RE: BR 42 von Liliput Wien

#1 von Carly ( gelöscht ) , 10.09.2012 11:00

Hallo zusammen

Ich besitze von Liliput aus der Wiener Produktion die BR 42
Artikel-Nr. 4203. Leider fehlt mir die Betriebsanleitung und
die Ersatzteilliste.
Wenn mir jemand weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
Carly


Carly

RE: BR 42 von Liliput Wien

#2 von Pauline , 10.09.2012 11:15

Hallo, Carly!

Die Ersatzteilliste der DC-Version (Art.L1042xx) kannst Du hier herunterladen.
Evtl. kannst Du von Rolf Möllinger (rolf@moellinger.de) eine Anleitung erhalten.
Ersatzteile für "Liliput-Wien-Modelle" bekommst Du ebenfalls von ihm.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.151
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: BR 42 von Liliput Wien

#3 von Carly ( gelöscht ) , 10.09.2012 23:36

Hallo Jürgen

Die Ersatzteilliste von "Waschzettel.at" wird mir wenig weiter helfen,
da Liliput-Bachman kaum noch etwas mit Liliput-Wien gemeinsam hat.
Aber trotzdem vielen Dank für deine Antwort. Auch Rolf Möllinger ist
mir bekannt, da ich fast alle Schlepptender Dampfloks von Liliput-Wien
besitze und bei Rolf Möllinger noch Ersatzteile von Liliput aus der Wiener
Protuktion zu bekommen sind. Optimal wäre natürlich ein netter
Modellbahner, der diese Lok besitzt und mir einen Scan zuschicken könnte!

Viele Grüße
Carly


Carly

RE: BR 42 von Liliput Wien

#4 von lokhenry , 11.09.2012 02:11

Hi Carly,
ist das hier was Du suchst?



MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: BR 42 von Liliput Wien

#5 von Carly ( gelöscht ) , 11.09.2012 19:07

Hallo Henry

Genau das ist es, was ich gesucht habe.

Vielen herzlichen Dank u. liebe Grüße
Carly


Carly

RE: BR 42 von Liliput Wien

#6 von lokhenry , 12.09.2012 00:09

Hi Carly,

das ist der Vorteil vom Stummi Forum, hier bekommt jeder Hilfe, sollte diese Frage nach einer BA von der Liliput BR 42 kommen und ich habe keine Zeit, solltest Du dann helfen, wenn möglich.

Hier meine BR 42.

http://imageshack.us/f/513/img0005xbd.jpg/

Lieben MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: BR 42 von Liliput Wien

#7 von Lines , 12.09.2012 10:29

Zitat von lokhenry
Hi Carly,

das ist der Vorteil vom Stummi Forum, hier bekommt jeder Hilfe, sollte diese Frage nach einer BA von der Liliput BR 42 kommen und ich habe keine Zeit, solltest Du dann helfen, wenn möglich.

Hier meine BR 42.

http://imageshack.us/f/513/img0005xbd.jpg/

Lieben MoBa Gruß

Henry



Hallo Charly, hallo Henry

auch hier ein älterer Beitrag zur BR 42, u.a. mit Bild meiner Lok:
viewtopic.php?f=2&t=62739

Der Vorteil ist, man kann die Liliput (Wien) Lok problemlos mit Ersatzteilen von Liliput (Bachmann) ausstatten, das Zubehör ist passend und i.d.R. sind alle Teile auch verfügbar.
Ich war jedenfalls mit dem Ersatzteilservice von Bachmann sehr zufrieden, es kann auch telefonisch bestellt werden.

Schöne Grüße
Lines



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 42 von Liliput Wien

#8 von Carly ( gelöscht ) , 15.09.2012 00:57

Hallo Henry, hallo Lines

Habt ihr auch Probleme mit dieser anfälligen Kupplung aus der Wiener Produktion?
(Nicht in der 42er verbaut wohl aber in sehr vielen Lokomotiven aus Wien).
Ich habe zuerst dieses ominöse Kupplungsteil mit einer M2x3mm Madenschraube
versehen und auf die Motorwelle geklemmt. Da das Gegenstück einmal aus
Gummi war, jetzt aber hart wie Stein ist und laute Geräusche verursacht habe ich
beides entfernt und durch eine Silikonschlauchkupplung ersetzt. Jetzt laufen sie
wieder wie geschmiert!

Gruß
Carly


Carly

RE: BR 42 von Liliput Wien

#9 von lokhenry , 15.09.2012 08:03

Hi

Also ich habe von LL Wien 3 X BR 18, BR 42, BR 52, von LL Bachmann 3 X BR 18, BR 62 und BR 45(letzte Ausführung) und ich kann diese Kupplung nicht finden??

Mach ein Bild und Angaben zu der Lok?

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: BR 42 von Liliput Wien

#10 von Carly ( gelöscht ) , 16.09.2012 01:26

Hallo Henry

Dieses anfällige Kupplungsteil ist in folgenden Loks aus der Wiener Produktion
verbaut die ich besitze: BR 45, BR 05, BR 78, BR 18 451, bayrische S3/6.
Das Alu-Teil auf Bild 1 ist bereits mit einer Madenschraube versehen und sitzt
auf der Motorwelle, Das Gegenstück aus Messing mit dem Gummieinsatz sitzt auf
der Schneckenwelle. Das Problem ist, dass sich das Alu-Teil aufreibt und bei
laufenden Motor stehen bleibt. Folge, die Lok bewegt sich keinen Millimeter mehr.
Dieses Malheur tritt leider sehr oft auf, bei all den Loks die ich oben erwähnt habe.
Auf Bild 2 ist bereits eine Schlauchkupplung verbaut. Außerdem spendiere ich
allen Liliput Loks einen 5-poler von Bühler.




Viele Grüße
Carly


Carly

RE: BR 42 von Liliput Wien

#11 von HeinzH. ( gelöscht ) , 16.09.2012 15:30

Zitat von Carly
Hallo Henry

Dieses anfällige Kupplungsteil ist in folgenden Loks aus der Wiener Produktion
verbaut die ich besitze: BR 45, BR 05, BR 78, BR 18 452, bayrische S3/6.
Das Alu-Teil auf Bild 1 ist bereits mit einer Madenschraube versehen und sitzt
auf der Motorwelle, Das Gegenstück aus Messing mit dem Gummieinsatz sitzt auf
der Schneckenwelle. Das Problem ist, dass sich das Alu-Teil aufreibt und bei
laufenden Motor stehen bleibt. Folge, die Lok bewegt sich keinen Millimeter mehr.
Dieses Malheur tritt leider sehr oft auf, bei all den Loks die ich oben erwähnt habe.
Auf Bild 2 ist bereits eine Schlauchkupplung verbaut. Außerdem spendiere ich
allen Liliput Loks einen 5-poler von Bühler.




Viele Grüße
Carly



Moin Carly,
gelegentlich werden in eBay Liliput-Kupplungstücke mit Madenschraube angeboten. Saß Dein mit Madenschraube versehenes Kupplungsteil fest auf der Motorwelle oder drehte es auch irgenwann durch?
Bis später,
HeinzH.


HeinzH.

RE: BR 42 von Liliput Wien

#12 von Carly ( gelöscht ) , 16.09.2012 16:25

Hallo Heinz

Das mit der Madenschraube ist eigentlich eine sehr gute Lösung,
ich hatte nie Probleme damit. Nur mit einer Schlauchkupplung und
einen 5-poler laufen sie halt etwas ruhiger. Es ist aber auf jeden
Fall eine durchdachte und billige Sache.

Gruß
Carly


Carly

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz