedeckte EAOS der DB oder doch der SBB?



Ich bin mal so frei ...



Lieber Jochen

Danke für Deine Ausführungen, die nicht besser sein könnten. Bei mir handelt es sich um einen leeren Abfallzug, der am Weekend andere Loks bekommt. Die zwei BR 152, welche vor einigen Jahren zu Testzwecken am Lötschberg zu sehen waren, bekommen dann einen richtigen Tonerdezug.


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BLS Nord- und Südrampe

#1150 von Südrampe , 17.01.2014 11:23

Zitat von BLS-Forever

Bei mir handelt es sich um einen leeren Abfallzug, der am Weekend andere Loks bekommt. Die zwei BR 152, welche vor einigen Jahren zu Testzwecken am Lötschberg zu sehen waren, bekommen dann einen richtigen Tonerdezug.



Diese Vielseitigkeit im Betrieb macht die BLS für mich so interessant. Allein der Tonerdezug war in den letzten gut 15 Jahren in so unterschiedlichen Zusammenstellungen unterwegs: ob mit BLS- oder SBB-Loks oder der DB 185 bespannt, dann die ganzen unterschiedlichen Wagentypen - das alleine gibt schon wieder so viele Betriebsszenarien her. Außerdem mussten sich an diesem Zug bei Testfahrten ja auch immer wieder verschiedene ausländische Loks beweisen, wie die 152, Hupac- und Siemens Dispolok-Taurus ... Eine ganz wunderbare Vielfalt

Und deine EANOS des Schrottzugs finden ja aktuell auch immer noch im Holzhackschnitzelzug Verwendung - den nordwärts fahrenden Leerwagenzug konnte ich schon öfters auf der Bergstrecke beobachten ...

Beim Philosophieren über die verschiedenen Zugskompositionen steigt die Vorfreude auf Deine Videos wieder sehr Ich bin gespannt ...


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.804
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Meine Modellbahn: Eine unendliche Geschichte ... 63. Mein Betriebswerk. Ein Bilderbogen
🇩🇪 Schönsilvia Update Mai Teil - Neuzugänge, meine Unterschiede von Itrain und Traincontroller

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz