RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#1 von Drakaisyl , 10.09.2012 11:40

Guten Morgen,

ich hätte eine Frage,und zwar ist es vorstellbar/gab es im Vorbild, eine o/b Lok vor TEE Wagen ? Konkret hatte ich daran gedacht den TEE Blauer Enzian mit einer o/b BR216 zu bespannen.


mfg Benedik/Drak


Drakaisyl  
Drakaisyl
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 21.04.2012


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#2 von Thilo , 10.09.2012 12:02

Hallo Benedikt,

da die IC und TEE vor der Elektrifizierung nach Kiel und Lübeck überwiegend mit 218 und 221 gefahren wurden, sehe ich da kein Problem. Die DB hat eher selten nach Farben sortiert.

Auf die Schnelle habe ich aber nur eine ozeanblau/beige 221 vor TEE34 Merkur gefunden.

Aus der Bundesbahnzeit-Galerie V200 Hochburg Lübeck

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.345
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#3 von Eresburg ( gelöscht ) , 10.09.2012 14:03

Hallo Benedik,

hier habe ich eine Seite zum Blauen Enzian gefunden.
Sieht nach V 200 und E 03 aus.
Gruß Uli


Eresburg

RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#4 von Schwanck , 10.09.2012 15:28

Moin,
ab 1979 liefen die TEE-Wagen ja auch in den den Zügen des IC-79 - jede Stunde, jede Klasse. Planmäßig bespannte auch die BR 111 solche Züge.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#5 von Dölerich Hirnfiedler , 10.09.2012 16:14

Zitat von Drakaisyl


Konkret hatte ich daran gedacht den TEE Blauer Enzian mit einer o/b BR216 zu bespannen.




Hallo Benedik,

Einerseits lief der "Blaue Enzian" nur bis 1971 als TEE, da gab es noch gar keine o/b 216. Andererseits war die 216 für solche Leistungen ohnehin zu schwach. Ich kenne keinen einzigen Beleg für einen 216-Einsatz vor einem TEE, egal in welcher Farbe.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.638
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#6 von Schwanck , 10.09.2012 17:47

Moin zusammen,

V 160 oder 216 kommen ebenso wie V 200 oder 220, 221 als planmäßige Bespannung von Zügen mit den TEE-Wagen nicht in Frage, weil diese Loks keine 1000 V Zugsammelschiene [ZS] zur Verfügung stellen können; die ZS ist notwendig zur Belüftung und Klimatisierung der Wagen. Im Modell ist natürlich alles machbar - Preiserlein können nicht ersticken, frieren und schwitzen nicht und rauchen tun sie auch nicht. Zur Not lässt sich der Zug auch als Leerzug zur Überführung ins AW deklarieren. Wie war das? Bei der Bahn gibt es nichts, das es nicht gibt!

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#7 von DB_1973 , 10.09.2012 18:00

Moin, moin,

doch, die Br 221 hat bis zu ihrem Ende den TEE nach Puttgarden gezogen.
Es gab Avm und Apm die mit Dampfheizung ausgerüstet waren.
Das waren die Gattungen Avmh und Apmh.



PS. beim Display 00776 sind sogar alle Wagen sogen. "h"-Wagen, also zus. mit Dampfheizung ausgerüstet.

lt. RIL 409: h Klimaanlagen oder sonstige elektische Einrichtungen, die vom Achsgenerator oder der ständig eingeschalteten elektischen Hauptheizleitung gespeist werden. Diese Wagen sind auch voll einsatzfähig, wenn mit Dampf geheizt wird, z.B. Avmh, Apmh, ARDmh, WRmh


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.062
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#8 von Dölerich Hirnfiedler , 10.09.2012 18:49

Zitat von Schwanck


V 160 oder 216 kommen ebenso wie V 200 oder 220, 221 als planmäßige Bespannung von Zügen mit den TEE-Wagen nicht in Frage, weil diese Loks keine 1000 V Zugsammelschiene [ZS] zur Verfügung stellen können; die ZS ist notwendig zur Belüftung und Klimatisierung der Wagen.




Auch der Rheingold lief bis zur Elektrifizierung der Strecke auf dem Abschnitt Emmerich-Duisburg planmäßig mit V 200.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.638
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#9 von EdertalBahner ( gelöscht ) , 10.09.2012 19:43

Zitat von Drakaisyl
Guten Morgen,

ich hätte eine Frage,und zwar ist es vorstellbar/gab es im Vorbild, eine o/b Lok vor TEE Wagen ? Konkret hatte ich daran gedacht den TEE Blauer Enzian mit einer o/b BR216 zu bespannen.


mfg Benedik/Drak


Moin Benedik,

beim Streckenfest der Kurhessenbahn gab es einen Zug mit der ozeanblau/beigen 216 224, vier TEE-Wagen und der rot/beigen 218 105.

Hier ist ein Video dazu.


EdertalBahner

RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#10 von Baureihe 103 , 10.09.2012 20:43

Hallo,

ich sehe da kein Problem, hier ein Bild vom TEE "Bavaria" auf der Strecke München - Zürich die bis heute nicht durchgehend elektrifiziert ist, auf der Strecke wurde auch die BR 210 mit Gasturbine eingesetzt (auch in Doppeltraktion) und im Regionalverkehr auch die große Schwester V360.
Selbst heute fährt hier der EC München - Zürich noch mit 218ern in Doppeltraktion, wobei die zweite überwiegend für die Versorgung der Heizung/Klimaanlage benötigt wird.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#11 von K.Wagner , 11.09.2012 19:55

Hallo Benedik,

zusammenfassend zu Deiner Frage:
216 vor TEE-Wagen -> nein...
218 vor TEE-Wagen -> ja
210 vor TEE-Wagen -> ja
Diesellok vor "Blauer Enzian" mit TEE-Wagen -> nein (die 220 liefen nur vor den "blauen" Garnituren....)

Das sind damit die gesicherten Vorbildinfos - wobei die TEE der 210 / 218 auf der Allgäustrecke modellbahngeeignet kurz sind (3 Wagen, siehe Link-Bild). Zum Thema TEE-Merkur (m.W. 2 Wagen) + 218 kann vielleicht einer der nördlichen Forumsmitglieder noch was beitragen.

Ebenfalls eine interessante Garnitur, dann aber schon im neuen "Outfit", waren die Teilzugläufe Plattling - Zwiesel und Passau - Pfarrkirchen, die ebenfalls mit 218 gefahren wurden - es gibt sogar Bildmaterial mit der 218 217 (die in den TEE-Farben...)


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.613
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#12 von DB_1973 , 11.09.2012 20:48

Zitat von K.Wagner
Das sind damit die gesicherten Vorbildinfos - wobei die TEE der 210 / 218 auf der Allgäustrecke modellbahngeeignet kurz sind (3 Wagen, siehe Link-Bild). Zum Thema TEE-Merkur (m.W. 2 Wagen) + 218 kann vielleicht einer der nördlichen Forumsmitglieder noch was beitragen.



Moin, moin,

wie ich schon ein bischen vorher geschrieben hatte, wurde der TEE Merkur bis zu ihrem seligen Ende von der BR 221 gezogen, danach dann selbstverständlich mit der BR 218, wie auch die IC-Züge nach Kiel (bis zur Elektrifizierung) und Westerland. (siehe auch Foto bie Thilo)


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.062
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#13 von Robert Bestmann , 11.09.2012 22:36

Hallo Benedik,

mit die interessantesten Leistungen von Dieselloks vor (ehemaligen) TEE-Wagen waren meiner Meinung nach in den 90er Jahren die IC/EC-Züge zwischen Hamburg und Westerland(Sylt) sowie München-Lindau u.z. (EC in die Schweiz) mit dem Erprobungsträger BR 240 (MaK DE 1024). Bei den erstgenannten Leistungen jedenfalls kamen Wagen in o/b, TEE-Farben und lichtgrau/orientrot/rosa ("Produktfarben") zum Einsatz, da kannst Du alles reintun in den Zug

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#14 von Barmer Bergbahn , 12.09.2012 07:53

Moin,

geht es denn hier eigentlich um Loks in der Farbgebung o/b oder ganz allgemein um Dieselloks im TEE-Einsatz? Ich bin etwas verwirrt, angesichts des Thementitels...

Meine These: Der Threadsteller hat eine BR 216 in o/b und will sie jetzt vor einem TEE einsetzen... Die Antwort wurde gegeben, wonach das nicht so recht passt. Stärkere Dieselloks, ohne Berücksichtigung der Farbgebung, sind natürlich möglich, wie die Beispiele zeigen.

Loks in o/b vor dem Blauen Enzian gab es auch, allerdings keine Dieseltraktion. Hier mal ein Beispiel mit der BR 110:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?31,5977764
Allerdings ist das Bild auf das Jahr 1983 datiert, da gab es schon das IC-Netz.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#15 von Baureihe 103 , 13.09.2012 03:46

Zitat von Robert Bestmann
in den 90er Jahren die IC/EC-Züge zwischen Hamburg und Westerland(Sylt) sowie München-Lindau u.z. (EC in die Schweiz) mit dem Erprobungsträger BR 240 (MaK DE 1024)


Hallo,
von dem Einsatz der BR 240 im Raum Hamburg/Norddeutschland Anfang bis Mitte der 90er weiß ich, auf der Strecke München - Lindau (-SBB) habe ich die noch nicht gesehen.

Ich weiß nur das auf der Strecke die V320/232 001 fast ihre komplette DB-Dienstzeit (1964-1974) verbracht hat vor Güterzügen, Nahverkehrszügen im Berufsverkehr mit bis zu 15 Wagen und Fernverkehrszügen nach Lindau/Obersdorf mit bis zu 160 km/h.
Die TEE-Züge wurden meist von 218/210ern gezogen da sie in der Regel nicht besonders lang waren.

Die Strecke München - Obersdorf bzw. Lindau ist Dieseltraum pur, ich habe fast 10 Jahre lang an der Strecke gewohnt und es war Herrlich wenn die Dieselloks im Winter mit Donnerhall den Schnee aufwirbelten.
In der Wintersportsaison fuhren sogar VT11.5 nach Obersdorf.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: TEE Wagen mit o/b Lokomotiven

#16 von Eresburg ( gelöscht ) , 13.09.2012 15:40

Hallo,

der Fragesteller Benedik / Drak hat sich anscheinend umorientiert. Er sucht jetzt eine
passende Dampflok aus BR 01 für den Blauen Enzian.

Gruß Uli


Eresburg

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz