RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#1 von da_mich ( gelöscht ) , 27.09.2012 18:49

Hallo

Hat jemand von Euch ne Idee ab wann die Lok im Handel erhältlich ist?
Es wird auf diversen Händlerseiten einerseits vom IV. Quartal 2012 gesprochen, anderseits steht auf derLieferterminliste der Märklin Homepage dass die Lok im September raus kommen soll....
Was stimmt denn nun??

mfg
Michi


da_mich

RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#2 von da_mich ( gelöscht ) , 27.09.2012 22:26

Niemand ne Idee??


da_mich

RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#3 von RalphH0 ( gelöscht ) , 28.09.2012 21:58

Da der September nur noch zwei Tage hat, wird es wohl viertes Quartal. Das beginnt am Montag!


RalphH0

RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#4 von da_mich ( gelöscht ) , 30.09.2012 12:29

Komisch das Märklin das ganze dann nich updated....hmmmm.
Na ja bleibt eh nix anderes zu tun als warten.


da_mich

RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#5 von da_mich ( gelöscht ) , 05.10.2012 17:55

ok hab dir die Lok heute beim Händler meines vertrauens geholt und natürlich gleich getestet.

Finde das der Motor bei langsamer Fahrt ein rauhes Geräusch macht. Als wenn was schleifen würde. Hab ich natürlich geschaut und nix gefunden. Je schneller man fährt desto mehr geht das Geräusch unter.
Möglicherweise ist das ja auch normal weil an den Fahreigenschaften ja so nix auffällig is. Wenn am Motor was nicht stimmen würde, würd ich das ja hierbei merken, oder?

Jedenfalls is das bei meiner BR110 (Märklin 37010) nicht so.
Könnte sein, dass das an dem liegt, dass bei den beiden Loks verschiedene Motore verbaut sind.

Is natürlich schwierig das zu beurteilen, wenn man das Geräusch nicht hört, aber ich denke ich werd meinen Händler nochmal aufsuchen.
was meint ihr?

gruß
michi


da_mich

RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#6 von Frank44 ( gelöscht ) , 07.10.2012 08:36

Hallo Michi.

Ich habe die Lok gestern beim Händler abgeholt. Bei der ersten kurzen Probefahrt auf der Anlage ist mir nichts aufgefallen. Wenn Deine Lok ein merkwuerdiges Fahrgeräusch verursacht, dann sollte das beim Händler geprüft werden. Würde ich genauso machen, wenn mir etwas auffällt.

Anbei noch ein Bild von der Lok.



Liebe Gruesse

Frank


Frank44

RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#7 von da_mich ( gelöscht ) , 12.10.2012 14:02

So, was neues von meiner franz. E-lok....
War jetzt nochmal beim Händler, der die Lok gleich auf seiner aufgebauten Strecke getestet hat.
Ergebnis: Ich hab mich nicht getäuscht. Das Getriebe ist tatsächlich ein wenig laut. Wir haben dann ne baugleiche Lok getestet, bei der es noch auffälliger und lauter war.

Mein Gott, dann ist sie hald ein weniger lauter. In Natura "schleichen" diese Loks ja auch nicht an einem vorbei.
Hab den Kauf trotzdem nicht bereut.
Die 115000 ist momentan meine schnellste Lok und lässt den TGV sowie die BR110.3 hinter sich.


da_mich

RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#8 von 181fan , 12.10.2012 15:31

Berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber die SNCF-Lok ist doch eine ältere Entwicklung bei der Tante Mä (gefühlte 20, 30 Jahre alt) mit Metall-Stirnradgetriebe, während die 110 eine Neuentwicklung sein müsste mit Mittelmotor und Kunststoffgetriebe... oder?

Die Stirnradgetriebe sind bekannt für ihre oftmals lauten Vertreter. Wenn ich das richtig im Kopf hab ist es so, daß unterschiedliche Metalle bei den Zahnrädern zum einsatz kommen und die Zähne eigentlich entgratet werden müssten, dies aber nicht sind. Letztendlich führt Metall(Zahnrad) im Metall(Getriebe) im Metall(Gehäuse) zu einer unangenehmen Geräuschentwicklung (Eigenresonanz), was man halt Konstruktiv in kauf nimmt. Deswegen kauf ich bis heute nahezu keine Märklin-Lok trotz 3L flaster: Das kann halt mit Kunststoff-Gehäuse weniger passieren...


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#9 von da_mich ( gelöscht ) , 12.10.2012 16:22

Servus Martin,

Stimmt das mit der älteren Entwicklung der SNCF Lok. Mein Händler hat das Alter der Ursprungskonstruktion auf 25 Jahre geschätzt. Da bin ich dann gleich mal aus allen Wolken gefallen.
Dachte das wäre ne "neue" Lok. Da meinte der: "Nö nur der Anstrich is neu!"

Mit der 110 könntest du auch recht haben, da das Betriebsgeräusch richtig leise im Vergleich zur franz. E-Lok is.
Aber wie schon gesagt in Echt machen die Loks ja auch Geräusche....

gruß
Michi


da_mich

RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#10 von etr , 12.10.2012 18:11

Hallo

In der Tat ist das eine sehr betagte Konstruktion, auch was die Detaillierung des Gehäuses anbetrifft. Roco ist da schon viel besser (aber das Modell hat auch schon viele Jahre auf dem Buckel), und L.S. ist im Begriffe, diese Lokserie in allen Varianten in einer Ausführung auf der Höhe der Zeit aufzulegen. Auch in AC.

Das Roco-Modell lässt sich übrigens ohne Verlust von Antriebsachsen auf AC umbauen. Will jemand wissen, wie das geht, bin ich gerne bereit, meine Erfahrungen weiterzugeben. Niederländische Versionen einer ähnlichen Lok (Baureihe 1600 / 1800 mit 2 Pantografen) gab es sogar in AC von Roco - vermutlich nur mit einem angetriebenen Drehgestell.

Beste Grüsse

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.114
Registriert am: 31.07.2008


RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#11 von Werner Nettekoven , 12.10.2012 18:13

Hallo,

Märklin hat bei der 37260 das alte Treibgestell (E)393570 verwendet, dabei hätten sie aus meiner Sicht auch ein etwas leiseres der 120er mit Metallaufbau nehmen können: 226527
Dort sind die Zwischenzahnräder anders gelagert und daher für mich zumindest leiser.


Auch bei der 37260 weiß Märklin mal wieder nicht, was sie in der Lok verbaut haben!

Da steht doch tatsächlich schon wieder für das Motorset:

60943 Hochleistungsmotor-Nachrüst-Set (60903)

Der Fehlerteufel muß dort den bestzahltesten Job haben, ich weiß nicht, die wievielte Lok das jetzt schon ist mit falschen Angaben zum Motor!

Richtig muß es heißen:

60941 - Hochleistungsmotor-Nachrüst-Set (60901)


Und ich kann mir nicht vorstellen, daß Märklin DCM-Treibgestelle auf den kleinen Scheibenkollektormotor umkonstruiert hat und die ET-Nrn. beibehält!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#12 von da_mich ( gelöscht ) , 18.07.2013 11:26

Gibt eigentlich eine Möglichkeit, diese Lok mit einem originalgetreuen E-Lok Sound auszustatten?
Wenn ja, wie?

Gruß
Michi


da_mich

RE: Märklin 37260 E-Lok 115000 SNCF "en voyage"

#13 von Dirk Ackermann , 10.08.2013 14:32

Hallo Michi,

aufgrund des Eingangsbeitrags habe ich mir die Lok auch besorgt.
anscheinend habe ich eine Lok erwischt die etwas leiser daher kommt.
Allerdings auch erst nachdem ich das trockene (!) Getriebe geschmiert habe.

Bis jetzt habe ich es auch noch nicht geschafft die Lok einzuregeln, so daß sie nur noch 160 Km/h fährt.

Die LED Beleuchtung ist allerdings neu, ebenso das Schlußlicht bei der Lok.
Das Ursprungsmodell von 1985 hat dies noch nicht.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz