RE: ICE 3 - Aber welchen?

#1 von straan ( gelöscht ) , 13.10.2012 15:53

Hallo liebe Forengemeinschaft,

seit einiger Zeit habe ich vor, mir einen ICE 3 für meine Märklin Modellbahn zu kaufen. Er sollte 8-teilig sein, Innenbeleuchtung haben, darf verkürzt sein muss aber nicht unbedingt Sound haben (darf aber ). Welche Hersteller kommen für mich in Frage? Wie sieht es mit dem Preis aus? Vielleicht könnt ihr mir Eure Erfahrungen schildern.

Danke im vorraus!

Straan


straan

RE: ICE 3 - Aber welchen?

#2 von Railion ( gelöscht ) , 13.10.2012 16:01

Moijen
Puh etwas schwierig.

Der Märklin 3er ist aktuell immernoch das vorbidgerechteste Fahrzeug: Drehgestellausführungen werden berücksichtig, ebenso die Dachausrüstung.
Er kommt in Vollausstattung daher, was ihn aber auch zum Vollpreiser macht: Er ist der teuerste im Bunde.
(403; 406; 406F erhältlich)

Pikos 3er ist abgespeckt: nur eine Drehgestellbauform, Dachausrüstung vereinfacht.
Bitte mal suchen, mW gibt es ihn zwar als AC aber nicht mit Innenbeleuchgtung und Sound.
ER liesse sich aber umbauen, ist in Teilen sogar mit dem Märklin kompatibel und der günstigste in der Reihe.

Von Fleischmann kommt der 407 (offiziell als 3er bezeichnet; in Wahrheit aber n 4er weil deutlich anders)
Über dessen Ausfürhung und Preis kann noch keiner was sagen, Fleischmann war aber bis dato für hervorragende Qualität und Ausführung bekannt.
Er dürfte im Mittelfeld liegen

Alternativ kämen ggf Gebrauchtfahrzeuge in Betracht.
Unten hat mW jemand einen Märklin 3er (403) im Angebot.


Railion

RE: ICE 3 - Aber welchen?

#3 von straan ( gelöscht ) , 13.10.2012 16:06

Hallo Railion,

den 407 von Roco hab' ich mir auch 'mal überlegt. Aber der kommt erst später . Gibt es nicht noch ältere von Märklin?

Straan


straan

RE: ICE 3 - Aber welchen?

#4 von Samy1981 ( gelöscht ) , 13.10.2012 17:36

Zitat von straan
Hallo Railion,

den 407 von Roco hab' ich mir auch 'mal überlegt. Aber der kommt erst später . Gibt es nicht noch ältere von Märklin?

Straan



Ältere 3er ICE von Märklin sind unter der Artikelnummer 34780/37780 erhältlich mit passenden Zusatzwagen 43707 - 43747. Preislich für mich momentan die beste Variante.....


Samy1981

RE: ICE 3 - Aber welchen?

#5 von Volldampf , 13.10.2012 20:11

Hi Straan,

Guckst Du bei"Biete" in diesem Forum, da wird Dir geholfen.

Gruß Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ICE 3 - Aber welchen?

#6 von 181fan , 13.10.2012 21:20

Railion hat hier eingentlich schon fast alles gesagt.

Ein Hersteller sei noch erwähnt, auch wenn er das absolute Ende der Liste markiert: Mehano! Den gibt es war auch in AC, sogar für weniger als 300€ mit 8 teilen, ist jedoch wirklich Qualitativ (Umsetzung und Technik) nichts besonderes.

Ich selbst habe jetzt 2 Piko ICEs (Hotspot und FrauenWM) und bin damit sehr zufrieden.

Märklin die den Piko ICE 1:1 nachbauen (oder wars umgekehrt ) unterscheiden nur Details vom Piko. So ist bei Märklin der Wagenkasten minimal heller (weiß-Lichtgrau) und die Stromabnehmer sind anders. Schön ist hierbei aber wiederum was anderes. Interessant ist der Märklin wegen dem ICE3MF, also der Frankreichtauglichen Variante.

Wer diese Details aber nicht benötigt, kann mal eben schnell 300€ sparen.


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: ICE 3 - Aber welchen?

#7 von TEE2008 , 13.10.2012 21:57

Hallo,
den von Martin angesprochenen ICE 3 MF gab es im letzten Jahr bei diversen bekannten Händlern zu guten Konditionen.

Dort ---> http://kleintischspielbahn.forumieren.ne...-37786-ice-3-mf gibt es einige Detailbilder vom ICE 3 MF.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: ICE 3 - Aber welchen?

#8 von Railion ( gelöscht ) , 14.10.2012 00:43

Moijen

Sorry 181.. aber die Plastikdinger auf den Piko Dächern haben die Bezeichnung "Stromabnehmer" nichmal verdient.
Und immernoch sind beim Piko die Hälfte der Drehgestelle falsch....
Soviel zum Thema Schön is anders.....


Railion

RE: ICE 3 - Aber welchen?

#9 von 181fan , 14.10.2012 12:15

Zitat von Railion
Moijen

Sorry 181.. aber die Plastikdinger auf den Piko Dächern haben die Bezeichnung "Stromabnehmer" nichmal verdient.
Und immernoch sind beim Piko die Hälfte der Drehgestelle falsch....
Soviel zum Thema Schön is anders.....



Railion, sorry der Spruch bezog sich rein auf die klobigen Märklin Stromabnehmer... Alles andere ist Philosophiefrage. Der eine sagt: Die Drehgestelle sieht man eh nicht, der andere sagt: Sie sind nicht Vorbildkonform... Es ist wie immer das Thema wieviel will/kann ich für ein Modell ausgeben und was ist mir ein gewisses Maß an mehr Detaillismus monitär wert.

Der Piko-Zug bewegt sich 8-teilig bei rund 250,-€ (130€ die Startpackung + 4x 30€ für Ergänzungswagen) das Pendant von Märklin liegt dann bei rund 600,-€ (399€ + 4x 50€). Macht 350€ differenz wo jeder für sich entscheiden muss: Was kostet mich Innenbeleuchtung, Drehgestellblenden und die Arbeit das ein-/umzubauen und ist es mir so wichtig dafür das Geld ausgeben zu wollen.

Ganz spitz betrachtet müsste man sagen das auch der Märklin ICE3 innen genauso gut/schlecht detailliert ist wie der von Piko und man auch den entsprechend der Anleitung von Modellbausven zuerst einmal "pimpen" müsste. Bremsscheiben tragen ebenfalls beide nicht.

Es ist also überall ein entsprechendes Potential nach oben drin.

So gesehen darf man auf den RoFl 407 gespannt sein


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: ICE 3 - Aber welchen?

#10 von Railion ( gelöscht ) , 14.10.2012 13:43

Moijen

Darum hatte ich ja oben erwähnt, daß der M der teuerste im Bunde ist. Er hat zwar alles.. aber auch Mängel (welches Märklin Fahrzeug ist mängelfei? )
Der Piko hat nochmehr Mängel.. kostet aber nur die Hälfte.
Dahingehend begrüsse ich fast schon die Linie, abgespeckte Modelle zu kleinerem Preis anzibieten. die zudem auchnoch maßstäblich sind (aktuell Silberlinge und Bm Wagen)
Das würde dann (hofffentlich) in die Richtug führen: Maßstäblichkeit auch zum kleinen Preis; Märklins Quetschkomoden werden zu (über)teuren Parodien.
Bastelpotential wäre bei beiden vorhanden.

(die Bremsscheiben gibts bei Beckert Modellbau)


Railion

RE: ICE 3 - Aber welchen?

#11 von straan ( gelöscht ) , 14.10.2012 16:55

Hallo zusammen,

mit welcher Innenbeleuchtung könnte ich einen Piko ICE 3 denn nachrüsten? Was kostet eine solche?

Straan


straan

RE: ICE 3 - Aber welchen?

#12 von TEE2008 , 14.10.2012 19:05

Zitat von straan
Hallo zusammen,

mit welcher Innenbeleuchtung könnte ich einen Piko ICE 3 denn nachrüsten? Was kostet eine solche?

Straan



-----> http://trainlight.homedns.org/xampp/prod...products_id=195


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: ICE 3 - Aber welchen?

#13 von straan ( gelöscht ) , 19.11.2012 19:26

Hallo Leute,

Das Thema ICE 3 hat sich für mich erledigt!

Straan


straan

RE: ICE 3 - Aber welchen?

#14 von 181fan , 19.11.2012 22:19

Ok,....warum? Washalb?

Hast Du nen 3er? Hast Du jetzt ein neues Hobby, oder wartest Du auf den Velaro?

Fragen über Fragen...


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz