RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#1 von Schroedjs , 19.12.2012 19:57

Von der Fa. Lux gibt es das H0-Schleif- und Staubsaugerwagen Set.
Ich habe mir dieses auf der Modellbaumesse in FN angeschaut.
Sieht recht nett aus, aber hat hier jemand Erfahrung mit den Wagons.
http://www.lux-modellbau.de/html_de/gleis_dh.htm


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#2 von Die Zwei , 19.12.2012 20:21

Moin,

auf meiner Anlage sind der Staubsaugerwagen und der Schleifwagen (Schienen, nicht Mittelleiter) im Einsatz und ich bin vollstens zufrieden.

Hartnäckigen Dreck bekommt man damit aber nicht weg, das Gespann dient eher dazu um die Anlage dauerhaft sauber zu halten.

Der Staubsaugerwagen ist unter Volllast, genau wie der Schleifwagen relativ laut, aber effektiv, selbst kleine Schotterkörner werden eingesaugt.
Reinigung des Auffangbehälters ist relativ einfach (abziehen -> auskippen), allerdings können sich die Luftauslassöffnungen leicht zusetzen (die sichtbaren silbernen Streifen am Saugwagen)

Die Wagen sind trotz der Motoren und Technik relativ leicht -> Wagen voraus fahren ist vor allem auf Weichen schwierig, gezogen habe ich keine Probleme feststellen können (C- Gleis, keine schlanken Weichen)

Bei dem Preis hätte ich mir allerdings "bessere" Wagen erwartet (sie sind zwar stabil, wirken aber eher wie aus dem niederpreisigen Segment), ob man den Magneten für die Metallsammlung von Lux benötigt weiß ich nicht, bei meinen älteren Modellen hab ich den einfach durch kleine Neodymmagneten nachgerüstet.

Über den Mittelleiterschleifwagen kann ich nichts sagen da ich ihn nicht habe, aber auch nicht kaufen werde, da ich davon ausgehe, dass der Mittelleiter sauber bleibt, wenn er sauber ist(wird ja ständig abgeschliffen).


Also: Ich bereue den Kauf nicht!! Die Wagen helfen mir effektiv die Anlage sauber zu halten, ABER ob ich nochmal so viel Geld ausgeben würde weiß ich nicht, dafür gibt es eigentlich zu viele Einschränkungen!!

Die Zwei


Die Zwei  
Die Zwei
InterRegio (IR)
Beiträge: 117
Registriert am: 11.03.2011


RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#3 von Peter Müller , 19.12.2012 20:25

Bevor ich uns den Lux-Staubsaugerwagen beschafft habe, habe ich *hier* eine Umfrage gestartet. Für den Dapol/Tomix habe ich zuviele Berichte über Betriebsstörungen auf Mittelleitergleisen im Internet gefunden, und beim rail4you störten mich die Berichte über die Unzuverlässigkeit bezüglich Lieferung und Kontaktaufnahme zum Hersteller. Von der Saugleistung her muss der rail4you das Optimum sein. Wenn Du ihn also direkt mitnehmen kannst, meine Empfehlung.

Der Lux-Staubsaugerwagen schafft bei uns die losen Flusen weg. Davon haben wir reichlich, weil Teppichbahn. In sofern tut er gute Dienste. Mohnkörner im Gleisbett schafft er nicht, dafür fehlt im die Saugkraft. Außerdem muss man sehr oft die kleine Öffnung zum Sammelbehälter mit der Pinzette frei machen, spätestens alle 50 Meter gesaugter Strecke.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#4 von Stellwerk , 20.12.2012 21:51

Hallo,

ich habe den Lux Schleifwagen und Staubsauger seit 3 Jahren im Einsatz. Diese funktionieren Tadellos. Insbesondere nach den Sommermonaten die Erstentstaubung funktioniert einwandfrei. Sägesänne usw werden zuverlässig aufgesaugt. Vor einem Jahr habe ich noch die Magnetergänzung montiert um kleine Metalteile aufzunehmen.

Gruß Thomas


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.087
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#5 von supermoee , 20.12.2012 22:11

Hallo,

Ich bin auch vom Schieneschleifwagen und Staubsaugerwagen überzeugt. Immer wieder wundere ich mich, was der Staubsauger alles aufnimmt. Die Teile bestehen aber aus billig Plaste. Wenn mal einer zu Boden fällt, passieren sehr schnell Brüche.

Weniger überzeugt bin ich vom Mittelleiterschleifwagen. Der bleibt bei der einen oder anderen schlanken K Weiche stecken oder entgleisen darauf. Ich vermute da aber ein Problem seitens Mittelleitertoletanzen, obwohl ich noch keine Beweise habe.

Ich fahre mit Reed Kontakten. Auf den Gleisen liegt nicht magnetisches
Gruss
Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.784
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#6 von lokhenry , 20.12.2012 22:42

Naja,

der Staubsauger Wagen ist ok, der Schleif Wagen ist eigentlich kein Schleif Wagen, mit einer weichen Bürste kann man nicht schleifen, es ist mehr ein Staubwedel Wagen mit sehr wenig Effektivität, die Schienen Reinigen geht schon mal gar nicht, ist also bei mir verfehlt, das Teil kann höchstens etwas Staub aufwirbeln, was ärgerlich ist, das die Steinschotter Steinchen die sonst nicht stören, durch den Bürstenwagen in den Weichenstraßen verteilt wird und die Weichenzungen dann nicht anliegen, oder die Radlenker der Weichen verstopfen, nach dem Reinigen müssen erstmals alle Weichen geprüft werden.

Noch wesentlich schlimmer ist, das manchmal die Steinchen in den Bürstenzahnräder hängen bleiben und der Antrieb blockiert, ein Motor ist schon in den Binsen gegangen, weil ich das nicht bemerkt habe, mit einer Seiten Schürze wurde Abhilfe geschaffen und dieses Problem beseitigt.

Meine Empfehlung ist, für Teppichbahner und nicht geschotterte Gleise zum entstauben ok, aber sonst keine große Ansprüche stellen, dafür ist das Teil viel zu teuer und nicht richtig durchdacht, ich suche noch nach einer Lösung, der Staubsauger Wagen und der Roco Clean Wagen sind ok.

Mein Reinigungs Zug besteht aus zwei Roco Clean Wagen, der Bürsten Wagen(kann man weg lassen) und am Ende der Staubsauger Wagen, werde ich aber verbessern.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#7 von klein.uhu , 20.12.2012 22:50

... Und immer wieder einen Wagen mit NOCH Reinigungszwerg mitlaufen lassen!
Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#8 von WMaerker , 20.12.2012 23:02

Guten Abend,
ich habe seit ca. 2,5 Jahren regelmäßig den LUX Staubsauger Art.-Nr.: 8810 im Einsatz - er funktioniert optimal - aber nur dann, wenn man das "Auffangbecken" mit den Fenstereinsätzen regelmäßig reinigt. Ist wie im richtigen Leben: Wenn beim Staubsauger der Beutel voll ist, ist halt Handeln angesagt. Zusammen mit den Insider Reinigungswagen und dem Klappdeckel Reinigungswagen von Märklin - Conrad Kakalog - ergibt das einen Reinigungszug wie im MiWuLa, der regelmäßig auf Strecke geht. Irgendwann bekommt der pissgelbe LUX - Wagen noch eine grüne Farbe entsprechend Epoche III und dann ist alles gut.
Lg
Walter


WMaerker  
WMaerker
InterCity (IC)
Beiträge: 674
Registriert am: 21.04.2006
Ort: in der Nähe von Düsseldorf
Gleise C- und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#9 von kaeselok , 21.12.2012 08:42

In diesem Thread habe ich meine Lösung vorgestellt (etwas runterscrollen zu den Bildern):

viewtopic.php?f=31&t=61793&hilit=reinigungszug

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#10 von mp3 ( gelöscht ) , 21.12.2012 13:57

Ich habe auch das Gespann Staubsauger/Schleifwagen mit Filzronde und Pufferakku.
Ich kann nicht klagen.
Ich hatte mir den "Zug" seinerzeit mit einem Dekoder ausstatten lassen damit der "Zug" analog und digital läuft.


mp3

RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#11 von 3047 , 21.12.2012 15:44

Zitat von Schroedjs
Von der Fa. Lux gibt es das H0-Schleif- und Staubsaugerwagen Set.
Ich habe mir dieses auf der Modellbaumesse in FN angeschaut.
Sieht recht nett aus, aber hat hier jemand Erfahrung mit den Wagons.
http://www.lux-modellbau.de/html_de/gleis_dh.htm



Hallo

ich habe mir schon vor rund 30 Jahren 2 Reinigungswagen von Herkat gekauft. Die haben rotierende Filzscheiben die sehr gut die Schienen von Öl und Dreck befreien. Dazu habe ich mir im letzten Jahr noch einen Märklin Klappdeckel Reinigungswagen besorgt, der mit den Filzstreifen unten, und habe damit keine Probleme.

Vor kurzem bekam ich noch einen Trix Reinigungswagen der im Boden ein Blech hat. Darauf habe ich einen superstarken Magneten (nicht mehr vom Wagen abzukriegen) den ich vor kurzem auf der Strasse gefunden habe aufgelegt (passt genau in den Wagen, ein Riesenteil) und den lasse ich mitlaufen um evtl. Metallteile aufzunehmen. War aber bislang alles negativ. Keine Nägelchen, Schräubchen, Kupplungsteile oder ähnliches auf der Bahn gewesen.

Manches Mal fährt man am Besten wenn man selbst was bastelt.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Erfahrung mit H0-Schleif- und Staubsaugerwagen

#12 von Dani Stieger , 23.12.2012 10:44

Guten Tag

Ich habe den Staubsaugerwagen auf Märklin K-Gleisen im Einsatz. Bei einzelnen schlanken K-Weichen entgleist der Wagen. Grund ist dass der Schleifer klemmt. Ich vermute mit dem Einsatz eines anderen Schleifers ist das Problem behoben.

Die Saugleistung ist gut. Die Lärmbelastung ist relativ hoch.


Gruss aus der Schweiz - Dani


 
Dani Stieger
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 11.06.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz