RE: Mein erstes Gebäude

#1 von Skatastrophe ( gelöscht ) , 25.11.2012 12:55

So da ich es kaum erwarten kann endlich meine Anlage aufzubauen , und die warte zeit ein wenig überbrücken wollte , habe ich mir mal einen Bausatz gekauft und ihn aufgebaut.
Der Bausatz Faller 130291 Aussichtsturm. Er soll später auf einen Berg durch den ein Tunnel fährt errichtet werden.

Kritik ist erwünscht





Skatastrophe

RE: Mein erstes Gebäude

#2 von Helmi ( gelöscht ) , 25.11.2012 20:22

Hi,

da ich weis, wie es ist wenn man vergeblich auf Antworten wartet möchte ich Dir das warten etwas verkürzen.

Zunächst mal denke ich finden wir alle toll, wenn jemand wie wir dem Modellbahnvirus verfallen ist. Generell gilt, dass dann auch jeder das tun sollte, was ihm gefällt, was seinem Können und seinen Ansprüchen entspricht. Sieht man all die Könner hier ihm Forum liegt die Messlatte sehr hoch. Ich z.B. zähle mich zu den Könnern im Landschaftsbau, aber ich bin eine Niete wenn es um die Technik geht. Aber auch im Landschafts und Gebäudebau habe ich klein angefangen. Wichtig ist, Du hast Freude daran und die solltest Du dir nicht vererben lassen.

Dein Modell hast Du gebaut und warst sicher happy als es fertig war. Du wolltest aber auch Kritik hören und die muss ja nicht böse gemeint sein. Modelle wie dieses kann man farblich nachbearbeiten, wenn man will, dies gibt ihm ein besseres Aussehen. Schau Dir dann mal den Bewuchs an, der da so an der Mauer hochgrabbelt. Der ist relativ dick wenn Du ihn ankuckst. Nun stell Dir mal diese Dicke in Echt vor, umgerechnet auf den Maßstab. Diese Kletterpflanze wäre also sagen wir einmal 2 meter Dick!

Auch ist es gut, wenn man versucht so sauber wie möglich zu arbeiten. Die Stellen, wo Du die einzelnen Teile abtrennst nochmals abfeilen etc.

Aber wie gesagt: WEITER MACHEN und mach es so wie es Dir gefällt. Wenn Du besser werden willst, dann schau Fotos an und vorallem die reale Umwelt. Kuck mal Gebäude bewusst an etc.

ich hoffe ich konnte etwas helfen!!??

Gruss
HELMI


Helmi

RE: Mein erstes Gebäude

#3 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 25.11.2012 20:36

Hallo,

Melde mich auch mal,

Also grade zusammen gebaut hast du es ja aber da du auch Kritik wünschst sage ich dir auch mal die Meinung zum Gebäude. Also wie Helmi schon festgestellt hat ist die Begrünung zu dick hier sollte man lieber feine Flocken und mittelgrobe nehmen damit es nicht so eintönig aus sieht außerdem sollte man das ganze Gebäude etwas mit verdünnter grauer / schwarzer Dreckbrühe anmalen (Altern) damit man den Plastikglanz wegbekommt. Auch die weißen Büsche auf dem Dach solltest du entfernen. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.


Patrickseisenbahn

RE: Mein erstes Gebäude

#4 von Skatastrophe ( gelöscht ) , 25.11.2012 21:45

Hi danke für die Kritik nun muss ich gleich ein paar fragen stellen die grau Schwarze Drecksbrühe wie bekomme ich die hin? Das auf den Dach ist Sand mit ein wenig Tee als Dreck gemischt da es mir ein wenig zu sauber war


Skatastrophe

RE: Mein erstes Gebäude

#5 von HARNO , 26.11.2012 01:51

Hallo
hast du mal als Kind mit Wasserfarben gemalt und dann das Wasser gesehen das beim Pinsel auswaschen entsteht? Ergo= Dreckwasser.
Versuch mal den Dreck vom Dach herunter zu bekommen und auch dort mit einer Art Wasserfarbe oder Acrylfarbe ( Dachziegelton) drueber malen. Macht sich auch besser.

Gruss Arno


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


RE: Mein erstes Gebäude

#6 von Skatastrophe ( gelöscht ) , 26.11.2012 12:33

Danke für die hilfreichen tips ich werde dann mal die beflockung wieder abreißen und das altern an testen MfG Ingo


Skatastrophe

RE: Mein erstes Gebäude

#7 von Helmi ( gelöscht ) , 26.11.2012 13:13

Hi Ingo,

die einfachste Methode ist wirklich zunächst die mit Wasserfarbe. Pinsel alles gut mit schwarzer Wasserfarbe ein, warte ein paar Minuten und streich die Farbe von oben nach unten wieder ab. Schwarze Farbe wird nun in Ecken und Ritzen hängen bleiben und auch sonst wirst Du sehen, dass es schon eine Veränderung gibt.

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Mein erstes Gebäude

#8 von Skatastrophe ( gelöscht ) , 26.11.2012 18:51

So mein erster Alterungsversuch ist abgeschlossen . Kritik natürlich wieder erwünscht



Skatastrophe

RE: Mein erstes Gebäude

#9 von Helmi ( gelöscht ) , 26.11.2012 18:53

Tja..sag doch mal selber wie es Dir gefällt?

Liebe Grüße
Helmi


Helmi

RE: Mein erstes Gebäude

#10 von Skatastrophe ( gelöscht ) , 26.11.2012 19:08

Eig finde ich es ganz ok aber mein Hauptproblem ist ich bin schwer farbenblind erkenne farbverläufe kaum bis gar nicht deswegen frage ich ja die Profis unter euch


Skatastrophe

RE: Mein erstes Gebäude

#11 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 26.11.2012 20:23

Hallo Ingo,

Geht doch sieht schon viel viel besser aus. Gefällt mir schon richtig gut jetzt noch etwas feines Streu für Moos und etwas groberer für kleine Büsche am Boden. Und dann ist die Burgruine perfekt !


Patrickseisenbahn

RE: Mein erstes Gebäude

#12 von Helmi ( gelöscht ) , 26.11.2012 20:37

Prima,versuch jetzt mal weiße Farbe zu nehmen, aber keine Wasserfarbe, Acryl oder Deckweis. Tauch den harten Pinsel in das weis und mach ihn dann fast wieder trocken. Dann streichst du ganz sanft über die Oberfläche und berühr sie dabei kaum. Schau mal was passiert. Wenn Du mal zuviel weiß erwischt hast dann geh mit schwarz wieder drüber oder reibe es ab.

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Mein erstes Gebäude

#13 von Alex Modellbahn , 26.11.2012 21:34

Moin Ingo,

erstmal ein bei uns im Mobaland.
Ich finde es gut, das Du gleich deine ersten Gehversuche hier einstellst. Es wird vieles geben, wo Du denkst: Hau in den Knick den Scheiß! Alles Mist. Mir ging es genauso und heute kommen mir die Gedanken auch noch. Ich habe meine ersten Landschaftsgestaltungsversuche auch hier eingestellt und bin durch die Hilfe der Stummifreunde doch recht schnell zu einem vernünftigen Ergebnis gekommen. Also, nicht auf Durchzug stellen. Aber so wirgst Du ja nicht.

Die ersten Alterungen sind Dir schon gut gelungen. Helmi hat Dir schon die nächsten Tipps gegeben. Einfach weiter ausprobieren die Ergebnisse werden sich schon sehen lassen können

Ich wünsche Dir viel Erfolg, Gedult und Spaß bei deiner Moba. Ich werde auf jeden Fall wieder vorbei schauen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Mein erstes Gebäude

#14 von Skatastrophe ( gelöscht ) , 27.11.2012 20:02

So heute ist meine Bestellung angekommen mit Landschaftsbau Artikel,Figuren und auch meine Busch Holzbrücke H01497

Ich habe sie gleich nach der Arbeit zusammengebaut und muss sagen sehr gute verarbeitung.
Die Farbe des Holzes gefiel mir nicht so also gleich angestrichen (Wenig hilfe von der Freundin bekommen mit den Farben auswählen wegen Farbenblindheit ) und auch ein wenig veraltert.

Mit den ergebniss bin ich recht zufrieden. Was sagt Ihr?


Skatastrophe

RE: Mein erstes Gebäude

#15 von Stefan7 , 27.11.2012 20:46

Zitat von Skatastrophe
Eig finde ich es ganz ok aber mein Hauptproblem ist ich bin schwer farbenblind erkenne farbverläufe kaum bis gar nicht deswegen frage ich ja die Profis unter euch



Hallo Ingo, willkommen in meiner Welt.....................
Wegen der Farb-Sehschwäche.................

Die Stummis helfen da immer gerne, ich hatte Anfangs alles aus Eisen Knallrot angemalt, damit ich etwas Rot erkennen kann
Aber mit etwas Weiß wie beschrieben wird die Ruine schön.
Darf man fragen wie alt du bist :

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Mein erstes Gebäude

#16 von Skatastrophe ( gelöscht ) , 27.11.2012 20:52

Mein alter ist 34


Skatastrophe

RE: Mein erstes Gebäude

#17 von Osterthun , 27.11.2012 21:39

Hallo Helmi,

Auch 'ne willkommen von mir ins Forum.

Es macht mir grosse Freude, mein 'dritter' je gemachter Bausatz wiederzusehen.
Est is 'ne Teil der Burg Lichtenstein, leider in Spur N (Karton sagt H0, aber 's ist 'ne Hintergrundmodell)!



Wie gefragt ein kleines Kommentar.
Was den Alterung des Gebäudes angeht, kannst du noch etwas mehr mit Schwarz- und Weißtonen arbeiten (ich meine ja nicht das obere Bild meiner Junkheit... ops: )

Der groben Steinstruktur wegen empfehle ich z.B. daß du das den Mauer (ins besondere die Zementstruktur) nochmal Schwarz bemahlt.
In zweite Phase werden die Steine (Oberflache) mit fast trocknem Pinsel mit einer Braunton uverstrichen.
Zum Schluss mit ganz trocknem (und flachen) Pinsel (nur!) die Steine leicht mit Weißfarbe überstreichen (weathering).

Das soll dann diesem Effekt ergeben:



Liebe Grüsse,
Frits Osterthun


PS: Die Geschichte der Restaurartion der Cochemer Burg in Farb und Form findet man hier.


 
Osterthun
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 26.08.2006
Homepage: Link
Ort: Zu Hause
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart DC, Digital


RE: Mein erstes Gebäude

#18 von Skatastrophe ( gelöscht ) , 27.11.2012 22:34

Was für eis weiß Art/Marke könnt ihr empfehlen?


Skatastrophe

RE: Mein erstes Gebäude

#19 von Helmi ( gelöscht ) , 28.11.2012 08:02

Ich habe aktuell LUKAS 4808 Titanweiss.


Helmi

RE: Mein erstes Gebäude

#20 von Osterthun , 29.11.2012 15:56

Weiss-Farbe (mat) von Tamiya (Akrilat/Wasserbasis).


 
Osterthun
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 26.08.2006
Homepage: Link
Ort: Zu Hause
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart DC, Digital


RE: Mein erstes Gebäude

#21 von steve1964 , 05.12.2012 18:51

hallo ,

ich empfehle Elfenbein , Studio - Acrylfarbe ,
200 ml im Baumarkt kosten gerade mal 2,49 .-
Ist wasserverdünnbar . Reicht schier ewig .

Grüße
Steve

-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz