RE: Frage über Rocos Weichenlaterne (40293)

#1 von Bubikopf-2 , 29.05.2012 20:32

Liebe Community!

Ich habe ein Problem mit der Verwendung von Rocos Weichenlaterne (Art.-Nr. 40293). Wenn Sie fügen einfach den Lichtleitstab in den Körper des Halterrahmens, die Bewegung des Weichenantrieb wird nicht auf den Lichtleitstab übertragen.

Q: Muss ich irgendwie (z. B. mit einem Kleber) den Lichtleitstab auf der Stellhebel fixieren, oder nicht?

Alexander


Bubikopf-2  
Bubikopf-2
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 03.01.2012


RE: Frage über Rocos Weichenlaterne (40293)

#2 von ajo , 29.05.2012 21:55

Hallo hier mal ein Link zu meinen Erfahrungen mit der Weichenlaterne, habe leider frustiert aufgegeben:

http://www.nexusboard.net/showthread.php...threadid=319909

Gruß Andreas


ajo  
ajo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.04.2011
Homepage: Link
Ort: Paderborn
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II, PC
Stromart Digital


RE: Frage über Rocos Weichenlaterne (40293)

#3 von Bubikopf-2 , 30.05.2012 19:55

Zitat von ajo
Hallo hier mal ein Link zu meinen Erfahrungen mit der Weichenlaterne, habe leider frustiert aufgegeben: http://www.nexusboard.net/showthread.php...threadid=319909
Gruß Andreas



Vielen Dank, Andreas! Jetzt bin ich sehr viel klarer. Wie andere Benutzer die gleichen Probleme gestoßen sind, sollten wir erkennen, dass das System unzuverlässig ist.
Alexander


Bubikopf-2  
Bubikopf-2
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 03.01.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz