#26 von
Wohnzimmer-Express
(
gelöscht
)
, 09.04.2012 09:50
Zitat von Kehrdiannix
Und der Zug ist wirklich mit falscher Beleuchtung gefahren? Bei der U-Bahn in Berlin ist es z.B. so, dass vorne Schlusslicht eingeschaltet wird, wenn der Fahrer den Führerstand verlässt, bei der S-Bahn allerdings nicht.
Gruß, David
Ja, auf dem ersten Bild sieht man es. Und auf dem zweiten Bild ist es auch zu sehen, dass die Lok hinten ganz normal mit Schlusslicht gefahren ist. Also Fahrtrichtung ist in diesem Falle Wagen voraus.
Aber das Feeling war richtig schauderhaft! Als der gebremst hat, da zitterten die Gleise richtig und es war so richtig schön laut! Als er angefahren hat, das gleiche! Haben wir eigentlich in der Abstellung einen Ersatzzug für verspätete Züge rumstehen? Denn der RE, welcher um 17.30 kommen sollte hatte fast 30min Verspätung...
Zitat von Wohnzimmer-Express Haben wir eigentlich in der Abstellung einen Ersatzzug für verspätete Züge rumstehen? Denn der RE, welcher um 17.30 kommen sollte hatte fast 30min Verspätung...
Nein so etwas haben wir nicht. In Lehe muss meines wissens eine festgelegte Zeit Pause gemacht werden. Heißt wenn er mit viel Verspätung reinkommt kommt er auch mit Verspätung wieder raus.
#33 von
Wohnzimmer-Express
(
gelöscht
)
, 24.04.2012 16:21
Was gestern nach dem Regen eine Stunde am Bahnhof:
Der einzige Lichtblick:
Dann der RE als Überführungsfahrt aus der Abstellung zurück nach Bremen. In der Nacht müssen sich wohl einige Sprayer an den Wagen und der Lok zu schaffen gemacht haben. Da war ordentlich Zeug drauf!
So sieht es aus, wenn sich zwei Güterzüge begegnen:
#35 von
Wohnzimmer-Express
(
gelöscht
)
, 12.05.2012 19:20
Stürmischer Tag bei uns mit einem Mix aus Sonne und vielen vielen Wolken....aber es gab auch einige sonnige Flecken, in denen auch die Züge vorbeikamen.
#38 von
Wohnzimmer-Express
(
gelöscht
)
, 12.07.2012 21:27
Gestern war ich kurz an der Bahn, um die Kamera auszutesten. Denn sie ist wieder da! Das Wetter war sehr sehr bescheiden....auch hatte ich die Position mit weniger grün in Erinnerung. Bei Sonne würde das gut was her machen, aber so eher nicht. Ich will demnächst mal eine andere Position ausprobieren, die ich einem Buch gesehen habe!
#40 von
Wohnzimmer-Express
(
gelöscht
)
, 13.07.2012 08:54
Das wäre in Wulsdorf: ungefähr hier: 53.514504,8.601264
Theoretisch müssten dort noch keine Schallschutzwände sein. Und das Licht ist wie für die meisten Positionen in Bremerhaven nur am Nachmittag gut nutzbar.
#42 von
Wohnzimmer-Express
(
gelöscht
)
, 15.07.2012 18:04
Nun habe ich mal die neue Position in der Nähe des Bahnhofs Wulsdorf probiert. Grundsätzlich: Schöne Sache, aber viele viele Autos! Zu benutzen nur während des Nachmittags. Ab ca. 18.00 Uhr legt dann noch ein Baum seinen Schatten teilweise auf die Gleise. Man kann ein Tele benutzen, aber das erkläre ich später bei den Bildern. Anfangen tue ich mal mit der Richtung Bremen-Bremerhaven. Dort braucht man nicht zwingend ein Tele, aber es würde auch gehen. Geschossen mit 18-55mm:
Hier kann man schon den Schatten unten links sehen:
Für die Gegenrichtung würde ich eher ein Weitwinkel empfehlen. DIe Perspektive ist meines erachtens nicht sooo schön, aber es geht:
Mal eine Aufnahme mit Tele:
Wenn man die andere Straßenseite benutzt, da sollte man ein Tele benutzen, dann kann man a) ein Hochkantbild machen, wenn der Zug um die Ecke rauscht und b) man hat einen besseren Bildausschnitt als mit Weitwinkel:
Schöne Bilder sind entstanden. Den Standtpunkt hatte ich auch noch im Hinterkopf, allerdings ist hier das Problem, dass man ständig von einer Straßenseite zur anderen wechseln muss.
hallo und guten abend hat villeicht jemand infos oder bilder zum alten schrankenwärterhäuschen und dem ehemaligen bahnübergang in loxstedt-hohewurth? ich werde das schrankenwärterhaus demnächst beziehen und ein paar infos wären ja schon geil
Also in Loxstedt-Hohewurth ist mir kein BÜ bekannt. Aber ich denke mal die meinst den Bü zwischen Loxstedt und Loxstedt-Hohewurth. Ältere Bilder oder Infos besitze ich leider nicht, aber es gibt interessante Bücher über das Bahnwesen In Bremerhaven und umzu.
Sehr empfehlen kann ich dir das Buch: Bahnhof am Meer.
unser unbenannte Forum Kollege meint wahrscheinlich den Bahnübergang der Lindenallee/B71 zwischen Wulsdorf und Bexhövede bei Hohewurth, ich habe den noch als Jugendlicher selbst kennengelernt, als die B71 noch schnurgerade von Wulsdorf in Richtung Bexhövede verlief. Im Buch Bahnhof am Meer ist ein Bild (aber ohne Bahnwärterhäuschen) des Bahnübergangs zu sehen (S. 175), der laut Buch im Rahmen der Elektrifizierung durch eine Überführung ersetzt wurde. Das Bild ist übrigens aus dem Archiv der Museumsbahn Bederkesa.
Übrigens ist das Buch ausgezeichnet, die Bahngeschichte von Bremerhaven ist ausführlich dargestellt, vieles davon habe ich selbst noch erlebt.
Falls jemand am Scan der Seite interesseirt ist, bitte PN.
Gruß aus dem Rheinisch-Bergischen Willy _________________________________ H0, C-Gleis, Anlage in Bau, Ep. 2-4, CS1 reloaded & Rocrail
#49 von
Wohnzimmer-Express
(
gelöscht
)
, 23.04.2013 08:22
Am vergangenen Sonntag habe ich mich dazu entschlossen den Nachmittag an der bekannten Stelle in Dreibergen zu verbringen. Das Wetter war auch akzeptabel, so dass ich mit meinen Kameraeinstellungen herumspielen konnte. Daher sind die Bilder auch nicht bearbeitet.
Zuerst fuhr ein RE nach Bremerhaven durch, die Serie erspar ich euch aus Schärfegründen. Dann folgte dieser Güterzug in Doppeltraktion. Ich freute mich und da kein Auto kam rannte ich auf die andere Seite der Straße, um noch eine andere Perspektive zu fotografieren.
Und dann war die Sonntagsnachmittagsstimmung vorbei! Bei der Durchfahrt sah ich, dass sich am hinteren Ende des Zugteils Rauch entwickelte und auf die Böschung übersprang. Daraufhin entstanden drei kleinere Flächenfeuer in dem Blickfeld, wo ich stand. Eins war weiter zum Bahnhof. Zuerst hatte ich gehofft, dass die wieder von alleine ausgehen, aber als dies nicht der Fall war, die Feuerwehr angerufen. Die kamen dann auch etwas später mit drei Wagen, die sich auf die drei Feuer verteilt haben. Später sahen, wir eine größere schwarze Rauchwolke aus Richtung Loxstedt aufsteigen. Hier einige Bilder des Feuers:
Die EVb war der letzte Zug für 2 Stunden auf der Strecke Bremerhaven-Bremen. Die NWB für 15.42 stand schon auf Gleis 2 und war auf unbestimmte Zeit verspätet. Mehrere Züge sind ausgefallen. Was ich dann mitbekam war (durch die Zeitung), dass der Zug einen Heißläufer hatte und in Hohewurth eine Länge von ca. 2km in Brand gesteckt hatte der z.T. auf den Wald übergegriffen hatte.