RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2801 von Miraculus , 08.12.2016 22:50

Hi Michael,

1. Bin ich beruhigt
2. Das erste Haus sieht irgendwie kahl und unfertig aus. Fehlen da noch die Dachrinnen, Antennen usw.?
3. Die Tanke hat in meinen Augen den Uncharme der 70er. Hässliche Bausünde in Hallenbadoptik. Wobei das Gebäude eher wie ein heruntergekommener Supermarkt der Flodders wirkt. Gibt's da eine Zufahrt in eine Halle? Rückansicht?
4. Oder doch eher als umgebauter Markt auf dem flachen Land einsetzen.

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2802 von Djian , 10.12.2016 18:52

Moin Michael,

also das gelbe Empfangsgebäude ist nicht nur zu groß, ich empfinde es für eine Werkstatt von der Charakteristik her auch nicht passend. So als Import-Export-Sammelstelle, wegen des großen Parkplatzes, für einen florirenden Autohandel ins Baltikum wäre das was, aber da gehören dann auch nur die runtergerittenen Autos bis Baujahr 2002 hin.

Insgesamt gefällt mir die Idee mit der Werkstatt sehr gut! Den Bauhof würde ich da aber nicht mehr reinquetschen, das könnte dann auch schnell überladen wirken. Lieber eine der beiden Szenen, die dann dafür ohne große Kompromisse ausgestaltet. Welche du dann nimmst, das werden die weiteren Stellproben ergeben.

Für deine "Geheimadresse für Boxermoteren" hielte ich dies Gebäude für sehr geeignet http://www.faller.de/App/WebObjects/XSeM...b%C3%A4ude.html Die Maße sind überschaubar, sodass du hinter dem Gebäude die Schlachtfahrzeuge und zur Straße hin die "Zu Verkaufen" hinstellen kannst. Und nicht vergessen: die Werkstattkatzen wohnen in einem Porsche 914, zitronengelb muss er sein!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2803 von NormPeterson , 11.12.2016 07:29

Hallo Michael. Schön zu sehen, dass Du immer noch mit dem selben Humor den Ponyhof beackerst. Die Fahrzeuge der schnellen Eingreiftruppe des Bauhofs gefallen auch. Damit können Staus noch schneller und damit wirksamer verursacht werden [emoji13] [emoji13] wenn Du ihnen noch einen orange farbenen DeLorian spendierst, ist die Baustelle schon ne Woche rum, bevor sich der Stau bildet [emoji1] [emoji1] [emoji1] oder so ähnlich

Grüße und bleib dran,
Norm

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk


Senf abzugeben?
Lendelfingen

Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag..


 
NormPeterson
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 27.11.2014
Ort: Zwischen Reben
Spurweite H0


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2804 von -me- , 12.12.2016 23:01

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute mal wieder etwas neues von den Stellproben.

Aber vorher:
@Peter:
zu 1: abgehakt!
zu 2: hier ist noch sehr viel unfertig, vor allem die Gebäude! Das von dir angesprochene Gebäude wird allerdings auf der ANlage nicht verwendet, irgendwie gefällt mir das nicht! Das war irgendein Billigbausatz! Das Gebäude ist auch einfach zu schmal, vielleicht kann es noch als Halbrelief Verwendung finden.
zu 3 und 4: der 70er Schmuddellook ist ja in gewisser Weise gewünscht!
Das gezeigt Gebäude ist erst mal als Handmodell zu sehen, ob das Konzept taugt! Mir war dieses Handmodell (Prototyp) zu groß, ich habe da noch etwas nachgearbeitet. (kommt gleich! )

@Matthias (Djian): das alte Bahnhofsgebäude hatte ich eigentlich als Verwaltungsgebäude und nicht als Werkstatt geplant. Aber das Gebaäude ist zu groß, das passt hier nicht! Von daher vergessen wir das wieder!
Ich verfolge momentan noch das Konzept den Bauhof der SEALS und die Boxxer-Schrauberbude hier unter zu bekommen. Die Behausung der SEALS hat für mich irgendwie einen besonderen Reiz, irgendwie sprudeln mir da jede Menge Ideen spontan druch die Birne, die Schrauberbude muss noch etwas reifen, aber ich habe hier auch schon recht konkrete Vorstellungen und 2 Vorlagen im Original!
Der vorhandene Platz ist für einen reinen Bauhof etwas groß, was natürlich aber auch dann Spielraum für ein paar Spielereien lassen könnte.
Die Schrauberbude könnte auch noch einen anderen Platz einnehmen, da habe ich noch eine Ecke, wo die passen könnte.
Variante 2 könnte dann eine Schrauberbude mit angeschlossenem Schrottplatz sein! So ein Schrottplatz braucht jede Menge Platz, da wäre auch einiges möglich.
Das Ganze muss sich noch etwas entwickeln, so wirklich im Reinen bin ich mir da noch nicht!

@Norm: ja, ich bastel immer noch an der gleichen Anlage rum!
Den DeLorian kann ich nicht bieten, aber ... Bilder kommen!



Das war jetzt die alte Tankstelle, die neue wird nicht schöner, aber etwas kleiner!


Die ist noch im Rohbau, aber etwas kleiner und in meinen Augen mehr an den 70ern, wo die riesigen Konsumtempel Tankstellen noch nicht existierten. Da gab es Öl, Scheibenwischer, vielleicht auch ne Glühbirne! Keine Zeitschriften, belegte Brötchen und keine Kippen und ne Kiste Bier!

Hier mal ein paar Stellproben:





Etwas mehr Werkstatt, dafür weniger Showroom, gute 1,5 bis 2 m kleiner als das Handmodell.
Ihr könnt ja mal laut geben, was ihr davon haltet, sämtliche Bausätze passen hier nicht wirklich, entweder zu klein oder zu groß!

Und dann war dann noch der DeLorian:

Hier kommen nur deutsche Modelle in Frage!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2805 von Tim sein Papa , 13.12.2016 08:44

Morgen Michael,

ich bin weiter für die Zweikomponentenvariante (sprich Tanke/ Schrauberbude und Bauhof), der Platz dafür ist m.E. da. Bei den Häusern muss Du (wie selber festgestellt ) noch nacharbeiten.

Bei der Tanke finde ich den Vorschlag von Matthias grundlegend gut, aber nicht 1 zu 1. Für das, was Du planst, ist das Teil noch zu groß. Ich hatte da so ein Produkt wie zum Bsp. so ein altes Piko Produkt aus der früheren Zeit im Kopf, diese Minoltanke (1 o. 2 Zapfsäulen überdacht, dahinter ein Häuschen für den Produkterwerb, ich glaube, irgendwo habe ich das Teil sogar noch zu stehen, mal im Keller wühlen ) und dahinter der Hof mit der abgeranzten Schrauberbude.

Daneben den Bauhof mit einer großen Garage (3 bis 4 Tore) im EG und im 1. OG den Bürotrakt inkl. Sanitär- und Umkleideanlagen. Auf dem Hof diverse Materialien (kennst Du ja vom Job ).

Und zwischen den Beiden eine Mauer!

So, meine Vorstellung, mach was draus!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2806 von Miraculus , 13.12.2016 11:11

Moin Michael,

das zweite, etwas kleiner Gebäude sieht schon gefälliger aus. Sollte der Bereich aber tatsächlich noch als Schrauberwerkstatt dienen und nicht nur als Garage für Fahrzeuge, sollte sie einen "ticken" tiefer sein. Sprich der Monteur muss sich ja auch noch um das Fahrzeug herum bewegen können. An der hinteren Wand könnte ich mir so eine alte, total mit Öl und sonstigen Schmiermitteln versiffte bis ins schwarze gehende Werkbank vorstellen. Eventuell noch eine Untersuchungsgrube. Hebebühnen gab's damals noch nicht so viele wie heutzutage. Nicht zu vergessen die Centerfold-Poster des Playboy an den Wänden .
Huch , ich merke wie der Kfz.-Mechaniker in mir hochkommt

Grüße in den Ponyhof


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2807 von saarhighländer , 13.12.2016 12:36

Hallo Michael,

zu deinem Vorhaben bzgl. der Schrauberwerkstatt ist die Idee von Peter schon mal top und kann im Prinzip 1:1 umgesetzt werden. Was mich persönlich etwas stört bzw. irritiert ist das Gebäude Ok, du möchtest selbst was basteln... ist von der Idee her nicht schlecht, aber bevor es dann aussieht wie "ich-weiß-nicht-nach-was", solltest du dir diese beiden Bausätze einmal virtuell auf der Zunge zergehen lassen:

http://www.faller.de/App/WebObjects/XSeM...Tankstelle.html

http://www.faller.de/App/WebObjects/XSeM...Tankstelle.html

Nachtrag:
Den DeLorean gibt es ja in 1/87 und im Original war er in der Ausstattung "Edelstahl gebürstet" der Eyecatcher

Ich bin jetzt gerade am Überlegen..... würde ja in meine nicht vorhande Epoche passen


Beste Grüße, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2808 von west , 13.12.2016 20:17

Hallo Michael,

Da gebe ich den Saarhighländer mal recht , die beiden Tankstellen passen sind genau richtig für dich. Ich habe auch noch so eine ähnliche.


LG Wilfried


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2809 von NormPeterson , 14.12.2016 20:32

Zitat von saarhighländer


Nachtrag:
Den DeLorean gibt es ja in 1/87 und im Original war er in der Ausstattung "Edelstahl gebürstet" der Eyecatcher

Ich bin jetzt gerade am Überlegen..... würde ja in meine nicht vorhande Epoche passen


Beste Grüße, Thomas



Wenn ich die Filme richtig verstanden hab, passt der in jede Epoche [emoji6] Sorry für Off Topic



Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk


Senf abzugeben?
Lendelfingen

Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag..


 
NormPeterson
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 27.11.2014
Ort: Zwischen Reben
Spurweite H0


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2810 von Tim sein Papa , 15.12.2016 16:20

Hallo Michael,

in Sachen Tanke kommt das vom Thomas Vorgeschlagene schon nah ran an das, was ich meine (könnte aber m.E. noch kleiner sein). Was hälst Du davon, das es sich um eine ausrangierte Tanke handeln könnte, in deren Hinterhof es sich der Schrauber bequem gemacht hat, vorne dafür sein Büro im ehemaligen Verkaufskiosk? Die alten Zapfsäulen schön demontiert, untauglich o. was auch immer gemacht!?

Für die Gebäude Deines Bauhofs schau doch mal hier bei dem Teil nach: Faller H0 190291 Aktions-Set Einsatzkräfte (ist in der Bucht gerade zum Verkauf), mit ein klein wenig Abänderungen (z.Bsp. Verzicht auf die Beschriftung Polizei ) könntest Du m.E. gut glücklich werden!

Viel Spaß beim Grübeln!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2811 von -me- , 24.12.2016 20:09

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
es weihnachtet sehr!

Ich will auch gar nicht lange stören und wollte eigentlich nur eines loswerden:


Von mir natürlich auch weihnachtliche Wünsche. Schlagt euch den Wanzt voll (meiner ist es bereits) und genießt die besinnlichen Tagen mit euren Lieben!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2812 von Alex Modellbahn , 26.12.2016 18:44

Da laufe ich zu den Weihnachtstagen durchs Immental und muss feststellen. Der Michael ist ja Weck. Was ist denn hier los?


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2813 von ACID , 26.12.2016 22:53

Michael existiert nicht mehr als User??
Ääähhh, was da los?



Verwirrte Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2814 von Alex Modellbahn , 27.12.2016 09:16

Ohhh, er ist wieder da. War wohl eine kure Auszeit


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2815 von NormPeterson , 27.12.2016 21:52

Also das wäre auch sehr schade gewesen, finde ich

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk


Senf abzugeben?
Lendelfingen

Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag..


 
NormPeterson
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 27.11.2014
Ort: Zwischen Reben
Spurweite H0


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2816 von Miraculus , 01.01.2017 08:25

Guten Morgen Michael,

wollte dir nur mal schnell ein glückliches neues Jahr 2017 wünschen und hoffe auf weitere erfrischende Berichte mit vielen Bildern.

Liebe Grüße aus dem Schwäbischen


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2817 von Ruhrpottrail , 01.01.2017 16:43

Hallo Michael!

Wollte dir ein frohes neues Jahr wünschen!
Bei dir ist ja mal wieder einiges los
Die Stellprobel mit den Häusern hat mir schon gut gefallen, du hattes ja geschrieben das die Straße noch eine passendere Form bekommt. Die alte "schmuddelige" Tanke ist auch ein tolles Thema. Da ist wohl sogar noch mehr potenzial drin:
Eine Schrottecke, alte Reifen lieblos gestapelt, einige undichte Ölfässer in einem halb zugewachesenen Schuppen verstaut...
Dir wird da bestimmt etwas einfallen.

Das iTrain Video fand ich auch intressant. Einfach mal sitzen bleiben und den Zügen nachschauen ist auch was tolles


mfg Philip
_________________________________________________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten =)

Das baue ich:

viewtopic.php?f=64&t=109823


Ruhrpottrail  
Ruhrpottrail
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 17.01.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2818 von -me- , 01.01.2017 22:54

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
nachdem ich hier 2 Tage nicht ereichbar war, einen schönen Dank an Ralf!

Bevor ich hier weiter schreibe, wünsche ich allen hier im Forum ein "Frohes neues Jahr"!

Momentan puzzle ich am Burgberg und so richtig mag mir das alles noch nicht gefallen!

Ich habe mir schon im Vorfeld Gedanken gemacht, wie meine "Tanke" aussehen soll. Im Grunde habe ich diese Garage hier im Blick! Das Bild ist von Google Maps und lässt sich leider nicht einbinden, deswegen müsst ihr dem Link folgen.
https://www.google.de/maps/dir/51.637280...4296!2d51.63728

Etwas vergleichbares habe ich leider nicht von den namhaften Herstellern gefunden, ich hätte gerne zwei Werkstattbereiche und einen relativ kleinen Bereich für die Kasse. Das ganze soll eine Schrauberbude werden, ähnlich wie auf dem Foto!
Ich hatte sämtliche, mir bekannten Hersteller schon durchforstet, aber nichts gefunden! Von daher danke ich Thomas für die Links und die folgenden Kommentare dazu, aber das ist nicht das, was ich möchte!

Mein letztes Modell orientiert sich schon recht deutlich an der Garage aus dem Link, ich habe nur den Werkstattbereich und den Kassenbereich getauscht.

Auf jeden Fall werden sowohl der Bauhof als auch die Werkstatt auf dem Platz umgesetzt, für einen Bauhof einschließlich Wertstoffhof und großen Einrichtungen ist der Platz zu knapp, für eine reine Werkstatt ist der Bereich zu groß. Ich hatte auch schon mal an die Ludolfs gedacht, aber so ein Schrottplatz wäre mir hier auf dem recht wenigen Platz auf der Anlage zu wenig!
Deswegen wird es hier diese Mischung Bauhof ( Werkstattbereich) und der Werkstatt auf Grundlage einer alten Tankstelle geben.

Es wurde auch mein Video mit dem Automatikbetieb angesprochen. Der funktioniert erst mal, aber leider noch nicht richtig zufriedendstellen! Das läuft noch etwas stockend, wo aber die Software unschuldig ist!
Ich denke, ich muss hier mal noch an die Rückmelder ran, vielleicht muss ich auch noch den ein oder anderen Block noch mal umbauen oder 2 daraus machen! Das wird die Zeit bringen, aber erst mal läuft das alles betriebssicher!
Und: ja, es ist schön, 5 Züge hier im Umlauf zu sehen, so wollte ich das! Es stockt noch ein Wenig, hier stehen zu viele Züge im sichtbaren Bereich rum! Aber ich denke, dass hier die 2 kritischen Blöcke lokalisiert habe und die werden noch mal bearbeitet. Man lernt halt im Betrieb, die Theorie ist einfach, die Schwachstellen kommen im Betrieb!

Und damit genug geschwafelt, hier kommen ein paar Fotos:

Das Tankstellengebäude: Die Front ist noch nachrichtlich, ich muss mal schauen, wo ich Rolltore bekomme. Hat Hier wer einen Tipp?

Hier dann eine Übersicht:

Ich habe das Gebäude von meinem Link vermessen und übertragen. Die Proportionen sind richtig, mehr Platz ist in solchen Garagen nicht!

Und dann meine Weihnachtsausbeute: ich hatte gebeten, etwas für den Campingplatz zu beschaffen! Ich denke, das hat es getroffen!





Das waren dann die Goodeys in Sachen MoBa, ein paar Preisers waren auch dabei, der Rest war dann von anderer Natur!

OK: ein wenig gepinselt habe ich auch, ich hatte hier schon mal etwas sehr verhaltenes probiert:


Ich habe dann mal nachgelegt, wobei das noch nicht die Endversion sein wird:


Das war es dann für heute, ich hoffe, die Bilder konnten gefallen!
Über Kritik/ Anmerkungen/Tipps bin ich natürlich sehr erfreut!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2819 von MoBaFahrer216 , 02.01.2017 13:58

Hallo Michael,
deine idee für das Tankstellenkonzept gefällt mir. Was die Tore betrifft, vielleicht kannst du hiermit etwas anfangen (wäre wahrscheinlich für klassische Metallrolltore geeignet): http://www.ds-design.de/shop/vrillenplat...k-p-5603-1.html
Vielleicht findest du ja auf der Seite noch pasendere Kunststoffplatten oder zumindest die Teile für den Selbstbau dieser Falttore.
Hab gerade noch etwas mehr rum-gegoogelt und diese (für dich vielleicht hilfreiche seite) gefunden: http://www.bfs-modelle.de/37.html
Ach, fast vergessen: Frohes neues Jahr übrigens.
Viele Grüße
Richard
Edit: beim letzten Link kannst du dir offensichtlich voll bewegliche Rolltore für nur 3,50€ für 2 oder drei bestellen. Vielleicht ausschlaggebend? Hatten Tankstellen am werkstattteil denn immer diese seitlich-faltbaren Tore?


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2820 von Tim sein Papa , 02.01.2017 16:08

Hallo Michael,

erst mal noch gesundes neues 2017 (mit all den üblichen Wünschen )!

Der Tankstellenplan sieht doch schon mal gut aus (was das WWW so auswirft!). Wie willst Du den Hintergrund hinter der Tanke gestalten (das Teil inkl. Werkstatt ist ja nur direkt an der Straße umsetzbar)?

Viel Spaß noch!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2821 von GSB , 02.01.2017 22:36

Hallo Michael,

Wünsche Dir auch alles Gute fürs Neue Jahr!

Diverse Tore gibt's bei Modellbau-Unikate, aber ich glaube Auhagen hat im Baukasten -Sortiment auch was...

Schönen Zuwachs für Deinen Campingplatz hat's da gegeben! Meine Wohnwagen werde ich dagegen leider verkaufen müssen - auf nen WoMo -Stellplatz dürfen die ja leider nicht hin...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2822 von saarhighländer , 03.01.2017 18:09

Hallo Michael,

zuerst an dich und deine dir umgebenen, ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Und nun zum Wesentlichen: Du hast ja in manchen Dingen eine Vorstellung von Dingen die nach sonst was schreit, aber egal, das bist nun mal Du Für deine Tore hätte ich abermals eine Idee: http://abload.de/img/vollmerlager002llq6q.jpg So siehts bei mir am Lager aus. Diese Tore sind von "Vollmer 5605"

Hier sind weitere Vorschläge von meiner Seite:

http://www.auhagen-shop.de/product_info....tionaltore.html

http://www.ee-designz.de/EED/index.php/c...l.html?Itemid=0

http://picclick.de/Rolltore-Spedition-Lo...1882954125.html

Was auch möglich ist, mach mal ne Suchanzeige auf wenn dir einer der Vorschläge in den Kram passt, evtl. hat ein Kollege noch mind. zwei Tore in der Kramkiste liegen..... Ich hab welche, aber bei mir ist im Moment alles wieder abgebaut und eingetütet und ich habe absolut keinen blassen Dunst in welcher Kiste ich noch zwei von diesen "Vollmer-Toren" habe.


Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2823 von -me- , 10.01.2017 21:37

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
viel passiert ist hier gerade nicht, aber ich danke Thomas und Richard für die Links für die Rolltore.
Gerade die Tore von bfs finde ich schon wirklich genial. Die Auhagen Tore muss ich mir mal anschauen, die müsste mein Dealer hier am Ort auf Halde haben.

Leider passen die alle nicht in das jetzige Gebäude, aber das ist mir erst einmal egal! Meine jetzigen Torausschnitte sind dafür zu breit! Da hätte an sich vorher erkundigen müssen!
Das Gebäude werde ich dann halt noch mal bauen, mir sind eh ein paar Details aufgefallen, die ich anders machen werde!
Auf jeden Fall ist die Bodenplatte mit 3 mm Stärke zu dick, wobei ich auch schon überlegt habe, wenn das Gebäude seinen endgültigen Platz gefunden hat, den Bereich mit der Oberfräse auszuheben. Mal schauen, ich lasse mir da was einfallen!
Der Bereich entwickelt sich gerade, ich mache da laufend Stellproben und verwerfe sie wieder. So wirklich richtig habe ich noch keine Endlösung gefunden.
So wirklich die zündende Idee habe ich noch nicht gefunden, aber ich habe es da auch nicht eilig!

Ansonsten stehen neben diesen Stellproben auch noch 4 Loks auf dem Basteltisch. Umbau auf HLA und mld/s 3, LED-Beleuchtung. Dazu kommen wir aber später, da braucht es noch etwas Zeit!

Momentan ist die Zeit knapp, die Lust auch nicht wirklich vorhanden und ich komme nicht wirklich voran, aber das wird schon wieder. Und wenn nicht: dann dauert es halt länger!

Zum Abschluss noch ein Foto, damit es hier nicht zu langweilig wird:


Ist noch nix fertig, wir schieben da noch die Puzzleteile!

Ich wünsche allen einen schönen Abend!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2824 von Miraculus , 11.01.2017 19:24

Selber 'n Abend ,

hmm, die 103er ist und bleibt einfach eine der schönsten Lokomotiven. Die Aufnahme kommt gut rüber mit der "Abendstimmung".

Wieviel Teile hat denn dein Puzzle??

Also mir würden die Thomas vorgeschlagenen Tore von ee-designz am ehesten Zusagen, da die anderen ja überwiegend höherliegende Tore eine Speditionslagerhalle darstellen. Ich habe solche in der Realität noch nicht ebenerdig gesehen, lass mich da aber gerne eines Besseren belehren.

Wünsche dir was.


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2825 von -me- , 12.02.2017 23:12

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute dann nach langer Zeit auch mal wieder ein Lebenszeichen vom Ponyhof.

@Peter: die 103 ist schon ganz schick, aber ich muss dann zugeben, dass ich da inzwischen mehr den moderneren Loks zugänglich bin.

Das Puzzle hat verdammt viele Teile, ich würde mal auf über 100 tippen! Ich bin da auch noch etwas untentschlossen!

Bei den Toren stimme ich dir zu, die gefallen mir auch am besten.

@all: irgendwie ist hier eigentlich nicht viel passiert, außer das ich gerade an der Neuverkabelung vom Bahnhof sitze.
Alte, noch zu anlogen Zeiten eingebaute, 64-adrige (wenn ich mich nicht verzählt habe) Telefonkabel wurden entfernt und stattdessen zwei Versorgungskabel mit 1,5 mm² Querschnitt verlegt.
Zudem habe ich begonnen, die Rückmeldungen einzurichten und die Kabel durch die Anlage zu fädeln, was konstruktionsbedingt teilweise ein Geduldsspiel ist!
Die alten Kabel habe ich verlegt, als der Bahnhof noch nicht darüber war, da war das entspannt möglich. Jetzt fische ich mit Schraubendrehern und irgendwelchen Hölzern nach den Kabeln und ziehe sie dann zur Anlagenvorderkannte.
Ist momentan ein großes Chaos und funktioniert erst einmal, aber da muss noch mal Ordnung geschaffen werden!
Momentan sieht das Chaos so aus:



Ziemliches Chaos, aber langsam formiert sich das ganze. Die ersten Weichen liegen schon wieder, aber bevor die wieder installiert werden, wird geprüft, ob Strom und Rückmeldung funktioniert. Die Weichen haben hier zum Glück Einbaudecoder an Bord, so dass ich die hier nur nicht vertauschen darf! Dann gibt es Chaos!

Die Verkabelung meiner Rückmelder sieht momentan so aus:


OK: am Ponyhof sah das mal ähnlich aus, großer Kabelsalat, der entwirrt werden will! Da sieht es jetzt so aus:

Das sieht schon mal etwas aufgeräumter aus!
So soll es dann werden, aber erst mal alle Kabel zu den Rückmeldemodulen ziehen und testen, dann wird aufgeräumt!
Ich fürchte aber, dass die beiden, vorhandenen Module nicht ausreichen, deswegen mache ich gerade Chaosmanagement.
Langam begreife ich, was ich hier alles brauche, langsam durchblicke ich das Digitalgedöns!

Ich wünsche allen einen Abend.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


   

Erzgebirgs-MoBa H0 - Nebenbahn im Erzgebirge / Bauberichte und mehr
Heringshaven - Ein fischiger Timesaver

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz