RE: Impressionen

#1201 von LangerHeinrich , 19.09.2016 19:51

Danke für die Zusprüche,

... ich war stets bemüht... Hätte nicht gedacht, daß die Papiermauern auf so wenig
Kritik gestoßen ist. Allerdings, ein wenig behandeln - will ich mal versuchen. Inwieweit
Spörle Gipsformen ein Alternative wären, mal sehen. Kommt auch drauf an, wie dick das
Mauerwerk ist. Bis dato habe ich noch keine passende strukturierte Mauere gefunden. Ich
bleibe dran. Heute habe ich weitere Nahaufnahmen gemacht und eine Bauarbeiterszene
am BW inszeniert neben der aufgearbeiteten BR81. Achja und die Fußgängerbrücke mit
Geländer (einfachst erstellt) etwas überarbeitet incl.

Sondergrüße diesmal oder nochmals an @Mario, Matthias, Erich, Philipp und Roschi







Lokführer unterwegs:



Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.330
Registriert am: 23.12.2011


RE: Impressionen

#1202 von roschi , 19.09.2016 20:47

Hallo Langer Heinrich,
deine Bilder zeigen, was für ein phantastisches Hobby wir haben, basteln, inszenieren, variieren unnd fahren.Die Gipsform hat eine Dicke von 4-5mm.Besonders gefällt mir der Tiefbau vor der BR81.
LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: Impressionen

#1203 von Mornsgrans , 19.09.2016 20:47

Hallo Heinrich,

Zitat von LangerHeinrich
Hätte nicht gedacht, daß die Papiermauern auf so wenig
Kritik gestoßen ist. Allerdings, ein wenig behandeln - will ich mal versuchen.


ich möchte Dir auch sagen, warum ich die Pappmauer gut finde:
Sie sieht unregelmäßig (wie patiniert) aus und Dur hast vor Allem eine Mauerkrone angebracht. Deine neuen Bilder beweisen, was ich vorher teilweise nur erahnen konnte.

Die Szenen an der Drehscheibe sind liebevoll ausgestaltet und wirken sehr lebendig. Einzig das schräge "Oberleitungsfenster" auf dem Steuerhaus der Drehscheibe könnte die einen oder anderen kritische Einwände entlocken.
(Hatte nicht die zuständige Reichsbahn-Direktion geplant gehabt, die Strecke zu elektrifizieren? Darum wurde die damals neu errichtete Drehscheibe schon für den Oberleitungsbetrieb vorbereitet, doch der Krieg verhinderte die Elektrifizierung der Strecke, weil der Stahl anderweitig gebraucht wurde)

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.827
Registriert am: 21.10.2015


RE: Impressionen

#1204 von Cyberrailer , 19.09.2016 21:02

Hallo Heinrich

Schau doch mal in meinem Thema.
Ich hab meine Papiermauern ja mit einem neuen Mauerwerk überklebt, was nur 2mm dick ist und die Optik wie die Noch Hartschaummauern hat.
Das kann ich dir auf´s wärmste empfehlen







Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Impressionen

#1205 von LangerHeinrich , 23.09.2016 21:03

Der VT11.5 muß leider ins BW,

nach einer längeren Tour hat es eine erste Motorpanne gegeben. Einer der beiden
Triebköpfe hat es irgendwie erwischt... Mist ! Ob Kontaktprobleme o.ä. - ich weiß
es aktuell nicht. Ein Triebkopf alleine reicht nicht aus um den Zug in Bewegung zu
versetzen. Morgen geht's zum Händler zurück... >> Garantiefall (zum Glück) ..!

Ein letzes Bild von dem unplanmäßigen Halt inmitten des Kornfeldes...







@Roschi: Ist Dir nicht Ähnliches mit Deinem VT11.5 widerfahren???


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.330
Registriert am: 23.12.2011


RE: Impressionen

#1206 von roschi , 23.09.2016 21:25

Hallo Langer Heinrich,

VT im Kornfeld zwischen Ähren und Stroh, denn es ist Sommer und was ist schon dabei? Bleibt er stehen, oh Schreck oh je, muss er ins Bahnwerk nach Göppingen gehen. Schade, schade
Meiner wollte von Anfang an nicht. Lange Touren hab ich den auch noch nicht fahren lasse. 2, 3 mal rauf und runter, fährt noch. Wird schon werden. Unter Spur H0 gibt es auch einen troet zum VT.
Wird schon werden. Das Bild war aber Klasse!
LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: Impressionen

#1207 von WiTo , 23.09.2016 21:54

Hallo Heinrich,

jetzt muss ich mir mal ein wenig Zeit nehmen, um dir ein paar Zeilen zu Deinen Sommeraktivitäten zu schreiben. Also, die Alterung deiner Dampfer ist dir sehr gut gelungen, Respekt, dass du dich da dran gemacht hast. Kostet ja doch Überwindung. Ich bin da im Moment noch bei den Wagen, Loks hab ich mich noch nicht getraut, aber, wie man bei dir sieht, muss man sich nicht fürchten, wenn man so ein Händchen hat, wie du. Eventuell würde ich auch noch ein wenig Schatz für die Räder ampfehlen, die sehen noch etwas unverbraucht im Vergleich zur schön dezent gealterten Restlok. Alles in allem sehr schick und ja, wenn man einmal anfängt....

Ach, dein BW gefällt mir ja immer mehr. Das mit der Fußgängerbrücke über die Strecke, die im Einschnitt verläuft, ist genau mein Geschmack.

Und deine Zugkompositionen sind ja auch genau mein Ding. Tolle Szene auf deinem Dreigleisabachnitt! Super. Zu schade, dass dein (nicht gerade billiger) VT den Dienst quittiert hat. Sowas ist leider extrem ärgerlich, aber ich hoffe für dich, dass er sich schnell beim Hersteller aufgearbeitet werden kann.

In jedem Fall macht es Spaß deine Bilder zu betrachten.

Liebe Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Impressionen

#1208 von gaukler213 , 02.10.2016 21:00

Hallo Heinrich,

echt schade zu lesen, das dein VT 11.5 zurück zum Hersteller muss. Zum Trost hast du wenigstens noch ein paar tolle Bilder von dem Zug.
Deine Alterungen an Loks und Wägen machst du nicht mit einer Airbursh oder? Ich werde jetzt dann auch mit dem verschmutzen loslegen.

Viele Grüße Philipp

PS: würde mich über weitere Bilder freuen, auch wenn der VT 11.5 jetzt ausfällt hast du doch einen sehenswerten Fuhrpark.


Meine Baustelle

viewtopic.php?f=64&t=91343


gaukler213  
gaukler213
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 22.08.2011


RE: Impressionen

#1209 von LangerHeinrich , 03.10.2016 11:57

Moin zusammen,

tja, der VT ist immer noch im AW... Leider. Aber der steht ja sonst auch lange im
Schattenbahnhof und wird dann nicht vermisst... Mal sehen wann der wieder start-
klar ist.

Da die Gleise nahezu immer parallel zu den Anlagenkanten verlaufen (und das nicht
ganz so dynamisch aussieht), habe ich einfach eine zusätzliche dreieckförmige Sty-
rodurplatte angefertigt, die ich provisorisch vor dem Bahnhofsgleisen platziert habe.
Auf dieser Fläche könnte man weitere Kleingebäude oder Wiesen, Schrebergärten
( @ Roschi), Bäume, o.ä. darstellen. Die Platte sollte dann steckbar sein und
jederzeit wieder demontiert werden können (wg. Zugänglichkeit diverser Anlagen-
bereiche).. Mal sehen was man draus machen kann.



Ansonsten bis auf ein paar Schotterarbeiten (sh. Bilde) nicht so viel passiert. Von
den mit Pulverfarben gealterten Dampfrösser habe ich gleich nochmal zwei Bilder
gemacht...











Persönliche Grüße diesmal an: Roschi, Philipp (viel Spaß beim Altern...) & Thomas,
Danke für Eure Kommentare


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.330
Registriert am: 23.12.2011


RE: Impressionen

#1210 von Mornsgrans , 03.10.2016 13:42

Hallo Heinrich,
der steckbare Anlagenvorbau ist eine gute Idee. Schlecht finde ich Materialwahl:
Spätestens nach einem Monat wird sie zerbröselt sein, weil jemand angestoßen ist oder sich aufgetützt wurde.

Mein Vorschlag:
die Styrodurplatte halb so dick wählen und ein Brett unterlegen.
Unter dem Brett zwei bis drei Dachlatten angebracht, die ähnlich wie bei einem ausziehbarem Tisch in entsprechende Führungen unter der Anlagenplatte eingeschoben wird.
Diese Platte hält sicherlich ein paar Kilogramm mehr aus.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.827
Registriert am: 21.10.2015


RE: Impressionen

#1211 von roschi , 06.10.2016 10:48

Hallo Langer Heinrich,

vor allem ´mir das vorletzte Bild super. Das zeigt wie toll die Ecke ausgestaltet ist. Auch die Idee des Vorbaus ist gut, bin gespannt wie der ausgestaltet werden wird.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: Impressionen

#1212 von LangerHeinrich , 06.10.2016 19:55

Der Anlagenvorbau,

ist noch nicht ausgeplant. In jedem Fall soll es flach und Übersichtlich sein.
nicht zu viele Gebäude, flaches Grün und wenige Bäume. Die Sicht zu den
Zügen will ich mir nicht verbauen. Vielleicht werden es ja Schrebergärten
"à la Roschi" . Wenn Ihr sonstige Gestaltungsideen habt, einfach
mal melden...

Der Untergrund wird aus Holz gestaltet, darüber die Styrodurschicht.. Sollte
alles stabil sein... Ein Zerbröseln ist eigentlich nicht möglich (@ Erich)

Ebenerdig mit der aktuellen Geländehöhe der Bahnhofsgleise... Wie gesagt
als demontierbares, verschraubbares Element. Das umlaufende Abschlußbrett
werde ich mit Mauerplatten von Faller (3-4 cm) verkleiden und die obere Kante
mit Zaun und Grünzeug, o.ä. verkleiden...

Achja, VT11.5 ist wieder fit... wird zum Wochenende vom Händler abgeholt...


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.330
Registriert am: 23.12.2011


RE: Impressionen

#1213 von gaukler213 , 08.10.2016 20:35

Hallo Heinrich,

die Idee mit dem steckbaren Vorbau für die Anlage finde ich eine gute Idee. Wie du gesagt hast, ist eine dauerhafte parallele Gleisführung zum Anlagenrand kein Augenschmaus. Bezüglich der Stabilität habe ich auch keine Bedenken. Da kann eigentlich nix bröseln.
Eventuell kannst du ja einen Fußballplatz auf dem Vorbau unterbringen. Da kann man Szenen setzen und es ist trotzdem flach. Oder einen Park, oder doch die Schrebergärten...
Ich denke da wirst du eher die Qual der Wahl haben als keinen Einfall. Theoretisch könntest du ja zwei identische Module zum Stecken bauen und unterschiedlich detailieren. Falls das dann nicht zu viel Arbeit wird.
Hoffentlich hält dein VT 11.5 jetzt dauerhaft. Ich freue mich schon auf weiter Bilder und den Baufortschritt.

Viele Grüße Philipp


Meine Baustelle

viewtopic.php?f=64&t=91343


gaukler213  
gaukler213
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 22.08.2011


RE: Impressionen

#1214 von WiTo , 09.10.2016 11:16

Hallo Heinrich,

die Idee mit dem leichten Anbau ist super. Wie gut, dass du nicht Epoche VI baust, sonst hättest du dir auf diese Weise den Platz für eine Schallschutzwand geschaffen. Das wäre für die Draufsicht ja nicht so toll.

Auch deine weiter fortgeführten Schotterarbeiten machen sich gut. Man glaubt nicht, wie viel so ein bisschen Schotter optisch ausmachen kann. Und das Gleiche gilt für die Alterung deiner Loks, wo man auch immer mehr von sieht. Teilweise zwar so dezent, dass man es garnicht auf den ersten Blick wahrnimmt, aber das ist schließlich die Kunst, wenn es nicht aufdringlich ist, man aber den Unterschied zu fabrikneu sofort bemerken würde, wenn eine behandelte und eine unbehandelte Lok nebeneinander stehen würden.

Sehr schön.

Liebe Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Impressionen

#1215 von Mornsgrans , 09.10.2016 14:01

Hallo Heinrich,
eines ist mir eben erst aufgefallen:

Zitat von LangerHeinrich


Die Mauer unter dem Schotterzug hat nach unten über den Gleisen mit dem Erzzug einen unrealistischen Abschluss. Die Steine müssten eigentlich einer nach dem anderen herausfallen. Derartige Durchfahrten sind immer aus Stahlbeton oder als Steinbogen gemauert.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.827
Registriert am: 21.10.2015


RE: Impressionen

#1216 von roschi , 10.10.2016 21:06

Hallo Langer Heinrich,

hoffe der VT ist wirklich fit und ist wirklich durchgecheckt worden.

LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: Impressionen

#1217 von LangerHeinrich , 13.10.2016 22:03

VT gestern abgeholt,

der Kohlestift hatte sich angeblich verklemmt... Motoren laufen zum Glück wieder
Licht- und Soundfunktionen laufen ebenfalls - im Stand ! Aber ab mittleren Geschwin-
digkeiten stottert der Sound nur noch oder fällt ganz aus... grausam... Ich warte noch
ab und dann geht's wieder ins AW... Langsam habe ich die Schanuze voll


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.330
Registriert am: 23.12.2011


RE: Impressionen

#1218 von roschi , 14.10.2016 10:49

Hallo Langer Heinrich,
Oh je Kommt mir bekannt vor. Hast du die CS2 auf 3A oder mehr eingestellt? Der VT zieht viel Power. Die hohen Stromstärken braucht die Anlage dann.

Wird schon werden.

LG Roschi ausnahmsweise aus Kiev


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: Impressionen

#1219 von LangerHeinrich , 30.10.2016 19:00

Einige Schrebergärten,

und Kleinkolonien werden es nun sein, die den Bahndamm ggü. dem Bahnhof
zieren werden. Ein erste Stellproben von 4 Parzellen habe ich heute gleich mal
aufgestellt. Kinderspielplatz, Schlemmer-Bistro und ein kleiner Biergarten mit
Tischen, Bänken und einheimischen Fußballfans.. mal sehen. Das Modul werde
ich als demontierbares Element ausführen. Insgesamt wird dieses noch 2-3 cm
verbreitert und ein wenig abgesenkt um zum Bahndamm eine Böschung zu er-
zeugen. Damit ist dann die Sicht zu den Gleisen nicht verbaut. Aus der Vogel-
perspekive erhoffe ich mir dann später ein realistisches Bild..

Die Idee von Dir, Philipp später mehrere wechselbare Module zu bauen und ein-
zusetzen find ich fantastisch. Das werde ich in jedem Fall umsetzen. Mal sehen,
vielleicht Industriebrachen, Parkanlage, alte Bahngebäude, Stahl- oder Schrott-
platz... alles wäre möglich. Man hätte ja quasi immer eine Baustelle an der man
weiterarbeiten kann. Das gleich kann ich mir für weitere Elemente auf der Anlage
vorstellen. Eine modulare Moba-Anlage - Immer wieder was Neues...

So nun ein paar Bilder zum Sonntag Abend...




@ Erich: Hast ja Recht... Durch ein nachträglich eingebauten Sturz aus hochfestem
Stahlbeton sollten die Steine aus der Mauer nun nicht mehr nach unten herausfallen.
Ich weiß eine stützende Säule auf der Ecke aus statischen Gründen sicherlich immer
noch, aber der Zugänglickeit geschuldet bleibt das jetzt mal so. Trotzdem, Danke für
den Hinweis




Ansonsten heute BR50-Fahrtag:




@Rochi: Mensch, ihr habt aber auch immer Pech... (90+2..), das wird noch, wetten?..
Ansonsten einfach mal viele Grüsse an alle, die hier immer mal wieder "reinschauen"..


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.330
Registriert am: 23.12.2011


RE: Impressionen

#1220 von sven77 , 30.10.2016 19:17

Hallo Heinrich,

Sehr schön geworden die neuen Bilder


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.358
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Impressionen

#1221 von Heichtl , 30.10.2016 20:01

Hallo Heinrich,

Die Mühen haben sich gelohnt. Und wie du selbst schon sagtest, die Module noch etwas abzusenken, denke dass das dann noch besser rüber kommen wird.
Jedenfalls

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Impressionen

#1222 von WiTo , 31.10.2016 13:38

Hallo Heinrich,

wieder mal sehr nett gemacht. Dein Anbau hat sich optisch sehr gelohnt. Die Idee mit den Schrebergärten ist klasse, denn Kleingärten gehören irgendwie zur Eisenbahn dazu. Kann man noch heute oft entlang der Bahn sehen, dass dort an oft kaum zugänglichen Stellen, oft direkt zwischen zwei Strecken, kleine Gartenanlagen angelegt sind. Ich erinnere mich an die Zeit, als mein Vater, der bei der Bahn war, eine Zeitung namens "Der Eisenbahnerlandwirt" las. Da waren immer wertvolle Tipps für Kleingärtner aufgeführt.

Und was mir von deiner Bildergalerie wieder besonders gut gefällt, ist das schöne 50-er Motiv mit den Fz-Wagen. Hohem. Genau mein Ding

Alles in allem wieder ein ,lohnenswerter Besuch bei dir im Thread.

Liebe Grüße

Thomas (WiTo)

P.S. Ich würde mir das gern mal auch real bei dir ansehen. OS ist nicht so weit von mir entfernt, so rund 45-60 Minuten. Wenn du magst, kannst du mir ja mal in einer PN verraten, wo du genau wohnst, vielleicht können wir uns ja mal treffen.


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 31.08.2014


RE: Impressionen

#1223 von gaukler213 , 04.11.2016 14:49

Hallo Heinrich,

freut mich, dass die Idee mit den Wechselmöglichkeit gefällt.
Wie immer wieder tolle Fotos. Vor allem die 50er mit Ganzzug macht ein super Bild.
Bin gespannt auf mehr, wie immer

Viele Grüße Philipp


Meine Baustelle

viewtopic.php?f=64&t=91343


gaukler213  
gaukler213
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 22.08.2011


RE: Impressionen

#1224 von LangerHeinrich , 11.11.2016 21:05

Bilder zum Abend,

diesmal ohne viel Worte der aktuelle Bauzustand des Anbau's. Eine Perspektive
der Bahnstrecke von unten... auch mal interessant... Die BR043 aus Emden gibt
sich die Ehre...










Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.330
Registriert am: 23.12.2011


RE: Impressionen

#1225 von roschi , 11.11.2016 22:17

Hallo Langer Heinrich,

wie auch die vorherigen Bilder leiten die neuen heute das Wochenendvergnügen ein. Sieht fein aus und
LG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


   

🇦🇹 Mallnitzerstrecke Tauernbahn ÖBB N spur
Anlage Käsborn ... Es wird fleißig am Bahnhof gebaut ...

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz