RE: Modulbau! Welches Modul?

#26 von SET800 , 04.10.2012 08:40

Hallo,
ich frage auch nochmals zum Thema:

Gibt es in Süddeutschland, Bayern, ein Szene die Modul- oder Segmentbau betreibt und bespielt bei Treffen in H0, eingleisig AC- oder Motorola-Mittelleiterbetrieb, also "Märklinisten" überwiegend?

Gruß Wolfgang


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Modulbau! Welches Modul?

#27 von puls200 , 04.10.2012 09:18

Hallo Wolfgang,
zwar nicht in Bayern, aber schau mal z.B. hier im Forum. Ich kenne in meiner näheren Umgebung noch weitere Modul-Gruppen. Leider ist mir kein zentrales Register oder eine Übersicht bekannt, mit der man so eine Gruppe ausfindig kann. Hier sind die Mist Stammtische und die Fremodulisten besser organisiert. Das ist eigentlich sehr schade, denn ich glaube, im AC Modulbereich steckt sehr viel ungenutztes Potential.
Grüße von Daniel (der eben auch den Rohbau seines ersten eigenen Moduls fertigstellt hat)


 
puls200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 09.10.2007
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart AC, Digital


RE: Modulbau! Welches Modul?

#28 von Ferenc , 04.10.2012 20:13

Hallo Wolfgang,
hab das hier mal angefangen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=103&t=80484
Aber es läuft sehr schleppend mal sehen die Saison beginnt ja jetzt erst.

Gruß
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.279
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz