RE: Von Krakow nach Bonn

#1 von Diko_66 ( gelöscht ) , 18.06.2012 02:24

So liebe Leute,

Es hat zwar etwas länger gedauert als gedacht,
aber nun geht es bald los.
Der neue Raum ist renoviert!
Die Planungen sind in Vorbereitung und dann geht es los.
Ich werde in den nächsten Tagen einige Bilder des Raumes reinstellen und eine grobe Planung.
Dann muss noch der Abbau der alten Anlage geschehen und und und...

Vor allem die Maße des Raumes möchte ich gerne reinstellen, damit vielleicht von vornherein ein
Planungsfehler ausgeschlossen werden kann.

Man hat ja immer mehr Träume als realistische Möglichkeiten!

Ich schwanke noch zwischen einer reinen Anlage die so Ende der 60 iger Jahre steht, ganz ohne Oberleitung,
oder ob ich eine Trasse mit Oberleitung einbaue.

Grober Plan aus dem Kopf!
Schattenbahnhof mit ca. 6-8 Gleisen!
BW mit 6 Stellplätzen!
Mittlerer Bahnhof mit 3-5 Gleisen!
2 Gleiswendel!
Altstadt mit Kopfpflaster! die sich durch die gesamte Anlage zieht!
Umrüstung aller Häuser auf LED!
Kleine Strecke mit Faller Car System!
Alle Gebäude altern!

Ca. Maße der Anlage in L-Form:
1,20x2m, 3,00x1,40m, 3,00x1,20 m

-evtl. kleiner Hafen
-evtl. Straßenbahn

Planungsziehl soll auf jeden Fall sein:
-Viel Spaß
-Nicht zu viele, aber auch nicht zu wenig Gleise
-Klare Gleisführung, die die Anlage nicht erschlägt
-Perfektion, so weit wie möglich!
- So, und nun macht bitte eure Vorschläge!
Ich bin für jeden dankbar!
Geht nämlich schon mit dem Rahmen Los!

Gruß Dirk

Meine alte Anlage hier:
viewtopic.php?t=63811


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#2 von Stefan7 , 18.06.2012 06:52

Hallo Dirk,

bei Planung halte ich mich ja bekanntlich zurück, aber freuen, dass es bei dir wieder los geht kann ich mich schon.
Ich hoffe du konntest deinen umfangreichen Verpflichtungen nach kommen und du hast ein adequates Gegenstück gefunden
Freue mich auf deine Anfänge.

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Von Krakow nach Bonn

#3 von Diko_66 ( gelöscht ) , 21.06.2012 00:03

Hallo Stefan,
ja das mit der Planung geht mir ja eigentlich auch so.
Der Plan entsteht im Kopf beim bauen.
Aber ich wollte dieses mal schon eine gewisse Vorplanung haben.
Mal schauen was draus wird.
Der Raum ist jetzt eigentlich fertig.
Noch mal kurz durchwischen, die erste Vitrine an die Wand, kleinen Hochschrank in die Ecke stellen
und nebenbei meinen Bastelplatz.
Sollte bis zum Wochenende geschafft sein und dann gibt es die ersten Fotos.

Gruß Dirk

Meine alte Anlage hier:
viewtopic.php?t=63811


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#4 von Alex Modellbahn , 21.06.2012 19:03

Hallo Dirk,

schön zu sehen das es bei Dir wieder losgeht. Es wird bestimmt eine vielversprechende Anlage werden denn Deine Alte war ja auch schon nicht zu verachten.

Ja, die liebe Planung. Die Einen treiben es ins extreme, den Anderen ist es föllig wurscht. Die Ergebnisse sind aber meistens umwerfend, egal welchen Weg man geht. Bei mir ist es son zwischending. Hab die Trassen geplant, teilweise etwas eigen, und baue die Landschaft wie es jetzt kommt. Habe tausende Ideen im Kopf und die meisten davon hier im Forum gefunden. Mal schaun wie es später mal aussieht.

Ich freu mich auf jeden Fall auf Deine ersten Bilder


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Krakow nach Bonn

#5 von Diko_66 ( gelöscht ) , 21.06.2012 23:55

Hallo Alex,

ja mit der Planung ist das ja auch manchmal schwer.
Habe mich hier im Forum auch schon umgeschaut und gerade heute eine Anlage gefunden,
die ähnlich aufgebaut ist wie ich mir meine vorstelle.

Da were ich bestimmt noch mal nachschauen.

Gedanken mache ich mir momentan aber hauptsächlich um den Hintergrund.

Setze ich ihn direkt auf die Wand?
Setze ich an die Wand Holzlatten und montiere dann den Hintergrund darauf?
Setze ich an die Wand Holzlatten und male einen Himmelhintergrund?
oder
Setze ich den Hintergund direkt an den Rahmen?

Ja, ja, das sind Probleme.
Tendieren tue ich immoment zu Variante 2.
Weil ich dann auch die Anlage etwa 5 cm vom Hintergrund aufbauen würde um damit mehr Natürlichkeit zu erreichen.

Noch eine Möglichkeit wäre natürlich auch Spiegel an die Wand.
Nur hat das einen Nachteil. Es wären Spezialanfertigungen, damit ich Spiegel über die jeweiliege Gesamtbreite hätte.
Noch ein Nachteil. Ich muss oben um die Ecke, das wird dann bei einer Spiegelbreite von ca. 3 m wohl nicht passen.

Aber wenn jemand Vorschläge hat?
Immer her damit.

Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#6 von paloo , 22.06.2012 12:18

Hallo Dirk,
deine Planungen hören sich ja schon mal sehr vielversprechend an!
Was den Hintergrund angeht:
Ich habe damit zwar noch keine Erfahrungen gemacht, aber ich würde ihn direkt mit dem Rahmen verbinden. Diese Sache mit mehr Tiefe ist ne gute Idee, aber das geht bestimmt auch mit Rahmenverbindung, oder?
Außerdem bleibt die Anlage dann verschiebbar - stell dir mal vor, da hängt dann plötzlich so ein einsamer Himmel an der Wand
Einen Spiegel würde ich nicht nehmen, es ist zwar sicherlich toll die Modelle von 2 Seiten gleichzeitig zu sehen, aber ich stelle mir die Wirkung sehr unrealistisch vor.
Ich freue mich schon auf erste Bilder!
Grüße,


Schau' doch auch mal bei mir 'rein:

H0m-Gütertram Ep. II im Ikea-Regal

Bahnhof Launburg a.d. Elbe (Hafen) - H0, Ep.II, 400x35cm (inaktiv)


paloo  
paloo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 29.04.2012


RE: Von Krakow nach Bonn

#7 von Diko_66 ( gelöscht ) , 23.06.2012 23:08

So ich habe den Raum jetzt fast fertig, ich denke im laufe des Sonntags gibt es die ersten Bilder.
Schrank steht, Vitrine hängt, jetzt fehlt nur noch mein Arbeitsplatz.

Zum Plan. Ja, also, learning by doing.
Ich habe einen Plan in etwa im Kopf und werde da dann beginnen.
Auf der rechten Seite mit dem BW.

Den Hintergrund habe ich mir überlegt werde ich jetzt doch direkt an den Rahmen bauen.
Welchen, weiß ich noch nicht ganz. Habe noch zwei von Busch, könnte aber auch einfach ein Himmelhintergrund
werden den ich entweder selber spritze oder von Faller kaufen werde.

So das war es für heute, hoffentlich Morgen mehr.

Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#8 von Diko_66 ( gelöscht ) , 03.07.2012 19:54

So liebe Leute,

es hat ja nun doch etwas länger gedauert als gedacht, aber hier nun einmal der Raum.
Zu sehen sind Arbeitsplatz, Vitrine und der Platz an der die Anlage entstehen wird.

Hier entsteht der Bahnhof sowie die Stadt. Im Vordergrund eventuell ein Betonwerk:


An dieser Stelle wird das BW entstehen:





Mein Arbeitsplatz zum basteln und reparieren:


Hier geht es wieder runter in die erste Etage. Die kleine Öffnung unter der Vitrine ist der Boden. Dort kommt irgendwann entweder eine Tür oder ein Vorhang vor:


Vitrine mit meinen Fuhrpark:


Das ist jetzt also erst mal eine grobe Übersicht.
Eventuell am Wochenende werde ich mal eine Skizze reinstellen mit dem Grundriss des Raumes, sowie die Größe der Anlage.
Bis heute dann erst einmal ein Tschüss aus dem Norden.

Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#9 von Alex Modellbahn , 03.07.2012 19:58

Hallo Dirk,

sehr schönen Fuhrpark hast Du. Vorallem die SIlberlinge finde ich toll. Erinenrn mich an die 90er, da war ich viel mit der Bahn unterwegs und überall fuhren diese Waggons.

Bin schon neugierig auf Deinen Plan.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Krakow nach Bonn

#10 von Stefan7 , 03.07.2012 20:11

Hallo Dirk,

toller Raum und schöner Fuhrpark
Und ein Krankenhaus hängt auch über deinem Arbeitsplatz ( Insider Witz )

Jetzt aber ran an die Anlage..........................

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Von Krakow nach Bonn

#11 von Knallfrosch139 , 03.07.2012 22:40

Zitat von Stefan7
Und ein Krankenhaus hängt auch über deinem Arbeitsplatz ( Insider Witz )



Ja ja, der Heiko aus DO!!!

Hallo Dirk,

EIn wirklich schöner Fuhrpark! Von welchem Hersteller ist der MAN? Schienenbus?
Und die Planung ist auch sehr vielversprechend! Weiter so, ich freue mich auf erste
Gleispläne!

Beste Grüße


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Von Krakow nach Bonn

#12 von Diko_66 ( gelöscht ) , 03.07.2012 23:03

Hallo David,

der MAN Schienenbus ist der VT 2.12 von Brekina.

Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#13 von Diko_66 ( gelöscht ) , 05.07.2012 04:25

So, jetzt hab ich ein Problem!

Baue ich die Anlage mit meinen Fleischmann Gleisen auf?

Oder gehe ich in die Perfektion und baue mit Tillig Gleisen?

Ich bin ja nich untallentiert, aber wenn ich an die Weichenantriebe denke graut mir schon jetzt!

Sollte ich mit den Fleischmann Gleisen weiter arbeiten, werde ich auf jeden Fall die Weichenantriebe,

nicht so wie in der letzen Anlage, unterirdisch einbauen!

Was meint Ihr?

Wechseln? Oder beim alten Eisen bleiben?

Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#14 von V200001 , 06.07.2012 09:17

Hallo Dirk.
Einen schmucken Hobbyraum hast Du da für Deine neue Anlage. Wann gehts denn weiter und beginnst Du mit dem Bau der Anlage. Ich würde beim Flm Gleis bleiben meine geschmacklich unmaßgebliche Meinung. Die Antriebe unterirdisch einbauen bringt auser Optik nichts, nur Ärger. Wenn die Weiche raus muss, ist es aber eh egal, ob unten oder oben. Antriebe kann man auch kaschieren. Ok nicht überall und jeden, aber an Stellen wo Du es als störend empfindest schon. Als 100%iger Anlagenrealist musst Du natürlich auf Unterflurantriebe und schlanke Weichen greifen. Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Allerbeste Grüße und ein schönes WE. Pierre rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Krakow nach Bonn

#15 von paloo , 06.07.2012 10:43

Hallo Dirk,

also ich an deiner Stelle würde Tillig-Gleise verwenden. Ich habe beide hier, Tillig und Fleichmann; und man denkt es gar nicht, doch der Unterschied ist schon nicht ganz unerheblich. Aber wenn du natürlich sehr viele FLM Gleise hast, würde ich auch erst einmal die verwenden, wär ja sonst schade drum
Zu den Antrieben:
Da bin ich ganz anderer Meinung als Pierre. Ich habe zwar zugegebenermaßen noch nicht soo viel Erfahrung wie manch anderer, aber Unterflurantriebe sind einfach ästhetischer - eben weil man sie nicht sieht (und sich noch dazu die Kaschiererei sparen kann)
Ich weiß nicht, wie das mit FLM Weichen ist, aber bei Tillig reicht eine einfache Bohrung in der Grundplatte für den Stelldraht und man muss im Falle eines Falles nicht gleich die Weiche ausbauen, sondern einfach unter die Platte krauchen...
Grüße,


Schau' doch auch mal bei mir 'rein:

H0m-Gütertram Ep. II im Ikea-Regal

Bahnhof Launburg a.d. Elbe (Hafen) - H0, Ep.II, 400x35cm (inaktiv)


paloo  
paloo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 29.04.2012


RE: Von Krakow nach Bonn

#16 von V200001 , 06.07.2012 12:35

Hallo Lukas.
Meine Anmerkungen bezogen sich nur auf Fleischmannweichen, die man "oben wie unten" einbauen kann, sprich einfach umgedreht montiert. Tillig Gleise und Weichen mit echtem Unterflurantrieb, sind damit nicht zu vergleichen junger Freund. Kam falsch rüber, diese Gleise sind eh eine andere Liga.
Beste Grüße Pierre rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Krakow nach Bonn

#17 von Diko_66 ( gelöscht ) , 08.07.2012 10:18

Hallo Pierre,
der Baubeginn wird wohl noch etwas dauern. Fahre jetzt erst einmal in den Urlaub und dann muss ich die alte Anlage noch komplett abbauen. Das wird wohl eine Weile dauern. Habe da selbst 3-4 Wochen für veranschlagt.
Mit den Gleisen habe ich dann auch noch Zeit mir das durch den Kopf gehen zu lassen.

Hallo paloo,
ja wie schon bei Pierre gesagt, ich werde mir das überlegen, Gleise habe ich reichlich. Mal schauen.
Ich will ja auch noch einen Schattenbahnhof bauen.
So, jetzt werde ich noch mal einen groben Plan des Rahmens reinstellen und dann ab nach Italien.

Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#18 von Diko_66 ( gelöscht ) , 23.07.2012 23:09

So liebe Leute,

Urlaub in Italien ist vorbei! Schade, aber das Wetter ist hier ja bei uns in Norddeutschland auch sehr schön!

Morgen geht es erst mal zum Absteiger der neuen Bundesligasaison HSV- FC Barcelona!

Und dann werde ich endlich mal einen Plan des Raumes reinstellen.

Ist momentan etwas schwierig, weil ich den PC im Wohnzimmer habe und den Scanner extra anschließen muss.

Aber es gibt schlimmeres.

Es ist ja auch nicht unsere Saison momentan.

Es wird auf Jedenfall mit dem rechten Teil der Anlage losgehen, in dem das BW entsteht.

Für heute war es das erst mal.

Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#19 von Eggimann ( gelöscht ) , 25.07.2012 21:41

Die Idee mit der Straßenbahn gefällt mir gut. Ich hätte auf meiner Anlage auch gern eine Straßenbahn. Der Nachteil ist aber, dass die Straßenbahnen die ich bis jetzt im Internet gefunden habe sehr lang sind, doch meine Anlage ist sehr klein.


Eggimann

RE: Von Krakow nach Bonn

#20 von blauhörnchen ( gelöscht ) , 30.07.2012 19:00

Hallo,
Nichts für ungut aber gehört die Planung nicht http://stummiforum.de/viewforum.php?f=24 hierhin ?
Gruß
Jürgen


blauhörnchen

RE: Von Krakow nach Bonn

#21 von Diko_66 ( gelöscht ) , 03.08.2012 03:54

Hallo Jürgen,

ja mag schon sein, aber ich will hier ja den gesamten Aufbau und dann die Gestaltung der Anlage beschreiben.

Die Straßenbahn ist eine Idee, ob ich sie umsetzen kann weiß ich noch nicht.

Am Samstag kommt auf jeden Fall der Plan.

Sorry, aber ich habe momentan echt viel um die Ohren.

Aber jetzt geht es los. Versprochen!

Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#22 von Diko_66 ( gelöscht ) , 04.08.2012 20:50

So liebe Leute,

wie versprochen hier nun der erste grobe Plan der Anlage.

Nur praktisch der Rahmen und wo Bahnhof, BW und das Betonwerk hin soll.

Unter dem Bahnhof kommt dann der Schattenbahnhof.

Die ersten Gedanken sind so das beim BW eine Einfahrt ist.

Und etwa etwas oberhalb des Betonwerkes.

Bin mal gespannt was Ihr so von der ersten groben Planung haltet.

Schönes Wochenende noch.

Gruß Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#23 von Diko_66 ( gelöscht ) , 02.09.2012 00:38

Tja Leute,

da hier scheinbar niemand bereit ist mir irgenwelche Tips zu geben,
werde ich mich wahrscheinlich hier aus diesem Foum zurückziehen.

Den Leuten, die mir Tips gaben danke ich! Ganz ehrlich und voller dankbarkeit!

Den Leuten die hier meinen sie sind die Erfinder der Modellbahn...

naja....

Wie im Straßenverkehr!

Ich fahre besser....!

An den Administrator. Bitte alle Einträge von mir löschen!!!!!

Eine tolle Modellbahn kriege ich immer hin....!

Ist ja nicht die erste!!

Danke allen und TSCHÜß, wie man im hohem Norden sagt.

Dirk


Diko_66

RE: Von Krakow nach Bonn

#24 von Alex Modellbahn , 02.09.2012 08:19

Moin Dirk,

schade das Du heir schon aufgibst, denn meiner Meinung nach ist das Stummiforum das Beste. Ich habe in anderen Foren nicht annähernd so viele und gute Beiträge gelesen.

Zu der schlechten Rückmeldung, das liegt meiner Meinung nach an 2 Dingen:
1. Vielleicht sind die Fragen einfach in die falsche Rubrik eingestellt. Unlage zeigt man eher den Bau sowie die Entstehung. Die ANlagenplanung sollte man eher als "Unterthread" in der Rubrik "Anlagenplanung" plazieren. Dort sind viele andere Stummis unterwegs, die gute Tipps abgeben können.
2. Wenn man nicht bekannt ist, schreiben auch nicht viele. Bedeutet, man sollte auch in anderen Themen unterwegs sein.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall weiterhin viel Spaß und Erfolg bei deiner Moba.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Krakow nach Bonn

#25 von paloo , 02.09.2012 11:44

Hi Dirk,

in der Hoffnung dass du hier nicht vielleicht doch noch einmal hineinschaust, möchte ich dir sagen:
Gib nicht auf! Wie Alex schon schrieb, Stummi ist einfach super, hier wird einem echt geholfen. Nur weil du eben grade eine Durststrecke hattest - ich z.B. habe deinen Beitrag vor einem Monat übersehen, weil ich eben auch noch in anderen Threads aktiv bin. Da wären wir auch schon bei der nächsten Sache:
Jeder möchte gerne seine Beiträge kommentiert sehen, nicht nur du. Du müsstest selber aktiver werden, dann steigert sich deine Bekanntheit und manch einer wird sich vielleicht für einen Kommentar von dir revanchieren...

Also, gib mal Laut ob du Stummi doch noch nicht abgeschrieben hast, ansonsten lohnt es sich nicht noch irgendetwas zu diesem Thread zu sagen (der, mal ganz nebenbei, recht interessant anfing!)

Grüße,
(ich heiße übrigens Lukas, steht hier unten in der Signatur)


Schau' doch auch mal bei mir 'rein:

H0m-Gütertram Ep. II im Ikea-Regal

Bahnhof Launburg a.d. Elbe (Hafen) - H0, Ep.II, 400x35cm (inaktiv)


paloo  
paloo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 29.04.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz