RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#1 von swisstrain , 03.09.2012 10:00

Hallo zusammen

Früher war ich es gewohnt, dass bei einem Gebäudebausatz ausschneidbare Masken dabei waren. Heute finde ich lediglich noch ein paar schwarze Papiere und Inneneinrichtungsmasken auf weissem Grund.

Wie muss man hier nun vorgehen? Alles selbst ausmessen und Maske selbst anfertigen?

In welchem Baustadium müste man das machen?

Lieber Gruss
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#2 von mittelweg , 03.09.2012 17:14

Bausätze innen mit schwarzer Farbe bestreichen?


mittelweg  
mittelweg
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 08.06.2012


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#3 von Railion ( gelöscht ) , 03.09.2012 19:01

Moijen

Bashe grad die Kibri Fabrik.
Im Gegensatz zu früher (hab schon ein Modell, welches eine richtige Maske hat) wird tatsächlich nur noch Milchglasfolie und schwarze Pappe verwendet.
Ergo keine Beleuchtung möglich (bzw zieseliges Ausschneiden erforderlich, dann imernoch dummes Festerbild)
Scheint auf die letzten Zuckungen der Firam KiBri vor der Insol zu deuten.
Es sind auch heuer viele Modelle nicht mehr im Programm....
Hat Vissman wieder richtige Masken dabei?


Railion

RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#4 von DOBI , 03.09.2012 19:44

Hallo

Also, mein letzter Häuserbausatz war der Bahnhof "Volgesheim" von Faller.

Da gab´s ganz normale, vorgestanzte Papiermasken. Schwarz beim Mauerwerk und mit Vorhängen, da wo die Fenster sind.
Das Bauwerk ist so verwinkelt, da ist schon das falten der Papiermasken eine Wissenschaft für sich.

Gruß
Oliver


DOBI  
DOBI
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 10.05.2009


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#5 von Railion ( gelöscht ) , 03.09.2012 20:41

Moijen

FAIL... es geht um KiBri


Railion

RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#6 von swisstrain , 03.09.2012 23:36

Also meine Kibrimodelle sind auf der Packung bereits mit Viessmann beschrieben und haben diese einfache Pappe drin. Empfinde ich nicht wirklich als eine Steigerung.

Hingegen grosses Lob für die Art und Weise der Konstruktion. Ist ja kinderleicht zum Zusammenstecken und hält bereits ohne getrockneten Leim sehr gut. Da hat sich was getan im Gegensatz zu älteren Konstruktionen.

Lieber Gruss
Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#7 von GottfriedW , 04.09.2012 20:45

Hallo Alex,

"mittelweg" hats schon angedeutet.
Ich baue die Masken fast nicht mehr ein, sondern streiche (wenn ich innen nichts einrichte) satt schwarze Dispersionsfarbe auf, evtl. mehrmals. In die Ecken drücke ich manchmal auch Knetmasse.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#8 von metropolis , 04.09.2012 21:43

Das ist mir schon vor einigen Jahren beim Wiedereinstieg in die Moba aufgefallen und konnte es kaum fassen: Derselbe Bausatz in den 80er Jahren gekauft, hatte sauber passende Masken, der neue nur noch sinnloses schwarzes Papier. Dieses Gefummel tut sich doch keiner an! Was für ein Rückschritt! Zumal die richtigen "Schnittmuster" doch schon vorhanden waren. Konsequenz: Hab es möglichst vermieden, weitere Kibri-Bausätze zu kaufen. Sicher ein typisches Merkmal, warum es bei Kbri den Bach runter ging.

Gruß
Jürgen


metropolis  
metropolis
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 29.09.2007
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#9 von Osterthun , 05.09.2012 17:25

Hallo Forumisten,

Wie Mittelweg schon sagt... ob 1960 oder 2012.... Masken können das Licht nie sauber maskieren. Deswegen:
1. Bevor den Bau, die Innenseite der Wänder schwarz mahlen
2. Beim Bau die Ecken sauber verleimen, und darüber hin: schwarze Cellotape über die Ecken!
3. Die 'Gardinen' aus'm Karton schneiden und separat auf jedem Klarsicht-Fensterteil kleben (verwende dazu "genügend" Klebstof während man die Gardinen 'bewegend' aufdrückt, sodaß später keine Klebstofreste oder Luftbläschen zu sehen sind).

Additonal advise:
4. Mache dir richtigen Spass und bastle dir dazu Stöcke (und ev. Zimmer) - siehe Bild unten.
5. Mahle einige der Fenster schwarz (besser: klebe ein Stückgen Karton hinter die Gardinen), sodaß nicht alle Zimmer zugleich aufhellen wenn das Licht angeht!
6. usw. usw.



Greetz
Frits


 
Osterthun
InterCity (IC)
Beiträge: 549
Registriert am: 26.08.2006
Homepage: Link
Ort: Zu Hause
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart DC, Digital


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#10 von swisstrain , 07.09.2012 21:35

hallo frits

danke für die tipps. ohne inneneinrichtung ist schwarz färben innen eine gute idee. vor allem der tipp mit den fenstern ankleben finde ich genial!

ich habe es vor gehabt mit inneneinrichtung wie du.

aber... ein haus mit schwarzen wänden innen? ich habe die wände weiss gestrichen, damit die innenmöbel glaubwürdig rüberkommen.

nun habe ich aber wieder das beleuchtungsproblem.

wie lösen?

alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#11 von muellers-bruchbuden , 10.09.2012 19:51

Zitat von swisstrain
hallo frits

danke für die tipps. ohne inneneinrichtung ist schwarz färben innen eine gute idee. vor allem der tipp mit den fenstern ankleben finde ich genial!

ich habe es vor gehabt mit inneneinrichtung wie du.

aber... ein haus mit schwarzen wänden innen? ich habe die wände weiss gestrichen, damit die innenmöbel glaubwürdig rüberkommen.
nun habe ich aber wieder das beleuchtungsproblem.
wie lösen?

alex



Hallo Alex,
ist ganz einfach, erst satt schwarz anpinseln, dann weiß (muß eventuell mehrmals gestrichen werden weil die Farbe auf dem schwarzen Untergrund nicht gleich deckt).
Oder auf die schwarze Farbe weißes (oder gemustertes) Papier als "Tapete" aufkleben.
Zugegeben sehr aufwändig, aber die Arbeit wert.
Grüße
Martin
http://muellers-bruchbuden.de/meine-anlage/


Minz Sahne in Campari Soda (sind wir nicht alle ein wenig Moba?)
viewtopic.php?f=64&t=86620
viewtopic.php?f=51&t=76418


muellers-bruchbuden  
muellers-bruchbuden
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 17.04.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Analog


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#12 von swisstrain , 11.09.2012 22:13

Sind wir uns in einem Punkt einig?:

Statt dieses doofe schwarze Papier beizulegen, hätte Kibri dieses auch noch gerade einsparen können.

Was meint Ihr?

Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#13 von mb-didi , 11.09.2012 22:25

Hallo,
auch wenn nur noch schwarze Pappe beigelgt wird, so finde ich sie sinnvoll.
Nicht jeder Häuslebauer malt innen mit Farbe aus. Anderseits sollen auch nicht alle Fenster bei eingebauter Beleuchtung im hellen Glanz erstrahlen. Dafür finde ich diese Beilage schon in Ordnung. Außerdem kann man sie nun besser auch für Trennwände einsetzen.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#14 von Baureihe 103 , 11.09.2012 23:03

Hallo,

der Grund dass keine gescheiten Masken mehr dabei sind liegt wohl darin das Kibri ja mittlerweile zu Viessmann gehört, und die wollen uns zusätzlich noch ihr System für "Einzelfensterbeleuchtung" mit Wechselschaltelektronik und TV-Simulation verkaufen.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Schwarzpapier bei den neusten Kibribausätzen

#15 von ThomasR , 12.09.2012 10:51

Ich male die Häuser alle innen mit schwarzer und dann mit weißer Farbe aus. Es muss sehr gut getrocknet sein die schwarze Farbe, weil das Lösemittel der weißen Farbe löst sonst den schwarzen lack an und wir kriegen moderne Malerei an der Wand.

Die Decken innerhalb der Gebäude mache ich aus Karton aus den Mohrenköpfen, die ist innen mit Alufolie verkleidet und das gibt gute Reflektoren. z.B. im Dach und so gute Lichtwirkung.

Allerdings sollte man die Gebäude dann innen mit Einrichtung versehen. Zumindest sollte z.B. in einem kleinen Bahnhof ein oder zwei Tische oder einen Schalter und ein zwei Tische.

Übrigens sollte man das Licht im Gebäube oben anbringen, damit das Licht nach unten fällt. Die Wirkung wie Schattenwurf oder Lichtaustritt nach außen ist unvergleichlich besser wie bei einem untenstehenden Licht.

Ich setzte seit neuerer Zeit LED auf Klebepads (Pritt, Tesa) ein, die an die Decke geklebt werden. Gibt weniger Probleme mit Defekten.


ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz