mich plagt der Sound des 602, auch anderen waren wohl die Werkseinstellungen zu laut. Jetzt habe ich ein Phänomen, das so, wenn ich hier richtig gesucht habe, noch nicht zu Tage getreten ist: Stelle ich die CV 63 zur Lautstärkereduzierung niedrig ein (z.B. auf 15 oder auch 20), so sind die schaltbaren, nicht geschwindigkeitsbezogenen Nebengeräusche und das Leerlaufgeräusch des Fahrgeräuschs (F2) tatsächlich leiser. Beschleunige ich jedoch, wird der Sound mit Aussetzern wieder ziemlich laut und bleibt dann so. Bremse ich wieder ab, ereignet sich das umgekehrt, wobei das Bremsgeräusch im noch lauten Fahrgeräusch untergeht.
Kennt jemand dieses Phänomen? Sind Eure 602er "besser"? Gibt es eventuell Abhilfe mit Bordmitteln? Oder muss sie ins AW Göppingen? Oder muss man es hinnehmen?
#2 von
superbahner
(
gelöscht
)
, 21.11.2006 21:40
Hallo Heiko, das ist wohl so, Du kannst leider die Geräusche nicht einzeln in der Lautstärke regeln. Frag lieber mal bei ESU nach, die bauen den Decoder, nicht Märklin.
das habe ich ja auch gedacht, aber es wird eben nicht alles runtergeregelt. Bei Beschleunigung scheint der Decoder die Lautstärkebegrenzung nur für das Fahrgeräusch zu vergessen. Und ich würde gerne von den Besitzern anderer 602er wissen, ob sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben (Serienproblem des Decoders) oder nicht (Einzelproblem, was eine Beseitigung dieses Phänomens wahrscheinlicher macht). Das höre ich nicht von ESU und auch nicht von Märklin. Und überhaupt, ESU ist da nicht mein Ansprechpartner, wenn es um Garantie- oder Gewährleistungsfragen handelt. Dort mag sich Märklin im Regresswege schadlos halten (wenn es denn ein Garantiefall ist).