Wirklich sehr beeindruckend!
Ich frage mich, ob die Signalbrücke selbst gebaut ist?
VG
Michael
Wirklich sehr beeindruckend!
Ich frage mich, ob die Signalbrücke selbst gebaut ist?
VG
Michael
Mein aktuelles Projekt:
BLS Nordrampe und Brig + Gotthard Nordrampe + Gletsch und Muttbach in Richtung Furka (FO / MGB + DFB)
Betrieb mit Märklin Digital und Rocrail
viewtopic.php?f=64&t=131307
Beiträge: | 213 |
Registriert am: | 06.12.2015 |
Spurweite | H0, H0m, Z, G |
Stromart | AC, DC, Digital |
Rein der Optik nach, ist es eine SBB Signalbrücke von Microscale (die BLS sieht leicht anders aus).
Beiträge: | 369 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Hallo Philipp.
Schönes Video.Die Landschaft seht sehr Realistisch aus
Harald & Alex
Den Bau von Göschenen verfolgen?
viewtopic.php?f=64&t=152311
Harald & Alex
Beiträge: | 853 |
Registriert am: | 22.07.2012 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Koploper |
Stromart | AC |
Liebe Stummis
Am Weekend habe ich wieder etwas weitergebaut, was man auch sieht . Keine Daten im TrainController erfasst und auch keine Stromversorgungskabel gelegt. Hier ein paar Bilder der untersten Ebene (Schattenbahnhof Thun) links hinten in der Ecke. Evtl. fragt Ihr Euch, wieso ich nicht alle Geleise hinten in die Ecke gelegt habe. Der Grund liegt in einer Wartungslücke, die ich dort benötige.
@ Nico + Michael: Natürlich ist es eine Signalbrücke von Microscale, Bauart SBB
@ Harald & Alex: Danke, ja, die Landschaft ist wirklich der Hammer
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.132 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
schön, dass Du wieder ein paar Meter Gleise machen konntest! Ist die Ecke schon das Ende des Schattenbahnhofs Thun bzw. dessen 180°-Kehre? Vielleicht hast Du ja noch ein Übersichtsbild vom derzeitigen Stand des Nordrampen-Schenkels?
Ich denke immer noch sehr gerne an unser Treffen am Lötschberg zurück ... das waren echt 2 sensationelle Tage, und spätestens nächstes Jahr müssen wir das wiederholen
Hab noch eine schöne Rest-Woche!
Viele Grüße
Jochen
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Beiträge: | 1.892 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Liebe Stummies
Da ich zur Zeit wieder mehr am Vertraten bin und somit Bilder wenig Sinn machen, hier ein paar Bilder des Fahrbetriebs. Da die Zugabläufe mit dem TrainController ja nach Zufall gesteuert werden hatte ich gestern die folgende Situation: Auf allen fünf Geleisen in Brig warteten Züge in Richtung Süden resp. dem Simplontunnel. Es brauchte über eine Stunde bis sich die Situation wieder normalisierte. Dazu musste ich aber ein wenig "Eingreifen".
Kurz darauf kam ein Zug mit Schiebelok von Domodossola in Richtung BLS Bergstrecke. Da der Roco-Dummy keinen Schleifer hat, muss ich mir für die Zugschlussbeleuchtung noch etwas einfallen lassen . Danke Jochen für den Ebay-Tip
.
Ein Bericht der Schweizer Zeitschrift Semaphore über den Rheingold hat mich dazu bewogen, den historischen blauen Rheingold nach Brig zu holen . Die Wagen stammen aus zwei Zugpackungen von Märklin. Die Re 4/4 I 10046 ist von Hag, nachgerüstet mit Sound und PowerPack. Hier die Bilder des Originals (Fotograph: Jan Theillard um 1966 = vor 50 Jahren) und von mir. Viel Spass.
@ Jochen: Danke. Das Übersichtsbild liefere ich nach. Ja, unser Treffen am Lötschberg war genial und ich freue mich auf das 2017 .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.132 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
schön wieder Bilder von der BLS zu sehen. Hoffentlich kommst Du mit der Verdrahtung schnell voran.
Viele Züge, die auf Deine Anlage fahren, könnten bis zum Rhein durchfahren oder von dort gekommen sein. Jetzt gehört auch der 1962er Rheingold dazu.
Hier schicke ich einen Rheingold mal zu Dir nach Brig:
Tatsächlich - das weißt Du sicher - ist der Rheingold bis Basel SBB gefahren. In den 70er Jahren dann auch bis Genève in roter TEE-Lackierung. Die Variante solltest Du noch beschaffen. Wäre ein herrlicher Anblick auf dem Bietschtalviadukt, über den ich mal mehr gekrochen als gegangen bin.
ops:
Freue mich schon auf neue Bilder.
Zitat von BLS-Forever
Da die Zugabläufe mit dem TrainController ja nach Zufall gesteuert werden hatte ich gestern die folgende Situation: Auf allen fünf Geleisen in Brig warteten Züge in Richtung Süden resp. dem Simplontunnel. Es brauchte über eine Stunde bis sich die Situation wieder normalisierte. Dazu musste ich aber ein wenig "Eingreifen".
Ähhh, echt? Haben die sich "festgefahren"?
Ich kenn das ja, dass der Mensch am Regler manchmal nicht mitdenkt und die Züge dann bewgungsunfähig setzt, aber dass der PC das auch so gut kann...
Wenn du jetzt aus der Sommerpause zurückkehrst, Philipp, dann freue ich mich auf Rohbaufortschritte
Schöne Grüße,
Christian
Beiträge: | 1.641 |
Registriert am: | 11.11.2009 |
Ort: | Im Land der Zebras |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x CS2 und Apps |
Stromart | AC |
Zitat von BLS-Forever
Kurz darauf kam ein Zug mit Schiebelok von Domodossola in Richtung BLS Bergstrecke. Da der Roco-Dummy keinen Schleifer hat, muss ich mir für die Zugschlussbeleuchtung noch etwas einfallen lassen. Danke Jochen für den Ebay-Tip
.
Gern geschehen Die 465 macht sich gut an Zugschluss!!
Zur Not kannst Du ja ein komplettes AC-Drehgestell mit Schleifer-Aufnahme gegen eines der beiden momentan verbauten tauschen. Ist vielleicht nicht ganz billig, aber dafür ein saubere Lösung.
Zitat von BLS-Forever
Ein Bericht der Schweizer Zeitschrift Semaphore über den Rheingold hat mich dazu bewogen, den historischen blauen Rheingold nach Brig zu holen. Die Wagen stammen aus zwei Zugpackungen von Märklin. Die Re 4/4 I 10046 ist von Hag, nachgerüstet mit Sound und PowerPack. Hier die Bilder des Originals (Fotograph: Jan Theillard um 1966 = vor 50 Jahren) und von mir. Viel Spass.
@ Jochen: Danke. Das Übersichtsbild liefere ich nach. Ja, unser Treffen am Lötschberg war genial und ich freue mich auf das 2017.
Wooohoooo!!! Was für ein toller Zug!!! Bin aber sowas von neidisch (zu 100% wohlwollend natürlich ). Da bin ich echt auf die ersten bewegten Bilder gespannt ...
Und das nächste Treffen stellt jetzt schon eines der großen Highlights 2017 dar
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Beiträge: | 1.892 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Philipp
Danke für die schönen Bilder und ja dieser Rheingold ist genial - die TEE Re 4/4 I ist absolut Kult!
- erst noch was gelernt, ich wusste nicht das diese mit TEE-Emblem unterwegs war.
Beste Grüsse, Carlo
[H0m 2L DCC] Anlage "Rhaetian Flyer" Proto-Freelance Meterspur RhB, FO, zB - 6% fertig, Testsegment fertig, zZ Bau Aufstellbhf
Rocrail W10, Rocweb, andRoc; CANbus GC1e, GC3, GC2, GC6, ORD-3, Hall-Melder, ESU, Zimo; Peco, Bemo, Kleinserie
Beiträge: | 134 |
Registriert am: | 02.11.2015 |
Hallo Philipp
Immer wieder gewaltig, Dein Projekt hier und mittels Youtube-Videos zu verfolgen!
kurze Frage (evtl. wurde das Thema bereits mal angesprochen):
Eine Anlage in der Grössendimension wie Deine erfordert bestimmt mehrere Stromkreise und den Einsatz von Boostern. Wie gehst Du vor bei den "Trennstellen" am K-Gleis von Stromkreis zu Stromkreis? Lässt Du die Züge einfach darüber fahren ohne besondere Vorkehrungen und nimmst den Kurzschluss in Kauf oder arbeitest Du mit Booster-Trennstellen-Modulen (zB. von LDT) oder mit Trennwipen??? Oder sonst eine Lösung?
Besten Dank für Deine Meinung
Beste Grüsse, Remo
homepage: http://www.rail-emotion.ch
Beiträge: | 242 |
Registriert am: | 23.04.2012 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Liebe Stummis
Letzte Woche war ich in Rabland bei Meran, der Eisenbahnwelt mit Brenner und den Eisenbahnen um Meran. Eine sehr schöne Anlage und nette Leute dort . Hier der Link dazu: http://www.eisenbahnwelt.eu/xDeutsch/HOME.html
Die Eisenbahnwelt ist beim Hotel Hanswirt, welches neben sehr schönen Zimmern eine ausgezeichnete Küche hat .
Hier ein paar Bilder:
Zuhause habe ich ein wenig weitergebaut. Ein paar Meter Gleis verlegt und 13 Rückmelder angeschlossen. Hier auch ein paar Bilder:
@ Gerhard: Lieben Dank. Ja, es ist schön wenn die Züge vom Rhein zum Lötschberg über beide Anlagen fahren . Da ich aus der Region Basel komme, war mir das nat. klar mit dem blauen Rheingold
. Den roten Rheingold habe ich auch irgendwo, aber nicht gerade griffbereit. Kommt aber schon noch
.
@ Christian: Ja, so sind eben Computer . Wenn Du ihnen zu viel Freiheit gibst, dann können über Zufälle auch "dumme" Situationen entstehen
. Beim bauen bin ich dran, sonst werde ich ja nie fertig!
@ Jochen: Lieben Dank und gute Idee mit dem Schleifer. Würde eben schon gut aussehen mit Rücklicht. Mit dem Video musst Du noch warten, bin gerade in einer "Baurauschphase" (endlich) . Ein gutes Übersichtsbild kommt dann auch noch.
@ Carlo: Besten Dank. Ja, das ist wirklich ein schöner Zug und die Lok wurde ja später in die TEE-Farben umlackiert. Schön dass diese Lok von Hag hergestellt wurde.
@ Remo: Vielen lieben Dank Remo. Ich habe heute schon 10 Booster und bis am Schluss ca. 18 Booster im Einsatz. Ich habe die Masse überall zusammengehängt und ja nur die Phase (Mittelleiter) getrennt. Spezielle Vorkehrungen habe ich hier keine vorgenommen und auch noch nie Probleme gehabt. Den Minikurzschluss nehme ich in kauf.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.132 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von BLS-Forever
bin gerade in einer "Baurauschphase"
Yeah, das hört sich gut an! Bin sehr gespannt, was der Rausch so alles hervorbringen wird
Bis bald und viele Grüße in die Schweiz!
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Beiträge: | 1.892 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hoi Philipp, herzlichen Dank für die Infos in Sachen Booster. Wow, bereits 10 Booster!!!
Verfolge Dein Projekt gespannt weiter
Beste Grüsse, Remo
homepage: http://www.rail-emotion.ch
Beiträge: | 242 |
Registriert am: | 23.04.2012 |
Homepage: | Link |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von BLS-Forever
Ob der LKW unter der Brücke durchpasst? Ich habe da meine Zweifel
Beste Grüße
Jens
Beste Grüße
Jens
Das Ei des Peltzer:
viewtopic.php?f=48&t=75626
Beiträge: | 500 |
Registriert am: | 06.04.2012 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Jens,
das hab ich bei dem Bild auch gedacht: da scheppert's gleich ganz mächtig!
Freundliche Grüße
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Beiträge: | 6.319 |
Registriert am: | 03.12.2015 |
Liebe Stummis
Am Weekend habe ich die Einfahrt "Heustrich" gebaut und komplett verdrahtet. Hier die Bilder noch ohne Weichenantriebe und ESU Switchpilot.
Die eingleisige Strecke links führt unter dem Bahnhof Frutigen durch und kommt vor der Einfahrt des Lötschberg Basistunnels kurz zum Vorschein. Rechts geht es in den Wendel nach Thun und in drei Anstellgeleise für die Dostos nach Brig und z.B. den ETR 610.
@ Jochen: Lieben Dank! Du weisst ja wie es ist . Man soll arbeiten wenn die Motivation stimmt, denn das nächste Tief kommt bestimmt
.
@ Remo: Gerne. Ja, die Booster stappeln sich. Dazu kommen noch 3 von Esu .
@ Jens und Erich: Ja, der passt sicher nicht durch . Fand eben das Bild mit dem fahrenden Zug und der Festung trotzdem schön
.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.132 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
nachdem ich deinen Thread nun seit langer Zeit immer wieder mit großer Neugierde und Bewunderung lese muss ich einmal sagen, was du hier zeigst ist schon außerirdisch gut! Einfach toll und grosse Klasse mit welcher Präzision und mit wie viel Einsatz du deine Modellbahnanlage baust! Ich hätte hier schon lange den Überblick verloren ... und bestimmt auch die Ausdauer nicht!
Weiter so und weiterhin viel Freude beim Bauen!
LG
Johannes
Good morning America how are you?
Don't you know me I'm your native son,
I'm the train they call The City of New Orleans,
i'll be gone fivehundred miles when the day is done.
"City of New Orleans" von Steve Goodman
USA-West Segmentanlage von Johannes
Beiträge: | 79 |
Registriert am: | 21.04.2011 |
Ort: | Niederösterreich |
Gleise | Märklin M, Atlas Code 83 |
Spurweite | H0, N, 0, 00 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Liebe Stummies
Am Weekend war ich wieder ein wenig am bauen . So konnte ich mit der nächsten Ebene (Spiez) weitermachen. Zuerst aber noch das vergessene Bild der Weichensteuerung und dann der aktuelle Baustand in Spiez. Nicht sehr spektakulär, aber wieder ein Schritt weiter
.
Hier sieht man die drei Ebenen Spiez(oben), Heustrich (mitte) und Thun (unten) sehr gut.
@ Johannes: Vielen lieben Dank. Ich gebe mir grosse Mühe, dass es möglichst gut wird und dann auch lange funktioniert, denn Betriebssicherheit ist das A und O. Nach einem kleinen Tief ist die Ausdauer zum Glück wieder zurück .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.132 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Liebe Stummis
Es geht weiter mit der Einfahrt Spiez von Frutigen her. Stützen würden eingebaut, das Brett einmal prov. eingesetzt und der Gleisverlauf vom Papier auf das Brett übertragen. Am Weekend geht es hier weiter. Unter der Einfahrt muss ich zusätzlich die Geleise, welche unter dem Bahnhof Frutigen zum Lötschberg Basistunnel durchgehen, aufhängen. Ebenfalls muss die Strecke zwischen Frutigen und dem Kanderviadukt bei Frutigen in Richtung Blausee-Mitholz über der Einfahrt platziert werden und die Trasse der MOB abgestützt werden. Also wieder viele Ebenen übereinander, was immer eine Herausforderung betr. der Abstützung eines stabilen Trasses darstellt. Hier muss man manchmal einfach improvisieren .
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.132 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Liebe Stummis
Wieder konnte ich dieses Weekend ca. 10h im Keller arbeiten . Es sieht zwar nicht nach viel aus, war aber doch recht aufwendig. In der Ecke sind mehrere Ebenen übereinander. In der Mitte ist die Ebene Spiez, auf der gleiche Höhe wie Frutigen. darunter hänge ich hier die sich im Tunnel befindliche Verbindung nach Frutigen und oben muss ich die Strecke der BLS Nordrampe abstützen. Somit musste ich alle drei Trassebretter bereits zusägen und die Löcher für die Gewindestangen bohren. Das habe ich am Samstag gemacht. Heute habe ich dann die Tunnelverbindung nach Frutigen sowie die Einfahrt Spiez eingebaut. Zudem habe ich die Gleisarbeiten in der Einfahrt Spiez beendet (die Ausfahrt folgt dann als nächstes). Hier muss ich noch 5 Rückmelder sowie die Weichenantriebe anschliessen.
Hier die Bilder von der Stellprobe, den Verstärkungen unter dem Brett bis zum Gleisverlegen:
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.132 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
schön, dass es vorangeht. Kannst ein paar Pläne von den Ebenen einstellen, damit ich mir besser vorstellen, wie das Gezeigte zusammengehört.
Viel Grüße Dirk
Beiträge: | 7.424 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Hey Philipp,
Das sind so Wahnsinnig viele Gleise...
Aber eine Frage hab ich doch mal: welche K-Gleis-Eichen verwendest du eigentlich im Schattenbahnhof? Sind das schlanke Weichen?
Das ist nämlich auch immer weider so ein Punkt an dem ich herumüberlege: welche Weichen würde ich für meine nächste Anlage nehmen. Schlanke sind natürlich für lange Züge betriebssicherer, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Aber auch teurer. Gut, dass ich bis zur nächsten festen Anlage noch 10-15 Jahre Bodenbahning vor mir habe...
Was mich auch mal noch interessieren würde: was hältst du von der Märklinischen C5/6? Gesehen hab ich die bei dir bisher ja noch nicht (wenn ich mich nicht irre...)
Schöne Grüße,
Christian
Beiträge: | 1.641 |
Registriert am: | 11.11.2009 |
Ort: | Im Land der Zebras |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x CS2 und Apps |
Stromart | AC |
Nur kurz
@ Dirk: Danke. So auf die schnelle ein Übersichtsplan. Ich baue oben links. Die mittlere Ebene geht nach Frutigen, die obere in Richtung Kanderviadukt, die untere ist leider hier nicht ersichtlich. Ich hoffe das hilft Dir/Euch .
@ Christian: Lieben Dank. Ich verwende nur schlanke Weichen. Diese sind schon "eng" genug für 30cm lange Personenwagen . Ich denke das lohnt sich auf jeden Fall, benötigt aber einiges mehr an Platz. Die C 5/6 von Märklin ist sehr schön. Die habe ich mir nicht entgehen lassen
. Die Jungfernfahrt ist aber noch ausstehend
.
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.132 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hey Philipp,
Danke dir für die Antwort bezüglich Weichen. Ich hoffe dann einfach, dass ich auch irgendwann mal so viel Platz habe...
Zitat von BLS-Forever
Die C 5/6 von Märklin ist sehr schön. Die habe ich mir nicht entgehen lassen. Die Jungfernfahrt ist aber noch ausstehend
.
Oh ja, ich freu mich auch schon auf die nächsten Tage irgendwann. Oh, das war jetzt gespoilert
Schöne Grüße,
Christian
Beiträge: | 1.641 |
Registriert am: | 11.11.2009 |
Ort: | Im Land der Zebras |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 2x CS2 und Apps |
Stromart | AC |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |