Heute stelle ich das Ende Mai ausgelieferte Schiebeplanenwagen-Set der SNCF von Märklin vor.
Artikelnummer: 47035 Vorbild: 4-achsige Schiebeplanenwagen der Typen Rils und Rilns der SNCF Epoche: VI, Untersuchungsdaten der Wagen von 2008
Modell: Die Wagen entsprechen den seit 2007 bei Märklin produzierten Modellen gleichen Typs. Lackierung und Bedruckung sind fehlerlos. Auch sind die Leitern an den Stirnseiten alle gerade. Hier gab es bei den ersten Modellen (z. B. Märklin 47002 DB-Cargo) Probleme mit krummen Leitern. Postiv ist außerdem, daß die Drehgestelle geschraubt sind. Abgebrochene Drehzapfen, wie beispielsweise bei den Rungenwagen Snps Märklin 4771 ff. gehören somit der Vergangenheit an!
Fazit: Schön gemachte Modelle aktueller Vorbilder, die unterschiedlich gestaltet sind. Ob die Wagen in jedem Detail ihren Vorbilden exakt entsprechen kann ich nicht sagen, vielleicht weiß hier jemand mehr! Zum Schluß noch ein paar Fotos:
Die Qualität der Fotos ist nicht die beste, da ich nur mein Mobiltelefon zur Verfügung hatte. Ansonsten hoffe ich, daß mein Beitrag für einige von Euch interessant war.
Danke für den Testbericht! Die Schraubenaufhängung der Drehgestelle ist gut gemacht, sieht so aus, als ginge sie aus den Drehzapfenaufhängungen heraus.
ein Bericht über Güterwagen ist doch auch mal was, da gibt's hier nicht so viele von!
Wie sieht es denn in echt mit den Frbunterschieden zwischen Leiter, Puffern und Stirnwand aus? Auch so deutlich wie auf dem Photo? Und ein paar Worte über das Fahrverhalten wären noch nett
ich habe mir die Wagen gerade mal angeschaut. Puffer und Leitern glänzen mehr als die Stirnwand und der Braunton ist etwas rötlicher. Sieht so aus, als wäre die Stirnwand lackiert und Puffer und Leitern aus durchgefärbtem Kunststoff. Fällt im Original jedoch nicht sehr störend auf!
Die Wagen rollen auf C-Gleis Weichen und R1 problemlos. Allerdings habe ich keine schlanken Weichen auf meiner Teppichbahn!
Zitat von Aggertalbahn ... Stirnwand lackiert und Puffer und Leitern aus durchgefärbtem Kunststoff. Fällt im Original jedoch nicht sehr störend auf ...
Hallo zusammen,
braune Puffer aus durchgefärbtem Kunststoff? Na ja, schwarze Pufferteller wären m.E. besser. Und die Leitern sind unglaublich "unfiligran" ausgefallen, wie leider auch bei einigen Kesselwagen in den letzten 6 Jahren. Vorbildvergleich http://voie.de.debord.free.fr/ixm_ixpsp.php?story_id=413 sei bei Wagen für UVP 36,65 € je Wagen mal erlaubt.
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Zitat von pepinster braune Puffer aus durchgefärbtem Kunststoff? Na ja, schwarze Pufferteller wären m.E. besser. Und die Leitern sind unglaublich "unfiligran" ausgefallen, wie leider auch bei einigen Kesselwagen in den letzten 6 Jahren.
Gruss von Axel
Hallo Axel,
ich glaube einfach, daß es Märklin-Philosophie ist, die Teile so robust auszuführen, daß sie nicht schon beim Herausnehmen aus der Schachtel zerbrechen. Man mag davon halten, was man will.
Gruß Udo Karl - Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
angeregt durch die Kritik an den massiven Leitern habe ich zwei Vergleichsbilder zwischen zwei Wagen von Trix/Märklin und Roco in der gleichen Lackierung gemacht. Die Leitern sind beim Roco-Wagen filgraner gestaltet, dafür sind meiner Meinung nach die Falten der Plane beim Trix/Märklin-Wagen plastischer herausgearbeitet. Interessanterweise sind auch beim Modell von Roco die Puffer im Farbton heller als die Stirnwand und die Puffer bei dieser Ausführung von Trix/Märklin schwarz! Beide Wagen lassen sich gut kombinieren, da es keine großen Unterschiede in der Optik gibt. Vielleicht hat Märklin das Roco-Modell als Vorlage für seine Konstruktion genommen. Nun seht selbst:
hier mal ein Foto der SNCB (B-Cargo) Versionen des Märklin Rils.
Im Hintergrund steht der Roco Wagen, der "Evian"-Wasser nach Villeneuf-sur-Regal gebracht hat.
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
letztes Wochenende konnte ich mir einige Xpedys (B-Logistics Mitglied, SNCB) Güterwagen, genauer gesagt vierachsige Schwenkdachwagen Tads, aus der Nähe anschauen.
Deren braune Version hat braune, die B-Cargo-türkisgrünen Wagen haben ebenso B-Cargo-türkisgrüne Puffer, die Pufferteller-Aussenseite ist durch den Gebrauch von Wagenschmiere fast schwarz.
Da die Wagen für den Transport von Kalk bzw. ähnlichen Baustoffen verwendet werden, sehen die Puffer natürlich optisch nicht wie frisch lackiert aus (und auch nicht wie Plastik...) Alle Pufferteller sind gewölbt.
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt
Stephan - vielen Dank für den Testbericht, habe das Wagenset auch. Besonders der Vergleich zu den Roco-Wagen ist sehr hilfreich!
Axel - vielen Dank für die Vorbildfotos. Dass die Puffer beim Original die gleiche Farbe wie der Rest des Wagens tragen sollen, konnte ich mir nicht so recht vorstellen, da hast du mich eines besseren belehrt. Über kurz oder lang muss man wahrscheinlich eh zum Pinsel greifen wenn man sich am durchscheinenden Plastik stört. Und die Schmierflecken auf den Puffertellern sind auch ein Detail das man gut nachbilden kann.
Hat denn vielleicht jemand Fotos vom Vorbild der Rils-Wagen? Vielleicht auch mehrere der Modelle auf einem Foto?
Zitat von TRAXXer... Dass die Puffer beim Original die gleiche Farbe wie der Rest des Wagens tragen sollen, konnte ich mir nicht so recht vorstellen...
Da kann man gut sehen, dass die Puffer nicht braun oder schwarz sind.
Gruss von Axel
Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande! 1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR) 2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt